Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RaZberry2 ZMEERAZ2 Z-Wave mit Raspberry Pi 4

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    RaZberry2 ZMEERAZ2 Z-Wave mit Raspberry Pi 4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      moritzabcde last edited by moritzabcde

      Hallo Leute!

      Ich habe seit etwa einem Jahr eine RaZberry2 ZMEERAZ2 Z-Wave mit einem Raspberry Pi 3 erfolgreich unter iobroker am Laufen. Da ich aber beim Speicher am Limit bin, wollte ich auf einen Pi 4 mit 4GB umsteigen. Soweit konnte ich iobroker per Backup auch auf den neuen Pi4 mit eigener SD-Karte übertragen.

      Die Instanz von zwave zeigt mir auch gleich den USB Device Name: /dev/ttyAMA0 an. Das war beim Pi3 ja eine weiter schritt. Allerdings werden keine Devices (nicht mal der Razberry selbst) angezeigt. Manchmal taucht in der Log failed to start driver auf.

      Ich bin jetzt unsicher, in welche Richtung ich suchen soll. Hängt es mit den UART-Einträgen in der /boot/config.txt und /boot/cmdline.txt und den Settings bei raspi-config zusammen? Wie gesagt: beim Pi3 ging es nicht ohne diese Anpassungen. Aber da tauchte der /dev/ttyAMA0 auch nicht auf, wenn ich das nicht angepasst hatte. Ihr geht erscheint er out of the box.

      Probiert habe ich schon die zwave Version 1.4.1, 1.4.2 und 1.6.3. kein Unterschied. sudo ldconfig hab ich natürlich schon ausprobiert. Wie gesagt, da gab es damals in den Logs immer gute Einträge. Jetzt finde ich nichts.

      Ich würde mich sehr über Hilfe freuen 🙂
      Danke!

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cburghardt @moritzabcde last edited by

        @moritzabcde gibt es das Device denn und ist es schreibbar? In welchem Verzeichnis liegt die openzwave.so?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          moritzabcde @cburghardt last edited by

          @cburghardt Hallo CBurghardt!
          Ich habe inzwischen das Projekt von vorne begonnen und mit der aktuellen Version von iobroker (Buster 20191127) neu installiert. Der Restore vom Backup hat auch funktioniert.
          Sicher ist auch, dass ich die Einstellungen vom Pi3 auch im Pi4 vornehmen muss: Die /boot/cmdline.txt und /boot/config.txt müssen angepasst werden. Die zwave.0-Instanz ist nun grün und unter den Geräten wird auch das zmeeraz2 als NODE0 angezeigt.

          Leider werden aktuell noch alle alten NODEs rausgeworfen, was vermutlich an einer neuen Antenne und entsprechend neuer homeid liegt, oder?

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cburghardt @moritzabcde last edited by

            @moritzabcde Neue Antenne? Wenn du einen neuen stick meinst, dann musst du alle Geräte neu anlernen, die sind fest mit dem controller verbunden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gentleman79 last edited by

              Hallo Leute,

              habe auch den RaZberry2 ZMEERAZ2 Z-Wave mit einem Raspberry Pi 4 zum laufen gebracht.
              Raspberry vom Strom trennen. Modul aufstecken. Raspberry starten.
              Und damit keiner lange suchen muss, einfach folgendes nach dem Einloggen über SSH abarbeiten:

              sudo nano /boot/cmdline.txt
              

              folgenden Eintrag in der Datei entfernen:
              console=serial0,115200
              dann speichern und schließen.

              sudo nano /boot/config.txt
              

              am Ende folgendes eintragen:
              dtoverlay=disable-bt
              enable_uart=1
              force_turbo=1

              speichern und schließen.
              neu starten.

              jetzt im iobroker zwave-adapter installieren und konfigurieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              922
              Online

              31.6k
              Users

              79.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              raspberry pi 4 razberry ttyama0 zmeeraz2 zwave
              3
              5
              2359
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo