Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 189.8k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lessthanmore

    @loverz Nein, der Adapter wird es nicht ändern. Würde die Instanz und Objekte löschen.
    Adapter updaten und die Instanz neu aufsetzen.
    Selbst wenn du jetzt überall eine Status GA hast, wird es wahrscheinlich hier und da noch falsche Datenpunkte geben, die manuell geändert werden müssen. Sollte sich aber im Rahmen halten.
    Ja, leider ist der Entwickler „weg“, der Adapter nicht open source oder in der Community.
    Würde gerne auf die ETS 5.7.6 und auch mit der ETS 6 wollte ich nicht allzu lange warten. Mal schauen wie lange es noch gut geht. Alternativen gibt es ja auch wenn die Geld kosten.

    L Offline
    L Offline
    loverz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #601

    @lessthanmore welche Alternativen meinst du?

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lessthanmore

      @hpgo Wenn der ioBroker die DP aktualisiert dann passt die Verbindung. Beim Schalten im ioBroker müsste aber auf dem Monitor ein GroupValueRead ankommen.
      Sollte das gleiche Problem wie oben sein. Thema Status GA.
      Zeig mal einen Screenshot von den raw Werten eines DP von einem Licht.
      Wahrscheinlich write = true und read = true. Richtig ist aber write = true und read = false.

      Für 1.0.20 das gleiche nochmal. Wenn du auf das Plus gehst kannst du weiter runter.

      H Offline
      H Offline
      hpgo
      schrieb am zuletzt editiert von hpgo
      #602

      @lessthanmore said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      @hpgo Wenn der ioBroker die DP aktualisiert dann passt die Verbindung. Beim Schalten im ioBroker müsste aber auf dem Monitor ein GroupValueRead ankommen.
      Sollte das gleiche Problem wie oben sein. Thema Status GA.
      Zeig mal einen Screenshot von den raw Werten eines DP von einem Licht.
      Wahrscheinlich write = true und read = true. Richtig ist aber write = true und read = false.

      Für 1.0.20 das gleiche nochmal. Wenn du auf das Plus gehst kannst du weiter runter.

      Ne geht wieder nur bis 1.0.38 unter Adapter/KNX Adapter/ das +

      Hmmm, iobroker ist noch ganz neu für mich. Ich hoffe du meinst das mit raw Weten

      {
        "_id": "knx.0.Raum_7_Büro.Licht-Steckdosen.Schalten_Ein_Aus",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Schalten Ein/Aus",
          "type": "boolean",
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": true,
          "max": true,
          "min": false
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT1.001",
          "address": "7/0/1",
          "addressRefId": "P-0502-0_GA-1234",
          "statusGARefId": "P-0502-0_GA-1237",
          "actGARefId": "",
          "update": "",
          "objRef": "O-20_R-962",
          "devName": "M-0083_A-008A-28-7B00",
          "devInst": "P-0502-0_DI-35",
          "objectSize": ""
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1631048404868
      }
      

      Unbenannt.PNG

      Edit: Wenn ich write = true und read = false setze dann kommt tatsächlich was im ETS Gruppenmonitor an (Licht geht trotzdem nicht an)
      Ich freu mich erstes Lebenszeichen vom iobroker aufm Bus.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hpgo

        @lessthanmore said in Test Adapter KNX v1.0.x:

        @hpgo Wenn der ioBroker die DP aktualisiert dann passt die Verbindung. Beim Schalten im ioBroker müsste aber auf dem Monitor ein GroupValueRead ankommen.
        Sollte das gleiche Problem wie oben sein. Thema Status GA.
        Zeig mal einen Screenshot von den raw Werten eines DP von einem Licht.
        Wahrscheinlich write = true und read = true. Richtig ist aber write = true und read = false.

        Für 1.0.20 das gleiche nochmal. Wenn du auf das Plus gehst kannst du weiter runter.

        Ne geht wieder nur bis 1.0.38 unter Adapter/KNX Adapter/ das +

        Hmmm, iobroker ist noch ganz neu für mich. Ich hoffe du meinst das mit raw Weten

        {
          "_id": "knx.0.Raum_7_Büro.Licht-Steckdosen.Schalten_Ein_Aus",
          "type": "state",
          "common": {
            "name": "Schalten Ein/Aus",
            "type": "boolean",
            "role": "value",
            "read": true,
            "write": true,
            "max": true,
            "min": false
          },
          "native": {
            "dpt": "DPT1.001",
            "address": "7/0/1",
            "addressRefId": "P-0502-0_GA-1234",
            "statusGARefId": "P-0502-0_GA-1237",
            "actGARefId": "",
            "update": "",
            "objRef": "O-20_R-962",
            "devName": "M-0083_A-008A-28-7B00",
            "devInst": "P-0502-0_DI-35",
            "objectSize": ""
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1631048404868
        }
        

        Unbenannt.PNG

        Edit: Wenn ich write = true und read = false setze dann kommt tatsächlich was im ETS Gruppenmonitor an (Licht geht trotzdem nicht an)
        Ich freu mich erstes Lebenszeichen vom iobroker aufm Bus.

        L Online
        L Online
        lessthanmore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #603

        @hpgo Instanz nach der Änderung neu gestartet?
        Was meldet denn der Gruppenmonitor?
        GroupValueRead oder GroupValueWrite?

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L loverz

          @lessthanmore welche Alternativen meinst du?

          L Online
          L Online
          lessthanmore
          schrieb am zuletzt editiert von
          #604

          @loverz IP-Symcon, knxpresso, smarthomeNG

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lessthanmore

            @hpgo Instanz nach der Änderung neu gestartet?
            Was meldet denn der Gruppenmonitor?
            GroupValueRead oder GroupValueWrite?

            H Offline
            H Offline
            hpgo
            schrieb am zuletzt editiert von hpgo
            #605

            @lessthanmore
            nein noch nicht neu gestartet
            GroupValueRead

            Nach Instanz Neustart geht das Licht doch wirklich an 👍
            Moment jetzt steht in Gruppenmonitor GroupValueWrite
            Unbenannt.PNG

            Ich muss also alles so anpassen auch die Jalousien usw...

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hpgo

              @lessthanmore
              nein noch nicht neu gestartet
              GroupValueRead

              Nach Instanz Neustart geht das Licht doch wirklich an 👍
              Moment jetzt steht in Gruppenmonitor GroupValueWrite
              Unbenannt.PNG

              Ich muss also alles so anpassen auch die Jalousien usw...

              L Online
              L Online
              lessthanmore
              schrieb am zuletzt editiert von
              #606

              @hpgo Nein, siehe oben.
              In der ETS einfach die Gruppenadressen richtig benennen.
              Licht Schalten
              Licht Schalten Status

              Dann kannst du auch die neuste Version des Adapters installieren.
              Wie heißen die Gruppenadressen bei dir für Schalten und Status bspw. für dieses Licht?

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lessthanmore

                @hpgo Nein, siehe oben.
                In der ETS einfach die Gruppenadressen richtig benennen.
                Licht Schalten
                Licht Schalten Status

                Dann kannst du auch die neuste Version des Adapters installieren.
                Wie heißen die Gruppenadressen bei dir für Schalten und Status bspw. für dieses Licht?

                H Offline
                H Offline
                hpgo
                schrieb am zuletzt editiert von hpgo
                #607

                @lessthanmore
                Schalten Ein/Aus
                Status Ein/Aus
                ...ja dann muss ich das anpassen

                Wie müssen die GA für die Jalousien lauten?
                Gibt es dazu eine Auflistung wie die GAs heißen müssen damit der iobroker das selbstständig erkennt?

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hpgo

                  @lessthanmore
                  Schalten Ein/Aus
                  Status Ein/Aus
                  ...ja dann muss ich das anpassen

                  Wie müssen die GA für die Jalousien lauten?
                  Gibt es dazu eine Auflistung wie die GAs heißen müssen damit der iobroker das selbstständig erkennt?

                  L Online
                  L Online
                  lessthanmore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #608

                  @hpgo Bzgl. Rollläden weiß ich das ehrlich gesagt gar nicht.
                  So sieht es bei mir aus:
                  2021-09-10_08-42-17.png

                  Bei sind die Rollläden aber zu 99% automatisiert (Astro, Zeit, Szenen, etc.). Wenn ich die Rollläden manuell bediene, dann meist über den Schalter oder meine Visu (ohne ioBroker).
                  Die Gruppenadressen sind ja auch abhängig von deinem Aktor bzw. den Geräten, die du verwendest.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lessthanmore

                    @hpgo Bzgl. Rollläden weiß ich das ehrlich gesagt gar nicht.
                    So sieht es bei mir aus:
                    2021-09-10_08-42-17.png

                    Bei sind die Rollläden aber zu 99% automatisiert (Astro, Zeit, Szenen, etc.). Wenn ich die Rollläden manuell bediene, dann meist über den Schalter oder meine Visu (ohne ioBroker).
                    Die Gruppenadressen sind ja auch abhängig von deinem Aktor bzw. den Geräten, die du verwendest.

                    P Offline
                    P Offline
                    Pino72
                    schrieb am zuletzt editiert von Pino72
                    #609

                    Hat sich erledigt....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • cvidalC Offline
                      cvidalC Offline
                      cvidal
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #610

                      Hi zusammen,
                      ist es irgendwie möglich einen Downgrade auf Adater-Version 1.0.20 zu machen? Bei allen Versionen darüber kann ich bei meinen Rollladen keine Position Anfahren, nur noch Hoch oder Runter. Leider habe ich keine ETS zur Verfügung und mein Elektriker weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ahja über Expertenmodus eine bestimmte Version installieren geht leider nicht, alle dort angebotenen Versionen sind höher als 1.0.20.

                      Gruß Christian

                      L L T 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • cvidalC cvidal

                        Hi zusammen,
                        ist es irgendwie möglich einen Downgrade auf Adater-Version 1.0.20 zu machen? Bei allen Versionen darüber kann ich bei meinen Rollladen keine Position Anfahren, nur noch Hoch oder Runter. Leider habe ich keine ETS zur Verfügung und mein Elektriker weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ahja über Expertenmodus eine bestimmte Version installieren geht leider nicht, alle dort angebotenen Versionen sind höher als 1.0.20.

                        Gruß Christian

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #611

                        @cvidal hatte das gleiche Problem. Auch das mit den Rollo-Positionen...

                        Du musst das über SSH (z.B: putty) machen.
                        Such mal im Netz nach dem Installationsbefehl für den iobroker KNX Adapter und tausche die Version im Text aus. Hab gerade leider keine Zeit dir da zu helfen.

                        Geklappt hat es bei mir jedenfalls so.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • cvidalC cvidal

                          Hi zusammen,
                          ist es irgendwie möglich einen Downgrade auf Adater-Version 1.0.20 zu machen? Bei allen Versionen darüber kann ich bei meinen Rollladen keine Position Anfahren, nur noch Hoch oder Runter. Leider habe ich keine ETS zur Verfügung und mein Elektriker weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ahja über Expertenmodus eine bestimmte Version installieren geht leider nicht, alle dort angebotenen Versionen sind höher als 1.0.20.

                          Gruß Christian

                          L Online
                          L Online
                          lessthanmore
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #612

                          @cvidal Du kannst versuchen erst auf die unterste im Expertenmodus angebotene Version zu gehen. Danach werden bei mir weitere, niedrigere Versionen angezeigt, u. a. auch die 1.0.20.
                          Alternativ kannst du die Datenpunkte im ioBroker für die Rollos auch einfach anpassen.
                          Unter den Raw - Werten gehe ich davon aus, dass die Datenpunkte write = true und read = true haben.
                          Ändere sie einfach wie folgt:
                          Write = true
                          Read = false

                          Nach einem Neustart der Instanz müsstest du die Positionen der Rollos anfahren können.

                          L cvidalC 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • L lessthanmore

                            @cvidal Du kannst versuchen erst auf die unterste im Expertenmodus angebotene Version zu gehen. Danach werden bei mir weitere, niedrigere Versionen angezeigt, u. a. auch die 1.0.20.
                            Alternativ kannst du die Datenpunkte im ioBroker für die Rollos auch einfach anpassen.
                            Unter den Raw - Werten gehe ich davon aus, dass die Datenpunkte write = true und read = true haben.
                            Ändere sie einfach wie folgt:
                            Write = true
                            Read = false

                            Nach einem Neustart der Instanz müsstest du die Positionen der Rollos anfahren können.

                            L Offline
                            L Offline
                            loverz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #613

                            @lessthanmore die alten Versionen werden komischerweise nicht bei allen angezeigt, auch wenn man es auf 2 Schritten macht.

                            Bezüglich der richtigen "RAW-Attribute": Bei mir ist es so, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht.
                            Bei @cvidal scheint es Probleme zu geben die Rollos anzusteuern und bei mir ist das Problem an der sporadisch fehlenden Rückmeldung der Position. Ich habe oft keinen aktuellen Wert, nachdem die Rollos gefahren sind.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • L loverz

                              @lessthanmore die alten Versionen werden komischerweise nicht bei allen angezeigt, auch wenn man es auf 2 Schritten macht.

                              Bezüglich der richtigen "RAW-Attribute": Bei mir ist es so, dass es manchmal funktioniert und manchmal nicht.
                              Bei @cvidal scheint es Probleme zu geben die Rollos anzusteuern und bei mir ist das Problem an der sporadisch fehlenden Rückmeldung der Position. Ich habe oft keinen aktuellen Wert, nachdem die Rollos gefahren sind.

                              L Online
                              L Online
                              lessthanmore
                              schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                              #614

                              @loverz Wenn du möchtest kannst du gerne mal Screenshots von den Gruppenadressen bzw. deren Bezeichnungen eines Rollos posten und die entsprechenden RAW Werte.
                              Andernfalls bleibt halt wirklich nur die Installation über den Experten oder über die SSH. Prinzipiell kannst du über den Expertenmodus aber auch direkt eine Version installieren.

                              /edit: Versuch es mal über den Expertenmodus mit iobroker.knx@1.0.20
                              /edit2: Sehe gerade, sorry, sollte an @cvidal gehen. Wir hatten das Thema ja schon durch @loverz 😄

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • cvidalC cvidal

                                Hi zusammen,
                                ist es irgendwie möglich einen Downgrade auf Adater-Version 1.0.20 zu machen? Bei allen Versionen darüber kann ich bei meinen Rollladen keine Position Anfahren, nur noch Hoch oder Runter. Leider habe ich keine ETS zur Verfügung und mein Elektriker weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ahja über Expertenmodus eine bestimmte Version installieren geht leider nicht, alle dort angebotenen Versionen sind höher als 1.0.20.

                                Gruß Christian

                                T Offline
                                T Offline
                                Tobi68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #615

                                @cvidal sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                Hi zusammen,
                                ist es irgendwie möglich einen Downgrade auf Adater-Version 1.0.20 zu machen? Bei allen Versionen darüber kann ich bei meinen Rollladen keine Position Anfahren, nur noch Hoch oder Runter. Leider habe ich keine ETS zur Verfügung und mein Elektriker weiß nicht so recht wo das Problem liegt. Ahja über Expertenmodus eine bestimmte Version installieren geht leider nicht, alle dort angebotenen Versionen sind höher als 1.0.20.

                                Gruß Christian

                                Aber normal im Knx kannst auf auf Positionen fahren?
                                Bei mir waren gar keine Gruppenadressen für Positionen Eingerichtet..
                                Habe erst mal ne Zeit in der ETS gebraucht bis ich das verstanden hatte.
                                Bin erst im ersten Jahr in der Ets und Iobroker dabei.. wollte selbst mal etwas mehr aus meinem KNX machen..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #616

                                  also ich hab mir nun mal meine RAW-Werte für die vom KNX Adapter erstellten Objekte angeschaut und ich muss sagen: Katastrophe!

                                  Keine Ahnung, nach welchem Schema die Objekte erstellt werden, aber oft sind bei Schalt-Adressen Read/Write = false, oder bei Status Adressen der Read-Wert = false, oder mal sind gar keine Read/Write Werte vorhanden...

                                  Hab jetzt weitgehend mal händisch geändert was ich konnte.

                                  Ich meine ich bin ja froh, dass KNX überhaupt funktioniert, aber professionell ist das nicht, eher eine Bastellösung...

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • L loverz

                                    also ich hab mir nun mal meine RAW-Werte für die vom KNX Adapter erstellten Objekte angeschaut und ich muss sagen: Katastrophe!

                                    Keine Ahnung, nach welchem Schema die Objekte erstellt werden, aber oft sind bei Schalt-Adressen Read/Write = false, oder bei Status Adressen der Read-Wert = false, oder mal sind gar keine Read/Write Werte vorhanden...

                                    Hab jetzt weitgehend mal händisch geändert was ich konnte.

                                    Ich meine ich bin ja froh, dass KNX überhaupt funktioniert, aber professionell ist das nicht, eher eine Bastellösung...

                                    L Online
                                    L Online
                                    lessthanmore
                                    schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                                    #617

                                    @loverz Ich hatte das ja bereits in einem anderen Thread mal erklärt und auch diskutiert.
                                    Vorab: Ich habe mit dem Adapter nichts zu tun und nutze ihn auch nicht mehr; ich bin auf node-red zusammen mit node-red-contrib-knx-ultimate umgestiegen.
                                    Da mein Haus durch knx zu 80-90% automatisiert ist benötige ich lediglich 10-15 Gruppenadressen im ioBroker und die habe ich einfach händisch angelegt.

                                    Nun zu "deiner" Katastrophe:
                                    Um es mit chefkochs Worten zu sagen "Deine Gruppenadressen sind nicht sauber programmiert".

                                    Unter sauberer Programmierung aka "Best Practice" im knx gehört es, dass zu jeder Schaltadresse auch eine Statusadresse definiert wird.
                                    Der Adapter (wie jedes Programm) benötigt eine Logik. Gibt es diese Logik nicht, so kann der Adapter die Gruppenadressen bzw. Datenpunkt eben nicht korrekt anlegen.
                                    Was bedeutet das konkret?
                                    Der Adapter prüft die Flags der Gruppenadressen, um herauszufinden, ob die GA schaltbar ist oder nicht.
                                    Im zweiten Schritt - sofern eine Schaltadresse gefunden wurde - sucht der Adapter nach seinem Pärchen, sprich der Statusadresse. Findet er diese nicht, so weist er der Schaltadresse write=true und read=true zu.

                                    "Saubere Programmierung": Wie gesagt, kommt nicht von mir, sondern steht so in der Anleitung für den Adapter.
                                    Wenn du bspw. eine GA hast: "Büro Deckenlicht Schalten", dann sollte deine dazugehörige Status-GA "Büro Deckenlicht Schalten Status" oder "Büro Deckenlicht Schalten RM" oder "Büro Deckenlicht Status Schalten" heißen.
                                    Ist das bei dir der Fall?

                                    Wenn nicht liegt genau dort der Grund, warum der Adapter - in deinen Augen - die Datenpunkte falsch anlegt. ABER, der Adapter macht alles richtig, bzw. genau das, was er soll. Nur wenn eindeutig ein Pärchen gefunden wird, werden die beiden Datenpunkte über ActRef, etc. verbunden bzw. miteinander verlinkt.

                                    Vorschlag: Benenn deine Gruppenadressen nach oben genannten Schema um. Es ist nur der Name der GA und hat keinerlei Auswirkung auf die Gruppenadressen oder die Kommunikationsobjekte. Es muss nichts neu programmiert werden, etc.
                                    Wenn du bspw. GA hast, die gar keinen Status haben, weil bspw. der Aktor keinen Status zurückgibt, so kannst du dennoch eine "leere" GA in der ETS anlegen, so dass der Adapter die eigentliche Schaltadresse auch richtig erkennt.

                                    Sorry für den langen Text. Wie erwähnt, auch ich finde es nicht schön und hätte den Adapter gerne weiterverwendet.

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • L lessthanmore

                                      @cvidal Du kannst versuchen erst auf die unterste im Expertenmodus angebotene Version zu gehen. Danach werden bei mir weitere, niedrigere Versionen angezeigt, u. a. auch die 1.0.20.
                                      Alternativ kannst du die Datenpunkte im ioBroker für die Rollos auch einfach anpassen.
                                      Unter den Raw - Werten gehe ich davon aus, dass die Datenpunkte write = true und read = true haben.
                                      Ändere sie einfach wie folgt:
                                      Write = true
                                      Read = false

                                      Nach einem Neustart der Instanz müsstest du die Positionen der Rollos anfahren können.

                                      cvidalC Offline
                                      cvidalC Offline
                                      cvidal
                                      Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #618

                                      @lessthanmore Ja Traum, hab Write auf True gesetzt und Read auf false, Lief direkt. Besten dank euch allen.

                                      Hab noch mal ne frage bzgl. Position Anzeigen.
                                      Ich habe die Objekte "Position anzeigen" und "Position anfahren"
                                      Wenn ich Manuell meine Rollladen fahre bekomme ich den % Wert nur auf "Position anzeigen" und nicht auf "Position anfahren".
                                      Ich brauche den aktuellen Wert im Objekt "Position anfahren" um den Shuttercontrol Adapter nutzen zu können. Bekomme ich das ohne ETS hin?

                                      Gruß Christian

                                      L L 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lessthanmore

                                        @loverz Ich hatte das ja bereits in einem anderen Thread mal erklärt und auch diskutiert.
                                        Vorab: Ich habe mit dem Adapter nichts zu tun und nutze ihn auch nicht mehr; ich bin auf node-red zusammen mit node-red-contrib-knx-ultimate umgestiegen.
                                        Da mein Haus durch knx zu 80-90% automatisiert ist benötige ich lediglich 10-15 Gruppenadressen im ioBroker und die habe ich einfach händisch angelegt.

                                        Nun zu "deiner" Katastrophe:
                                        Um es mit chefkochs Worten zu sagen "Deine Gruppenadressen sind nicht sauber programmiert".

                                        Unter sauberer Programmierung aka "Best Practice" im knx gehört es, dass zu jeder Schaltadresse auch eine Statusadresse definiert wird.
                                        Der Adapter (wie jedes Programm) benötigt eine Logik. Gibt es diese Logik nicht, so kann der Adapter die Gruppenadressen bzw. Datenpunkt eben nicht korrekt anlegen.
                                        Was bedeutet das konkret?
                                        Der Adapter prüft die Flags der Gruppenadressen, um herauszufinden, ob die GA schaltbar ist oder nicht.
                                        Im zweiten Schritt - sofern eine Schaltadresse gefunden wurde - sucht der Adapter nach seinem Pärchen, sprich der Statusadresse. Findet er diese nicht, so weist er der Schaltadresse write=true und read=true zu.

                                        "Saubere Programmierung": Wie gesagt, kommt nicht von mir, sondern steht so in der Anleitung für den Adapter.
                                        Wenn du bspw. eine GA hast: "Büro Deckenlicht Schalten", dann sollte deine dazugehörige Status-GA "Büro Deckenlicht Schalten Status" oder "Büro Deckenlicht Schalten RM" oder "Büro Deckenlicht Status Schalten" heißen.
                                        Ist das bei dir der Fall?

                                        Wenn nicht liegt genau dort der Grund, warum der Adapter - in deinen Augen - die Datenpunkte falsch anlegt. ABER, der Adapter macht alles richtig, bzw. genau das, was er soll. Nur wenn eindeutig ein Pärchen gefunden wird, werden die beiden Datenpunkte über ActRef, etc. verbunden bzw. miteinander verlinkt.

                                        Vorschlag: Benenn deine Gruppenadressen nach oben genannten Schema um. Es ist nur der Name der GA und hat keinerlei Auswirkung auf die Gruppenadressen oder die Kommunikationsobjekte. Es muss nichts neu programmiert werden, etc.
                                        Wenn du bspw. GA hast, die gar keinen Status haben, weil bspw. der Aktor keinen Status zurückgibt, so kannst du dennoch eine "leere" GA in der ETS anlegen, so dass der Adapter die eigentliche Schaltadresse auch richtig erkennt.

                                        Sorry für den langen Text. Wie erwähnt, auch ich finde es nicht schön und hätte den Adapter gerne weiterverwendet.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        loverz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #619

                                        @lessthanmore du hat Recht, ich möchte dem Entwickler auch nicht zu nahe treten, im Gegenteil: Ich bin dankbar!

                                        Dass bei dir „nur“ 15% über iobroker läuft ist dein Glück, bei mir ist es der Kehrwert: 85%: Mein Pech!

                                        Das mit der Korrekten Benennung der Gruppenadressen ist logisch, aber keinesfalls einzig wahre best Practise.
                                        Wenn ich meine GAs wie folgt anlege:
                                        -Wohnzimmer schalten
                                        -Wohnzimmer Status
                                        dann ist das definitiv noch im Rahmen der ETS Empfehlung. Der Adapter kommt damit allerdings nicht klar.

                                        Umbenennen ist nicht so einfach wie du beschreibst, da dann auch sämtliche Java Scripte angepasst werden müssen, das ist auch der Grund was mich davon abhält.

                                        Mit Bastellösung meine ich eigentlich, dass sowas aus meiner Sicht nicht passieren darf/sollte, dass alles stirbt, wenn sich eine Person zurückzieht.

                                        Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich lieber auf ein anderes System gegangen, welches da mehr Zuverlässigkeit bietet, auch wenn es etwas kostet.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • cvidalC cvidal

                                          @lessthanmore Ja Traum, hab Write auf True gesetzt und Read auf false, Lief direkt. Besten dank euch allen.

                                          Hab noch mal ne frage bzgl. Position Anzeigen.
                                          Ich habe die Objekte "Position anzeigen" und "Position anfahren"
                                          Wenn ich Manuell meine Rollladen fahre bekomme ich den % Wert nur auf "Position anzeigen" und nicht auf "Position anfahren".
                                          Ich brauche den aktuellen Wert im Objekt "Position anfahren" um den Shuttercontrol Adapter nutzen zu können. Bekomme ich das ohne ETS hin?

                                          Gruß Christian

                                          L Online
                                          L Online
                                          lessthanmore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #620

                                          @cvidal Ich gehe davon aus, dass dein Aktor nur auf "Position anzeigen" zurückmeldet. Ist bei mir glaube ich genauso.
                                          Wenn du den Rollladen manuell bedienst, dann setzt du ja keine Position, sondern fährst auf oder ab und stoppst. Die Position wird dann zurück gemeldet.

                                          Wird in shuttercontrol nicht auch nur die Position rückgemeldet oder muss das der gleiche Datenpunkt sein?
                                          2021-09-23_19-02-37.png

                                          autoLevel zeigt die Position an, aber es kann nicht über diesen DP gesteuert werden.
                                          Kenne mich mit shuttercontrol nicht aus. Habe meinen Sonnenschutz komplett im knx über Wetterstation, etc. laufen/ implementiert.
                                          Evtl. mal im anderen Thread direkt fragen. Gibt denke ich mehrere, die das zusammen mit knx nutzen und die Schaltadresse darf nie die Rückmeldeadresse sein.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe