NEWS
Viessmann-Adapter
-
Wo muss ich denn was eintragen ? 2049 ist device und 300 ist das Protokoll.
Laut Anleitung soll man doch nur device im vcontrold.xml ändern ??
mfg Manuel
-
@Manuel_K
Schau mal in die Datei rein, ich meine, für die 2049 ist gar nichts definiert... -
Habe in der Vito.xml und in der vcontrold.xml überall die Adresse "2053" in die "2049" ausgetauscht. Auch das Protokoll 300 habe ich geändert.
Nun kommt folgender Fehler:
[9549] Sun Nov 8 16:04:55 2020 : Protokoll Kommando geteaddr (bei getHKPTyp) nicht definiertHier der auszug aus der vito.xml
<command name='getHKPTyp' protocmd='geteaddr'> <description>Ermittle Typ der Heizkreispumpe</description> <device ID="2049"> <addr>05</addr> <len>1</len> <bit>5</bit> <unit>HKT</unit> </device> </command>
Was muss dort noch geändert werden?
Danke
-
@Manuel_K
Da muss nichts "geändert" werden, da muss das komplette Protokoll für diese Anlage geschrieben werden. Jede Anlage hat ihr eigenes Protokoll. Ich habe eine Vitocal 350 WO1B und daher auch die ID 2049 verwendet.Du kannst ja mal schauen, ob das hier bei dir die Außentemp ausgibt, falls du eine ähnliche WP hast:
<command name='getTempAussen' protocmd='getaddr'> <addr>0101</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <description>Ermittle die Aussentemperatur in Grad C</description> </command>
-
Hallo,
Scheinbar habe ich die Vorgänger Wärmepumpe.
Also ich bin nicht wirklich Fit mit dem Umschreiben.
Vielleicht könntest du mir deine Vito.xml und vcontrold.xml zukommen lassen ? Dann bekomme ich es vielleicht hin.mfg Manuel
-
@Manuel_K
An der vcontrol habe ich nichts geändert. Du musst nur in der Vito.xml oben deine ID eintragen, die du in der vcontrol aufruft. Dann hast du zumindest die Verbindung zwischen beiden Dateien hergestellt.Ob die Befehle dann zu deiner Anlage passen, ist eine andere Frage. Dafür würde ich erstmal nur die temp Abfrage von mir oben nutzen. Wenn die läuft, habe ich noch ein paar weitere Datenpunlte, die bei dir vielleicht auch gehen. Mir fehlt leider auch eine Menge...
-
@squashball
Also erstmal aus der Vito.xml alles löschen bis auf die temp abfrage? -
@Manuel_K
Musst du zwar nicht, weil du ja nichts davon aufrufen musst, aber kannst du natürlich... -
-
@Manuel_K Mehr muss nicht. Der Dienst läuft damit.
-
-
OK, zum Testen ist es sinnvoller, wenn du über die Kommandozeile die Befehle testest. Dann musst du nicht immer warten...
Auf dem selben System bspw. so:
sudo /usr/local/bin/vclient -h 127.0.0.1:3002 -c "getTempAussen"Hier noch ein paar Befehle von mir, die bei mir gehen. Viel mehr hab ich dann auch nicht.
<command name='getTempWWist' protocmd='getaddr'> <addr>010D</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <description>Ermittle die Warmwassertemperatur in Grad C</description> </command> <command name='getTempPufferist' protocmd='getaddr'> <addr>010B</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <description>Ermittle die Kesseltemperatur in Grad C</description> </command> <command name='getTempVorlaufPrimaer' protocmd='getaddr'> <addr>0103</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <description>Ermittle die Vorlauftemperatur PRIMAER in Grad C</description> </command> <command name='getTempRuecklaufPrimaer' protocmd='getaddr'> <addr>0104</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <description>Ermittle die Ruecklauftemperatur PRIMAER in Grad C</description> </command>
-
Hi
So habe mal paar Adressen probiert.
Bisher funktionieren alle Adressen wie in der Wiki angegeben.
Morgen werde ich dann mal die set Befehle testen.Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
-
@Manuel_K
Gerne. Welches Schema hast du denn aus der Wiki genommen? Bei mir ging da leider recht wenig - oder ich hatte das falsche -
@squashball
hier die liste:https://github.com/openv/openv/wiki/Adressen
Die Tabelle geht noch nach rechts weiter. Mit der Maus mal nach rechts ziehen. Dann kommt die Spalte für unsere Heizung.
mfg.
-
@Manuel_K
Du meinst die Spalte V200WO1? Ja, die kenne ich, da fehlt halt viel Spannendes.
Sag Bescheid, wenn du 1mal WW hinbekommst oder wenn du den Urlaubmodus beenden kannst -
Ich schreibs hier rein wenn ich was finde.
Kannst du mir noch helfen beim autorun von vcontrold.
Es kommt bei mir folgender Fehler
mfg
-
@Manuel_K Da übergebe ich mal an die anderen. Ich starte den Dienst derzeit per Hand.
-
Hier die Warmwasser sachen:
<command name='getWarmwasserSoll' protocmd='getaddr'> <addr>6000</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <error>05 05</error> <description>Ermittle Warmwasser Soll</description> </command> <command name='setWarmwasserSoll' protocmd='setaddr'> <addr>6000</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <error>05 05</error> <description>Setze Warmwasser Soll</description> </command> <command name='getWarmwasserTemp2' protocmd='getaddr'> <addr>600C</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <error>05 05</error> <description>Ermittle Warmwasser Temp2</description> </command> <command name='setWarmwasserTemp2' protocmd='setaddr'> <addr>600C</addr> <len>2</len> <unit>UT</unit> <error>05 05</error> <description>Setze Warmwasser Temp2</description> </command> <command name='getwarmwasser1mal' protocmd='getaddr'> <addr>b020</addr> <len>1</len> <unit>ST</unit> <error>05 05</error> <description>Ermittle warmwasser 1 mal</description> </command> <command name='setwarmwasser1mal' protocmd='setaddr'> <addr>b020</addr> <len>1</len> <unit>ST</unit> <error>05 05</error> <description>Setze warmwasser 1 mal</description> </command>
B020 muss auf 2 gesetzt werden.
bei mir funktionierts
-
@Manuel_K B020 hatte ich auch "gefunden". Bei mir hört das aber nicht von alleine auf und ich habe das Gefühl, die Anlage geht irgendwann in die Luft. Für "aus dem Urlaub" (für die Rückkehr) bei mir leider nicht brauchbar. Muss vielleicht noch mit irgendwas kombiniert werden oder so. Bei dir hört es von alleine auf?