NEWS
Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden
-
@UncleB sagte in Conbee 2 im Docker, Adapter verbinden:
Im Adapter IP (192.168.54.10) eingetragen und den Port angepasst..
Hast du auch Speichern geklickt? Im Zweifel auch speichern und schließen. Sollte zwar nicht nötig sein, aber ich bin mir ziemlich sicher das IP und/oder Port nicht über nomen wurde.
-
Danke Jey Cee für deine Antwort, aber gespeichert hab ich das ganze..
IP und Port ist aber laut Log korrekt. (Habe ich auf 44 geändert)
Hast du noch ne Idee?
-
@UncleB was mich stutzig macht es wird auth generiert das ist für die Registrierung mit Passwort und Benutzername statt per Phoscon APP.
-
Hm ja aber ich kann dabei doch nichts falsch machen?
Ausser auf "API Key erzeugen" klicken, mehr muss ich ja nicht machen?
-
@UncleB eigentlich schon, ja.
Du kannst noch im Reiter Objekte in die natives von Gateway schauen ob da der Port 44 drin steht. Wenn nicht kannst du es dort ändern. -
Es muss an den Netzwerkeinstellungen der Container liegen..
Habe Testweise Phoscon auf dem Raspy installiert..
Hier wird der API Key innerhalb weniger Sekunden erstellt..
Muss ich wohl weiter Testen -
Ich habe auch eine Synology 918+ und ein Conbee II.
Habe bei mir IP 127.0.0.1 und der Key wird auch erstellt.
Habe zum Test mal alles gelöscht ; Erstellte Ordner + Datenpunkte + Adapter deCONZ + Docker deCONZ und wieder neu Installiert , er wird mit dem Adapter auch wieder erkannt.
-
Wie habt ihr es geschafft das die Synology die FW Version anzeigt? Ich bekomme auch keine Verbindung zu einem Gerät (Lampe usw). In Phoscon wird der Conbee 2 angezeigt ohne FW Version. Docker läuft mit hohen Privilegien usw. habt ihr irgendwo Treiber für den Stick extra installiert? Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt.
Syno DS916+... -
-
@UncleB
Bin gerade auf den Thread gestoßen und keine Ahnung ob du es gelöst hast aber ich bin mir zu 99% sicher das es bei dir am Netzwerkmodus der Container liegt.
Gut:
Host -> Host
Host -> Bridge
Bridge -> Host
MacVLAN -> MacVLANSchlecht und funktioniert nicht:
Host -> MacVLAN
MacVLAN -> Host
Bridge -> MacVLAN
MacVLAN -> Brige