Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden

Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
11 Posts 5 Posters 3.5k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U UncleB

    Abend Jungs,
    Ich habs endlich hinbekommen das der Conbee2 Stick im Docker meiner 918+ läuft..
    Nun habe ich Probleme mit dem verbinden des Adapters..

    Ich vermute es liegt am Netzwerk, ich habe über Portainer meiner ioBroker Instanz die IP 192.168.54.20 verpasst, die 918+ hat die IP 191.168.54.10

    Den Port des Decont Containers habe ich von 80 auf 8877 geändert, (80 verwendet ja schon die Syno)

    Nun kann ich den Deconz Adapter nicht mit dem Gateway verbinden..
    In der Phoscon App "App verbinden" ausgewählt
    Im Adapter IP (192.168.54.10) eingetragen und den Port angepasst..
    Und "Erstelle API Key" geklickt, aber es passiert nichts..
    Kann mir hier jemand weiter helfen?

    Screenshot (15).png
    Screenshot (16).png

    Mal noch ein Auszug aus der Log

    deconz.0	2019-07-29 21:22:03.312	warn	No API Key found
    deconz.0	2019-07-29 21:22:03.290	info	starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.16.0
    host.iobroker	2019-07-29 21:22:02.520	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 5106
    host.iobroker	2019-07-29 21:22:00.522	info	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
    deconz.0	2019-07-29 21:22:00.054	info	192.168.54.10:80auth: ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0
    host.iobroker	2019-07-29 21:22:00.007	info	stopInstance system.adapter.deconz.0 killing pid 4746
    host.iobroker	2019-07-29 21:22:00.007	info	stopInstance system.adapter.deconz.0
    host.iobroker	2019-07-29 21:22:00.007	info	object change system.adapter.deconz.0
    javascript.0	2019-07-29 21:20:51.615	info	script.js.common.Alexa.Aussen_Temperatur: 19
    javascript.0	2019-07-29 21:19:50.443	info	script.js.common.Alexa.Aquarium_Temperatur: 25,3
    javascript.0	2019-07-29 21:18:38.376	info	script.js.common.Alexa.Aussen_Temperatur: 19
    javascript.0	2019-07-29 21:16:10.617	info	script.js.common.Alexa.Aussen_Temperatur: 19,1
    javascript.0	2019-07-29 21:14:50.460	info	script.js.common.Alexa.Aquarium_Temperatur: 25,4
    deconz.0	2019-07-29 21:10:55.240	warn	No API Key found
    deconz.0	2019-07-29 21:10:55.216	info	starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.16.0
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:54.355	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 4746
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:52.359	info	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
    deconz.0	2019-07-29 21:10:51.856	info	192.168.54.10:8877auth: ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:51.843	info	stopInstance system.adapter.deconz.0 killing pid 4726
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:51.843	info	stopInstance system.adapter.deconz.0
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:51.843	info	object change system.adapter.deconz.0
    deconz.0	2019-07-29 21:10:43.188	warn	No API Key found
    deconz.0	2019-07-29 21:10:43.167	info	starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.16.0
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:42.393	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 4726
    javascript.0	2019-07-29 21:10:31.628	info	script.js.common.Alexa.Aussen_Temperatur: 19,1
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:12.382	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
    host.iobroker	2019-07-29 21:10:12.382	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at Request.emit (events.js:211:7)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.382	error	by controller[0]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:415:47)
    Caught	2019-07-29 21:10:12.381	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
    
    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    wrote on last edited by
    #2

    @UncleB sagte in Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden:

    Im Adapter IP (192.168.54.10) eingetragen und den Port angepasst..

    Hast du auch Speichern geklickt? Im Zweifel auch speichern und schließen. Sollte zwar nicht nötig sein, aber ich bin mir ziemlich sicher das IP und/oder Port nicht über nomen wurde.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Reply Last reply
    0
    • U Offline
      U Offline
      UncleB
      wrote on last edited by
      #3

      Danke Jey Cee für deine Antwort, aber gespeichert hab ich das ganze..
      IP und Port ist aber laut Log korrekt. (Habe ich auf 44 geändert)
      Screenshot (17).png Screenshot (18).png

      Hast du noch ne Idee?

      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
      0
      • U UncleB

        Danke Jey Cee für deine Antwort, aber gespeichert hab ich das ganze..
        IP und Port ist aber laut Log korrekt. (Habe ich auf 44 geändert)
        Screenshot (17).png Screenshot (18).png

        Hast du noch ne Idee?

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #4

        @UncleB was mich stutzig macht es wird auth generiert das ist für die Registrierung mit Passwort und Benutzername statt per Phoscon APP.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Reply Last reply
        0
        • U Offline
          U Offline
          UncleB
          wrote on last edited by
          #5

          Hm ja aber ich kann dabei doch nichts falsch machen?
          Ausser auf "API Key erzeugen" klicken, mehr muss ich ja nicht machen?
          Screenshot (19).png Screenshot (20).png

          Jey CeeJ 1 Reply Last reply
          0
          • U UncleB

            Hm ja aber ich kann dabei doch nichts falsch machen?
            Ausser auf "API Key erzeugen" klicken, mehr muss ich ja nicht machen?
            Screenshot (19).png Screenshot (20).png

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #6

            @UncleB eigentlich schon, ja.
            Du kannst noch im Reiter Objekte in die natives von Gateway schauen ob da der Port 44 drin steht. Wenn nicht kannst du es dort ändern.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Reply Last reply
            0
            • U Offline
              U Offline
              UncleB
              wrote on last edited by
              #7

              Es muss an den Netzwerkeinstellungen der Container liegen..
              Habe Testweise Phoscon auf dem Raspy installiert..
              Hier wird der API Key innerhalb weniger Sekunden erstellt..
              Muss ich wohl weiter Testen

              GlasfaserG 1 Reply Last reply
              0
              • U UncleB

                Es muss an den Netzwerkeinstellungen der Container liegen..
                Habe Testweise Phoscon auf dem Raspy installiert..
                Hier wird der API Key innerhalb weniger Sekunden erstellt..
                Muss ich wohl weiter Testen

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                wrote on last edited by
                #8

                @UncleB

                Ich habe auch eine Synology 918+ und ein Conbee II.

                Habe bei mir IP 127.0.0.1 und der Key wird auch erstellt.

                777777777777777.JPG
                8888888888888888888.JPG
                999999999999999999999.JPG

                Habe zum Test mal alles gelöscht ; Erstellte Ordner + Datenpunkte + Adapter deCONZ + Docker deCONZ und wieder neu Installiert , er wird mit dem Adapter auch wieder erkannt.

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Reply Last reply
                0
                • Eric GE Offline
                  Eric GE Offline
                  Eric G
                  wrote on last edited by
                  #9

                  Wie habt ihr es geschafft das die Synology die FW Version anzeigt? Ich bekomme auch keine Verbindung zu einem Gerät (Lampe usw). In Phoscon wird der Conbee 2 angezeigt ohne FW Version. Docker läuft mit hohen Privilegien usw. habt ihr irgendwo Treiber für den Stick extra installiert? Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt.
                  Syno DS916+...

                  GlasfaserG 1 Reply Last reply
                  0
                  • Eric GE Eric G

                    Wie habt ihr es geschafft das die Synology die FW Version anzeigt? Ich bekomme auch keine Verbindung zu einem Gerät (Lampe usw). In Phoscon wird der Conbee 2 angezeigt ohne FW Version. Docker läuft mit hohen Privilegien usw. habt ihr irgendwo Treiber für den Stick extra installiert? Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt.
                    Syno DS916+...

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    wrote on last edited by Glasfaser
                    #10

                    @Eric-G

                    Wird der Stick richtig erkannt !?

                    Was ergibt die Ausgabe von :

                    lsusb
                    

                    Dort muss eine Ausgabe erfolgen mit " Dresden Elektronik ……ConBee II DE….."

                    Sonst hier zur Sicherheit ein Treiber für deine Synology : Link Text

                    Weitere Infos dazu : Link Text

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      duffbeer2000
                      wrote on last edited by duffbeer2000
                      #11

                      @UncleB
                      Bin gerade auf den Thread gestoßen und keine Ahnung ob du es gelöst hast aber ich bin mir zu 99% sicher das es bei dir am Netzwerkmodus der Container liegt.
                      Gut:
                      Host -> Host
                      Host -> Bridge
                      Bridge -> Host
                      MacVLAN -> MacVLAN

                      Schlecht und funktioniert nicht:
                      Host -> MacVLAN
                      MacVLAN -> Host
                      Bridge -> MacVLAN
                      MacVLAN -> Brige

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      98

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe