NEWS
Sonos Steuerung | Seek, Shuffle und Loudness
-
Hallo Freunde,
bin gerade dabei, mir in der VIS eine Steuerung meiner Sonos Anlage zu zaubern.
Dabei habe ich noch ein paar Problemchen, die der ein oder andere hier bestimmt schon gelöst hat...
- Ich habe in dem Cover unten einen Seekbalken integriert, der mir zum einen den Fortschritt darstellen soll und zum anderen auch das Vorspulen ermöglichen soll. Leider klappt das Vorspulen überhaupt nicht und die Fortschrittsanzeige funktioniert am PC unter dem Firefox aber nicht auf dem Tablet mit dem Kiosk Browser.
Im Widget habe ich bei den Objekt ID's den Seek Datenpunkt aus dem Sonos Adapter eingetragen.
Leider reagiert das Sonos auch nicht darauf, wenn ich einen Wert manuell direkt im IOBroker eintrage. Muss ich hier einen Umweg über ein Script gehen und wenn ja, hat da jemand was im Einsatz?
- Der Shuffle Modus läßt sich einschalten, aber sobald ich manuell auf den nächsten Titel klicke, springt er wieder aus. Ist das so normal, oder kann ich den irgendwie "festnageln" bis ich ihn wieder manuell deaktiviere?
- Über die Sonos App kann man ja mittlerweile Nachtsound, Sprachverbesserung und Loudness aktivieren. Diese Datenpunkte fehlen mir komplett, sowohl im Alexa2 Adapter als auch in dem Sonos Adapter. Hat hier jemand vielleicht einen Umweg über http gebastelt und kann mir erklären, wie ich das machen kann?
Habe bei Github etwas mit Sonos http API gefunden, verstehe aber nicht, wie ich diesen installieren muss?
Danke für jede Unterstützung
Thx Jochen
Edit: Mir ist gerade noch bei dem Seek Balken aufgefallen, dass der am PC unter Firefox auch nur dann automatisch funktioniert, wenn ich ihn einmal anklicke. Wenn ich die View wechsel und dann zurück springe, dann steht er ganz links und macht keine automatische Aktualisierung.
- Ich habe in dem Cover unten einen Seekbalken integriert, der mir zum einen den Fortschritt darstellen soll und zum anderen auch das Vorspulen ermöglichen soll. Leider klappt das Vorspulen überhaupt nicht und die Fortschrittsanzeige funktioniert am PC unter dem Firefox aber nicht auf dem Tablet mit dem Kiosk Browser.
-
@TJJochen
da ich auch gerade dabei bin...
zu 1.: nimm doch den jqui Slider, der funktioniert bei mir mit Firefox und auf dem Android Tablet mit fully
zu 2.: funktioniert bei mir auch nicht. Ich nehme aber den Datenpunkt sonos.0.root.192_168_xx_xx.state und setzen den Wert auf Shuffle. Aber auch hier wird sogar beim Vorspulen der Datenpunkt wieder auf play gesetzt.
zu 3.: kann ich nichts zu sagen, bei mir gibt es diese Einstellungen nicht. Hast du einen Play one? Den habe ich nicht. -
@FredF sagte in Sonos Steuerung | Seek, Shuffle und Loudness:
@TJJochen
da ich auch gerade dabei bin...
zu 1.: nimm doch den jqui Slider, der funktioniert bei mir mit Firefox und auf dem Android Tablet mit fully
zu 2.: funktioniert bei mir auch nicht. Ich nehme aber den Datenpunkt sonos.0.root.192_168_xx_xx.state und setzen den Wert auf Shuffle. Aber auch hier wird sogar beim Vorspulen der Datenpunkt wieder auf play gesetzt.
zu 3.: kann ich nichts zu sagen, bei mir gibt es diese Einstellungen nicht. Hast du einen Play one? Den habe ich nicht.Hallo FredF
zu1: Ich habe fest gestellt, dass das nur die Ansteuerung mit Amazon Music und TuneIn Live Radio betrifft. Wenn ich etwas aus meiner privaten Bibliothek z.b. vom NAS über das Sonos abspiele, dann kann ich den Seek Balken auch nach belieben vor- und zurückschieben und das Spulen funktioniert dann einwandfrei.
Ich arbeite bei meinem Sonos mit insgesamt 4 Views als Layer. Das hat den Vorteil, das ich immer die richten ObjektID's verwenden kann. Wenn also der Layer TunIn oder Amazon Music aktiv ist, dann kommen die ObjektID's von dem Alexa2.0 Adapter.
Wenn bei ProviderID des Alexa Adapters nichts eingetragen ist, wird automatisch der Layer Sonos angezeigt und die ObjektID's kommen direkt vom Sonos Adapter.Somit habe ich fast alle Inkompatibilitäten in Bezug auf das Cover und z.b. der Spielzeiten zwischen den beiden Adaptern eliminiert. Na ich tüftel da ja noch weiter...
Zu 2: Hab ich noch keine Lösung. Vermutlich wird es auf ein Script hinauslaufen. Der Repeat Modus funktioniert ja auch nicht richtig. Hier würde ich ein mehrfach Taster benötigen, womit ich die Werte 0 | 1 | 2 umschalten kann um dann auch den Einzel Song Repeat aktivieren zu können. Könnte man dann ja mit Signalbildern lösen. Aber auch wenn der manuell aktiviert wurde, steigt der beim manuellen Songwechsel genau wie der Shuffle aus.
Also the same presider wie bei dem Shuffle...Zu 3: Werde mich mal mit dem Sonos http Api was näher beschäftigen müssen. Schade, das bisher noch keiner der das hier gelesen hat helfen konnte. Also Ärmel hochgekrempelt und selber beibringen.
Vielleicht übernimmt ja Bluefox oder ein anderer Adapter Genius im nächsten Update diese fehlenden Dinge.Ich habe von Sonos die Playbar, den Bass und insgesamt 6 Play1. An die Gruppensteuerung muss ich mich noch machen. Da weiß ich auch noch nicht wie... Aber es muss gehen.
Die FHEM Leute in Verbindung mit SmartVISU haben das ja bereits vor über 4 Jahren geschafft...Schöne Grüße
Jochen