Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. CC2531 Reichweite und Signalqualität

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

CC2531 Reichweite und Signalqualität

CC2531 Reichweite und Signalqualität

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
zigbeecc2531
30 Posts 8 Posters 2.8k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,
    da ich mit dem Conbee II so meine PRobleme habe, bin ich auf den CC2531 umgestiegen. Verzeiht mir bitte die Frage, aber ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und habe bisher keine Erfahrungen:

    Als Temeratursensoren verwende ich die Xiaomi Aquara. 1 Sensor im Innenraum (liegt derzeit direkt neben dem Raspi) weist eine Linkqualität von 110 auf. 1 Sensor auf der Balkontüre außen (Luftlinie zum Raspi 3m) weist eine Linkqualität von nur noch 7 auf. 1 Sensor am Fenster außen (Luftlini zum Raspi 10m) hat eine Linkqualität von 0). Alle 3 Sensoren liefern aber Werte. Wie genau ist das mit der Linkqualität zu sehen? Ich plane den Raspi in eine Anrichte zu stellen, da wäre dann die Qualität noch schlechter, vermute ich mal. Komme ich da um eine Antenne (habe die eine oder andere Lösung schon gesehen) nicht herum oder wäre der Conbee doch besser und stärker?

    LG Stefan

    S 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      Hallo Zusammen,
      da ich mit dem Conbee II so meine PRobleme habe, bin ich auf den CC2531 umgestiegen. Verzeiht mir bitte die Frage, aber ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und habe bisher keine Erfahrungen:

      Als Temeratursensoren verwende ich die Xiaomi Aquara. 1 Sensor im Innenraum (liegt derzeit direkt neben dem Raspi) weist eine Linkqualität von 110 auf. 1 Sensor auf der Balkontüre außen (Luftlinie zum Raspi 3m) weist eine Linkqualität von nur noch 7 auf. 1 Sensor am Fenster außen (Luftlini zum Raspi 10m) hat eine Linkqualität von 0). Alle 3 Sensoren liefern aber Werte. Wie genau ist das mit der Linkqualität zu sehen? Ich plane den Raspi in eine Anrichte zu stellen, da wäre dann die Qualität noch schlechter, vermute ich mal. Komme ich da um eine Antenne (habe die eine oder andere Lösung schon gesehen) nicht herum oder wäre der Conbee doch besser und stärker?

      LG Stefan

      S Offline
      S Offline
      Stormbringer
      wrote on last edited by
      #2

      @Stefan74 Kenne den CC2531 mit dem Deconz habe ich aber keine Probleme. Du weißt aber, dass bei ZigBee strombetriebene Teilnehmer als Repeater arbeiten? Sprich, wenn du solche Emfpangsprobleme hast müsste ja eine Steckdose(n) oder LED Lampe(n) dein Reichweiten Problem lösen.

      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • S Stormbringer

        @Stefan74 Kenne den CC2531 mit dem Deconz habe ich aber keine Probleme. Du weißt aber, dass bei ZigBee strombetriebene Teilnehmer als Repeater arbeiten? Sprich, wenn du solche Emfpangsprobleme hast müsste ja eine Steckdose(n) oder LED Lampe(n) dein Reichweiten Problem lösen.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #3

        @Stormbringer sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

        @Stefan74 Kenne den CC2531 mit dem Deconz habe ich aber keine Probleme. Du weißt aber, dass bei ZigBee strombetriebene Teilnehmer als Repeater arbeiten? Sprich, wenn du solche Emfpangsprobleme hast müsste ja eine Steckdose(n) oder LED Lampe(n) dein Reichweiten Problem lösen.

        Ich dachte, der Deconz läuft mit dem Conbee und der CC2531 mit dem Zigbee Adapter.
        Die Signalverstärkung von Lampen, Steckdosen,... kenne ich. Allerdings habe ich bislang noch keine in Verwendung. Bei den Lampen habe ich persönlich noch das Problem, dass ich beim "normalen" Lichtschalter keinen Neutralleiter habe und ich noch keinen batteriebetriebenen Zigbee Lichtschalter gefunden habe. Ich fürchte, da muss ich dann mal mit Homematic IP kombinieren. Die haben brauchbare Batterie-Unterputzschalter zu annähernd(!!) akzeptablen Preisen.

        S H 2 Replies Last reply
        0
        • ? A Former User

          @Stormbringer sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

          @Stefan74 Kenne den CC2531 mit dem Deconz habe ich aber keine Probleme. Du weißt aber, dass bei ZigBee strombetriebene Teilnehmer als Repeater arbeiten? Sprich, wenn du solche Emfpangsprobleme hast müsste ja eine Steckdose(n) oder LED Lampe(n) dein Reichweiten Problem lösen.

          Ich dachte, der Deconz läuft mit dem Conbee und der CC2531 mit dem Zigbee Adapter.
          Die Signalverstärkung von Lampen, Steckdosen,... kenne ich. Allerdings habe ich bislang noch keine in Verwendung. Bei den Lampen habe ich persönlich noch das Problem, dass ich beim "normalen" Lichtschalter keinen Neutralleiter habe und ich noch keinen batteriebetriebenen Zigbee Lichtschalter gefunden habe. Ich fürchte, da muss ich dann mal mit Homematic IP kombinieren. Die haben brauchbare Batterie-Unterputzschalter zu annähernd(!!) akzeptablen Preisen.

          S Offline
          S Offline
          Stormbringer
          wrote on last edited by
          #4

          @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

          ? Becks0815B 2 Replies Last reply
          0
          • S Stormbringer

            @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #5

            @Stormbringer sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

            @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

            Danke für die Info.
            Naja, den weiter entfernten Sensor würde ich ja noch verstehen, aber der Außensensor ist mit dem Raspi im gleichen Raum (nur halt auf der Außenseite der Türe). Oder ist das Signal vom Stick selber wirklich so schwach, dass ich sogar da einen Repeater brauchen würde?

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stormbringer
              wrote on last edited by
              #6

              Hm schwer zu sagen. Könnte das 2,4 GHz WLAN Signal stören? Hat das einen ähnlichen Kanal oder ist der Router da in der Nähe?

              Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

              1 Reply Last reply
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #7

                Die Fritzbox ist auch im selben Raum Wohnzimmer, das stimmt. Dann werde ich mich einmal mit den Kanälen beschäftigen. Das ist in der Stadt leider nicht so einfach. Müsste ich beim Ändern des Zigbee-Kanals die Geräte neu anlernen?

                S 1 Reply Last reply
                0
                • ? A Former User

                  Die Fritzbox ist auch im selben Raum Wohnzimmer, das stimmt. Dann werde ich mich einmal mit den Kanälen beschäftigen. Das ist in der Stadt leider nicht so einfach. Müsste ich beim Ändern des Zigbee-Kanals die Geräte neu anlernen?

                  S Offline
                  S Offline
                  Stormbringer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Stefan74 Nein normalerweise nicht. Nur in dem Moment keine Teilnehmer aus dem Netz nehmen. Also in deinem Fall halt nicht die Batterien raus nehmen aber wirst eh ned vorgehabt haben 😉😋 Dann viel Glück. Hoffe es bringt was

                  Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Werde ich mal testen, danke dir!

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      Werde ich mal testen, danke dir!

                      S Offline
                      S Offline
                      Stormbringer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Stefan74 Immer gern 😉

                      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #11

                        hm... also am Kanal liegt es nicht.
                        Ich hab mir mal einen Cobee bestellt. Einmal schauen, ob dessen Signal stärker ist. Alternativ... ich lass es wie es ist, ein Signal kommt ja durch 😉

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Stormbringer

                          @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

                          Becks0815B Offline
                          Becks0815B Offline
                          Becks0815
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @Stormbringer said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                          @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

                          Ein Problem mit CC2531 Adaptern und Batterienbetrieb (aka Powerbank) ist: die Dinger ziehen zu wenig Strom, und zumindest bei Anker Powerbanken schaltet sich dann nach 1 Minute bereits die interne Stromwandlerelektronik ab, und der Adapter ist stromlos.

                          Ich habe daheim auch mehrere Xiaomi Adapter (Temperatursensoren und Schalter) im Betrieb, und hatte zu Beginn ebenfalls Probleme mit dem Empfang. Die Sensoren haben immer wieder den Kontakt zur Basisstation verloren.

                          Die Lösung:
                          Alle CC253x Adapter mit Antenne besorgt. Den Adapter der Basisstation per USB-Verlängerungskabel vom Rechner (und dem in der Nähe liegenden Router) abgekoppelt (klebt nun oben auf einer Arbeitslampe), und in den Räumen strategisch CC2531 basierte Router (alle mit Antenne) verteilt, die direkt an alten USB-Ladegeräten in Steckdosen gesteckt betrieben werden. Mit 3 Router und der Basisstation ist das Netz nun stabil.

                          Nebnbei gelernt: Der TI CC-Debugger zur Programmierung ist Schrott. Nach 2 Adapter bereits kaputt, wird weder am PC noch am Laptop noch erkannt.

                          Viel besser: lediglich diese Adapterplatine mit Kabel kaufen, womit die Microsteckerleiste auf den CC2531 auf "normale" Steckerabstände adaptiert wird, dann mit 4 Jumperkabel an einen Raspi anstöpseln und über diesen die Sticks flashen.

                          Anleitung: https://lemariva.com/blog/2019/07/zigbee-flashing-cc2531-using-raspberry-pi-without-cc-debugger

                          Abewichend davon habe ich eine andere Firmware für die router benutzt, da die verlinkten Versionen nicht funktionierten.

                          Router Firmware: https://ptvo.info/cc2531-based-router-firmware-136/

                          arteckA 1 Reply Last reply
                          0
                          • Becks0815B Becks0815

                            @Stormbringer said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                            @Stefan74 Ja Deconz und Conbee stimmt 😉 Weiß nicht wie groß deine Wohnung ist aber glaub ein ZigBee Netzwerk nur mit Batterie Teilnehmern wird instabil und schwierig. Habe ehrlich gesagt sowas auch noch nicht gehört. Aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht und meldet sich noch.

                            Ein Problem mit CC2531 Adaptern und Batterienbetrieb (aka Powerbank) ist: die Dinger ziehen zu wenig Strom, und zumindest bei Anker Powerbanken schaltet sich dann nach 1 Minute bereits die interne Stromwandlerelektronik ab, und der Adapter ist stromlos.

                            Ich habe daheim auch mehrere Xiaomi Adapter (Temperatursensoren und Schalter) im Betrieb, und hatte zu Beginn ebenfalls Probleme mit dem Empfang. Die Sensoren haben immer wieder den Kontakt zur Basisstation verloren.

                            Die Lösung:
                            Alle CC253x Adapter mit Antenne besorgt. Den Adapter der Basisstation per USB-Verlängerungskabel vom Rechner (und dem in der Nähe liegenden Router) abgekoppelt (klebt nun oben auf einer Arbeitslampe), und in den Räumen strategisch CC2531 basierte Router (alle mit Antenne) verteilt, die direkt an alten USB-Ladegeräten in Steckdosen gesteckt betrieben werden. Mit 3 Router und der Basisstation ist das Netz nun stabil.

                            Nebnbei gelernt: Der TI CC-Debugger zur Programmierung ist Schrott. Nach 2 Adapter bereits kaputt, wird weder am PC noch am Laptop noch erkannt.

                            Viel besser: lediglich diese Adapterplatine mit Kabel kaufen, womit die Microsteckerleiste auf den CC2531 auf "normale" Steckerabstände adaptiert wird, dann mit 4 Jumperkabel an einen Raspi anstöpseln und über diesen die Sticks flashen.

                            Anleitung: https://lemariva.com/blog/2019/07/zigbee-flashing-cc2531-using-raspberry-pi-without-cc-debugger

                            Abewichend davon habe ich eine andere Firmware für die router benutzt, da die verlinkten Versionen nicht funktionierten.

                            Router Firmware: https://ptvo.info/cc2531-based-router-firmware-136/

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by arteck
                            #13

                            @Becks0815 sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                            Alle CC253x Adapter mit Antenne besorgt. Den Adapter der Basisstation per USB-Verlängerungskabel vom Rechner (und dem in der Nähe liegenden Router) abgekoppelt (klebt nun oben auf einer Arbeitslampe), und in den Räumen strategisch CC2531 basierte Router (alle mit Antenne) verteilt, die direkt an alten USB-Ladegeräten in Steckdosen gesteckt betrieben werden. Mit 3 Router und der Basisstation ist das Netz nun stabil.

                            e
                            ich will jetzt hier den Klugscheisser nicht raushängen aber das stimmt nicht so ganz.

                            eine Antenne am einen CC2531 ist unnütz wenn man Router im Einsatz hat, da diese das Netz automatisch erweitern. es hilft NUR wenn man keine Router einsetzt also nur Geräte die Batterie betrieben sind.. was nicht zu empfehlen ist, da der cc2531 ehh für sowas nicht geeignet ist

                            du sprichst von einer Verlängerung und Verlagerung des Sticks und ich behaupte mal du weisst auch nicht warum ....
                            ein Pi3 hat on baord ein WLAN modul was in der gleichen Frequenz funkt 2,4 Mhz.. Zigbee interagiert auch da..
                            somit aber auch in dem Fall ist eine Verlängerung von nutzen.. ansonsten totaler schwachsin.

                            ich würde noch wenn du schon Tips gibst erwähnen dass jedes am Strom hängedes Gerät (plug oder lampe) direkt auch als Router funktioniert und diese auch zuerst angelernt werden sollten..

                            Man sollte auch die Aktuelle Firmware nehmen die mit dem soure_routing (nur wenn min. 4 Router im System da sind was ehh zu empfehlen ist) oder man nimmt die Repeater vom Ikea für 10 €..strategisch gut Positionert erweitern die das Netz spürbar

                            Den Debugger habe ich seit dem ich am Zigbee Adapter arbeite und der läufft immer nch ohne Probleme .. also pauschal zu behaupten "der ist scheisse" ist kontraproduktiv

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            Becks0815B 1 Reply Last reply
                            0
                            • ? A Former User

                              @Stormbringer sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                              @Stefan74 Kenne den CC2531 mit dem Deconz habe ich aber keine Probleme. Du weißt aber, dass bei ZigBee strombetriebene Teilnehmer als Repeater arbeiten? Sprich, wenn du solche Emfpangsprobleme hast müsste ja eine Steckdose(n) oder LED Lampe(n) dein Reichweiten Problem lösen.

                              Ich dachte, der Deconz läuft mit dem Conbee und der CC2531 mit dem Zigbee Adapter.
                              Die Signalverstärkung von Lampen, Steckdosen,... kenne ich. Allerdings habe ich bislang noch keine in Verwendung. Bei den Lampen habe ich persönlich noch das Problem, dass ich beim "normalen" Lichtschalter keinen Neutralleiter habe und ich noch keinen batteriebetriebenen Zigbee Lichtschalter gefunden habe. Ich fürchte, da muss ich dann mal mit Homematic IP kombinieren. Die haben brauchbare Batterie-Unterputzschalter zu annähernd(!!) akzeptablen Preisen.

                              H Offline
                              H Offline
                              HeliosFan
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Stefan74 said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                              Die haben brauchbare Batterie-Unterputzschalter

                              Warum denn so umständlich ? Lass die bisherigen Lichtschalter wo sie sind. Einschalten, Klebstreifen drauf, als Schutz vor versehentlichen ausschalten.
                              Die LED Leuchtmittel werden sowieso über die Hue / Innr / Bosch /.... sonstwas .. - Bridge ein und ausgeschalten.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Also... einmal danke für Eure Rückmeldungen.

                                @Becks0815: Von einer Powerbank war bisher nirgeds die Rede. Wie kommst du darauf?
                                @arteck: WLAN ist am Raspi deaktiviert

                                @HeliosFan sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                Warum denn so umständlich ? Lass die bisherigen Lichtschalter wo sie sind. Einschalten, Klebstreifen drauf, als Schutz vor versehentlichen ausschalten.
                                Die LED Leuchtmittel werden sowieso über die Hue / Innr / Bosch /.... sonstwas .. - Bridge ein und ausgeschalten.

                                Wie in meinem Post steht, verwende ich aktuell 3 Aqara Temerpatursensoren und den Stick als Zigbee Gateway. Eine Bridge habe ich nicht.
                                Wenn ich Lampen zuschalte, wird das ebenfalls über Zigbee und ioBroker laufen. Also brauche ich einen Schalter. Ich will das nicht immer ausschließlich über das Tablet steuern (oder immer das Handy zücken müssen, wenn ich Heim komme)

                                H Becks0815B 2 Replies Last reply
                                0
                                • ? A Former User

                                  Also... einmal danke für Eure Rückmeldungen.

                                  @Becks0815: Von einer Powerbank war bisher nirgeds die Rede. Wie kommst du darauf?
                                  @arteck: WLAN ist am Raspi deaktiviert

                                  @HeliosFan sagte in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                  Warum denn so umständlich ? Lass die bisherigen Lichtschalter wo sie sind. Einschalten, Klebstreifen drauf, als Schutz vor versehentlichen ausschalten.
                                  Die LED Leuchtmittel werden sowieso über die Hue / Innr / Bosch /.... sonstwas .. - Bridge ein und ausgeschalten.

                                  Wie in meinem Post steht, verwende ich aktuell 3 Aqara Temerpatursensoren und den Stick als Zigbee Gateway. Eine Bridge habe ich nicht.
                                  Wenn ich Lampen zuschalte, wird das ebenfalls über Zigbee und ioBroker laufen. Also brauche ich einen Schalter. Ich will das nicht immer ausschließlich über das Tablet steuern (oder immer das Handy zücken müssen, wenn ich Heim komme)

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  HeliosFan
                                  wrote on last edited by HeliosFan
                                  #16

                                  @Stefan74 said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                  Also brauche ich einen Schalter.

                                  Und warum machst Du nicht einen virtuellen Schalter im ioBroker, den Du über Alexa steuern kannnst ?
                                  Alexa Licht ein, Alexa Licht aus.

                                  Oder hast Du keine Alexa ?

                                  arteckA 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H HeliosFan

                                    @Stefan74 said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                    Also brauche ich einen Schalter.

                                    Und warum machst Du nicht einen virtuellen Schalter im ioBroker, den Du über Alexa steuern kannnst ?
                                    Alexa Licht ein, Alexa Licht aus.

                                    Oder hast Du keine Alexa ?

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by arteck
                                    #17

                                    @HeliosFan ein SmartHome ist für mich ein Haus das mit denkst.. wenn ich auf Klo bin wirll ich der Dose nicht klar machen dass ich Licht brauche..also ein wenig Fehl am Platz.. und und und .. aber das ist eine reine definition SmartHome für jeden einzeln...

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • arteckA arteck

                                      @HeliosFan ein SmartHome ist für mich ein Haus das mit denkst.. wenn ich auf Klo bin wirll ich der Dose nicht klar machen dass ich Licht brauche..also ein wenig Fehl am Platz.. und und und .. aber das ist eine reine definition SmartHome für jeden einzeln...

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      HeliosFan
                                      wrote on last edited by HeliosFan
                                      #18

                                      @arteck said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                      SmartHome ist für mich ein Haus das mit denkst.

                                      Musst Du dem Starter des Threads schreiben, nicht mir. Bei meinem "Smarthome" funktioniert alles so wie ich es haben will.

                                      .... aber ich beschäftige michja auch nicht mit "Krampflösungen !!!!!!!" wie Zigbee Stick.....

                                      arteckA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H HeliosFan

                                        @arteck said in CC2531 Reichweite und Signalqualität:

                                        SmartHome ist für mich ein Haus das mit denkst.

                                        Musst Du dem Starter des Threads schreiben, nicht mir. Bei meinem "Smarthome" funktioniert alles so wie ich es haben will.

                                        .... aber ich beschäftige michja auch nicht mit "Krampflösungen !!!!!!!" wie Zigbee Stick.....

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by arteck
                                        #19

                                        @HeliosFan na ja Krampflösung ist es nicht.. ein einfaches einstecken.. läuft.. ist es nicht.. da muss ich dir recht geben..

                                        dafür aber günstig .. und Gerätevielfalt unschlagbar sowie Preis-Leistung

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Wie gesagt, vielen Dank für eure Antworten aber wie ihr selber schreibt... jeder versteht unter einem Smarthome etwas anderes und jeder fängt an einer anderen Stelle an.

                                          --> Aktuell: 1 Deckenlampe, kann nicht gedimmt werden. 3 Ecklampen auf einem Möbelstück, Steckdose dahinter verstellt.
                                          --> Soll Stufe1: Deckenlampe soll dimmbar sein. Ecklampen sollen per Schalter eingeschaltet werden können. Angedacht wäre z.B. ein schalter von Gira. Also 1 Wandschalter, mit dem ich alle Lampen (zB Ikea,...) schalten kann.
                                          Zusätzlich möchte ich Innen- und Außentemperatur messen und die Messdaten zB aufzeichnen.
                                          @arteck: Willst du jetzt mein Wohnzimmer mit deinem Klo vergleichen und mir (als Anfänger) erklären, dass der ioBroker (oder welches Smarthome auch immer) für mich entscheidet, auf welche Stufe gedimmt werden oder welche Ecklampe eingeschaltet werden soll? Oder willst du mir erklären, dass meine Darstellung eines Smarthomes nicht würdig ist?

                                          Ich bin den Forenmitgliedern insgesamt sehr dankbar für die immer vorhandene, spitzenmäßige Unterstütung. Sei es als direkte Antwort auf eine Frage (siehe in meinem Fall Stormbringer) oder in den vorhandenen Treads.
                                          Aber nur weil ich (derzeit) Temperatur messen und 4 Lampen von einem Schalter per Funk steuern will und derzeit nicht den Wunsch habe, dass die Lüfung und das Licht angeht, wenn ich das Sch.. haus betrete zu behaupten, dass es keine Smarthomelösung ist.. das verstehe ich beim besten Willen nicht. Sorry

                                          arteckA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe