Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Bewegungsmelder für die Treppe - Erfassungswinkel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bewegungsmelder für die Treppe - Erfassungswinkel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Bewegungsmelder für die Treppe mit eingeschränkten Erfassungswinkel

      Hallo zusammen,
      seit einigen Jahren laufen bei mir einige Homematic Komponenten sehr zuverlässig. Jetzt kommt ein Wunsch meiner Frau, dass Treppenlicht per Bewegungsmelder zu schalten.

      Situation:
      Dachgeschoss, Obergeschoss, Erdgeschoss, Keller
      Lampen jeweils zwischen den Etagen
      Auf jeder Seite ist in der Wand ein Taster eingebaut mit dem das Licht über einen Stromstoßschalter ein- und ausgeschaltet werden kann.

      Wunsch:
      Entweder (Prio 1) die Taster durch Homematic Bewegungsmelder zu ersetzen, oder (Prio 2) zusätzliche Homematic Bewegungsmelder hinzufügen, oder (Prio 3) andere Komponente verwenden.

      Probleme aus meiner Sicht:
      Die Bewegungsmelder haben einen Erfassungswinkel von 60°. Wie kann ich vermeiden, dass das Vorbeilaufen an der Treppe das Licht einschaltet? Kann die Linse so abgeklebt werden, dass der Sensor nur auf einer Seite der Mittelachse reagiert? Gibt es nicht-Homematic BWM, die für sowas besser geeignet wären?

      Über eure Erfahrungen und Ideen würde ich mich sehr freuen.
      A200.

      Ich habe diese Frage bereits im Homematic Forum gestellt und einige interessante Antworten erhalten. Ein richtig coole Lösung, bei der ich sofort "ja, so mach ich das" sagen würde, war leider nicht dabei. Deshalb hier für die nicht-homematic-Forum-Leser nochmal.

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @a200 last edited by

        @a200

        Empfehlen könnte ich den HUE Bewegungsmelder.
        Den kannste über die Lichtstärke steuern (Lux) oder Uhrzeit oder Bewegungsstärke.
        Eigentlich alles was das Herz begehrt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Adnim last edited by

          Habe auch an der Treppe HM Bewegungsmelder, eigentlich die Outdoor, die laufen auch sehr stabil und machen was sie sollen, sind halt recht groß.
          Zusätzlich habe ich mir noch die HM IP Bewegungsmelder im Taster gekauft, den sieht man nicht und funktioniert genauso. Steuern tue ich Hue lampen damit ergeben sich dann Funktionen wie Nachtlicht und so , coole Sache.

          Zu deiner Problem frage, türlich kann man die auch abkleben, man kann aber auch im Programm zeiten hinterlegen in denen gar nicht erst geschaltet wird, kannst quasi alles machen. Finde aber persönlich das das Licht schon mal etwas mehr oder auch länger an ist als von Hand geschaltet,macht ja nix. Dies kostet mit LED nur noch ein paar cents...

          Ach und bei licht habe ich das eigentlich bei mir so gehandhabt das die Smart Home sachen alle zusätzlich sind. Dann ist bei einem Ausfall die Grundfunktion wie früher Sichergestellt. Dies ist in meinen Augen wichtig, ohne Licht ist ein Haus/Wohnung nur schwer bewohnbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          818
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          492
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo