Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Lebensmittelwarnung.de

    NEWS

    • Update NodeJS best practise, supported 14, 16 und 18!

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    • Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update

    Lebensmittelwarnung.de

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Oli @SBorg last edited by

      @SBorg

      sieht cool aus.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skokarl @Oli last edited by

        @Oli sagte in Lebensmittelwarnung.de:

        @SBorg

        sieht cool aus.

        Jo, wenn der Kerl Zeit hat ist er richtig richtig gut 😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DjNetwork last edited by

          Ja super ... genau das isses !! Cool ....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

            Wer testen möchte: https://sborg2014.github.io/ioB-Lebensmittelwarnung/

            Kann zwar schon produktiv getestet werden, aber beinhaltet kein Fehlermanagement (sollten maximal Errors im Log auftauchen).
            Einfach starten, Datenpunkte werden angelegt und auch gleich Daten geholt (bei jedem Start des JS'), danach nur noch zum eingestellten Intervall.
            Soll die Anzahl der Warnungen geändert werden, muss im Moment noch vorher der kpl. Datenpunkt samt Unterordner gelöscht werden! Im Beispiel also per "Mülleimer" bei den Objekten javascript.0.VIS.Lebensmittelwarnung. Sonst werden die überschüssigen (wenn man die Anzahl verringert) DPs nicht gelöscht, oder die neuen angelegt (wenn man die Anzahl erhöht).
            javascript.x. muss leider sein (außerhalb lassen sich sonst per JS keine neuen Datenpunkte anlegen), danach seid ihr aber frei.

            Viel Spaß beim testen 🙂
            ...bei mir läuft er seid gestern problemlos...

            btw: nicht wundern, die Anzeige der Webseite stimmt nicht immer mit dem Inhalt des RSS-Feeds überein 😉

            L sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 3
            • L
              Leviathan09 @SBorg last edited by

              @SBorg Werde ich heute abend testen.
              Danke für's zur Verfügung stellen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @SBorg last edited by sigi234

                @SBorg sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                Wer testen möchte: https://sborg2014.github.io/ioB-Lebensmittelwarnung/

                Super, aber was mache ich Falsch?

                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	at Script.runInContext (vm.js:133:20)
                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	at script.js.Sigi.Lebensmittelwarnung:9:26
                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	ReferenceError: polldata is not defined
                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	^
                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	schedule("3 */11 * * *", polldata);
                javascript.0	2019-08-27 14:08:48.991	error	script.js.Sigi.Lebensmittelwarnung: script.js.Sigi.Lebensmittelwarnung:9
                

                Erledigt , der Link geht nicht direkt zu Github!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  @sigi234 sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                  polldata is not defined

                  Hast du wirklich das Ganze JS 1:1 kopiert? Dem fehlt lt. Fehlermeldung die Funktion "polldata" (das holt im JS die Daten ab).

                  ...und zu spät...

                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @SBorg last edited by sigi234

                    @SBorg sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                    @sigi234 sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                    polldata is not defined

                    Hast du wirklich das Ganze JS 1:1 kopiert? Dem fehlt lt. Fehlermeldung die Funktion "polldata" (das holt im JS die Daten ab).

                    ...und zu spät...

                    Geht...........👍
                    Screenshot (3942).png

                    Edit:

                    Screenshot (3949).png

                    Könnte man ja auch Theoretisch einen anderen Feed nehmen?

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @sigi234 last edited by

                      @sigi234 sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                      Könnte man ja auch Theoretisch einen anderen Feed nehmen?

                      Logisch, habe halt "mein" Bundesland genommen 🙂
                      Deswegen ist die URL auch im Script zum Selbstkonfigurieren gedacht: Hier sind die URLs aller Bundesländer, falls wer den RSS-Feed nicht findet.

                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                        @SBorg sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                        @sigi234 sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                        Könnte man ja auch Theoretisch einen anderen Feed nehmen?

                        Logisch, habe halt "mein" Bundesland genommen 🙂
                        Deswegen ist die URL auch im Script zum Selbstkonfigurieren gedacht: Hier sind die URLs aller Bundesländer, falls wer den RSS-Feed nicht findet.

                        Ich meine nicht die von Lebensmittelwarnung, sondern jede andere RSS.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                          Jein, da muss schon angepasst werden. Wenn es bei dir bspw. etwas ähnliches gibt, oder du einen x-beliebigen Feed parsen willst, müssen die "Tags" gleich lauten, sonst kann er den Inhalt nicht filtern. "<title>" z.B. gibt es immer, dass würde er also finden (fehlt bei mir derzeit noch).

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            skokarl @SBorg last edited by

                            @SBorg

                            Mein lieber SBorg, Du bist ja so ne Art McGyver unter
                            den Programmierern hier.... Meinst Du man könnte Filter definieren ? dass z.b. das Vegane Zeug rausfällt ? 😬

                            sigi234 Thisoft SBorg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @skokarl last edited by sigi234

                              @skokarl sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                              das Vegane Zeug rausfällt ?

                              Der ist Gut! 😀

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skokarl @sigi234 last edited by

                                @sigi234

                                deine View ist auch schon gut 👍 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skokarl last edited by

                                  ich geh mal davon aus dass es etliche Warnungen gibt, könnte man nicht in einer View eine Laufzeile haben wo die aktuellen ständig angezeigt und erneuert werden ? Eine eigene View für die Warnungen finde ich nicht so dolle, nen Laufband über eine Zeile fände ich geiler....das könnte ich ständig in meiner Hauptview oben laufen lassen.

                                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @skokarl last edited by sigi234

                                    @skokarl sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                                    das könnte ich ständig in meiner Hauptview oben laufen lassen.

                                    Ein Laufband baucht aber viele Ressourcen (hängt teilweise bei mir) .
                                    Ein DP Html und dann mit Sichtbarkeit wäre auch gut..........

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      skokarl @sigi234 last edited by

                                      @sigi234
                                      ja.... ich bin mehr der "eine View" Typ, möchte nicht dauernd umschalten wenn ich Radio oder Heizung oder Licht bedienen muss. Daher arbeite ich sehr platzsparend, und effektiv. Aber die Lebensmittelwarnung finde ich echt brauchbar, mal sehen wie ich das umsetze.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thisoft
                                        Thisoft @skokarl last edited by

                                        @skokarl sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                                        @SBorg

                                        Mein lieber SBorg, Du bist ja so ne Art McGyver unter
                                        den Programmierern hier.... Meinst Du man könnte Filter definieren ? dass z.b. das Vegane Zeug rausfällt ? 😬

                                        😂 😂 😂 Bei dem Vorschlag fange ich auch langsam an das Dingens gut zu finden 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @skokarl last edited by

                                          @skokarl sagte in Lebensmittelwarnung.de:

                                          @SBorg

                                          Mein lieber SBorg, Du bist ja so ne Art McGyver unter
                                          den Programmierern hier.... Meinst Du man könnte Filter definieren ? dass z.b. das Vegane Zeug rausfällt ? 😬

                                          Sollte eigentlich möglich sein, ist mal vorgemerkt 🙂

                                          Lebensmittelwarnung.png

                                          V0.0.2 ist auf GitHub Online: Titel, Link und Datum hinzugefügt.
                                          Kleiner Wermutstropfen: wirft beim ersten starten (noch) jede Menge Fehler, da er wg. der vielen Datenpunkte nicht schnell genug hinterher kommt diese anzulegen, aber schon Daten schreiben möchte. Muss ich noch fixen. work a round: skript stoppen und einfach wieder starten.

                                          Zum Update: alle Datenpunkte löschen. Am besten im JS den User-Einstellungensblock temporär kopieren, neue JS-Version hinein kopieren/überschreiben und den gespeicherten User-Block wieder überschreiben. Dann spart man sich das conden 🙂

                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Leviathan09 last edited by Leviathan09

                                            Hier mal ne schnelle quick&dirty Filterung:

                                            Diesen Teil

                                            setState(DP+'.Nummer_'+i+'.Beschreibung', getState(DP+'.Nummer_'+i+'.Beschreibung').val.slice(((getState(DP+'.Nummer_'+i+'.Beschreibung').val.indexOf('<') + 1) - 1), (getState(DP+'.Nummer_'+i+'.Beschreibung').val.lastIndexOf('<b>Betroffene Länder:</b>') + 1) - 1));
                                            

                                            unterhalb von

                                            setState(DP+'.Nummer_'+i+'.Beschreibung', entry.description[0]);
                                            

                                            einfügen

                                            Damit nimmt er die Aufzählung der Betroffenen Länder heraus.
                                            Braucht man ja an sich eh nicht da man ja durch das explizite aufrufen des RSS für sein jeweiliges Bundesland eh nur Meldungen bekommt die dieses betreffen.

                                            Bin leider noch nicht so fit in Javascript um das evtl. so zulösen das er direkt beim initialen Befüllen des Datenpunkt macht.
                                            So befüllt er quasi den Datenpunkt mit den kompletten Daten und direkt danach nimmt er diese Daten und entfernt alles ab "Betroffene Länder"

                                            @SBorg Vielleicht hast du ja eine Idee das "sauberer" einzubauen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.5k
                                            Online

                                            29.2k
                                            Users

                                            63.3k
                                            Topics

                                            967.7k
                                            Posts

                                            13
                                            101
                                            3122
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo