Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MacOS, Windows oder Linux?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

MacOS, Windows oder Linux?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
macosmac miniplatform
4 Beiträge 4 Kommentatoren 378 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frank2604F Offline
    frank2604F Offline
    frank2604
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    in unserer jetzigen Wohnung habe ich ioBroker auf einem Raspberry Pi3 laufen. Jetzt bauen wir noch einmal ein Haus und da möchte ich das ganze auf einem stabilen Fundament neu aufsetzen.

    Da der gesamte Haushalt zu 100% in der Apple-Welt unterwegs ist und ich mich mit Linux extrem schwer tue, würde ich prinzipiell einen Mac mini als Host einsetzen wollen.

    Gibt es irgendwelche Einschränkungen/Vorteile/Nachteile bei iobroker bzgl. der verschiedenen Plattformen, die ich beachten sollte?

    Derzeit fällt mir nur ein, dass bei MacOS manche angeschlossenen USB-Geräte nach dem Ruhezustand nicht wieder richtig erkannt werden. Das wäre beim Zigbee-Stick der Fall, aber der Mac mini wäre ja eigentlich always-on, so dass das kein Problem sein dürfte.

    Danke für Tips und Hinweise, damit ich nicht gleich am Anfang falsch abbiege.

    Grüße

    Frank

    Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
    Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mayer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Also ich kann nur für mich sprechen. Ich habe für mein Haus einen kleinen Server mit Windows 10 Pro, auf dem ich alles ohne Probleme laufen habe. Unter anderem iOBroker, Plex, Urbackup, CCU Historian, HA Bridge, Blue Iris, SQL Server und noch ein klein wenig Kleinzeugs. Keinerlei Probleme.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frank2604F frank2604

        Hallo zusammen,

        in unserer jetzigen Wohnung habe ich ioBroker auf einem Raspberry Pi3 laufen. Jetzt bauen wir noch einmal ein Haus und da möchte ich das ganze auf einem stabilen Fundament neu aufsetzen.

        Da der gesamte Haushalt zu 100% in der Apple-Welt unterwegs ist und ich mich mit Linux extrem schwer tue, würde ich prinzipiell einen Mac mini als Host einsetzen wollen.

        Gibt es irgendwelche Einschränkungen/Vorteile/Nachteile bei iobroker bzgl. der verschiedenen Plattformen, die ich beachten sollte?

        Derzeit fällt mir nur ein, dass bei MacOS manche angeschlossenen USB-Geräte nach dem Ruhezustand nicht wieder richtig erkannt werden. Das wäre beim Zigbee-Stick der Fall, aber der Mac mini wäre ja eigentlich always-on, so dass das kein Problem sein dürfte.

        Danke für Tips und Hinweise, damit ich nicht gleich am Anfang falsch abbiege.

        Grüße

        Frank

        S Offline
        S Offline
        stimezo
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @frank2604

        • Apple plus stabiles Fundament gleich gelächter
        • Windows wenn Du einfache Wartung bevorzugst.
        • Einen NUC mit Linux wenn Du Dir die Wartung ersparen möchtest.

        Gruß
        Christian

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S stimezo

          @frank2604

          • Apple plus stabiles Fundament gleich gelächter
          • Windows wenn Du einfache Wartung bevorzugst.
          • Einen NUC mit Linux wenn Du Dir die Wartung ersparen möchtest.

          Gruß
          Christian

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @stimezo

          Dem stimme ich so zu. Linux ist auf Dauer die stabilste Variante.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          512

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe