NEWS
deConz, Conbee, Phoscon?
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Conbee 2 Stick gekauft, habe jedoch noch ein paar generelle Verständnissprobleme:
Ich habe jetzt in einer neuen Proxmox VM unter Ubuntu die Phoscon-APP (oder deConz?) installiert und zwar nach dieser Anleitung:
https://phoscon.de/de/conbee2/install#ubuntu
Soweit so gut. Rufe ich jetzt im Browser die IP dieser VM auf, komme ich zu Phoscon App und kann meine Geräte pairen. Auch die Verbindung mit ioBroker hat prima geklappt. Soweit also erst mal alles gut.
Nun zu meiner eigentlich Frage
Es handelt sich bei der VM um Ubuntu Server, d.h. kein Desktop, keine GUI. Um nun mein Zigbee Netzwerk besser zu verwalten zu können, brauch ich aber die deConz GUI, richtig? Also das hier meine ich:
Muss dieses Programm immer auf dem Rechner laufen, an dem auch der Stick steckt? D.h. muss meine VM Ubuntu Desktop sein? Rein aus Ressourcen-Gründen, hatte ich das eig. nicht vor.
Oder kann ich die deConz GUI auch z.B. auf meinem "normalen" Windows-PC installieren und diese nur bei Bedarf starten um mein Zigbee Netzwerk zu sehen/managen?
Die ganzen Begrifflichkeiten (Phoscon, deConz) sind etwas verwirrend ...
Vielen Dank
Jens
-
@nevermind sagte in deConz, Conbee, Phoscon?:
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Conbee 2 Stick gekauft, habe jedoch noch ein paar generelle Verständnissprobleme:
Ich habe jetzt in einer neuen Proxmox VM unter Ubuntu die Phoscon-APP (oder deConz?) installiert und zwar nach dieser Anleitung:
https://phoscon.de/de/conbee2/install#ubuntu
Soweit so gut. Rufe ich jetzt im Browser die IP dieser VM auf, komme ich zu Phoscon App und kann meine Geräte pairen. Auch die Verbindung mit ioBroker hat prima geklappt. Soweit also erst mal alles gut.
Nun zu meiner eigentlich Frage
Es handelt sich bei der VM um Ubuntu Server, d.h. kein Desktop, keine GUI. Um nun mein Zigbee Netzwerk besser zu verwalten zu können, brauch ich aber die deConz GUI, richtig? Also das hier meine ich:
Nein, das benötigst du nur für ganz bestimmte Geräte, die sich ohne die gut nicht in die REST-Api ausgeben lassen
Muss dieses Programm immer auf dem Rechner laufen, an dem auch der Stick steckt? D.h. muss meine VM Ubuntu Desktop sein? Rein aus Ressourcen-Gründen, hatte ich das eig. nicht vor.
Ja, das Programm läuft immer auf dem Rechner an dem auch der Stick läuft.
Oder kann ich die deConz GUI auch z.B. auf meinem "normalen" Windows-PC installieren und diese nur bei Bedarf starten um mein Zigbee Netzwerk zu sehen/managen?
nein, das geht nicht.
Jens
A.
-
ok, Danke schonmal.
Sofern alles läuft, ist die Phoscon App also ausreichend. Aber was wenn´s Probleme gibt? Heute morgen z.B. reagierte ein Osram Plug nicht mehr. Ohne das deConz Programm habe ich kaum Möglichkeiten Probleme zu idendifizieren, oder? Also z.B. wo in meinem Netzwerk gibt es Probleme mit der Verbindung, welches Gerät ist mit welchem verbunden etc.
Oder gibts sowas auch in der Phoscon App? Konnte ich nicht finden.