Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff Adapter schaltet selbstständig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff Adapter schaltet selbstständig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      Sorry, aber mir ist keine besserer Titel eingefallen.

      Das Problem ist (vermutlich) natürlich NICHT der Sonoff Adapter sondern eine Fehlprogrammierung in meinem VIS.
      Leider habe ich keine Idee wie ich es heraus bekommen kann welches Widget dafür verantwortlich ist.

      Folgendes Problem:

      Ich habe eine, von ca. 12 weiteren Sonoff S20 Steckdose (geflasht mit Tasmota) die sich beim Einschalten immer wieder selbstständig sofort ausschaltet, solange ioBroker gestartet ist. Stoppe ich ioBroker kann ich diese Steckdose über das Tasmota Webinterface ohne Probleme Ein und Aus schalten.

      Sobald ioBroker läuft, reagiert diese Steckdose immer mit dem sofortigen Ausschalten wenn die Steckdose Eingeschaltet wird. Für mein Empfinden wird da via MQTT aus irgend einem VIS Bild dauerhaft ein AUS ins Netzwerk geschickt.

      Hier der Code der via Sonoff Konsole empfangen wird.

      Kann man in ioBroker irgendwie tracken aus welchem VIS Bild bzw. von welchem Widget dieser MQTT OFF Befehl kommen könnte? Was mich stutzig macht ist dieser "Gruppe 0" Eintrag.

      Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte um den Verursacher zu finden?

      09:13:53 HTP: Hauptmenü
      09:13:54 SRC: WebGui from xxx.xxxx.xxx.xxxx
      09:13:54 MQT: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"ON"}
      09:13:54 MQT: stat/LED/POWER1 = ON
      09:13:54 MQT: empfangenes topic "stat/LED/POWER1", Datengröße 3, Daten "OFF"
      09:13:54 SRC: MQTT
      09:13:54 CMD: Gruppe 0, Index 1, Befehl "POWER", Daten "OFF"
      09:13:54 MQT: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      09:13:54 MQT: stat/LED/POWER1 = OFF
      09:13:54 MQT: empfangenes topic "stat/LED/POWER1", Datengröße 3, Daten "OFF"
      09:13:54 SRC: MQTT
      09:13:54 CMD: Gruppe 0, Index 1, Befehl "POWER", Daten "OFF"
      09:13:54 MQT: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      09:13:54 MQT: stat/LED/POWER1 = OFF
      09:13:57 UDP: Packet (125)
      

      ..... und hier noch der Debug Eintrag der diese Sonoff S20 Steckdose betrifft. Kann es sein das da irgend ein Java/Blockly Skript diese Steckdose wieder auf 0 steuert?

      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.223	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/POWER1 = OFF
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.223	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.223	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/POWER1 = OFF
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.160	debug	(3900) stateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":false,"ack":true,"ts":1575194497160,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497082}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.160	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.082	debug	(3900) Send to "LED": stat/LED/POWER1 = OFF
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.082	debug	(3900) onStateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":false,"ack":false,"ts":1575194497082,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497082}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.082	debug	(3900) stateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":false,"ack":false,"ts":1575194497082,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497082}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.082	debug	(3900) stateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":true,"ack":true,"ts":1575194497082,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497082}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.082	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/POWER1 = ON
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.066	debug	(3900) Send to "LED": stat/LED/POWER1 = OFF
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.066	debug	(3900) onStateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":false,"ack":false,"ts":1575194497066,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497066}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.066	debug	(3900) stateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":false,"ack":false,"ts":1575194497066,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497066}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.066	debug	(3900) stateChange sonoff.0.LED.POWER1: {"val":true,"ack":true,"ts":1575194497066,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","user":"system.user.admin","lc":1575194497066}
      sonoff.0	2019-12-01 11:01:37.066	debug	(3900) [LED] Received: stat/LED/RESULT = {"POWER1":"ON"}
      
      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @JB_Sullivan last edited by

        @JB_Sullivan ja, sieht so aus, schau einfach mal deine Scripte durch, die Suchfunktion ist da recht hilfreich dabei..

        Wenn es kein Script ist ( aber du sagst ja, nur, wenn iobroker läuft )... dann wäre das Ghosting, dann hilft ein "Reset 5" damit wird der Sonoff gelöscht bis auf die Wifi Config, und dann trägst du mqtt und name wieder ein, und dann ist Ruhe. Kommt aber nur vor, wenn man ein Upgrade von Tasmota macht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB_Sullivan
          JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

          Also alle meine laufenden Skripte habe ich schon durchgeschaut, aber es gibt kein einziges Skript wo diese Steckdose mit bedient wird. Darum macht mich das ganze ja so stutzig.

          Ich habe auch schon alle Gruppen die ich über den Alexa Adapter abfrage durchgesehen, aber auch da ist diese Steckdose nirgends parametriert.

          Ich habe diese Steckdose, aber alle anderen auch, in der Tat von einer Sonoff-Tasmota Firmware auf die neue Tasmata Firmware 7.1 hochgezogen.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @JB_Sullivan last edited by

            @JB_Sullivan ok, dann hast du ein Ghosting, hatte ich auch bei ein paar, als ich von 5.x auf 6.x ging.. mach den Reset 5, merk dir die config ( brauchst ja nur mqtt wieder neu einstellen) und gut ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

              Reset 5 in die Konsole eingeben? Habe bei Tasmota unter den Commands geschaut, aber da gibt es keinen Reset 5 Eintrag.

              Edit: Sorry - habs gefunden - na dann wollen wir mal 😉

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @JB_Sullivan last edited by

                @JB_Sullivan
                Wäre auch noch interessant welche Tasmota Version Du laufen hast. Derzeit ist die Master bei 7.1 und läuft sehr stabil. Also wenn Du schon ein Rest durchführst, könntest auch gleich ein Update machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JB_Sullivan
                  JB_Sullivan last edited by

                  Wie ich oben schon geschrieben hatte - ich habe von 6.4.1 auf 7.1 upgedatet und danach ist der Effekt aufgetreten.

                  Die Steckdose blinkt jetzt seit 10 Minuten lustig vor sich hin. Ist im Netzwerk und auch im W-lan nicht sichtbar. Wie lange dauert üblicherweise so ein Reset 5 Vorgang? Laut Tasmota Homepage sollte die Netzwerk Einstellung ja erhalten bleiben, aber bis jetzt bekomme ich keinen Kontakt zu Steckdose.

                  ? J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @JB_Sullivan last edited by

                    @JB_Sullivan nach 10minuten sollte die auf jeden Fall wieder online sein.. mach mal den Strom weg und dann wieder drauf.. danach sollte es gehen.. wenn nicht, schau, ob sie einen Hotspot aufmacht, dann hat sie doch warum auch immer, die wifi config verloren..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @JB_Sullivan last edited by

                      @JB_Sullivan
                      OK, überlesen.
                      Dann ist aber klar was los ist. Du hast vor dem Update eben kein Rest 5 gemacht und dann gibts dies Probleme weil es in dem recht großen Versionssprung eine andere Core Version gibt und bei Core Wechsel ist immer mit Problemen zu rechnen wenn man die Einstellungen vorher nicht rettetet .

                      Ein Reset 5 dauert nur wenige Sekunden und danach sollte bis auf die WiFi Einstellungen alles weg sein und sich die Dose zumindest wieder selbständig am WLAN anmeden, wenn das nicht der Fall ist, dann schau mal ob sie ein AP geöffnet hat und verbinde dich damit.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan last edited by

                        Also ich flashe meine Sonoff`s immer mit TasmoAdmin OTA. Soweit ich weiß, bügelt der immer erst die Minimal Version drauf und dann die neue Firmware, wenn man diese beiden .bin Dateien für den Upgrade Prozess ausgewählt hat.

                        Also gehe ich davon aus, das es auch bei dieser Steckdose der Fall war - die anderen dutzenden Sonoffs laufen ja auch ohne Probleme und wurden nach dem gleichen Schema geupdatet.

                        Also er macht keine eigenes W-lan auf und im Netzwerk ist die Steckdose auch nicht zu finden. AP anstoßen war 4 x oder 6 x Einschaltbutton drücken? Sonst muss ich die Dose mal aufschrauben und mit dem Hardware Adapter neu flashen.

                        ? J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @JB_Sullivan last edited by

                          @JB_Sullivan mach dich nicht rum und schraub se auf und per serial dran, das ist 100%ig und wenn du schon dabei bist, erstmal ne 0.bin drüber bügeln und dann die neue Tasmota drauf.

                          Von TasmoAdmin bin ich weg gekommen, hab zwar 87 oder so Sonoffs überall verbaut, aber da ich nur einmal im Jahr ein Upgrade mache, nehm ich mir halt mal n Tag Zeit dafür. Ansonsten gilt: never change.... 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @JB_Sullivan last edited by

                            @JB_Sullivan
                            sollte mit 4 mal drücken aufgehen.
                            Die minimal bin Geschichte hat nichts mit nem Reset zu tun und wird nur gebraucht wenn man fertige große bins flashen möchte die sonst einfach zu groß für OTA sind. Wenn die anderen Geräte laufen hat das nichts zu heißen, kann klappen muss aber nicht.

                            Wie @ilovegym geschrieben hat, der beste Weg, wenn auch etwas mühsamer ist in so einem Fall das flashen über Kabel und wenn man schon dabei ist, vorher komplett löschen entweder mit entsprechendem Flash Toll, oder mit dem blank.bin, dann bist zu 100% auf der sicheren Seite.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan last edited by

                              OK, mit einer blank.bin hatte ich bis jetzt noch nix gemacht - wo bekomme ich die her?

                              hier ist keine dabei - http://thehackbox.org/tasmota/

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @JB_Sullivan last edited by Jan1

                                @JB_Sullivan
                                Hier blank_1MB_2MB.zip
                                Dein Geräte müsste 1MB sein.

                                Das geht aber dann nur noch mit Kabel zu flashen, weil der Flash danach eben blank ist 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  Vielen Dank, ich musste erstmal mein Laptop rauskramen, weil da der Programmer NodeMCU drauf ist. Habe gerade gesehen, das es in der Software ein Erase Flash Button gibt. Ich glaube wenn ich mit Kabel gefasht habe, habe ich das immer genommen.

                                  Auf jeden Fall bekomme ich jetzt wieder Kontakt zu der Steckdose und schalten lässt sie sich auch - zumindest mit der IP die sie sich gerade gezogen hat. Ich werde mal wieder ihre alte IP zuweisen und sehen wir ja, ob da vielleicht wieder ein MQTT AUS Befehl durch das Netzwerk geistert der diese IP Adresse betrifft.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @JB_Sullivan last edited by

                                    @JB_Sullivan
                                    Die erase Flash Variante über NodeMUC Flasher geht natürlich auch und kommt auf das selbe Ergebnis. Im Zweifel, bevor man ewig sucht, ist ein erace die beste Lösung, auch wenn der Aufwand größer ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan last edited by

                                      So alte IP ist wieder eingestellt - UND - läuft, kein Geisterhaftes ausschalten mehr. Super TOP !!! 👍 👍 👍 👍 👍 Vielen Dank für Eure Unterstützung.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @JB_Sullivan last edited by

                                        @JB_Sullivan
                                        Wir lernen, Rest 5 und oder Flash erace sind toll 😊

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        675
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        sonoff
                                        3
                                        18
                                        1382
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo