Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry PI von USB auf SSD zügeln

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Raspberry PI von USB auf SSD zügeln

Raspberry PI von USB auf SSD zügeln

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspberryusbssdboot
6 Posts 4 Posters 683 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    sol21
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen

    Habe einen Raspberry Pi (3 Mod. B) auf dem Raspbian Light mit IOBroker läuft. Das ganze ist direkt auf einem USB Stick installiert und läuft schon einige Monate stabil. IOBroker und Raspian wurden in der Zwischenzeit auch immer aktualisiert.

    Nun ging der USB Stick kaput und ich dachte ich hänge einfach anstelle des USB Sticks eine kleine SSD (direkt mit USB Anschluss - Samsung Portable T5 250GB) ran.

    Habe also zuerst von einem lauffähigen USB-Stick ein Imgage gezogen (mit Win32DiskImager) und dann damit wieder auf die SSD gespielt.
    Nun startet der Raspberry Pi aber nicht mit der SSD... habe ich mir das zu einfach vorgestellt?

    Ich komme via SSH nicht auf den Raspberry PI. Die Datei "ssh" habe ich aber erstellt. Auf dem Raspberry Pi leuchtet die rote LED. Die grüne LED daneben rührt sich aber nicht (was sie beim Booten ab USB-Stick macht). Weiter Stromverbraucher habe ich nicht angeschlossen.

    Besten Dank für Eure Tips.

    oberfraggerO 1 Reply Last reply
    0
    • S sol21

      Hallo zusammen

      Habe einen Raspberry Pi (3 Mod. B) auf dem Raspbian Light mit IOBroker läuft. Das ganze ist direkt auf einem USB Stick installiert und läuft schon einige Monate stabil. IOBroker und Raspian wurden in der Zwischenzeit auch immer aktualisiert.

      Nun ging der USB Stick kaput und ich dachte ich hänge einfach anstelle des USB Sticks eine kleine SSD (direkt mit USB Anschluss - Samsung Portable T5 250GB) ran.

      Habe also zuerst von einem lauffähigen USB-Stick ein Imgage gezogen (mit Win32DiskImager) und dann damit wieder auf die SSD gespielt.
      Nun startet der Raspberry Pi aber nicht mit der SSD... habe ich mir das zu einfach vorgestellt?

      Ich komme via SSH nicht auf den Raspberry PI. Die Datei "ssh" habe ich aber erstellt. Auf dem Raspberry Pi leuchtet die rote LED. Die grüne LED daneben rührt sich aber nicht (was sie beim Booten ab USB-Stick macht). Weiter Stromverbraucher habe ich nicht angeschlossen.

      Besten Dank für Eure Tips.

      oberfraggerO Offline
      oberfraggerO Offline
      oberfragger
      wrote on last edited by
      #2

      @sol21 Ich bin nicht soo der Profi, aber ich frage mal...
      ...hast Du für die SSD einen Mountpoint eingerichtet?

      Steck doch mal die SSD ab und versuche durchzubooten.

      S 1 Reply Last reply
      0
      • oberfraggerO oberfragger

        @sol21 Ich bin nicht soo der Profi, aber ich frage mal...
        ...hast Du für die SSD einen Mountpoint eingerichtet?

        Steck doch mal die SSD ab und versuche durchzubooten.

        S Offline
        S Offline
        sol21
        wrote on last edited by
        #3

        @oberfragger sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln:

        Steck doch mal die SSD ab und versuche durchzubooten.

        Ich möchte direkt von der SSD booten (so wie ich es jetzt dem USB-Stick mache. Den Raspi 3 hatte ich damals so eingerichtet). Ohne die SSD hätte ich also kein Betriebsystem.

        Meine Überlegung war, wenn es vom USB-Stick geht, geht es auch von der USB-SSD.

        Albert KA 1 Reply Last reply
        0
        • S sol21

          @oberfragger sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln:

          Steck doch mal die SSD ab und versuche durchzubooten.

          Ich möchte direkt von der SSD booten (so wie ich es jetzt dem USB-Stick mache. Den Raspi 3 hatte ich damals so eingerichtet). Ohne die SSD hätte ich also kein Betriebsystem.

          Meine Überlegung war, wenn es vom USB-Stick geht, geht es auch von der USB-SSD.

          Albert KA Offline
          Albert KA Offline
          Albert K
          wrote on last edited by
          #4

          @sol21

          Ganz so einfach ist es wohl nicht. In der boot Partition in der Datei cmdline.txt ist festgeschrieben von welcher Partition gestartet werden soll. PARTUUID, welche eindeutig generiert wird.

          Wenn Du nur den Inhalt vom USB Stick kopierst, wird beim Start Vorgang immer noch nach dem USB Stick gesucht, da dieser ja immer noch in cmdline.txt steht. Du bräuchtest also die PARTUUID der SSD, und ich nehme an dass Du die nicht hast.

          Ich kenne nur folgenden Weg:

          • iobroker backup erstellen
          • Boot wieder umstellen auf SD Karte
          • Backup einspielen
          • SSD anschliessen
          • boot umstellen auf SSD (mit kopieren des systems)
          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • Albert KA Albert K

            @sol21

            Ganz so einfach ist es wohl nicht. In der boot Partition in der Datei cmdline.txt ist festgeschrieben von welcher Partition gestartet werden soll. PARTUUID, welche eindeutig generiert wird.

            Wenn Du nur den Inhalt vom USB Stick kopierst, wird beim Start Vorgang immer noch nach dem USB Stick gesucht, da dieser ja immer noch in cmdline.txt steht. Du bräuchtest also die PARTUUID der SSD, und ich nehme an dass Du die nicht hast.

            Ich kenne nur folgenden Weg:

            • iobroker backup erstellen
            • Boot wieder umstellen auf SD Karte
            • Backup einspielen
            • SSD anschliessen
            • boot umstellen auf SSD (mit kopieren des systems)
            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @Albert-K sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln:

            Ganz so einfach ist es wohl nicht

            Befürchte ich auch.

            Balena-Etcher kann Images bootfähig nicht nur auf SD-Karten, sondern auch auf USB-Sticks erzeugen.
            Ob das auch direkt mit USB-SSD geht weiß ich nicht, wäre aber einen Versuch wert.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            S 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @Albert-K sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln:

              Ganz so einfach ist es wohl nicht

              Befürchte ich auch.

              Balena-Etcher kann Images bootfähig nicht nur auf SD-Karten, sondern auch auf USB-Sticks erzeugen.
              Ob das auch direkt mit USB-SSD geht weiß ich nicht, wäre aber einen Versuch wert.

              S Offline
              S Offline
              sol21
              wrote on last edited by
              #6

              @Homoran sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln:

              Ob das auch direkt mit USB-SSD geht weiß ich nicht, wäre aber einen Versuch wert.

              Mit Balena-Etcher hatte ich auch keinen Erfolg.

              Muss mich wohl doch etwas tiefer einarbeiten. Melde mich dann wieder, wenn ich was rausfinde.

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              81

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe