Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Posts 170 Posters 2.4m Views 113 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

    Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

    Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

    L Offline
    L Offline
    legro
    wrote on last edited by
    #1394

    @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

    Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

    Diese ZigBee-Version läuft (bei mir) nicht unter admin 5.x😖 Die letzte lauffähige Version war 1.4.2.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    J 1 Reply Last reply
    0
    • L legro

      @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

      Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

      Diese ZigBee-Version läuft (bei mir) nicht unter admin 5.x😖 Die letzte lauffähige Version war 1.4.2.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #1395

      @legro
      Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

      L 1 Reply Last reply
      0
      • J Jan1

        @legro
        Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

        L Offline
        L Offline
        legro
        wrote on last edited by legro
        #1396

        @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

        @legro
        Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

        Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

        Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        J simatecS 2 Replies Last reply
        0
        • L legro

          @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

          @legro
          Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

          Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

          Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #1397

          @legro
          Doch die Logs hier posten, da dann mehr Leute ihr Wissen einsetzten können. Neuer Admin sollte eben auch mit neuen Zigbee zusammen laufen, da bringt es nix wenn man auf ne alte Version besteht.

          1 Reply Last reply
          0
          • L legro

            @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

            @legro
            Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

            Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

            Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

            simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #1398

            @legro
            Bitte diskutiere das an anderer Stelle weiter.
            Hier geht es um Backitup und nicht um zigbee oder admin.

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            J 1 Reply Last reply
            0
            • NegaleinN Negalein

              @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

              via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen

              iobroker upgrade admin@4.2.1
              so stehts im Testthema zu Admin 5

              L Offline
              L Offline
              legro
              wrote on last edited by
              #1399

              @negalein said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

              iobroker upgrade admin@4.2.1

              Danke für den Hinweis. Vor lauter Bäume habe ich heute den Wald nicht mehr gesehen.☹

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              1 Reply Last reply
              0
              • simatecS simatec

                @legro
                Bitte diskutiere das an anderer Stelle weiter.
                Hier geht es um Backitup und nicht um zigbee oder admin.

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #1400

                @simatec
                Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                simatecS L 2 Replies Last reply
                0
                • J Jan1

                  @simatec
                  Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1401

                  @jan1
                  Aber laut @legro wird Backitup ja nicht benötigt 😉

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • simatecS simatec

                    @jan1
                    Aber laut @legro wird Backitup ja nicht benötigt 😉

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #1402

                    @simatec
                    Da hat er ja auch recht, vereinfacht aber genau so was ungemein 🙂

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @simatec
                      Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                      L Offline
                      L Offline
                      legro
                      wrote on last edited by
                      #1403

                      @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                      @simatec
                      Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                      Der Rat kommt zu spät. Meine Installation ist verhunzt - und das schon seit dem Tag, an dem ich versehentlich admin 5.x installiert habe.😢

                      Mittlerweile habe ich ja ApplePiBaker so in Schwung gebracht, dass ich sogar meine SSD M.2 an meinem Raspberry Pi 4 problemlos sichern und wiederherstellen kann. Ja, wenn da nicht ein ABER wäre ..

                      Die Konfigurationen von Grafana und InfluxDB sind leider nicht in den ersten mit ApplePiBaker erstellten Images enthalten; das erste mit ApplePiBaker erstellte Backup meiner SSD enthält bereits die durch admin 5.x in mein System eingezogenen Fehler.😢

                      Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      J simatecS 2 Replies Last reply
                      0
                      • L legro

                        @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                        @simatec
                        Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                        Der Rat kommt zu spät. Meine Installation ist verhunzt - und das schon seit dem Tag, an dem ich versehentlich admin 5.x installiert habe.😢

                        Mittlerweile habe ich ja ApplePiBaker so in Schwung gebracht, dass ich sogar meine SSD M.2 an meinem Raspberry Pi 4 problemlos sichern und wiederherstellen kann. Ja, wenn da nicht ein ABER wäre ..

                        Die Konfigurationen von Grafana und InfluxDB sind leider nicht in den ersten mit ApplePiBaker erstellten Images enthalten; das erste mit ApplePiBaker erstellte Backup meiner SSD enthält bereits die durch admin 5.x in mein System eingezogenen Fehler.😢

                        Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by
                        #1404

                        @legro
                        Und warum machst dann kein Restor mit nem 4er Admin Backup?

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • J Jan1

                          @legro
                          Und warum machst dann kein Restor mit nem 4er Admin Backup?

                          L Offline
                          L Offline
                          legro
                          wrote on last edited by
                          #1405

                          @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                          @legro
                          Und warum machst dann kein Restor mit nem 4er Admin Backup?

                          Weil ich dann die Daten in InfluxDB verliere. Aber wenn‘s nicht anders geht, wird‘s so gemacht.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • L legro

                            @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                            @legro
                            Und warum machst dann kein Restor mit nem 4er Admin Backup?

                            Weil ich dann die Daten in InfluxDB verliere. Aber wenn‘s nicht anders geht, wird‘s so gemacht.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by
                            #1406

                            @legro
                            Die kannst doch ebenfalls mit Backitup sichern und retsoren. Also ich versteh echt nicht, wo Dein Problem liegt. Normal ist das bei mir der erste Schritt wenn was zerschossen ist, Backup drauf und gut. Wenn ich dann schon alpha Versionen wie den Admin teste, dann mach ich vorher auch ein Backup und bin dann mit dem Restor exakt da, wo ich vor dem Basteln war. Genau dafür gibts den Adapter.

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • L legro

                              @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                              @simatec
                              Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                              Der Rat kommt zu spät. Meine Installation ist verhunzt - und das schon seit dem Tag, an dem ich versehentlich admin 5.x installiert habe.😢

                              Mittlerweile habe ich ja ApplePiBaker so in Schwung gebracht, dass ich sogar meine SSD M.2 an meinem Raspberry Pi 4 problemlos sichern und wiederherstellen kann. Ja, wenn da nicht ein ABER wäre ..

                              Die Konfigurationen von Grafana und InfluxDB sind leider nicht in den ersten mit ApplePiBaker erstellten Images enthalten; das erste mit ApplePiBaker erstellte Backup meiner SSD enthält bereits die durch admin 5.x in mein System eingezogenen Fehler.😢

                              Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1407

                              @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                              Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                              Hier gibt es die ausführliche Doku.

                              https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              L 1 Reply Last reply
                              1
                              • J Jan1

                                @legro
                                Die kannst doch ebenfalls mit Backitup sichern und retsoren. Also ich versteh echt nicht, wo Dein Problem liegt. Normal ist das bei mir der erste Schritt wenn was zerschossen ist, Backup drauf und gut. Wenn ich dann schon alpha Versionen wie den Admin teste, dann mach ich vorher auch ein Backup und bin dann mit dem Restor exakt da, wo ich vor dem Basteln war. Genau dafür gibts den Adapter.

                                L Offline
                                L Offline
                                legro
                                wrote on last edited by legro
                                #1408

                                @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                @legro
                                .. Also ich versteh echt nicht, wo Dein Problem liegt. ..

                                Dann lies doch nochmal diesen Beitrag.😉 Wenn ich verstanden habe, wie ich selektiv die Backups von Grafana und InfluxDB wiederherstellen kann, befolge ich deinen Rat gerne.🙂

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • L legro

                                  @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                  @legro
                                  .. Also ich versteh echt nicht, wo Dein Problem liegt. ..

                                  Dann lies doch nochmal diesen Beitrag.😉 Wenn ich verstanden habe, wie ich selektiv die Backups von Grafana und InfluxDB wiederherstellen kann, befolge ich deinen Rat gerne.🙂

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  wrote on last edited by
                                  #1409

                                  @legro
                                  Ich verwende beides nicht und frage mich auch, warum ich für Zigbee ein extra Backup machen und restoren kann, da das eh mit dem normalen Restor schon gemacht wird. Ich habe auch auch schon nur das reine Zigbee Backup restrort und das meinst doch wohl mit selektiv, was auch ohne murren klappt.

                                  L 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • dontobiD Offline
                                    dontobiD Offline
                                    dontobi
                                    wrote on last edited by
                                    #1410

                                    Hallo zusammen

                                    Ich habe zwar die Foren Suche verwendet, aber wirklich fündig bin ich nicht geworden. Daher schreibe ich hier...

                                    Ich habe gesehen, dass ich mit Backitup nun auch Backups von InfluxDB durchführen kann. Bei meinem System laufen die InfluxDB und auch der ioBroker in einer Docker Umgebung. Mir stellt sich also nun die Frage, ob influxd im Docker Container vom iobroker installiert sein muss?!?

                                    Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen.

                                    Gruß aus RLP
                                    Tobi

                                    Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                    Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                    simatecS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @legro
                                      Ich verwende beides nicht und frage mich auch, warum ich für Zigbee ein extra Backup machen und restoren kann, da das eh mit dem normalen Restor schon gemacht wird. Ich habe auch auch schon nur das reine Zigbee Backup restrort und das meinst doch wohl mit selektiv, was auch ohne murren klappt.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      wrote on last edited by legro
                                      #1411

                                      @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                      @legro
                                      Ich verwende beides nicht und frage mich auch, warum ich für Zigbee ein extra Backup machen und restoren kann, ..

                                      Da geht es mir genauso wie dir, aber ich habe eine Vermutung.🙂

                                      Wie ich in diesem Beitrag schrieb, hat sich der Entwickler von BackItUp entschieden, ab der Version 2.x keinen Programmcode mehr ins Backup aufzunehmen und stattdessen eine Batchdatei zu erstellen, die dafür sorgt, das beim Wiederherstellen die Adapter aus dem Github nachgeladen werden.

                                      Seine Idee ist wohl: Adapter aus Github laden + Konfigurationsdateien einspielen = komplettes System.

                                      Der zweite Teil ist dann wohl dieses uns so unverständliche Teilbackup, dass man dann auch - ohne den Programmcode von dem ZigBee-Adapter zu erneuern - bei einer Wiederherstellung einspielen kann.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      J simatecS 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • L legro

                                        @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                        @legro
                                        Ich verwende beides nicht und frage mich auch, warum ich für Zigbee ein extra Backup machen und restoren kann, ..

                                        Da geht es mir genauso wie dir, aber ich habe eine Vermutung.🙂

                                        Wie ich in diesem Beitrag schrieb, hat sich der Entwickler von BackItUp entschieden, ab der Version 2.x keinen Programmcode mehr ins Backup aufzunehmen und stattdessen eine Batchdatei zu erstellen, die dafür sorgt, das beim Wiederherstellen die Adapter aus dem Github nachgeladen werden.

                                        Seine Idee ist wohl: Adapter aus Github laden + Konfigurationsdateien einspielen = komplettes System.

                                        Der zweite Teil ist dann wohl dieses uns so unverständliche Teilbackup, dass man dann auch - ohne den Programmcode von dem ZigBee-Adapter zu erneuern - bei einer Wiederherstellung einspielen kann.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #1412

                                        @legro
                                        Ja, es gab mal zwei Varianten des Backup und da einige User den Unterschied nicht verstanden hatten und dadurch mehr Probleme hatten wurde das "komplett" Backup verworfen. Nun werden eben nur die Einstellungen gesichert und alles neu installiert beim Restor. Wobei da eben auch immer alle Zigbee Geräte mit drin sind und ich so nicht weiß warum man Zigbee auch extra sichern und restoren kann.
                                        Da vermute ich eher mal, dass beides gleich ist und man mit dem Zigbee Backup dann auch nur die Zigbee Datenbank restoren kann. Für mich macht das allerdings kein Sinn, da mein IOBroker nativ läuft und wenn ich schon retore eh alles mache.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                          Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                                          Hier gibt es die ausführliche Doku.

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          legro
                                          wrote on last edited by legro
                                          #1413

                                          @simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                          Hier gibt es die ausführliche Doku. ..

                                          Vielen Dank für deinen Hinweis.

                                          Hinsichtlich der Ausführungen in einer Dokumentation hätte ich mir gewünscht, dass auch Informationen hinsichtlich der Implementierung dort zu finden sind. So rätsele ich noch immer über das in diesem Beitrag aufgezeigte Problem, das offensichtlich nicht nur mir rätselhaft erscheint.🤔

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe