Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installationsanleitung Debian 10.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Installationsanleitung Debian 10.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
debian 10
8 Beiträge 4 Kommentatoren 4.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    sabinefranke98
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich möchte auf einem alten Rechner (kein Raspberry) mit einem aktuellen Debian 10.1 iobroker nutzen.
    Leider scheitere ich schon an der Installation mit der Fehlermeldung, dass die Kommandos sudo und curl nicht bekannt sind.

    Gibt es irgendwo eine aktuelle Installationsanleitung für Debian 10.x?

    Danke

    Liebe Grüße,
    Sabine

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S sabinefranke98

      Hallo,

      ich möchte auf einem alten Rechner (kein Raspberry) mit einem aktuellen Debian 10.1 iobroker nutzen.
      Leider scheitere ich schon an der Installation mit der Fehlermeldung, dass die Kommandos sudo und curl nicht bekannt sind.

      Gibt es irgendwo eine aktuelle Installationsanleitung für Debian 10.x?

      Danke

      Liebe Grüße,
      Sabine

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
      #2

      @sabinefranke98
      Du musst curl und sudo auch erst installieren, beziehungsweise den User auch zur Gruppe sudo hinzufügen. Die Debian Installation läuft ja schon.

      Bei der Buster Installation soll ja auch ein User angelegt werden und nur der braucht auch SUDO. Wenn Du mit root als User arbeitest, ist SUDO eh überflüssig, weil root schon alle Rechte hat und nicht mit SUDO erst zum super User wird.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        was @Jan1 meint, ist, auf der Konsole folgendes eingeben:

        apt install sudo
        

        und

        apt install curl -y
        

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB BBTown

          was @Jan1 meint, ist, auf der Konsole folgendes eingeben:

          apt install sudo
          

          und

          apt install curl -y
          
          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @BBTown
          Exakt so ist es.
          Ist eben einer der Unterschiede zu Windows. Bei Linux ist nur das nötigste mit an Board, alle anderen Module lassen sich dafür aber schnell und einfach nachinstallieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            sabinefranke98
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Dann probiere ich das mal. Danke. :-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Mic
              #6

              Hier ist meine Vorgehensweise, allerdings noch für Debian 9.
              Punkte 1, 2 und 10 ignorieren, wenn du kein Proxmox verwendest.
              Etwa sudo installieren alleine reicht nicht, du musst auch deinen User zur sudo-Gruppe hinzufügen. Ebenso solltest du auch die Zeitzone anpassen.

              Vorgehensweise (Debian 9):

              1. Debian-Container (CT) erstellen
                1. Verwendet: debian-9.0-standard_9.7-1_amd64.tar.gz
                2. 2 CPUs, 4 GB RAM, 10 GB Disk-Größe.
                3. Tab "Netzwerk": bei IPv4 "DHCP" wählen
              2. In Proxmox den CT starten und auf die Konsole gehen
              3. Neuen Nicht-Root-User anlegen: adduser <username>
              4. sudo installieren: apt-get install -y sudo
              5. User zur sudo-Gruppe hinzufügen: adduser <username> sudo
              6. Der Befehl ip addr gibt uns die IP-Adresse. Damit können wir uns nun mit Putty verbinden, immer den neu angelegten User nehmen, nicht den root-User.
              7. Nun im Putty aktualisieren: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
              8. curl installieren: sudo apt-get install curl
              9. Zeitzone einstellen:
                1. Mit timedatectl prüfen
                2. Zeitzone auf Europa/Berlin setzen: sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
                3. Mit timedatectl prüfen
                4. Damit es greift: sudo reboot
              10. Zur Sicherheit in Proxmox einen Snapshot erstellen
              11. curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
              12. sudo apt install -y nodejs
              13. sudo npm install -g npm
              14. sudo reboot
              15. curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              16. Fertig :-)
              J 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • MicM Mic

                Hier ist meine Vorgehensweise, allerdings noch für Debian 9.
                Punkte 1, 2 und 10 ignorieren, wenn du kein Proxmox verwendest.
                Etwa sudo installieren alleine reicht nicht, du musst auch deinen User zur sudo-Gruppe hinzufügen. Ebenso solltest du auch die Zeitzone anpassen.

                Vorgehensweise (Debian 9):

                1. Debian-Container (CT) erstellen
                  1. Verwendet: debian-9.0-standard_9.7-1_amd64.tar.gz
                  2. 2 CPUs, 4 GB RAM, 10 GB Disk-Größe.
                  3. Tab "Netzwerk": bei IPv4 "DHCP" wählen
                2. In Proxmox den CT starten und auf die Konsole gehen
                3. Neuen Nicht-Root-User anlegen: adduser <username>
                4. sudo installieren: apt-get install -y sudo
                5. User zur sudo-Gruppe hinzufügen: adduser <username> sudo
                6. Der Befehl ip addr gibt uns die IP-Adresse. Damit können wir uns nun mit Putty verbinden, immer den neu angelegten User nehmen, nicht den root-User.
                7. Nun im Putty aktualisieren: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
                8. curl installieren: sudo apt-get install curl
                9. Zeitzone einstellen:
                  1. Mit timedatectl prüfen
                  2. Zeitzone auf Europa/Berlin setzen: sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
                  3. Mit timedatectl prüfen
                  4. Damit es greift: sudo reboot
                10. Zur Sicherheit in Proxmox einen Snapshot erstellen
                11. curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                12. sudo apt install -y nodejs
                13. sudo npm install -g npm
                14. sudo reboot
                15. curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                16. Fertig :-)
                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Mic
                Wenn Buster unter der GUI installiert wurde, sollte die Zeitzone und der nicht Root User bereits vorhanden sein, da das Bestandteil der Installationsroutine ist.

                Wenn nicht ist das exakt die Ankeitung mit der man alles was fehlt nachholen kann.

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  @Mic
                  Wenn Buster unter der GUI installiert wurde, sollte die Zeitzone und der nicht Root User bereits vorhanden sein, da das Bestandteil der Installationsroutine ist.

                  Wenn nicht ist das exakt die Ankeitung mit der man alles was fehlt nachholen kann.

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Mic
                  #8

                  @Jan1
                  Danke für den Hinweis Jan.
                  Meine Anleitung (hier copy&paste reinkopiert) basiert tatsächlich auf Proxmox Container, da stimmt weder die Zeitzone, noch ist der Nicht-Root-User vorhanden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  372

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe