Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter KNX v1.0.x

Test Adapter KNX v1.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
knx adapter
719 Posts 93 Posters 189.6k Views 85 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Snapergy

    @foxro

    Bei den Werten im KNX-Adapter steht jeweils minimaler Wert 0 und maximaler Wert 1, das passt doch aber nicht mit den Eigenschaftten der GA (0-255) überein, oder? 🤔

    F Offline
    F Offline
    FoxRo
    wrote on last edited by
    #324

    @snapergy said in Test Adapter KNX v1.0.x:

    @foxro

    Bei den Werten im KNX-Adapter steht jeweils minimaler Wert 0 und maximaler Wert 1, das passt doch aber nicht mit den Eigenschaftten der GA (0-255) überein, oder? 🤔

    Da hast Du absolut recht. Allerdings kommt dieses Setting vom automatischen ETS Import. Der Adapter hat dies also selbst aufgrund des Imports so angelegt. Wie geschrieben, grundsätzlich fahren sie nach einem Adapter Neustart für ca. 1,5 Wochen absolut fehlerfrei. Danach geht's los mit den Problemen. Heute wiederum eine andere Jalousie nicht geschlossen.
    Den Import hatte ich ursprünglich mit der Version 1.0.36 gemacht. Habe erst vor ca. 2 Wochen geupgraded.
    Frage, sind die DPT 5.010 bei Dir korrekt in Min = 0 und Max = 255 importiert worden?
    Was mich auch etwas stutzig macht sind die Read / Write Flags auf dem Status. Gemäss Doku sollten beide auf true sein, wenn die Flags L und Ü im ETS gesetzt sind. Diese wurden bei mir nur mit Read = true und Write = false importiert.
    Wie sieht das bei Dir aus?

    1 Reply Last reply
    0
    • M mpl1338

      bei mir klappt die automatische zuordnung leider nicht

      hier mal ein beispiel meiner gruppen:

      knx.0.schalten.EG.licht_abstellraum_schalten
      knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status

      {
        "_id": "knx.0.schalten.EG.licht_abstellraum_schalten",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "licht_abstellraum_schalten",
          "type": "boolean",
          "role": "value",
          "read": false,
          "write": true,
          "max": true,
          "min": false
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT1.001",
          "address": "1/1/0",
          "addressRefId": "P-0191-0_GA-146",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": "",
          "update": false,
          "objRef": "O-10_R-256",
          "devName": "M-0083_A-0096-10-6467",
          "devInst": "P-0191-0_DI-31",
          "objectSize": ""
        },
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1610028227123,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status

      {
        "_id": "knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "licht_abstellraum_schalten_status",
          "type": "boolean",
          "role": "indicator",
          "read": true,
          "write": false,
          "max": true,
          "min": false
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT1.011",
          "address": "6/1/0",
          "addressRefId": "P-0191-0_GA-167",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": "",
          "update": true,
          "objRef": "O-63_R-1096",
          "devName": "M-0083_A-0096-10-6467",
          "devInst": "P-0191-0_DI-31",
          "objectSize": ""
        },
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1610028227149,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      wie könnte ich die namen noch optimieren/anpassen dass es zugeordnet wird?

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #325

      @mpl1338
      vielleicht mal das _status am Ende entfernen versuchen und dann ist der "Abstand" nur noch das "_rm" von der Mittelgruppe.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        loverz
        wrote on last edited by
        #326

        Kann mir jemand sagen, wieviele Telegramme bzw. Befehle dieser Apdater innerhalb kurzer Zeit senden/verarbeiten kann?

        Ich bekomme zur Zeit immer bei Sonnenaufgang, Untergang, Anwesenheit, Abwesenheit und ähnlichen Zeitpunkten, an denen ich viele Ereignisse auf einmal Triggere folgende Meldung im Log:

        knx.0	2021-01-16 10:15:36.759	info	(1478) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:33211
        knx.0	2021-01-16 10:15:36.756	info	(1478) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
        knx.0	2021-01-16 10:15:34.765	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        knx.0	2021-01-16 10:15:34.760	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        knx.0	2021-01-16 10:15:34.755	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
        

        Habe das Gefühl, dass der Adapter hier "überlastet" ist und neu startet, kann das sein?

        GarfonsoG chefkoch009C 2 Replies Last reply
        0
        • L loverz

          Kann mir jemand sagen, wieviele Telegramme bzw. Befehle dieser Apdater innerhalb kurzer Zeit senden/verarbeiten kann?

          Ich bekomme zur Zeit immer bei Sonnenaufgang, Untergang, Anwesenheit, Abwesenheit und ähnlichen Zeitpunkten, an denen ich viele Ereignisse auf einmal Triggere folgende Meldung im Log:

          knx.0	2021-01-16 10:15:36.759	info	(1478) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:33211
          knx.0	2021-01-16 10:15:36.756	info	(1478) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
          knx.0	2021-01-16 10:15:34.765	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
          knx.0	2021-01-16 10:15:34.760	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
          knx.0	2021-01-16 10:15:34.755	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
          

          Habe das Gefühl, dass der Adapter hier "überlastet" ist und neu startet, kann das sein?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by Garfonso
          #327

          @loverz
          Der Adapter ist vermutlich nicht überlastet sondern dein KNX <-> IP Connector. Dafür kann man in den Instanzeinstellungen des Adapters die maximale Anzahl Pakete ( = KNX Nachrichten) pro Sekunde einstellen. Wenn mehr Nachrichten reinkommen, verlangsamt der KNX Adapter dann das senden entsprechend.
          Ich würde also empfehlen das bei dir mal etwas zu reduzieren.

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Reply Last reply
          0
          • L loverz

            Kann mir jemand sagen, wieviele Telegramme bzw. Befehle dieser Apdater innerhalb kurzer Zeit senden/verarbeiten kann?

            Ich bekomme zur Zeit immer bei Sonnenaufgang, Untergang, Anwesenheit, Abwesenheit und ähnlichen Zeitpunkten, an denen ich viele Ereignisse auf einmal Triggere folgende Meldung im Log:

            knx.0	2021-01-16 10:15:36.759	info	(1478) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:33211
            knx.0	2021-01-16 10:15:36.756	info	(1478) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
            knx.0	2021-01-16 10:15:34.765	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
            knx.0	2021-01-16 10:15:34.760	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
            knx.0	2021-01-16 10:15:34.755	info	(1478) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
            

            Habe das Gefühl, dass der Adapter hier "überlastet" ist und neu startet, kann das sein?

            chefkoch009C Offline
            chefkoch009C Offline
            chefkoch009
            Developer
            wrote on last edited by
            #328

            Hallo und ein gesundes neues Jahr 2021.

            @loverz: der Adapter kann exponentiell mehr Telegramme verarbeiten als der KNX-Bus. Aus diesem Grund wird die Datenrate, wie schon beschrieben, reduziert, weil es sich gezeigt hat, das bei zu hohen Datenraten einige Gateways "umfallen".

            VG
            chefkoch009

            1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              loverz
              wrote on last edited by
              #329

              @Garfonso @chefkoch009
              Danke für eure Antworten!

              Es sind die "Pakete pro Sekunde" von denen ihr spricht oder? Bei mir sind (standardmäßig) 30 eingestellt. Ich nutze das MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion.

              Was denkt ihr auf was ich mal gehen sollte? 10 pro Sekunde?

              Werden die Telegramme, die über dieses Limit gehen dann verworfen, oder später (verzögert) gesendet?

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • M mpl1338

                bei mir klappt die automatische zuordnung leider nicht

                hier mal ein beispiel meiner gruppen:

                knx.0.schalten.EG.licht_abstellraum_schalten
                knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status

                {
                  "_id": "knx.0.schalten.EG.licht_abstellraum_schalten",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "licht_abstellraum_schalten",
                    "type": "boolean",
                    "role": "value",
                    "read": false,
                    "write": true,
                    "max": true,
                    "min": false
                  },
                  "native": {
                    "dpt": "DPT1.001",
                    "address": "1/1/0",
                    "addressRefId": "P-0191-0_GA-146",
                    "statusGARefId": "",
                    "actGARefId": "",
                    "update": false,
                    "objRef": "O-10_R-256",
                    "devName": "M-0083_A-0096-10-6467",
                    "devInst": "P-0191-0_DI-31",
                    "objectSize": ""
                  },
                  "from": "system.adapter.knx.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1610028227123,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status

                {
                  "_id": "knx.0.schalten_rm.EG.licht_abstellraum_schalten_status",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "licht_abstellraum_schalten_status",
                    "type": "boolean",
                    "role": "indicator",
                    "read": true,
                    "write": false,
                    "max": true,
                    "min": false
                  },
                  "native": {
                    "dpt": "DPT1.011",
                    "address": "6/1/0",
                    "addressRefId": "P-0191-0_GA-167",
                    "statusGARefId": "",
                    "actGARefId": "",
                    "update": true,
                    "objRef": "O-63_R-1096",
                    "devName": "M-0083_A-0096-10-6467",
                    "devInst": "P-0191-0_DI-31",
                    "objectSize": ""
                  },
                  "from": "system.adapter.knx.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1610028227149,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                wie könnte ich die namen noch optimieren/anpassen dass es zugeordnet wird?

                chefkoch009C Offline
                chefkoch009C Offline
                chefkoch009
                Developer
                wrote on last edited by
                #330

                @mpl1338 den Fehler habe ich schon gefunden, der wird im nächsten Update behoben sein.

                M 1 Reply Last reply
                0
                • L loverz

                  @Garfonso @chefkoch009
                  Danke für eure Antworten!

                  Es sind die "Pakete pro Sekunde" von denen ihr spricht oder? Bei mir sind (standardmäßig) 30 eingestellt. Ich nutze das MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion.

                  Was denkt ihr auf was ich mal gehen sollte? 10 pro Sekunde?

                  Werden die Telegramme, die über dieses Limit gehen dann verworfen, oder später (verzögert) gesendet?

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #331

                  @loverz
                  einfach mal reduzieren 20 oder 10. Die zusätzlichen Telegramme sollten dann verzögert gesendet werden.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  L 1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @loverz
                    einfach mal reduzieren 20 oder 10. Die zusätzlichen Telegramme sollten dann verzögert gesendet werden.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    wrote on last edited by loverz
                    #332

                    @garfonso sobald ich diese Zahl ändere und speichere, kommt direkt wieder die disconnect Meldung:

                    
                    knx.0	2021-01-17 12:08:49.974	info	(5570) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:34684
                    knx.0	2021-01-17 12:08:49.970	info	(5570) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                    knx.0	2021-01-17 12:08:47.987	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                    knx.0	2021-01-17 12:08:47.983	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                    knx.0	2021-01-17 12:08:47.975	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                    knx.0	2021-01-17 12:08:47.971	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                    knx.0	2021-01-17 12:08:38.954	info	(5570) Connected! with 339 datapoints of 681 Datapoints over all.
                    knx.0	2021-01-17 12:08:38.910	info	(5570) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:49864
                    knx.0	2021-01-17 12:08:38.881	info	(5570) Debuglevel: 0 1
                    knx.0	2021-01-17 12:08:38.859	info	(5570) Connecting to knx GW: 192.168.1.109:3671 with phy. Adr: 1.1.1
                    knx.0	2021-01-17 12:08:38.852	info	(5570) knx license is OK.
                    

                    Jemand eine Idee?

                    Was sagen eigentlich die unterschiedlichen Ports hinter der IP?
                    -:34684
                    -:49864
                    -:3671

                    chefkoch009C 1 Reply Last reply
                    0
                    • chefkoch009C chefkoch009

                      @mpl1338 den Fehler habe ich schon gefunden, der wird im nächsten Update behoben sein.

                      M Offline
                      M Offline
                      mpl1338
                      wrote on last edited by
                      #333

                      @chefkoch009 alles klar,

                      gibts ne beta zum testen ?

                      @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      @mpl1338
                      vielleicht mal das _status am Ende entfernen versuchen und dann ist der "Abstand" nur noch das "_rm" von der Mittelgruppe.

                      hab die dps jetzt von hand verbunden

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Online
                        R Online
                        Roadrunner
                        wrote on last edited by Roadrunner
                        #334

                        Hallo zusammen,
                        nachdem der Fehler mit den Berechtigungen behoben scheint und ich hier posten kann, reposte ich meine Anfrage hier nochmals.
                        Nach gewissen Einlesen hab ich mich für den ioBroker zu "Erweiterung" der Haussteuerung entschieden, vor allem aufgrund des Vorhandenen KNX-Bussystems. Hier ist bereits ein IP-Gateway von Busch-Jäger verbaut (ControlTouch). Das System läuft testweise auf einer VM mit Linux Mint. Da ich aber nicht weiterkomme habe ich mich nach längerem Suchen und lesen hier angemeldet.
                        Nun zum Problem: Obwohl der Adapter grün ist, kann ich nichts vom ioBroker aus steuern. (Jedoch kann ich die aktuellen Werte auslesen)
                        Die physikalische Adresse ist laut Webinterface des ControlTouch 1.1.255:
                        b2656173-bd74-4ec3-bca1-96a555e4b97c-image.png
                        Ich habe mittlerweile Version 1.0.39 und 1.0.42 des Adapters probiert, jedoch ohne Erfolg.
                        Ich habe auch viele physikalische Adressen (phys. EIB Adresse) ausprobiert. Da ich kein ETS habe, habe ich die xml und Objektliste nach freien Adressen durchforstet, jedoch alles ohne Erfolg.
                        Hier noch ein Logfile:
                        11e4eb7e-9fbf-4602-b9cb-0be6d988e2a7-image.png

                        Vielen Dank schon mal für eure Gedanken!

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • R Roadrunner

                          Hallo zusammen,
                          nachdem der Fehler mit den Berechtigungen behoben scheint und ich hier posten kann, reposte ich meine Anfrage hier nochmals.
                          Nach gewissen Einlesen hab ich mich für den ioBroker zu "Erweiterung" der Haussteuerung entschieden, vor allem aufgrund des Vorhandenen KNX-Bussystems. Hier ist bereits ein IP-Gateway von Busch-Jäger verbaut (ControlTouch). Das System läuft testweise auf einer VM mit Linux Mint. Da ich aber nicht weiterkomme habe ich mich nach längerem Suchen und lesen hier angemeldet.
                          Nun zum Problem: Obwohl der Adapter grün ist, kann ich nichts vom ioBroker aus steuern. (Jedoch kann ich die aktuellen Werte auslesen)
                          Die physikalische Adresse ist laut Webinterface des ControlTouch 1.1.255:
                          b2656173-bd74-4ec3-bca1-96a555e4b97c-image.png
                          Ich habe mittlerweile Version 1.0.39 und 1.0.42 des Adapters probiert, jedoch ohne Erfolg.
                          Ich habe auch viele physikalische Adressen (phys. EIB Adresse) ausprobiert. Da ich kein ETS habe, habe ich die xml und Objektliste nach freien Adressen durchforstet, jedoch alles ohne Erfolg.
                          Hier noch ein Logfile:
                          11e4eb7e-9fbf-4602-b9cb-0be6d988e2a7-image.png

                          Vielen Dank schon mal für eure Gedanken!

                          F Offline
                          F Offline
                          FoxRo
                          wrote on last edited by
                          #335

                          @roadrunner said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                          Bin mir nicht sicher, ob ich Deine Fragen richtig verstehe..

                          ... Da ich kein ETS habe, habe ich die xml und Objektliste nach freien Adressen durchforstet, jedoch alles ohne Erfolg.
                          ..Die physikalische Adresse ist laut Webinterface des ControlTouch 1.1.255:

                          Du musst hier im KNX Adapter eine FREIE unbenutzte KNX Adresse eingeben! Wenn also im ControlTouch für den IP Router die Adresse 1.1.255 definiert ist, dann darfst Du diese nicht verwenden! Um da sicher zu gehen, musst Du die KNX GA Struktur und Definition kennen.

                          Nun zum Problem: Obwohl der Adapter grün ist, kann ich nichts vom ioBroker aus steuern. (Jedoch kann ich die aktuellen Werte auslesen)

                          "Grün" bedeutet an dieser Stelle nur, dass sich der KNX Adapter korrekt mit dem IP Router verbinden konnte - mehr aber auch nicht.
                          Wie hast Du die Datenpunkt Objekte im IoBroker KNX Adapter angelegt? Manuell oder hast Du vom Installateur die KNX Projektdatei zum Import bekommen?
                          Du hast kein ETS - Ohne genaue Kenntnisse der KNX GA Struktur wird dieses Unterfangen zu einem "Suchen der Nadel im Heuhaufen".
                          .. Und wenn Du einzelne Datenpunkt Werte bereits reinbekommen hast (Read), wie sind diese konfiguriert? Sprich, wie sind die Flags für Read und Write gesetzt. Sind diese gemäss KNX Adapter Doku? GA für Schalten und Status?
                          Viel Erfolg!
                          Viele Grüsse, Roli

                          R 1 Reply Last reply
                          1
                          • L loverz

                            @garfonso sobald ich diese Zahl ändere und speichere, kommt direkt wieder die disconnect Meldung:

                            
                            knx.0	2021-01-17 12:08:49.974	info	(5570) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:34684
                            knx.0	2021-01-17 12:08:49.970	info	(5570) Using UDP with local IP: 192.168.1.178
                            knx.0	2021-01-17 12:08:47.987	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2021-01-17 12:08:47.983	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2021-01-17 12:08:47.975	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2021-01-17 12:08:47.971	info	(5570) STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                            knx.0	2021-01-17 12:08:38.954	info	(5570) Connected! with 339 datapoints of 681 Datapoints over all.
                            knx.0	2021-01-17 12:08:38.910	info	(5570) Connected - local UDP Server listening on 192.168.1.178:49864
                            knx.0	2021-01-17 12:08:38.881	info	(5570) Debuglevel: 0 1
                            knx.0	2021-01-17 12:08:38.859	info	(5570) Connecting to knx GW: 192.168.1.109:3671 with phy. Adr: 1.1.1
                            knx.0	2021-01-17 12:08:38.852	info	(5570) knx license is OK.
                            

                            Jemand eine Idee?

                            Was sagen eigentlich die unterschiedlichen Ports hinter der IP?
                            -:34684
                            -:49864
                            -:3671

                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #336

                            Jemand eine Idee?

                            Was sagen eigentlich die unterschiedlichen Ports hinter der IP?
                            -:34684
                            -:49864
                            -:3671

                            Klar hab ich ne Idee 😉

                            Beim Gateway fragst Du auf Port 3671 an. Nun möchte ja das Gateway auch etwas von Deinem Rechner. Und dies passiert eben auf den höheren Ports die hinter deiner IP stehen....quasi eine UDP Verbindung von deinem Rechner zum KNX-GW auf Port 3671 und eine andere UDP Verbindung vom KNX-GW zu Deinem Rechner.

                            VG
                            chefkoch009

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M mpl1338

                              @chefkoch009 alles klar,

                              gibts ne beta zum testen ?

                              @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              @mpl1338
                              vielleicht mal das _status am Ende entfernen versuchen und dann ist der "Abstand" nur noch das "_rm" von der Mittelgruppe.

                              hab die dps jetzt von hand verbunden

                              M Offline
                              M Offline
                              mike439
                              wrote on last edited by mike439
                              #337

                              @mpl1338
                              Bei mir sehen die Objekte fast identisch aus wie in deinem gepasteten Raw. Die automatische Zuordnung funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Fließt auch der Mittelgruppenname in den Vergleich ein?
                              Bei mir sehen die IDs wie folgt aus:

                              knx.0.Licht.Licht_SchaltenXXXXXX.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_Schalten
                              knx.0.Licht.Licht_SchaltenStatus.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_SchaltenStatus
                                                        ^^^^^^                                     ^^^^^^
                              

                              Wenn das zuviel Unterschied ist, werde ich alle "Status" auf "RM" ändern, dann wären es nur noch 4 Zeichen.

                              Und die händische Zuordnung hab ich ebenfalls versucht, bin aber wohl gescheitert. Ich habe beim Status-Objekt die actGARefId auf die addressRefId des Schalten-Objekts gesetzt und beim Schalten-Objekt die statusGARefId auf die addressRefId des Status-Objekts. Oder liege ich damit grob falsch? Danach sollte doch, wenn ich einen Wert beim Schalten-Objekt setze, dieser auch im Status-Objekt sichtbar sein, richtig?

                              chefkoch009C GarfonsoG 2 Replies Last reply
                              0
                              • M mike439

                                @mpl1338
                                Bei mir sehen die Objekte fast identisch aus wie in deinem gepasteten Raw. Die automatische Zuordnung funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Fließt auch der Mittelgruppenname in den Vergleich ein?
                                Bei mir sehen die IDs wie folgt aus:

                                knx.0.Licht.Licht_SchaltenXXXXXX.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_Schalten
                                knx.0.Licht.Licht_SchaltenStatus.5_KuecheEsszimmer_LichtGang_SchaltenStatus
                                                          ^^^^^^                                     ^^^^^^
                                

                                Wenn das zuviel Unterschied ist, werde ich alle "Status" auf "RM" ändern, dann wären es nur noch 4 Zeichen.

                                Und die händische Zuordnung hab ich ebenfalls versucht, bin aber wohl gescheitert. Ich habe beim Status-Objekt die actGARefId auf die addressRefId des Schalten-Objekts gesetzt und beim Schalten-Objekt die statusGARefId auf die addressRefId des Status-Objekts. Oder liege ich damit grob falsch? Danach sollte doch, wenn ich einen Wert beim Schalten-Objekt setze, dieser auch im Status-Objekt sichtbar sein, richtig?

                                chefkoch009C Offline
                                chefkoch009C Offline
                                chefkoch009
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #338

                                @mike439 mal weiter unten lesen.....da ist ein bug im adapter.... der ist in der nächsten Version behoben.

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • chefkoch009C chefkoch009

                                  @mike439 mal weiter unten lesen.....da ist ein bug im adapter.... der ist in der nächsten Version behoben.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mike439
                                  wrote on last edited by
                                  #339

                                  @chefkoch009
                                  Ah, sorry, soweit war ich noch nicht! Verhindert der Bug auch, dass die manuelle Zuordnung funktioniert oder mach ich da einfach was falsch, so wie ich's beschrieben hab?

                                  chefkoch009C 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M mike439

                                    @chefkoch009
                                    Ah, sorry, soweit war ich noch nicht! Verhindert der Bug auch, dass die manuelle Zuordnung funktioniert oder mach ich da einfach was falsch, so wie ich's beschrieben hab?

                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #340

                                    @mike439 was machen denn die ganzen XXXXX in deiner GA? zeige mal bitte die RAW von deiner ActGA und deiner StatusGA.

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • chefkoch009C chefkoch009

                                      @mike439 was machen denn die ganzen XXXXX in deiner GA? zeige mal bitte die RAW von deiner ActGA und deiner StatusGA.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mike439
                                      wrote on last edited by
                                      #341

                                      @chefkoch009
                                      Die waren nur da, um das "Diff" zu unterstützen, also damit der ganze Rest schön untereinander steht.

                                      Hier hab ich die RAWs von den beiden GAs gepostet, wie ich sie vorher hatte (hab inzwischen noch einiges herumprobiert).

                                      chefkoch009C 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M mike439

                                        @chefkoch009
                                        Die waren nur da, um das "Diff" zu unterstützen, also damit der ganze Rest schön untereinander steht.

                                        Hier hab ich die RAWs von den beiden GAs gepostet, wie ich sie vorher hatte (hab inzwischen noch einiges herumprobiert).

                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #342

                                        @mike439 hm....sieht eigentlich sehr gut aus. Ändere mal bitte im Status auf read=true, write=true. Dann starte den Adapter mal neu.

                                        M 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • chefkoch009C chefkoch009

                                          @mike439 hm....sieht eigentlich sehr gut aus. Ändere mal bitte im Status auf read=true, write=true. Dann starte den Adapter mal neu.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mike439
                                          wrote on last edited by
                                          #343

                                          @chefkoch009
                                          Ah, möglicherweise habe ich bei dem Test den Adapter nicht neu gestartet. Ich werde das heute am Abend nochmal ausprobieren. Vielen Dank!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          635

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe