Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.5k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Videonisse

    Was bedeutet eigentlich "update": true in die von KNX-projekt erstellte Objekte?

    Es ist nur für bestimmte Objekte beim Import erstellt:

    {
      "_id": "knx.0.Belysning.Dimmer.Kök_Lampgrupp_Pendel_fönster_Av-På_1bit",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Kök Lampgrupp Pendel fönster Av-På 1bit",
        "type": "boolean",
        "role": "switch",
        "read": false,
        "write": true,
        "max": true,
        "min": false
      },
      "native": {
        "dpt": "DPT1.001",
        "address": "4/7/136",
        "addressRefId": "P-095B-0_GA-56",
        "statusGARefId": "P-095B-0_GA-60",
        "actGARefId": "",
        "update": true,
        "objRef": "O-110_R-1755",
        "devName": "M-0048_A-493A-1B-831B",
        "devInst": "P-095B-0_DI-10",
        "objectSize": ""
      },
      "from": "system.adapter.knx.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1615154054879,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    
    V Offline
    V Offline
    Videonisse
    wrote on last edited by
    #422

    @videonisse sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

    Was bedeutet eigentlich "update": true in die von KNX-projekt erstellte Objekte?

    Es ist nur für bestimmte Objekte beim Import erstellt:

    {
      "_id": "knx.0.Belysning.Dimmer.Kök_Lampgrupp_Pendel_fönster_Av-På_1bit",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Kök Lampgrupp Pendel fönster Av-På 1bit",
        "type": "boolean",
        "role": "switch",
        "read": false,
        "write": true,
        "max": true,
        "min": false
      },
      "native": {
        "dpt": "DPT1.001",
        "address": "4/7/136",
        "addressRefId": "P-095B-0_GA-56",
        "statusGARefId": "P-095B-0_GA-60",
        "actGARefId": "",
        "update": true,
        "objRef": "O-110_R-1755",
        "devName": "M-0048_A-493A-1B-831B",
        "devInst": "P-095B-0_DI-10",
        "objectSize": ""
      },
      "from": "system.adapter.knx.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1615154054879,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Weiß niemand, wofür "native.update" verwendet wird?

    ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
    Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

    1 Reply Last reply
    0
    • chefkoch009C chefkoch009

      @fritzke316 Er kann nur die aktualisieren die read=true UND write=true haben.
      Arbeitest Du mit Kopplern? Dann bitte nach Änderungen im Projekt, diese einmal mit überprogrammieren. Dabei wird die Routingtabelle neu geschrieben.....das wird oftmals vergessen.

      VG
      chefkoch009

      F Online
      F Online
      fritzke316
      wrote on last edited by fritzke316
      #423

      @chefkoch009 Ich bekomme das mit dem aktualisieren aller Statuse beim neustert des Adapters einfach nicht hin!! Ich habe jetzt auch den Koppler programmiert, habe die Rückmeldungen auf read=true und write=true gesetzt aber es werden immer nur einige Datenpunkte aktualisiert und einige nicht. Nach öfterem Neustarten des Adapters werden dann immer mehr aktualisiert.
      Wenn ich den Xhome Server den ich zurzeit paralell nutze neustarte, und der die Datenpunkte abruft, dann werden auch im KNX Adapter alle Satus sauber aktualisiert.

      V 1 Reply Last reply
      0
      • F fritzke316

        @chefkoch009 Ich bekomme das mit dem aktualisieren aller Statuse beim neustert des Adapters einfach nicht hin!! Ich habe jetzt auch den Koppler programmiert, habe die Rückmeldungen auf read=true und write=true gesetzt aber es werden immer nur einige Datenpunkte aktualisiert und einige nicht. Nach öfterem Neustarten des Adapters werden dann immer mehr aktualisiert.
        Wenn ich den Xhome Server den ich zurzeit paralell nutze neustarte, und der die Datenpunkte abruft, dann werden auch im KNX Adapter alle Satus sauber aktualisiert.

        V Offline
        V Offline
        Videonisse
        wrote on last edited by
        #424

        @fritzke316 Normale weise soll die DPs nicht read und write = true haben gleichzeitig!

        Wenn du von ioBroker ein GA steuern soll, dann write = true und read = false.

        Bei "Status" GA soll es umgekehrt sein. (gemäß dem Readme)

        Hast damit schon probiert?

        ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
        Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

        F 1 Reply Last reply
        0
        • V Videonisse

          @fritzke316 Normale weise soll die DPs nicht read und write = true haben gleichzeitig!

          Wenn du von ioBroker ein GA steuern soll, dann write = true und read = false.

          Bei "Status" GA soll es umgekehrt sein. (gemäß dem Readme)

          Hast damit schon probiert?

          F Online
          F Online
          fritzke316
          wrote on last edited by
          #425

          @videonisse Ja, hab ich auch probiert mit write=false und read=true. Wie schon gesagt wenn ich den Adapter ein paar mal neustarte dann werden immer wieder ein paar neue DPs aktualisiert.

          V 1 Reply Last reply
          0
          • F fritzke316

            @videonisse Ja, hab ich auch probiert mit write=false und read=true. Wie schon gesagt wenn ich den Adapter ein paar mal neustarte dann werden immer wieder ein paar neue DPs aktualisiert.

            V Offline
            V Offline
            Videonisse
            wrote on last edited by
            #426

            @fritzke316 Ich habe gesehen das du ein Koppler hast https://forum.iobroker.net/post/576304
            Hast du festgestellt ob die GAs, die nicht aktualisiert wird, ein Aktor oder Sensor hinter den Koppler hast? Oder hast du auch Probleme mit die Geräte auf deinen Haupt Linie?

            Bei Troubleshooting wurde ich zu erst auf deinem Haut Linie konzentrieren. Wenn da alles läuft 100%, dann weiter mit die Geräte (GAs) die hinter den Koppler gehört.

            ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
            Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

            F 1 Reply Last reply
            0
            • V Videonisse

              @fritzke316 Ich habe gesehen das du ein Koppler hast https://forum.iobroker.net/post/576304
              Hast du festgestellt ob die GAs, die nicht aktualisiert wird, ein Aktor oder Sensor hinter den Koppler hast? Oder hast du auch Probleme mit die Geräte auf deinen Haupt Linie?

              Bei Troubleshooting wurde ich zu erst auf deinem Haut Linie konzentrieren. Wenn da alles läuft 100%, dann weiter mit die Geräte (GAs) die hinter den Koppler gehört.

              F Online
              F Online
              fritzke316
              wrote on last edited by
              #427

              @videonisse Ob die Geräte auf der Hauptlinie immer alle aktualisiert werden müsste ich nochmal genau kontrollieren.
              Ich habe aber den Koppler nochmal überprogrammiert und auf ungefiltert weiterleiten gestellt. Ich erst ein KNX neuling und bin nicht so erfahren mit der Funktionsweise des Kopplers. Was kann ich machen wenn auf der Hauptlinie alles 100% passt, auf der Neben Linie aber nicht?

              V 1 Reply Last reply
              0
              • F fritzke316

                @videonisse Ob die Geräte auf der Hauptlinie immer alle aktualisiert werden müsste ich nochmal genau kontrollieren.
                Ich habe aber den Koppler nochmal überprogrammiert und auf ungefiltert weiterleiten gestellt. Ich erst ein KNX neuling und bin nicht so erfahren mit der Funktionsweise des Kopplers. Was kann ich machen wenn auf der Hauptlinie alles 100% passt, auf der Neben Linie aber nicht?

                V Offline
                V Offline
                Videonisse
                wrote on last edited by Videonisse
                #428

                @fritzke316 Ich habe kein Koppler und kenne mich da leider nicht gut aus. Aber vielleicht mit dem ETS5 Busmonitor anfangen und von hand aus the GAs senden und lesen, um zu simulieren was mit dein Koppler passiert?

                ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                F 1 Reply Last reply
                0
                • V Videonisse

                  @fritzke316 Ich habe kein Koppler und kenne mich da leider nicht gut aus. Aber vielleicht mit dem ETS5 Busmonitor anfangen und von hand aus the GAs senden und lesen, um zu simulieren was mit dein Koppler passiert?

                  F Online
                  F Online
                  fritzke316
                  wrote on last edited by
                  #429

                  @videonisse Wenn ich die Gruppenadressen im ETS auf dem Busmonitor lese dann werden sie auch auf den KNX Adapter geschrieben.
                  Ich habe gesehen dass nicht immer alle Adressen angefragt werden, bei einem weiteren neustart wurden sie dann angefragt aber nicht auf den Adapter geschrieben obwohl ich im Bus Monitor sehen konnte dass sie angefragt wurden.

                  L 1 Reply Last reply
                  0
                  • F fritzke316

                    @videonisse Wenn ich die Gruppenadressen im ETS auf dem Busmonitor lese dann werden sie auch auf den KNX Adapter geschrieben.
                    Ich habe gesehen dass nicht immer alle Adressen angefragt werden, bei einem weiteren neustart wurden sie dann angefragt aber nicht auf den Adapter geschrieben obwohl ich im Bus Monitor sehen konnte dass sie angefragt wurden.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    wrote on last edited by
                    #430

                    @fritzke316 ich hatte auch massive Probleme mit den neuen Versionen und bin zurück auf 1.0.20 gewechselt, da funktioniert alles tadellos.
                    Vielleicht auch bei dir?

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • L loverz

                      @fritzke316 ich hatte auch massive Probleme mit den neuen Versionen und bin zurück auf 1.0.20 gewechselt, da funktioniert alles tadellos.
                      Vielleicht auch bei dir?

                      F Online
                      F Online
                      fritzke316
                      wrote on last edited by
                      #431

                      @loverz Vielleicht sollte ich das noch probieren. Im großen und ganzen sehen die DPs bei mir eigentlich gut aus und das Schalten und die Rückmeldungen funktionieren auch. Aber einen Versuch ist es wert.

                      V 1 Reply Last reply
                      1
                      • F fritzke316

                        @loverz Vielleicht sollte ich das noch probieren. Im großen und ganzen sehen die DPs bei mir eigentlich gut aus und das Schalten und die Rückmeldungen funktionieren auch. Aber einen Versuch ist es wert.

                        V Offline
                        V Offline
                        Videonisse
                        wrote on last edited by
                        #432

                        @fritzke316 Um dich zu helfen können, kannst du deine Objekte von KNX Adapter hier einfügen (Save Object Tree as json file -> text als Code einfügen)

                        Export von KNX Objekte als json:
                        2021-03-20 21_25_06-objects - ioBroker.png

                        Gut wäre auch ein screendump von dein ETS Projekt die die KOs von ein Aktor womit es Probleme gibt.

                        Beispiel:
                        2021-03-20 21_30_38-Flexron (flexron) - VNC Viewer.png

                        ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                        Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • V Videonisse

                          @fritzke316 Um dich zu helfen können, kannst du deine Objekte von KNX Adapter hier einfügen (Save Object Tree as json file -> text als Code einfügen)

                          Export von KNX Objekte als json:
                          2021-03-20 21_25_06-objects - ioBroker.png

                          Gut wäre auch ein screendump von dein ETS Projekt die die KOs von ein Aktor womit es Probleme gibt.

                          Beispiel:
                          2021-03-20 21_30_38-Flexron (flexron) - VNC Viewer.png

                          F Online
                          F Online
                          fritzke316
                          wrote on last edited by fritzke316
                          #433

                          @videonisse
                          Die ioBroker Ordner konnte ich nicht als Code einfügen, war zu groß, habs als File verlinkt.

                          3318d90c-920c-4252-a00d-c1a5b12b0e04-image.png

                          knx.0.json

                          V 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fritzke316

                            @videonisse
                            Die ioBroker Ordner konnte ich nicht als Code einfügen, war zu groß, habs als File verlinkt.

                            3318d90c-920c-4252-a00d-c1a5b12b0e04-image.png

                            knx.0.json

                            V Offline
                            V Offline
                            Videonisse
                            wrote on last edited by
                            #434

                            @fritzke316 Kann es sein wir ein Missverständnis haben?

                            Die einzigen Werte, die beim Start der KNX Adapter gelesen werden sollten (GroupValueRead senden), sind diejenigen mit dem Kommunikationsparameter "Lesen". Rot in bild unten. Denn auch "read": true in die respektive DP in ioBroker.

                            Dass heißt zb das alle Taster GAs soll nicht abgefragt werden (und in ioBroker soll DP "read": false haben). Die Werte in Objekte sind dann Leer beim neustart aber sofort eine Taste, oder ähnliches, gedruckt wird (GroupValueWrite auf den Bus), wird auch das Wert in ioBroker Aktualisiert.

                            2021-03-21 21_45_28-Clipboard.png

                            Es gibt DP die in KNX Adapter die read und write = true haben sollten. Beispiel die mir bekannt sind, ist Sollwerte, zb deine "knx.0.Heizung.Raumtemperaturen.Akt_SollTemp_WG_Keller_SZ" "3/3/52".

                            Aber, "3/3/52" ist DPT 9.001 "°Celsius" und DP muss "type": "number" haben. Bei dir steht in vielen fällen aber "mixed" drin.

                            Ich wurde vorschlagen das du in ETS deine Einstellungen ueberprufen und eine neue Export mache. Lösche dann alle Objekte (außer Info) in KNX Adapter v1.0.44 und mache ein neuen Import.

                            ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                            Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • V Videonisse

                              @fritzke316 Kann es sein wir ein Missverständnis haben?

                              Die einzigen Werte, die beim Start der KNX Adapter gelesen werden sollten (GroupValueRead senden), sind diejenigen mit dem Kommunikationsparameter "Lesen". Rot in bild unten. Denn auch "read": true in die respektive DP in ioBroker.

                              Dass heißt zb das alle Taster GAs soll nicht abgefragt werden (und in ioBroker soll DP "read": false haben). Die Werte in Objekte sind dann Leer beim neustart aber sofort eine Taste, oder ähnliches, gedruckt wird (GroupValueWrite auf den Bus), wird auch das Wert in ioBroker Aktualisiert.

                              2021-03-21 21_45_28-Clipboard.png

                              Es gibt DP die in KNX Adapter die read und write = true haben sollten. Beispiel die mir bekannt sind, ist Sollwerte, zb deine "knx.0.Heizung.Raumtemperaturen.Akt_SollTemp_WG_Keller_SZ" "3/3/52".

                              Aber, "3/3/52" ist DPT 9.001 "°Celsius" und DP muss "type": "number" haben. Bei dir steht in vielen fällen aber "mixed" drin.

                              Ich wurde vorschlagen das du in ETS deine Einstellungen ueberprufen und eine neue Export mache. Lösche dann alle Objekte (außer Info) in KNX Adapter v1.0.44 und mache ein neuen Import.

                              F Online
                              F Online
                              fritzke316
                              wrote on last edited by fritzke316
                              #435

                              @videonisse Erstmal Danke für deine Hilfe!
                              Ja genau die GAs mit L-Flag sollten gelesen werden und im KNX Adapter beim neustart aktualisiert. Aber genau diese Datenpunkte die du rot markiert hast, werden bei einem Neustart des KNX Adapters "nicht immer" aktualisiert, oder nicht alle. Bei den Rollos sollte doch alles richtig eingestellt sein? Die Steuerung der Rollos funktioniert ohne Probleme, nur das Aktualisieren beim Neustart nicht! Die Heizungs GAs wer ich nochmal kontrollieren.

                              V 1 Reply Last reply
                              0
                              • F fritzke316

                                @videonisse Erstmal Danke für deine Hilfe!
                                Ja genau die GAs mit L-Flag sollten gelesen werden und im KNX Adapter beim neustart aktualisiert. Aber genau diese Datenpunkte die du rot markiert hast, werden bei einem Neustart des KNX Adapters "nicht immer" aktualisiert, oder nicht alle. Bei den Rollos sollte doch alles richtig eingestellt sein? Die Steuerung der Rollos funktioniert ohne Probleme, nur das Aktualisieren beim Neustart nicht! Die Heizungs GAs wer ich nochmal kontrollieren.

                                V Offline
                                V Offline
                                Videonisse
                                wrote on last edited by
                                #436

                                @fritzke316 Du hast 227 DP mit "read": true in dein json oben (davon hast 162 auch "write": true).

                                Das soll 227 GroupValueReads generieren und bis die gleiche menge mit GroupValueResonse. Wenn du Gruppenmonitor in ETS startet und KNX Adapter neu starte, wie viele GroupValueReads wird auf den Bus gesendet?

                                ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • V Videonisse

                                  Ich habe gerade ioBroker neu installiert und benutze jetzt KNX-adapter 1.0.44. KNX-projekt ist von ETS v.5.7.4 importiert und alle Datenpunkte werden gut angelegt. Auch die Pärchen der Schalt- und Statusaddressen funktionieren.

                                  Aber, die DPs fur Status haben alle Write = True und laut Readme sollen die Write = False haben.

                                  2021-03-08 10_09_58-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                  Gleichzeitig steht auch in Readme dass Read und Write = True haben muss um von KNX-adapter ein GroupValueRead Trigger zu können, um von KNX-bus den aktuellen wert zu bekommen als GroupValueResponse.

                                  Was ist jetzt eigentlich richtig, soll dass Status DP, Write = True oder False haben?

                                  Quelle Readme: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/blob/master/README.md#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                  Einstellungen von ETS
                                  2021-03-08 10_15_48-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Videonisse
                                  wrote on last edited by Videonisse
                                  #437

                                  @videonisse sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                  Ich habe gerade ioBroker neu installiert und benutze jetzt KNX-adapter 1.0.44. KNX-projekt ist von ETS v.5.7.4 importiert und alle Datenpunkte werden gut angelegt. Auch die Pärchen der Schalt- und Statusaddressen funktionieren.

                                  Aber, die DPs fur Status haben alle Write = True und laut Readme sollen die Write = False haben.

                                  2021-03-08 10_09_58-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                  Gleichzeitig steht auch in Readme dass Read und Write = True haben muss um von KNX-adapter ein GroupValueRead Trigger zu können, um von KNX-bus den aktuellen wert zu bekommen als GroupValueResponse.

                                  Was ist jetzt eigentlich richtig, soll dass Status DP, Write = True oder False haben?

                                  Quelle Readme: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/blob/master/README.md#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                  Einstellungen von ETS
                                  2021-03-08 10_15_48-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                  @chefkoch009 Can you help me out here? The Issue seems to be that the "Transmit" Communications Flag
                                  (deutch Ü: Übertragen) are used and then "write" is set to true during import.

                                  However, why shall a Status (Ruckmeldung) Datapoint have "write" enabled in ioBroker? So far I know, the Transmit flag is almost always used for Status objects in the KNX World, usually together with the Read flag.

                                  Is it somehow a workaround for the KNX Adapter to be able to trigger sending the GroupReadValue to the bus?

                                  If yes, then the Readme should maybe be corrected about the common behaviour (bold text):
                                  "Wird ein Pärchen gefunden, dessen Ähnlichkeit mehr als 90% beträgt, dann wird angenommen, dass die GA1 die Schaltadresse und GA2 die Statusadresse ist. Dabei erhält GA1 das write=true und read=false und GA2 das write=false und read=true. "

                                  ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                  Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                  V 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • V Videonisse

                                    @videonisse sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    Ich habe gerade ioBroker neu installiert und benutze jetzt KNX-adapter 1.0.44. KNX-projekt ist von ETS v.5.7.4 importiert und alle Datenpunkte werden gut angelegt. Auch die Pärchen der Schalt- und Statusaddressen funktionieren.

                                    Aber, die DPs fur Status haben alle Write = True und laut Readme sollen die Write = False haben.

                                    2021-03-08 10_09_58-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                    Gleichzeitig steht auch in Readme dass Read und Write = True haben muss um von KNX-adapter ein GroupValueRead Trigger zu können, um von KNX-bus den aktuellen wert zu bekommen als GroupValueResponse.

                                    Was ist jetzt eigentlich richtig, soll dass Status DP, Write = True oder False haben?

                                    Quelle Readme: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/blob/master/README.md#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                    Einstellungen von ETS
                                    2021-03-08 10_15_48-Mina KNX ETS trix lärdomar om konfig och visualisering mm 2021.xlsx - Excel.png

                                    @chefkoch009 Can you help me out here? The Issue seems to be that the "Transmit" Communications Flag
                                    (deutch Ü: Übertragen) are used and then "write" is set to true during import.

                                    However, why shall a Status (Ruckmeldung) Datapoint have "write" enabled in ioBroker? So far I know, the Transmit flag is almost always used for Status objects in the KNX World, usually together with the Read flag.

                                    Is it somehow a workaround for the KNX Adapter to be able to trigger sending the GroupReadValue to the bus?

                                    If yes, then the Readme should maybe be corrected about the common behaviour (bold text):
                                    "Wird ein Pärchen gefunden, dessen Ähnlichkeit mehr als 90% beträgt, dann wird angenommen, dass die GA1 die Schaltadresse und GA2 die Statusadresse ist. Dabei erhält GA1 das write=true und read=false und GA2 das write=false und read=true. "

                                    V Offline
                                    V Offline
                                    Videonisse
                                    wrote on last edited by
                                    #438

                                    I suppose I found the reason for the behaviour explained by @chefkoch009 in the following two Issues from Git:

                                    But still, the Readme should be updated so it's no misunderstanding that Status will have write=true and not false. Shall I create an Issue for this?

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/67#issuecomment-524615736
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/55#issuecomment-643749268

                                    Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                    closed Adapter only sending "GroupValueRead" despite S flag #67

                                    matze1708 created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                    closed Einlesen aus der ETS 5.7.1 fehlerhaft #55

                                    ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                    Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                    V 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Videonisse

                                      I suppose I found the reason for the behaviour explained by @chefkoch009 in the following two Issues from Git:

                                      But still, the Readme should be updated so it's no misunderstanding that Status will have write=true and not false. Shall I create an Issue for this?

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/67#issuecomment-524615736
                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/55#issuecomment-643749268

                                      Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                      closed Adapter only sending "GroupValueRead" despite S flag #67

                                      matze1708 created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                      closed Einlesen aus der ETS 5.7.1 fehlerhaft #55

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      Videonisse
                                      wrote on last edited by
                                      #439

                                      @videonisse Ich habe beim testen herausgefunden das write:true NICHT nötig ist um ein GroupValueRead zu trigger. Sehe Git Issue: https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/160

                                      Was denkt ihr darüber? Habe ich was falsch verstanden oder wäre es besser immer write:false zu setzten wenn KL oder KLÜ Flags?

                                      Videonisse created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                                      open Do not set write:true by default as workaround for Status Objects #160

                                      ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                      Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pantau
                                        wrote on last edited by
                                        #440

                                        Systemumgebung:
                                        KNX-Adapter-Version 1.0.39
                                        ETS 5.7.4 Projektdatei importiert

                                        Ergebnis:
                                        Die KNX.0 – Objekte - Zustände werden gelesen, lassen sich aber nicht schalten

                                        Lösung:
                                        Nachdem ich die KNX-Import-Objektstrukturen der Versionen 1.0.20 (da funktionierte alle) und 1.0.39 (hier geht nur lesen) verglichen habe konnte ich bei mir folgende Problemlösung durchführen:
                                        Durch das Setzen von "read": false, in der Objektstruktur im Bereich common funktioniert das Schalten der Objekte aus ioBroker heraus wieder.
                                        Beispiel:
                                        {
                                        "_id": "knx.0.Licht.Schalten.EG_Kueche_Decke",
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                        "name": "EG_Kueche_Decke",
                                        "type": "boolean",
                                        "role": "indicator",
                                        "min": false,
                                        "max": true,
                                        "read": false,
                                        "write": true,
                                        "update": true,
                                        "unit": ""
                                        },
                                        ……..
                                        Ich hoffe diese Info ist für a) die Entwickler und b) alle andern die das Problem haben hilfreich.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • V Videonisse

                                          @fritzke316 Du hast 227 DP mit "read": true in dein json oben (davon hast 162 auch "write": true).

                                          Das soll 227 GroupValueReads generieren und bis die gleiche menge mit GroupValueResonse. Wenn du Gruppenmonitor in ETS startet und KNX Adapter neu starte, wie viele GroupValueReads wird auf den Bus gesendet?

                                          F Online
                                          F Online
                                          fritzke316
                                          wrote on last edited by
                                          #441

                                          @videonisse Es werden über 300 GroupValueReads an den Bus gesendet, einige werden doppelt oder öfter gesendet.
                                          Was ich jetzt aber bemerkt habe ist, dass der Wert im Datenpunkt fder Rückmeldung grün aufleuchtet, aber der Wert einfach nicht in den DP geschrieben wird. Im Datenpunkt wird auch angezeigt dass er jetzt zu diesem Zeitpunkt aktualisiert wurde, es wird nur einfach der Wert nicht geschrieben!
                                          Das gleich Verhalten habe ich wenn ich vom Bus Monitor ein GroupValueRead starte, der Wert im DP der Rückmeldung leuchtet grün, der neue Wert wird aber nicht reingeschrieben. Der DP der Rückmeldung wird nur richtig aktualisiert wenn ich in der Visualisierung das Rollo rauf oder runter fahre.
                                          Was kann da falsch sein?

                                          V 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe