NEWS
gelöst :Sonoff RF Bridge mit Iobroker schalten
-
Hallo,
ich bin seit ein paar Wochen mit IOBROKER unterwegs.
Ich habe jetzt ein paar Sonoff und Shelly Komponenten in Betrieb (TH10, TH16, BASIC, SHELLY1)Gerade versuche ich mit der Sonoff RF Bridge Funksignale zu senden.
Die Bridge ist mit Tasmota geflashed und taucht auch unter Objekten auf.Schalten direkt auf der RF Brige geht.
Ich habe nur ein Verständnisproblem wie das mit iobroker funktionieren soll.
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich unter dem Objekt Sonoff-RF-Bridge Sendebefehle erstellen, ich kapier nur nicht wie!
Da ich sicher nicht der Erste hier bin, der das Problem hat würde ich mich über ein bisschen Erklärung oder ein Beispiel freuen.
-
@wolkenloser hi
hilft dir das weiter ?
https://www.forum.iobroker.net/topic/18484/wie-befehle-via-mqtt-aus-iobroker-senden/4
ich habe keinen empfänger - gebe ich aber
http://192.168.178.79/cm?cmnd=Backlog%20RfRaw%20AAB0210304023005963CF08281908190819081908190819081908190819081908181818155
in den browser ein, sehe ich, wie die bridge kurz aufleuchtet - ich gehe davon aus, dass die bridge sendet - im log sehe ich auch , dass etwas passiert
-
Ich habe dies über http befehle gemacht, geht einwandfrei:
z.B.
http://IP RF Bridge/cm?cmnd=RfKey1%202 ein
http://IP RF BRidge/cm?cmnd=RfKey2%202 aus
ich meine damit - befehl senden und dann entsprechende Taste am Fernbedienung drücken.
Und als ich alles angelernt hatte habe ich in IoBroker den Sonoff Adapter aktiviert und einmal auf der http:IP RF bridge alle Schalter aktivieren und deaktivieren und sie erscheinen im Sonoff DP.
-
@helfi9999
Wenn die DPs der angelehnten Signale im Adapter drin sind, kannst einfach über die senden. -
@Jan1 ja die DP`s werden angelegt und dann kannst du darüber die Sachen steuern
-
@helfi9999
Ich weiß, hatte Dich so verstanden, dass Dir das nicht klar war -
@helfi9999
Das sieht schon mal gut aus. Ich versuche gerade die Syntax zu verstehen. Ist noch ein bisschen kryptisch für mich. -
Ich hab es hinbekommen.
Das ist ja einfacher als zunächst gedacht -
@wolkenloser freut mich wenn es geklappt hat.
-
Hi, zunächst hat das alles geklappt.
Nachdem mir klar geworden ist wie das in IOBROKER ansteuerbar wird hab ich mir zwei Szenen gebaut.
Eine schaltet mir 4 Funksteckdosen im Garten ein. und eine Schalte mir diese wieder aus.
Da ich zunächst keine Zeitverzögerung für das senden der Codes definiert hatte, gib immer nur eine Steckdose AN, bzw eine andere AUS.
Als ich dann eine Zeitverzögerung von 2000ms eingestellt hatte, hat es ohne Probleme funktioniert.
Jetzt konnte ich sogar die Reihenfolge einstellen und hab nun eine Art Lauflicht programmiert.
Sieht lustig aus wenn man das vom Dachfenster aus siehtBas ich beim testen nun festgestellt habe, damit kann man ja dolle Sachen konstruieren.
Z.B. kann ich mit einer RF Fernbedienung nun auch alle anderen Objekte im IOBROKER ansteuern.
Damit ergeben sich nun neue Möglichkeiten. So kann ich nun eine Szene in IOBROKER mit einem handelsüblichen Schlüsselbundsender verknüpfen -
@wolkenloser
So ist es, wenn Du erstmal gemerkt hast wie einfach man mit IOBroker vorhanden Dinge einbinden und mit einander verknüpfen kann, dann wirst schnell mehr wollen und so enden wie die meisten hier, andauernd auf der Suche was noch geht, voll die IOBroker Zombies, willkommen im ClubWobei ich das nicht unbedingt mit dem Scene Adapter machen würde, sondern mit Blockly, ist vielseitiger und einfacher finde ich.
-
@Jan1
Ja genau da bin ich jetztDa ich eine Alarmanlage mit RF Türkontakten habe wollte ich die auch abfragen.
Da stellte sich aber nun das Problem, das diese CODES in der Konsole der RF Bridge NICHT angezeigt werden.
Der Grund ist die Firmware vom RF Chip.
Dazu gibt es ein Video von Matthias Kleine Link Text wo beschrieben wird, wie man das machen kann.Dazu muß man zwei Brücken in der Bridge löten muß um den RF Chip zu flashen.
Ich bin nun zu der Stelle gekommen wo die Fehlermeldung kommt, das das flashen nicht erfolgreich war.
Jetzt habe ich den Bridge nochmal mit Tasmota geflashed, aber danach baut sie kein WLAN mehr auf um die Grundeinstellungen zu machen.Damit beschäftige ich mich seit ca 8:00 Uhr und komme nicht weiter.
Ich habe inzwischen die Kabel auch wieder abgelötet und nochmals Tasmoto geflashed.
Das flashen ist erfolgreich, aber ich finde kein WLAN.PS:
Der HF Schalter ist wieder auf ON und die WLAN LED Leuchtet dauerhaft. -
@wolkenloser
Die Alarmanlage hat mit Sicherheit rolling Codes als RF und die Bridge kann das nicht, egal was Du da flashst. War übrigens der Grund warum ich meine RF Rollläden raus geschmissen und "normale" elektrische verbaut habe.
Da müsstets Dich mal schlau machen, was das für RF Codes bei der Alarmanlage sind und das sind bestimmt keine 08/15 Codes, da die nicht sicher wären. -
@Jan1
Da magst Du wohl recht haben, aber im Moment habe ich ja das Problem das meine Bride im WLAN nicht mehr Sichtbar ist, also gar nicht funktioniert. -
Hurra, Ich habe sie wieder im Netz
Jetzt gehts nochmal daran den RF Chipsatz zu flashen -
So, nachdem ich zwei verschiedene ESP Flash Tools ausprobiert habe, konnte ich die Bridge komplett löschen und dann ging es auch irgendwann mit dem RF Chip update.
Allerdings wollte ich dann die RF Keys neu einlernen.
Das ging aber nur noch mit dem ersten.
Bei den Anderen wollte er nicht mehr lernen.....Jetzt also nochmal alles löschen und nochmal neu mit Tasmota ansetzen.
-
@wolkenloser
Du kannst keine rolling Codes an der Bridge anlernen und Dein Alarm Zeug nutzt diese mit Sicherheit. -
Ja, das hab ich wohl verstanden.
Es geht mir im Moment darum, das ich die Steckdosen wieder einlernen will (Hab ja neu geflashed)
Aber das geht im moment nicht.
Gestern hat das aalglatt funktioniert. Heute steht da in der Konsole immer nur z.B. {"RfKey3":"Start learning"} aber er lernt nicht mehr.
Ich vermute das ist jetzt weil ich den RF Chip geflashed habe. Leider weiss ich nicht weche BIN Datei da vorher drauf war.... -
@wolkenloser
Ich habe auch die Erweiterung geflasht, weil ich es einfach mal probieren wollte, kann danach aber immer noch problemlos alles machen.
Steckdosen kannst auch nicht anlernen, weil das Empfänger sind und keine Sender -
@Jan1 sagte in Sonoff RF Bridge mit Iobroker schalten:
Steckdosen kannst auch nicht anlernen, weil das Empfänger sind und keine Sender
Ok, vielleicht hab ich mich ungenau ausgedrückt.
Ich meinte natürlich, das ich die Schaltcodes für die Steckdosen anlernen will.Ich habe jetzt heute Gefühlte 10 mal die RF Bridge mit "blank_1MB.bin" total gelöscht. und ca 5 mal Tasmota neu geflashed.
irgendwann ging das einlernen dann wohl wieder. Allerdings ist da jetzt eine Sache sehr merkwürdig.
Mit dem Befehl "rfkey1 2" lernt man ja den Code für rfkey1 an. Das habe ich mit allen 10 Tasten meiner 5 Steckdosen gemacht. Nur der Key für Taste2 will er einfach nicht erkennen. Er bleibt einfach im Status "Start Learning" stehen.
Alle anderen werden mit einem Ton und entsprechendem Logeintrag angezeigt.stat/sonoff/RESULT = {"RfKey1":"Start learning"} stat/sonoff/RESULT = {"RfKey1":"Learned"}
Ich habe auch schon erfolglos versucht den Status des KEY2 auszugeben, oder zu löschen.
Die Befehle habe ich hier gefunden Link TextKey2 will nicht. Es liegt auch nicht an der Speicherstelle von der Bridge.
Wenn ich das mit RFKEY12 versuche nimmt er die Taste auch nicht.Es zeigt den code auch nicht an wenn ich einfach Taste 2 an meiner Fernbedienung drücke.
Gestern hat das geklappt.Als wenn der eine Code jetzt in einem Bereich liegt den er nicht mehr erkennen mag.