Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. WLAN oder Zigbee Wandschalter 230V ohne Relais

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

WLAN oder Zigbee Wandschalter 230V ohne Relais

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
esp8266wandschaltertasterzigbee
10 Posts 6 Posters 1.8k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    axelander
    wrote on last edited by
    #1

    Ich suche eine Lösung, um mit einem Standard-Wandschalterporgramm Aktionen in iobroker auszulösen (haupt. Licht schalten). Zur Anbindung kommen WLAN (sollte dann Tasmota / ESP8266 basiert sein) oder ggf. auch Zigbee über ein Phoscon Gateway in Frage.
    Das ganze sollte dann hinter einen Tastereinsatz wie z.B. den Merten MEG3155 passen und mit diesem verbunden werden können.
    Relais werden im Schalter nicht benötigt, es handelt sich um Hue lampen oder WLAN-LED Leuchten.

    Ich habe das schön öfter recherchiert, aber das scheint es einfach nicht als (Halb-)Fertigprodukt zu geben - oder doch?

    Gefunden habe ich bisher:

    1. Hue Tap schalter irgendwie unter die Schaltwippen fummeln, läuft dann aber mit Batterie - und der Hue Tap ist ziemlich teuer
    2. Ikea Tradfri Fernbedienung zerlegen, Kabel anlöten und mit Tastereinsatz verbinden - läuft aber auch mit Batterie, und zum Batteriewechsel muss das ganze Ding wieder rausgefummelt werden - dafür kostet die Fernbedienung nur 10,-
    3. Zigbee Wandschalter von z.b. gira, buschjäger. Laufen aber ebenfalls mit Batterie und passen wahrscheinlich auch nicht so richtig zu meinem Merten Schalterprogramm. Zudem extrem teuer (> 80 EUR)
    4. Alternativ zu 3 noch der icasa Pulse 4s / 8s zigbee wandschalter, läuft aber auch wieder mit Batterie. Einziger Vorteil ist, dass er etwas günstiger ist (knapp 50 EUR), aber halt auch wieder batteriebetrieben
    5. Diverse 1-3 "Gang" WLAN Touch Schalter auf tuya-Basis - die sind schön günstig, aber gibt es immer nur für Einzelmontage, d.h. passen nicht in Rahmen mit mehreren Einsätzen. Hatte mir auch mal einen bestellt, um zu sehen, ob ein Umbau möglich wäre, aber beim Absägen der Platinenränder auf ein vernünftiges Maß würde m.e. eine Leiterbahn verloren gehen
    6. Shelly 2.5 - der hat jedoch 2 unnötige Relais, die dann beim Schalten mutmaßlich klackern würden
    7. Bastel-Lösung mit ESP8266 und einem AC230 zu DC3.3V Mini-Netzteil - müsste man aber komplett selber bauen, und das Ergebnis könnte dann leicht zum "China-Böller" werden, zumal Unterputz...

    Gibt es noch andere (bessere?) Lösungen?
    Oder welche Variante würdet ihr empfehlen?
    Ich tendiere zum shelly 2.5, aber hadere noch mit dem Klackern durch die Relais. Könnte man die bei Nutzung von tasmota ggf. einfach im template weglassen?

    Bin für jeden Hinweis/Erfahrung dankbar 🙂

    AsgothianA J S 3 Replies Last reply
    0
    • A axelander

      Ich suche eine Lösung, um mit einem Standard-Wandschalterporgramm Aktionen in iobroker auszulösen (haupt. Licht schalten). Zur Anbindung kommen WLAN (sollte dann Tasmota / ESP8266 basiert sein) oder ggf. auch Zigbee über ein Phoscon Gateway in Frage.
      Das ganze sollte dann hinter einen Tastereinsatz wie z.B. den Merten MEG3155 passen und mit diesem verbunden werden können.
      Relais werden im Schalter nicht benötigt, es handelt sich um Hue lampen oder WLAN-LED Leuchten.

      Ich habe das schön öfter recherchiert, aber das scheint es einfach nicht als (Halb-)Fertigprodukt zu geben - oder doch?

      Gefunden habe ich bisher:

      1. Hue Tap schalter irgendwie unter die Schaltwippen fummeln, läuft dann aber mit Batterie - und der Hue Tap ist ziemlich teuer
      2. Ikea Tradfri Fernbedienung zerlegen, Kabel anlöten und mit Tastereinsatz verbinden - läuft aber auch mit Batterie, und zum Batteriewechsel muss das ganze Ding wieder rausgefummelt werden - dafür kostet die Fernbedienung nur 10,-
      3. Zigbee Wandschalter von z.b. gira, buschjäger. Laufen aber ebenfalls mit Batterie und passen wahrscheinlich auch nicht so richtig zu meinem Merten Schalterprogramm. Zudem extrem teuer (> 80 EUR)
      4. Alternativ zu 3 noch der icasa Pulse 4s / 8s zigbee wandschalter, läuft aber auch wieder mit Batterie. Einziger Vorteil ist, dass er etwas günstiger ist (knapp 50 EUR), aber halt auch wieder batteriebetrieben
      5. Diverse 1-3 "Gang" WLAN Touch Schalter auf tuya-Basis - die sind schön günstig, aber gibt es immer nur für Einzelmontage, d.h. passen nicht in Rahmen mit mehreren Einsätzen. Hatte mir auch mal einen bestellt, um zu sehen, ob ein Umbau möglich wäre, aber beim Absägen der Platinenränder auf ein vernünftiges Maß würde m.e. eine Leiterbahn verloren gehen
      6. Shelly 2.5 - der hat jedoch 2 unnötige Relais, die dann beim Schalten mutmaßlich klackern würden
      7. Bastel-Lösung mit ESP8266 und einem AC230 zu DC3.3V Mini-Netzteil - müsste man aber komplett selber bauen, und das Ergebnis könnte dann leicht zum "China-Böller" werden, zumal Unterputz...

      Gibt es noch andere (bessere?) Lösungen?
      Oder welche Variante würdet ihr empfehlen?
      Ich tendiere zum shelly 2.5, aber hadere noch mit dem Klackern durch die Relais. Könnte man die bei Nutzung von tasmota ggf. einfach im template weglassen?

      Bin für jeden Hinweis/Erfahrung dankbar 🙂

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @axelander
      Wenn du bereit bist zu basteln würde ich die Xiaomi-Fensterkontakte nehmen - die sind deutlich kleiner als die Ikea FB. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten:

      A) Du hast am Schalter selber keine 220V mehr, dann machst du den Fensterkontakt auf, und bastelst den Schalter an Stelle des Reed-Kontaktes. Dann zeigt der Sensor den Stand des Schalters direkt an.
      B) Du hast da noch 220 V, dann musst du schauen ob du den Sensor und Magnet vor den Schalter bekommst damit der Reed-Kontakt weiter ausgelesen wird.

      Auch bei der Lösung hast du das Problem des Batteriewechsels.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Reply Last reply
      0
      • A axelander

        Ich suche eine Lösung, um mit einem Standard-Wandschalterporgramm Aktionen in iobroker auszulösen (haupt. Licht schalten). Zur Anbindung kommen WLAN (sollte dann Tasmota / ESP8266 basiert sein) oder ggf. auch Zigbee über ein Phoscon Gateway in Frage.
        Das ganze sollte dann hinter einen Tastereinsatz wie z.B. den Merten MEG3155 passen und mit diesem verbunden werden können.
        Relais werden im Schalter nicht benötigt, es handelt sich um Hue lampen oder WLAN-LED Leuchten.

        Ich habe das schön öfter recherchiert, aber das scheint es einfach nicht als (Halb-)Fertigprodukt zu geben - oder doch?

        Gefunden habe ich bisher:

        1. Hue Tap schalter irgendwie unter die Schaltwippen fummeln, läuft dann aber mit Batterie - und der Hue Tap ist ziemlich teuer
        2. Ikea Tradfri Fernbedienung zerlegen, Kabel anlöten und mit Tastereinsatz verbinden - läuft aber auch mit Batterie, und zum Batteriewechsel muss das ganze Ding wieder rausgefummelt werden - dafür kostet die Fernbedienung nur 10,-
        3. Zigbee Wandschalter von z.b. gira, buschjäger. Laufen aber ebenfalls mit Batterie und passen wahrscheinlich auch nicht so richtig zu meinem Merten Schalterprogramm. Zudem extrem teuer (> 80 EUR)
        4. Alternativ zu 3 noch der icasa Pulse 4s / 8s zigbee wandschalter, läuft aber auch wieder mit Batterie. Einziger Vorteil ist, dass er etwas günstiger ist (knapp 50 EUR), aber halt auch wieder batteriebetrieben
        5. Diverse 1-3 "Gang" WLAN Touch Schalter auf tuya-Basis - die sind schön günstig, aber gibt es immer nur für Einzelmontage, d.h. passen nicht in Rahmen mit mehreren Einsätzen. Hatte mir auch mal einen bestellt, um zu sehen, ob ein Umbau möglich wäre, aber beim Absägen der Platinenränder auf ein vernünftiges Maß würde m.e. eine Leiterbahn verloren gehen
        6. Shelly 2.5 - der hat jedoch 2 unnötige Relais, die dann beim Schalten mutmaßlich klackern würden
        7. Bastel-Lösung mit ESP8266 und einem AC230 zu DC3.3V Mini-Netzteil - müsste man aber komplett selber bauen, und das Ergebnis könnte dann leicht zum "China-Böller" werden, zumal Unterputz...

        Gibt es noch andere (bessere?) Lösungen?
        Oder welche Variante würdet ihr empfehlen?
        Ich tendiere zum shelly 2.5, aber hadere noch mit dem Klackern durch die Relais. Könnte man die bei Nutzung von tasmota ggf. einfach im template weglassen?

        Bin für jeden Hinweis/Erfahrung dankbar 🙂

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by
        #3

        @axelander
        Muss ja kein Shelly 2.5 sein wenn nur ein Schalter. Mit Tasmota müsste man das Relais auch deaktiviren können und kleiner wirst was fertiges nicht bekommen.

        E 1 Reply Last reply
        0
        • J Jan1

          @axelander
          Muss ja kein Shelly 2.5 sein wenn nur ein Schalter. Mit Tasmota müsste man das Relais auch deaktiviren können und kleiner wirst was fertiges nicht bekommen.

          E Offline
          E Offline
          e-s
          wrote on last edited by
          #4

          @Jan1
          Was alle immer nur mit Tasmota haben, die shellys kann man in der origanal FW auch schalter und relais getrennt benutzen lassen. Also in der App einfach auf getrennt einstellen und fertig. BTW in der Wand höre ich nie ein relais von meinen shellys

          J 1 Reply Last reply
          0
          • E e-s

            @Jan1
            Was alle immer nur mit Tasmota haben, die shellys kann man in der origanal FW auch schalter und relais getrennt benutzen lassen. Also in der App einfach auf getrennt einstellen und fertig. BTW in der Wand höre ich nie ein relais von meinen shellys

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #5

            @e-s
            Er wollte Tasmota und wenn man den Sonoff Adapter schon laufen hat, dann spart msn sich den Shelly Adapter. Dann hat Tasmota eben ein paar Dinge wie Rules und Script mit drin, was die original FW nicht drin hat. Wenn man das nicht braucht spricht nichts gegen die original FW, weil im der Tat nicht schlecht.

            1 Reply Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              axelander
              wrote on last edited by
              #6

              danke schonmal
              @Asgothian - Das mit den Fensterkontakten finde ich interessant, wäre ich nicht drauf gekommen 😉 aber in der Tat halt auch Batterie.

              @Jan1 , @e-s : danke für die Einschätzung! habe aktuell schon shellys für die Rollläden, und im iobroker sowohl den sonoff als auch den shelly Adapter am Laufen. Der detached switch mode klingt nun tatsächlich spannend - hatte mich immer gefragt, was das sein soll 😉
              Dann werd ich wohl mal wieder shellys bestellen...

              1 Reply Last reply
              0
              • A axelander

                Ich suche eine Lösung, um mit einem Standard-Wandschalterporgramm Aktionen in iobroker auszulösen (haupt. Licht schalten). Zur Anbindung kommen WLAN (sollte dann Tasmota / ESP8266 basiert sein) oder ggf. auch Zigbee über ein Phoscon Gateway in Frage.
                Das ganze sollte dann hinter einen Tastereinsatz wie z.B. den Merten MEG3155 passen und mit diesem verbunden werden können.
                Relais werden im Schalter nicht benötigt, es handelt sich um Hue lampen oder WLAN-LED Leuchten.

                Ich habe das schön öfter recherchiert, aber das scheint es einfach nicht als (Halb-)Fertigprodukt zu geben - oder doch?

                Gefunden habe ich bisher:

                1. Hue Tap schalter irgendwie unter die Schaltwippen fummeln, läuft dann aber mit Batterie - und der Hue Tap ist ziemlich teuer
                2. Ikea Tradfri Fernbedienung zerlegen, Kabel anlöten und mit Tastereinsatz verbinden - läuft aber auch mit Batterie, und zum Batteriewechsel muss das ganze Ding wieder rausgefummelt werden - dafür kostet die Fernbedienung nur 10,-
                3. Zigbee Wandschalter von z.b. gira, buschjäger. Laufen aber ebenfalls mit Batterie und passen wahrscheinlich auch nicht so richtig zu meinem Merten Schalterprogramm. Zudem extrem teuer (> 80 EUR)
                4. Alternativ zu 3 noch der icasa Pulse 4s / 8s zigbee wandschalter, läuft aber auch wieder mit Batterie. Einziger Vorteil ist, dass er etwas günstiger ist (knapp 50 EUR), aber halt auch wieder batteriebetrieben
                5. Diverse 1-3 "Gang" WLAN Touch Schalter auf tuya-Basis - die sind schön günstig, aber gibt es immer nur für Einzelmontage, d.h. passen nicht in Rahmen mit mehreren Einsätzen. Hatte mir auch mal einen bestellt, um zu sehen, ob ein Umbau möglich wäre, aber beim Absägen der Platinenränder auf ein vernünftiges Maß würde m.e. eine Leiterbahn verloren gehen
                6. Shelly 2.5 - der hat jedoch 2 unnötige Relais, die dann beim Schalten mutmaßlich klackern würden
                7. Bastel-Lösung mit ESP8266 und einem AC230 zu DC3.3V Mini-Netzteil - müsste man aber komplett selber bauen, und das Ergebnis könnte dann leicht zum "China-Böller" werden, zumal Unterputz...

                Gibt es noch andere (bessere?) Lösungen?
                Oder welche Variante würdet ihr empfehlen?
                Ich tendiere zum shelly 2.5, aber hadere noch mit dem Klackern durch die Relais. Könnte man die bei Nutzung von tasmota ggf. einfach im template weglassen?

                Bin für jeden Hinweis/Erfahrung dankbar 🙂

                S Offline
                S Offline
                stimezo
                Forum Testing
                wrote on last edited by
                #7

                @axelander
                Ich habe gerade in der Waschküche eine Tradfri Birne eingesetzt.
                Die Fernbedienung neben oder über den Schalter zu setzen hat mir missfallen.
                Lösung war einfach:
                Die Fernbedienung aus dem Puck heraushebeln,
                mit der Lochsäge ein Steckdodeneinsatz zum Halter umfunktionieren und fertig.
                Da die Dose darunter jetzt leer ist, passt da ein 230v Netzteil prima rein - ade Batteriewechsel.
                Gruß
                Christian

                1028A747-B306-4D16-97C7-8721DB9E8D4A.jpeg

                1 Reply Last reply
                1
                • W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @stimezo Danke für die Anregung. 😬
                  Hast Du noch im Kopf, wo Du bei der Fernbedienung angesegt hast, um sie aus dem Rest zu popeln?

                  Gruss, Jürgen

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • W Wildbill

                    @stimezo Danke für die Anregung. 😬
                    Hast Du noch im Kopf, wo Du bei der Fernbedienung angesegt hast, um sie aus dem Rest zu popeln?

                    Gruss, Jürgen

                    S Offline
                    S Offline
                    stimezo
                    Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Wildbill sagte in WLAN oder Zigbee Wandschalter 230V ohne Relais:

                    @stimezo Danke für die Anregung. 😬
                    Hast Du noch im Kopf, wo Du bei der Fernbedienung angesegt hast, um sie aus dem Rest zu popeln?

                    Gruss, Jürgen

                    Einfach mit dem Schraubendreher unter die Gummilippe, dann von unten her an mehreren Stellen raushebeln. Brauchst nicht zu sägen. Geht eigentlich sehr einfach raus. 😜 und bei Bedarf auch wieder rein. 😂

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @stimezo Sollte eigentlich auch angelegt und nicht angesägt heissen. 😊
                      Danke, das behalte ich dann mal im Kopf für die langen Winterabende. Da fallen mir dann ein paar Dinge ein, die ich so umbauen könnte. 👍

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      575

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe