Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Skript wird bei Änderung eines States x-ausgeführt

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Skript wird bei Änderung eines States x-ausgeführt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkiop Most Active last edited by darkiop

      Hallo zusammen,

      in der letzten Zeit hatte ich beobachtet, das bei Aktivierung bzw. Deaktivierung meiner Alarmfunktion (ioBroker State schaltet HM-Sirene) diese mehrfach die Signaltöne für den Statuswechsel ausgegeben hat. Heute habe ich mich dann mal hingesetzt und nach der Ursache geforscht. Dazu habe ich neue Skripte und Objekte angelegt.

      Folgendes ist mir aufgefallen:

      Bei der ersten Ausführung des simplen Skriptes ist noch alles in Ordnung. Nach dem zweiten/dritten Mal wird das Skript mehrfach ausgeführt - und mit jedem mal Ändern des Zustandes des States noch einmal mehr wie zuvor ... das erklärt dann auch vielfachen Signaltöne der Sirenen - die Funksignale dazu kommen entsprechend oft.

      Starte ich den javascript-Adapter durch, beginnt das ganze wieder von vorne.

      Aktuell bin ich etwas ratlos, das JS Adapter steht auf debug, wirft aber nichts dazu aus. Der Rest im System scheint auch sauber zu laufen.

      Ich habe dann noch parallel eine frische Umgebung in Containern gestartet: ein Master, ein Slave und Redis - hier kann ich das Verhalten nicht reproduzieren ... es muss also an meiner Produktiven Umgebung liegen. Die Versionen sind Identisch.

      Grundsätzlich habe Ich ja schon länger vor alles auf eine frische Installation umzuziehen (also kein Backup, sondern Copy + Paste) - aber verstehen würde ich das ganze doch gerne 😄

      Hat jemand von euch eine Idee?


      3b047e72-9879-409e-b439-6c349da11fbf-grafik.png
      d68d60c5-139c-4cb4-85d3-cff57cfd8629-grafik.png

      6b804c8d-13d9-4482-ac8f-a870aa8ad3cc-grafik.png

      Noch ein paar Infos am Rande:

      • ioBroker 2.1.1 läuft als Mulithostsystem im Docker-Container (macvlan)
      • Repo: latest
      • Object --> file / States --> redis
      • node -v = 10.18.0
      • npm -v = 6.13.4
      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @darkiop last edited by

        @darkiop
        Gibt es ein Skript, das diesen Datenpunkt setzt ? Wie sieht es aus ?

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          darkiop Most Active @paul53 last edited by

          @paul53 Ja, ich erstelle alle meine DPs über eine Funktion.

          Das Skript zur Erstellung ist aber zu 99% deaktiviert - das starte ich nur einmal durch wenn ich etwas an meiner DP Struktur ändere.

          function erstelleDPs() {
            createState('Alarmanlage.Status', false, {name: "Alarmanlage.Status", type: "boolean"});
          }
          erstelleDPs();
          
          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @darkiop last edited by

            @darkiop
            Kein weiteres Skript, das den Wert des Datenpunktes setzt ?

            D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 Ich geh nochmal auf die Suche - aber aktuell habe ich eigentlich alle Skripte die diesen DP betreffen aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkiop Most Active @paul53 last edited by

                @paul53 Ich hab da tatsächlich noch was gefunden. Deine Vermutung war richtig.

                ab5f77eb-2349-4800-a40c-2fac4ecadfba-grafik.png

                Deaktiviere ich dieses, schaut es gut aus ... Allerdings würde ich behaupten dass das auch mal funktioniert hatte - nutzte ich eine Zeitlang um via TinyMatic auf Android den DP steuern zu können.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @darkiop last edited by

                  @darkiop sagte in Skript wird bei Änderung eines States x-ausgeführt:

                  dass das auch mal funktioniert hatte

                  Das glaube ich nicht. Bei einer wechselseitigen Beeinflussung sollte man in mind. einem Trigger den Ursprung des Triggers auswerten. (Forum-Suche "Ursprung")

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  481
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  contro iobroker javascript problem
                  2
                  7
                  377
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo