Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    218

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!

Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
109 Posts 15 Posters 17.0k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F frankyboy73

    @basti97 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

    @mickym Vielen Dank das probiere ich Aus. Bezüglich Alexa sagt sie immer "da bin ich mir leider nicht sicher".
    Die neue Idee ist das ich zb sage Alexa Temperatur Aquarium und sie steuert mir ein Datenpunkt auf true

    Hi, da kommt ja dann die Routine ins spiel, wenn ich folgendes sage "Alexa Temperatur Aqurium" dann als Aktion Smart Home "Temperatur Aquarium Einschalten". Dann sollte aus deiner Temperatur Aquarium Alexa Node ein true raus kommen, eventuell mal ne Debug Node dahinter hängen um zu sehen mit welcher msg das kommt. Dann kannst du im switch die msg auf true abfragen und damit deinen Datenpunkt ansteuern oder per Get Node die Temperatur Aquarium mitnehmen per Change Node oder Funktion Node direkt nen Text in den Speak command Datenpunkt schicken.
    Edit: Oder wie @mickym schrieb ne Template Node für die Text / Sprachausgabe
    Edit: Ich nutze die Alexa Node schon ewig nicht mehr, deshalb weis ich auch gerade nicht was da genau rauskommt. Wenn ich mich recht entsinne war das beim Schalter msg.on, dann müsstest du im Switch msg.on auf true abfragen. Sollte allerdings auch in der Beschreibung der Node stehen. Wenn du ne Node angeklickt hast kannst du dir ne Hilfe dazu anzeigen lassen.
    Info.jpg

    Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    wrote on last edited by Basti97
    #70

    @frankyboy73 Dankeschön
    Und zwar wenn ich in der Alexa App den "Schalter einschalte dann bekomme ich etwas zurück" Wenn ich es aber sage sagt sie zurück "da bin ich mir leider nicht sicher". Und der Datenpunkt wird nicht ausgelöst.

    d80e4277-1d2e-4db3-832b-75fecfc906c5-grafik.png

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @basti97 Im Prinzip - deswegen nutze für so was keine function Nodes - willst doch Text an Deine Aquarium Node rausschicken - sobald an der Node was ankommt. Dann interessiert Dich doch gar nicht was rauskommt, sondern nur DASS etwas rauskommt. Und nimm für die Textausgabe lieber eine Template Node und keine Function Node. In die Template Node kannst Du einfach den Text reinschreiben, der dann rauskommen soll.

      Basti97B Offline
      Basti97B Offline
      Basti97
      Most Active
      wrote on last edited by
      #71

      @mickym Die Idee ist das gesagte als true in einem Datenpunkt zu schreiben. Das funktioniert aber nicht bzw Alexa will das nicht verstehen.

      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

      mickymM F 3 Replies Last reply
      0
      • Basti97B Basti97

        @mickym Die Idee ist das gesagte als true in einem Datenpunkt zu schreiben. Das funktioniert aber nicht bzw Alexa will das nicht verstehen.

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #72

        @basti97 Trotzdem - Dich interessiert nicht, was rauskommt aus der Alexa Node sondern nur, dass etwas rauskommt.
        Deswegen kannst Du Dir die switch Node komplett sparen und auch die function Node.

        Du hängst einfach eine Change Node zwischen die Alexa Node und die iobroker out NOde und setzt die payload auf true.

        Dann wird der Datenpunkt auf true gesetzt sobald etwas aus der Alexa Node rauskommt.

        f2cf8fa6-5d3b-4265-b46d-82d5ccfd7055-image.png

        Hat zwar mit Deinem Alexa Problem nichts zu tun - aber schalte in der Adapter Konfig zum NodeRed Adapter die Umwandlung in Strings aus. Je früher Du das machst, desto weniger Umstellungsaufwand hast Du später. 😉

        Bei Alexa ist @frankyboy73 sicher der bessere Ansprechpartner - da ich keine Alexa habe.
        Weiß also nichts von Regeln etc.

        Nun solltest Du aber zumindest mit der Alexa App und der Change Node - Deinen Datenpunkt auf true stellen können.

        Bei der Beschreibung zu den Alex Nodes kann ichhalt nur erkennen, dass die folgende Befehle kennt.

        https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-amazon-echo

        Example Alexa commands
        Alexa, turn on/off {device}
        Alexa, switch on/off {device}
        Alexa, set {device} to 50%
        Alexa, turn my {device} light green
        Alexa, set the {device} light to orange
        Alexa, make the {device} warmer
        Alexa, brighten {device} to 60 percent
        Alexa, dim the {device} lights

        Aber wie gesagt @frankyboy73 kann Dir zu der Alexa-Nodes sicher mehr sagen als ich.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Basti97B 1 Reply Last reply
        0
        • Basti97B Basti97

          @mickym Die Idee ist das gesagte als true in einem Datenpunkt zu schreiben. Das funktioniert aber nicht bzw Alexa will das nicht verstehen.

          F Offline
          F Offline
          frankyboy73
          wrote on last edited by frankyboy73
          #73

          @basti97 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

          @mickym Die Idee ist das gesagte als true in einem Datenpunkt zu schreiben. Das funktioniert aber nicht bzw Alexa will das nicht verstehen.

          Hi, wenn du das was du sagen willst in der Alexa App in einer Routine benutzt sollte sie eigentlich nicht meckern.

          Du gehst in der Alexa App auf Routinen, dann oben rechts auf +. Dann auf wenn folgendes passiert, dann auf Stimme. Da gibst du ein "Temperatur Aquarium" auf Weiter klicken, dann auf Aktion hinzufügen. Dann Smart Home auswählen, dann alle Geräte, dann das Gerät, sollte ja bei dir "Temperatur Aquarium" heißen, auswählen. An/Aus auswählen und An auswählen. Weiter, dann speichern.
          Dann sollte beim nächsten mal wenn du sagst "Alexa, Tempertur Aqurium" sie nicht mehr meckern und du solltest ein true aus der Alexa Node in Node Red rausbekommen.
          Edit: Du kannst auch "wie ist die Temperatur im Aqurium" oder alles mögliche eingeben, es muss aber genau der Text sein den du sagst.

          Schöne Grüße Frank

          1 Reply Last reply
          0
          • Basti97B Basti97

            @mickym Die Idee ist das gesagte als true in einem Datenpunkt zu schreiben. Das funktioniert aber nicht bzw Alexa will das nicht verstehen.

            F Offline
            F Offline
            frankyboy73
            wrote on last edited by frankyboy73
            #74

            @basti97 Im Prinzip könntest du dir das hier direkt hinter deine Alexa Node (Temperatur Aqurium) hängen. Wie @mickym schrieb wird dann sobald was aus der Node kommt der Text mit der Temperatur ausgegeben. Du musst nur in der Get Node deinen Temperaturwert vom Aquarium auswählen und in der Output Node den Speak Datenpunkt deines Echos.
            Ich habe das mit ner Funktion Node gelöst, mickym kann dir aber auch zeigen wie das ohne geht.
            AlexaSchalter2.jpg

            [
                {
                    "id": "fdfe16b2.b1b668",
                    "type": "ioBroker get",
                    "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                    "name": "TemperaturAquarium",
                    "topic": "",
                    "attrname": "payload",
                    "payloadType": "value",
                    "x": 310,
                    "y": 2200,
                    "wires": [
                        [
                            "730ebb37.76f514"
                        ]
                    ]
                },
                {
                    "id": "730ebb37.76f514",
                    "type": "function",
                    "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                    "name": "speak",
                    "func": "msg.payload = Math.round(msg.payload * 10) / 10;\nmsg.payload = '  die Temperatur im Aquarium beträgt ' + msg.payload + ' Grad';\nreturn msg;",
                    "outputs": 1,
                    "noerr": 0,
                    "initialize": "",
                    "finalize": "",
                    "x": 530,
                    "y": 2200,
                    "wires": [
                        [
                            "b245d505.7ee648"
                        ]
                    ]
                },
                {
                    "id": "b245d505.7ee648",
                    "type": "ioBroker out",
                    "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                    "name": "speak",
                    "topic": "alexa2.0.Echo-Devices.G2A0U204933506NS.Commands.speak",
                    "ack": "false",
                    "autoCreate": "false",
                    "stateName": "",
                    "role": "",
                    "payloadType": "",
                    "readonly": "",
                    "stateUnit": "",
                    "stateMin": "",
                    "stateMax": "",
                    "x": 720,
                    "y": 2200,
                    "wires": []
                }
            ]
            

            Wenn du allerdings nur auf das true der Alexa Node reagieren willst, müsstest du noch einen switch davor hängen wo du das msg.on auf true abfragst.
            Edit:
            Erklärung: Kommt aus der Alexa Node eine Message (msg) raus, durchläuft die die Get Node, hier liest du deine Temperatur aus, in der Funktion Node wird der Text erstellt und die Temperatur (msg.payload) eingefügt (ich runde hier auf eine Kommastelle) und das ganze wird dann in die Output Node geschrieben ( command.speak)
            Edit2: Sorry der Code war falsch kopiert, jetzt sollte es passen.

            Schöne Grüße Frank

            Basti97B 1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @basti97 Trotzdem - Dich interessiert nicht, was rauskommt aus der Alexa Node sondern nur, dass etwas rauskommt.
              Deswegen kannst Du Dir die switch Node komplett sparen und auch die function Node.

              Du hängst einfach eine Change Node zwischen die Alexa Node und die iobroker out NOde und setzt die payload auf true.

              Dann wird der Datenpunkt auf true gesetzt sobald etwas aus der Alexa Node rauskommt.

              f2cf8fa6-5d3b-4265-b46d-82d5ccfd7055-image.png

              Hat zwar mit Deinem Alexa Problem nichts zu tun - aber schalte in der Adapter Konfig zum NodeRed Adapter die Umwandlung in Strings aus. Je früher Du das machst, desto weniger Umstellungsaufwand hast Du später. 😉

              Bei Alexa ist @frankyboy73 sicher der bessere Ansprechpartner - da ich keine Alexa habe.
              Weiß also nichts von Regeln etc.

              Nun solltest Du aber zumindest mit der Alexa App und der Change Node - Deinen Datenpunkt auf true stellen können.

              Bei der Beschreibung zu den Alex Nodes kann ichhalt nur erkennen, dass die folgende Befehle kennt.

              https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-amazon-echo

              Example Alexa commands
              Alexa, turn on/off {device}
              Alexa, switch on/off {device}
              Alexa, set {device} to 50%
              Alexa, turn my {device} light green
              Alexa, set the {device} light to orange
              Alexa, make the {device} warmer
              Alexa, brighten {device} to 60 percent
              Alexa, dim the {device} lights

              Aber wie gesagt @frankyboy73 kann Dir zu der Alexa-Nodes sicher mehr sagen als ich.

              Basti97B Offline
              Basti97B Offline
              Basti97
              Most Active
              wrote on last edited by
              #75

              @mickym Vielen Dank ich habe es den change eingebaut und das andere gelöscht. Und auch eine Alexa routine eingefügt. Wie es aussieht wird nun der Datenpunkt geschaltet. Nun muss ich nur noch eine Zeitverzögerung einfügen. Das der Datenpunkt wieder auf false zurück geht.

              Wenn dann das funktoniert werde ich das Thema Dimmen mal in Angriff nehmen. 🙂

              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

              F mickymM 2 Replies Last reply
              0
              • Basti97B Basti97

                @mickym Vielen Dank ich habe es den change eingebaut und das andere gelöscht. Und auch eine Alexa routine eingefügt. Wie es aussieht wird nun der Datenpunkt geschaltet. Nun muss ich nur noch eine Zeitverzögerung einfügen. Das der Datenpunkt wieder auf false zurück geht.

                Wenn dann das funktoniert werde ich das Thema Dimmen mal in Angriff nehmen. 🙂

                F Offline
                F Offline
                frankyboy73
                wrote on last edited by
                #76

                @basti97 Wieso willst du den Datenpunkt auf false zurücksetzen? Ist doch nicht nötig, denke ich. Wie verarbeitest du den weiter?

                Schöne Grüße Frank

                1 Reply Last reply
                0
                • Basti97B Basti97

                  @mickym Vielen Dank ich habe es den change eingebaut und das andere gelöscht. Und auch eine Alexa routine eingefügt. Wie es aussieht wird nun der Datenpunkt geschaltet. Nun muss ich nur noch eine Zeitverzögerung einfügen. Das der Datenpunkt wieder auf false zurück geht.

                  Wenn dann das funktoniert werde ich das Thema Dimmen mal in Angriff nehmen. 🙂

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #77

                  @basti97 Dann nimmst Du statt dem Change Node eine trigger Node. Die macht das alles in einem 😉 Die Zeitspanne kannst Du natürlich setzen wie Du willst.

                  0fea1a64-fb1d-4a1c-a989-15ecd1c8c329-image.png

                  Ausser @frankyboy73 hat eine andere Idee. Versuche gerade die Function Node - ohne zu function node zu zeigen. 😉

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Basti97B F 2 Replies Last reply
                  0
                  • F frankyboy73

                    @basti97 Im Prinzip könntest du dir das hier direkt hinter deine Alexa Node (Temperatur Aqurium) hängen. Wie @mickym schrieb wird dann sobald was aus der Node kommt der Text mit der Temperatur ausgegeben. Du musst nur in der Get Node deinen Temperaturwert vom Aquarium auswählen und in der Output Node den Speak Datenpunkt deines Echos.
                    Ich habe das mit ner Funktion Node gelöst, mickym kann dir aber auch zeigen wie das ohne geht.
                    AlexaSchalter2.jpg

                    [
                        {
                            "id": "fdfe16b2.b1b668",
                            "type": "ioBroker get",
                            "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                            "name": "TemperaturAquarium",
                            "topic": "",
                            "attrname": "payload",
                            "payloadType": "value",
                            "x": 310,
                            "y": 2200,
                            "wires": [
                                [
                                    "730ebb37.76f514"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "730ebb37.76f514",
                            "type": "function",
                            "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                            "name": "speak",
                            "func": "msg.payload = Math.round(msg.payload * 10) / 10;\nmsg.payload = '  die Temperatur im Aquarium beträgt ' + msg.payload + ' Grad';\nreturn msg;",
                            "outputs": 1,
                            "noerr": 0,
                            "initialize": "",
                            "finalize": "",
                            "x": 530,
                            "y": 2200,
                            "wires": [
                                [
                                    "b245d505.7ee648"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "b245d505.7ee648",
                            "type": "ioBroker out",
                            "z": "9e1c0edb.e6d2d",
                            "name": "speak",
                            "topic": "alexa2.0.Echo-Devices.G2A0U204933506NS.Commands.speak",
                            "ack": "false",
                            "autoCreate": "false",
                            "stateName": "",
                            "role": "",
                            "payloadType": "",
                            "readonly": "",
                            "stateUnit": "",
                            "stateMin": "",
                            "stateMax": "",
                            "x": 720,
                            "y": 2200,
                            "wires": []
                        }
                    ]
                    

                    Wenn du allerdings nur auf das true der Alexa Node reagieren willst, müsstest du noch einen switch davor hängen wo du das msg.on auf true abfragst.
                    Edit:
                    Erklärung: Kommt aus der Alexa Node eine Message (msg) raus, durchläuft die die Get Node, hier liest du deine Temperatur aus, in der Funktion Node wird der Text erstellt und die Temperatur (msg.payload) eingefügt (ich runde hier auf eine Kommastelle) und das ganze wird dann in die Output Node geschrieben ( command.speak)
                    Edit2: Sorry der Code war falsch kopiert, jetzt sollte es passen.

                    Basti97B Offline
                    Basti97B Offline
                    Basti97
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #78

                    @frankyboy73 Hey super für deine Idee das Probiere ich morgen mal aus. Jetzt heißt es TV gucken 🙂 🙂
                    Die Alexa Routinen habe ich gefunden und auch ausprobiert das funktioniert schon sehr gut. Das habe ich bis jetzt noch gar nicht gekannt da ich eigentlich alles im iob machen wollte. Ich werde in anderen Bereichen nun auch mal mit den Routinen experimentieren z.b wenn man ins Bett geht usw.

                    Mit den Baustein von @mickym hat sich der Datenpunkt geändert. Nun muss ich nur noch ein false wieder hinbekommen. Und dein Text morgen mit einfügen. Dann sollte es klappen.
                    Denke ich 🙂

                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @basti97 Dann nimmst Du statt dem Change Node eine trigger Node. Die macht das alles in einem 😉 Die Zeitspanne kannst Du natürlich setzen wie Du willst.

                      0fea1a64-fb1d-4a1c-a989-15ecd1c8c329-image.png

                      Ausser @frankyboy73 hat eine andere Idee. Versuche gerade die Function Node - ohne zu function node zu zeigen. 😉

                      Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #79

                      @mickym Wow danke Nodered ist ja relativ einfach wenn man sich erst eiingearbeitet hat . Da gibt es ja für fasst alles ein Baustein wie bei Blockly. )

                      Dir noch einen schön Abend. Bis später

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @basti97 Dann nimmst Du statt dem Change Node eine trigger Node. Die macht das alles in einem 😉 Die Zeitspanne kannst Du natürlich setzen wie Du willst.

                        0fea1a64-fb1d-4a1c-a989-15ecd1c8c329-image.png

                        Ausser @frankyboy73 hat eine andere Idee. Versuche gerade die Function Node - ohne zu function node zu zeigen. 😉

                        F Offline
                        F Offline
                        frankyboy73
                        wrote on last edited by
                        #80

                        @mickym Ich meinte nur man braucht ja eigentlich gar nich auf false zurücksetzen, wenn man das als trigger nutzen will, wovon ich hier ausgehe, kann man ja in Node Red auf "send all events" stellen oder wenn das mit Blockly weiterverarbeitet wird, dort auf "wurde aktualisiert", daher meine Frage wie der Datenpunkt weiter verarbeitet wird.

                        Schöne Grüße Frank

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • Basti97B Basti97

                          @mickym Wow danke Nodered ist ja relativ einfach wenn man sich erst eiingearbeitet hat . Da gibt es ja für fasst alles ein Baustein wie bei Blockly. )

                          Dir noch einen schön Abend. Bis später

                          F Offline
                          F Offline
                          frankyboy73
                          wrote on last edited by
                          #81

                          @basti97 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

                          @mickym Wow danke Nodered ist ja relativ einfach wenn man sich erst eiingearbeitet hat . Da gibt es ja für fasst alles ein Baustein wie bei Blockly. )

                          Dir noch einen schön Abend. Bis später

                          in Node Red gibt es nicht nur für fast alles einen Baustein, sondern für alles 😁
                          Schönen Abend noch

                          Schöne Grüße Frank

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F frankyboy73

                            @mickym Ich meinte nur man braucht ja eigentlich gar nich auf false zurücksetzen, wenn man das als trigger nutzen will, wovon ich hier ausgehe, kann man ja in Node Red auf "send all events" stellen oder wenn das mit Blockly weiterverarbeitet wird, dort auf "wurde aktualisiert", daher meine Frage wie der Datenpunkt weiter verarbeitet wird.

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #82

                            @frankyboy73 Ja da hast Du mehr Erfahrung. Klar wenn die Alexa Node automatisch falsch setzt, dann braucht man das natürlich nicht. Aber da bist Du halt der Fachmann.
                            Im Prinzip braucht er dann ja wenn die Alexa Node true und false direkt ausgibt, gar keine Node dazwischenschalten.

                            So wie ich @Basti97 verstanden habe, ist er ja mit Node Red noch nicht so vertraut, vielleicht will er deshalb erst mal Datenpunkte schalten und dann mit Blockly weiterverarbeiten bevor er sich mit Node Red beschäftigt.

                            Hier noch die beiden Nodes, die Deine function Node ersetzen könnte. 😉

                            0d1a90ad-ff31-450a-a39f-cdd3cc31bf6f-image.png

                            [
                                {
                                    "id": "3b56537b.010d7c",
                                    "type": "change",
                                    "z": "6e170384.60c96c",
                                    "name": "",
                                    "rules": [
                                        {
                                            "t": "set",
                                            "p": "payload",
                                            "pt": "msg",
                                            "to": "$round(payload, 1)\t",
                                            "tot": "jsonata"
                                        }
                                    ],
                                    "action": "",
                                    "property": "",
                                    "from": "",
                                    "to": "",
                                    "reg": false,
                                    "x": 2730,
                                    "y": 4420,
                                    "wires": [
                                        [
                                            "18872696.11d2c9"
                                        ]
                                    ]
                                },
                                {
                                    "id": "18872696.11d2c9",
                                    "type": "template",
                                    "z": "6e170384.60c96c",
                                    "name": "",
                                    "field": "payload",
                                    "fieldType": "msg",
                                    "format": "handlebars",
                                    "syntax": "mustache",
                                    "template": "Die Temperatur im Aquarium beträgt {{payload}} Grad",
                                    "output": "str",
                                    "x": 2920,
                                    "y": 4420,
                                    "wires": [
                                        [
                                            "2c44d313.889e6c"
                                        ]
                                    ]
                                }
                            ]
                            

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @frankyboy73 Ja da hast Du mehr Erfahrung. Klar wenn die Alexa Node automatisch falsch setzt, dann braucht man das natürlich nicht. Aber da bist Du halt der Fachmann.
                              Im Prinzip braucht er dann ja wenn die Alexa Node true und false direkt ausgibt, gar keine Node dazwischenschalten.

                              So wie ich @Basti97 verstanden habe, ist er ja mit Node Red noch nicht so vertraut, vielleicht will er deshalb erst mal Datenpunkte schalten und dann mit Blockly weiterverarbeiten bevor er sich mit Node Red beschäftigt.

                              Hier noch die beiden Nodes, die Deine function Node ersetzen könnte. 😉

                              0d1a90ad-ff31-450a-a39f-cdd3cc31bf6f-image.png

                              [
                                  {
                                      "id": "3b56537b.010d7c",
                                      "type": "change",
                                      "z": "6e170384.60c96c",
                                      "name": "",
                                      "rules": [
                                          {
                                              "t": "set",
                                              "p": "payload",
                                              "pt": "msg",
                                              "to": "$round(payload, 1)\t",
                                              "tot": "jsonata"
                                          }
                                      ],
                                      "action": "",
                                      "property": "",
                                      "from": "",
                                      "to": "",
                                      "reg": false,
                                      "x": 2730,
                                      "y": 4420,
                                      "wires": [
                                          [
                                              "18872696.11d2c9"
                                          ]
                                      ]
                                  },
                                  {
                                      "id": "18872696.11d2c9",
                                      "type": "template",
                                      "z": "6e170384.60c96c",
                                      "name": "",
                                      "field": "payload",
                                      "fieldType": "msg",
                                      "format": "handlebars",
                                      "syntax": "mustache",
                                      "template": "Die Temperatur im Aquarium beträgt {{payload}} Grad",
                                      "output": "str",
                                      "x": 2920,
                                      "y": 4420,
                                      "wires": [
                                          [
                                              "2c44d313.889e6c"
                                          ]
                                      ]
                                  }
                              ]
                              
                              F Offline
                              F Offline
                              frankyboy73
                              wrote on last edited by
                              #83

                              @mickym Ne, da habe ich mich wohl falsch ausgedrück, die Alexa Node gibt nicht automatisch false raus, nur wenn man Alexa das sagt oder über die App ausschaltet oder das mit Routinen macht. Ich meine das man als Trigger ja keine Änderung nutzen muss sondern auch mit Aktualisierungen arbeiten kann, also wenn wieder ein true bzw. ne msg mit dem gleichen Inhalt kommt.

                              Schöne Grüße Frank

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • F frankyboy73

                                @mickym Ne, da habe ich mich wohl falsch ausgedrück, die Alexa Node gibt nicht automatisch false raus, nur wenn man Alexa das sagt oder über die App ausschaltet oder das mit Routinen macht. Ich meine das man als Trigger ja keine Änderung nutzen muss sondern auch mit Aktualisierungen arbeiten kann, also wenn wieder ein true bzw. ne msg mit dem gleichen Inhalt kommt.

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #84

                                @frankyboy73 Achso klar - aber das ist ja das was ich gesagt habe. Im Prinzip ist es doch egal was aus der Alexa Node rauskommt - ob true/false on/off hallo oder sonst was. Es geht ja nur darum, DASS was rauskommt um den Flow zu triggern, der dann die Temperatur ausliest und den Text in so eine Speach-Node schickt.

                                In einem Parallelflow - wurde halt zur Sicherheit 1 Minute geschaltet, dass habe ich auch mit einer Trigger Node gemacht, damit der Text zu Ende gesagt wird und nicht gleich eine neue Nachricht rauskommt.

                                So einen Flow mit Sprachausgabe habe ich ja hier schon mal für jemand gemacht. Da habe ich ja ein ganzes Blockly in einen Flow umgesetzt

                                EDIT: Da ging es ja auch um ein Aquarium. Irgendwie scheinen Aquariumliebhaber auch der Alexa sehr zugeneigt zu sein. 😉

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @frankyboy73 Achso klar - aber das ist ja das was ich gesagt habe. Im Prinzip ist es doch egal was aus der Alexa Node rauskommt - ob true/false on/off hallo oder sonst was. Es geht ja nur darum, DASS was rauskommt um den Flow zu triggern, der dann die Temperatur ausliest und den Text in so eine Speach-Node schickt.

                                  In einem Parallelflow - wurde halt zur Sicherheit 1 Minute geschaltet, dass habe ich auch mit einer Trigger Node gemacht, damit der Text zu Ende gesagt wird und nicht gleich eine neue Nachricht rauskommt.

                                  So einen Flow mit Sprachausgabe habe ich ja hier schon mal für jemand gemacht. Da habe ich ja ein ganzes Blockly in einen Flow umgesetzt

                                  EDIT: Da ging es ja auch um ein Aquarium. Irgendwie scheinen Aquariumliebhaber auch der Alexa sehr zugeneigt zu sein. 😉

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  frankyboy73
                                  wrote on last edited by
                                  #85

                                  @mickym Ja, richtig, hast du gesagt und so kann / sollte man das auch in diesem Fall verarbeiten.
                                  Nur wenn ich das richtig verstanden habe setzt er ja dadurch über die Output Node nen selbst erstellten Datenpunkt auf true, wofür er den auch immer nutzt. Den will er nach ner Zeit wieder auf false setzen, aber warum sollte man den auf false setzen? Bei dem Datenpunkt kann man ja auch mit Aktualisierung arbeiten oder Ihn ganz weglassen und den Text direkt in den Alexa2 Adapter Datenpunkt command.speak schreiben.

                                  Ich habe kein Aquarium.😂

                                  Schöne Grüße Frank

                                  mickymM Basti97B 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • F frankyboy73

                                    @mickym Ja, richtig, hast du gesagt und so kann / sollte man das auch in diesem Fall verarbeiten.
                                    Nur wenn ich das richtig verstanden habe setzt er ja dadurch über die Output Node nen selbst erstellten Datenpunkt auf true, wofür er den auch immer nutzt. Den will er nach ner Zeit wieder auf false setzen, aber warum sollte man den auf false setzen? Bei dem Datenpunkt kann man ja auch mit Aktualisierung arbeiten oder Ihn ganz weglassen und den Text direkt in den Alexa2 Adapter Datenpunkt command.speak schreiben.

                                    Ich habe kein Aquarium.😂

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #86

                                    @frankyboy73 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

                                    Ich habe kein Aquarium.

                                    😁 😀 😂

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F frankyboy73

                                      @mickym Ja, richtig, hast du gesagt und so kann / sollte man das auch in diesem Fall verarbeiten.
                                      Nur wenn ich das richtig verstanden habe setzt er ja dadurch über die Output Node nen selbst erstellten Datenpunkt auf true, wofür er den auch immer nutzt. Den will er nach ner Zeit wieder auf false setzen, aber warum sollte man den auf false setzen? Bei dem Datenpunkt kann man ja auch mit Aktualisierung arbeiten oder Ihn ganz weglassen und den Text direkt in den Alexa2 Adapter Datenpunkt command.speak schreiben.

                                      Ich habe kein Aquarium.😂

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #87

                                      @frankyboy73 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

                                      und den Text direkt in den Alexa2 Adapter Datenpunkt command.speak schreiben.

                                      vielleicht will er das ja noch nicht, sondern liest die Temperatur über ein Blockly aus und gibt den Text dann selbst aus.
                                      ...

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      F 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @frankyboy73 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

                                        und den Text direkt in den Alexa2 Adapter Datenpunkt command.speak schreiben.

                                        vielleicht will er das ja noch nicht, sondern liest die Temperatur über ein Blockly aus und gibt den Text dann selbst aus.
                                        ...

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        frankyboy73
                                        wrote on last edited by
                                        #88

                                        @mickym Das ist auch meine Befürchtung, deshalb mein kurzer Flow mit 3 Nodes (ok, mit Hub und Alexa Node sind es 5) oder deine Lösung ohne Funktion Node, damit er sieht das man sich das Blockly sehr einfach sparen kann und es durch die Nutzung von nur einem System für diese Aufgabe sehr viel übersichtlicher wird.

                                        Schöne Grüße Frank

                                        mickymM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F frankyboy73

                                          @mickym Das ist auch meine Befürchtung, deshalb mein kurzer Flow mit 3 Nodes (ok, mit Hub und Alexa Node sind es 5) oder deine Lösung ohne Funktion Node, damit er sieht das man sich das Blockly sehr einfach sparen kann und es durch die Nutzung von nur einem System für diese Aufgabe sehr viel übersichtlicher wird.

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by mickym
                                          #89

                                          @frankyboy73 sagte in Temperaturen über Node RED und Alexa abfragen!:

                                          @mickym Das ist auch meine Befürchtung, deshalb mein kurzer Flow mit 3 Nodes (ok, mit Hub und Alexa Node sind es 5) oder deine Lösung ohne Funktion Node, damit er sieht das man sich das Blockly sehr einfach sparen kann und es durch die Nutzung von nur einem System für diese Aufgabe sehr viel übersichtlicher wird.

                                          Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Aber wenn Du Dir dieses Posting anschaust, dann will ggf. @Basti97 NodeRed nur als Notlösung gewählt, weil er das ursprünglich auch über Blockly machen wollte. Sowie ich das nun sehe, wäre es vielleicht auch eine Lösung, diese Regeln oder was auch immer Du ihm erklärt hast, was er in der Alexa App machen muss.

                                          Die Fehlermeldung dass Alexa sagt das weiß ich leider nicht". - schaut ja ziemlich ähnlich aus.

                                          Und auch wenn ich Dir zu 100% Recht gebe, alles mit NodeRed zu machen, so wollen wir ja niemand dazu zwingen. Im Gegenteil ich sage immer, dass es einer der Riesenvorteile vom iobroker ist, dass er verschiedene Systeme, Logikmaschinen miteinander verbinden kann. Deswegen habe ich ja auch vorgeschlagen, dass er den Output der Alexa Node 1:1 in einen Datenpunkt schreiben kann und mit Blockly weiterverarbeiten kann.

                                          Es gibt einige Nodes in Node-Red, die man nutzen kann, wofür es kein Adapter im iobroker gibt. Diese kann man dann verwenden. muss sich aber nicht tiefer mit Node Red beschäftigen. Genau dies habe ich @Basti97 ja auch hier vorgeschlagen.

                                          Deswegen find ich es durchaus OK - jedem nur soviel NodeRed zuzumuten, wie er/sie verträgt. 😁

                                          Sind ja auch nicht alle so wie Du, die von blockly nun auf NodeRed umgestiegen sind, sondern sie wollen bei dem bleiben, was man kennt. Ehrlich gesagt, habe ich dafür vollstes Verständnis, da ich merke, dass mir umgekehrt der Einstieg in Blockly auch eher schwer fällt und ich eigentlich mehr Nachteile, als Vorteile sehe, wenn ich umsteigen würde. Ich habe ja schon manchmal auf die Vorteile - gerade der leichteren Fehlersuche bei komplexen Flows - bei Node Red hingewiesen habe, aber ich habe das Gefühl, dass diese Art der Argumentation dann doch von vielen als subjektiv wahrgenommen wird.

                                          Wenn ich mich aber im Blockly gut auskenne, dem geht es dann mit Node Red wahrscheinlich ähnlich und bin deshalb nicht bereit das System zu wechseln.

                                          Ich hatteja diesem Thread Unterschied zwischen NodeRed und Blockly? mal den Vorschlag gemacht - die gleiche Aufgabenstellung in beiden System umzusetzen, um zu sehen, wo die Vor- und Nachteile sind. Aber das ist dann schnell in der Versenkung verschwunden, da man sich dann doch nicht die Mühe macht.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          51

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe