Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. (Gelöst) Ungewöhnliches Scheifenverhalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (Gelöst) Ungewöhnliches Scheifenverhalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ctnnemo last edited by ctnnemo

      Mein Rollladenskript macht seltsames.

      Eigentlich soll die Schleife nur alle 2 Sekunden ausgeführt werden

      65F92C30-33D2-4440-BF96-BF25EF0B18D5.jpeg

      Wie unten im Log zu sehen wir sie jedoch 3x ausgeführt. Warum ist mir unklar.
      Hat jemand eine Erklärung?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ctnnemo last edited by

        @ctnnemo
        Ändere mal den Trigger auf "wurde geändert".

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ctnnemo last edited by

          👍 super. Es klappt!

          Warum ist mir zwar nicht klar - aber viiiiielen Dank 👏

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer last edited by

            @ctnnemo sagte in (Gelöst) Ungewöhnliches Scheifenverhalten:

            👍 super. Es klappt!

            Warum ist mir zwar nicht klar - aber viiiiielen Dank 👏

            Das ganze liegt daran wie die Adapter mit den Datenpunkten umgehen, bzw. wie du triggerst.

            Ein Trigger auf "aktualisiert" mit "ack egal" wird immer dann anspringen, wenn ein Adapter einen Wert beschreibt, also auch wenn der Wert sich nicht geaendert hat, oder, wenn ein Adapter einen Wert der eine Aktion auslösen soll nach Ausführung der Aktion mit "ack" aktualisiert.

            Durch die Anpassung auf "wurde geaendert" wird der trigger nur dann aktiv, wenn wirklich ein neuer (anderen wert als vorher) im Datenpunkt geschrieben wird. Das kann in einzelfällen immer noch doppelt auftauchen, wenn z.Bsp. eine Lampe mit "hue" 329 angesteuert wird, und diese nach dem setzen der Farbe einen Wert von "330" zurück meldet, weil sie "329" nicht abbilden kann.

            Wenn man auch das noch unterbinden will kann man neben der Triggerung noch das "ack egal" auf "mit ack" umstellen, dann wird wirklich nur auf die Änderungen getriggert die von der Hardware auch bestätigt wurden.

            Ich hoffe so ist das verständlich.

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ctnnemo last edited by ctnnemo

              Weitgehend. Danke. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage! Wofür steht „ack“? 😬

              Asgothian paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @ctnnemo last edited by

                @ctnnemo acknowledge - sprich Bestätigung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @ctnnemo last edited by

                  @ctnnemo sagte:

                  Wofür steht „ack“?

                  Siehe Doku.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  399
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blockly javascript
                  3
                  7
                  376
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo