NEWS
[Aufruf] HAM (Homebridge) Adapter 1.1.1 verfügbar
-
Hey All,
ich habe die letzten tage den HAM Adapter auch mal wieder auf Vordermann gebracht und er hat dadurch ein paar neue Features bekommen:
- Neuer Modus hinzugefügt: Der sog. "Lokale Modus" installiert direkt im ioBroker eine homebridge, die dann per Adapter konfiguriert werden kann und nach dem Start auch eine bridge anbietet! Das JSON muss dann auch den "bridge"-Abschnitt mit einem eigenen "username" je Instanz enthalten!
- Über einen neuen Haken im Admin.Interface kann man nun dafür sorgen das alle Homebridge-Plugins neu installiert/aktualisiert werden. Haken setzen, Speichern, Adapter startet neu, aktualisiert alles, startet wieder neu und der haken sollte danach wieder weg sein.
- Installation von speziellen Plugin-Versionen möglich indem man name@version als Namen angibt in der Konfiguration
- Inkludierte Homebridge Version wurde auf die aktuelle 0.4.50 aktualisiert.
- Man kann nun in einem extra Feld "Kommandozeilenparameter" angeben die dann auch in Homebridge verfügbar sind. Einige speziellere Plugins brauchen das ggf.
- Weiterhin einige Optimierungen und Fixes
Diese neue Version ist auf GitHub bzw ab heute Mittag auch im Latest Repo verfügbar.
In dem Zuge wurde auch ham-wemo aktualisiert.
Happy Testing.
Ingo
-
@apollon77
Ich habe heute lediglich das ham Update auf 1.1.1 gemacht und sonst nichts verändert. Nach Neustart des Adapters geht NIX mehr. Habe schon viel recherchiert, aber zu einer funktionierenden Lösung bin ich noch nicht gekommen.
Das Logfile gibt folgendes wieder:
Ich wäre dir überaus denkbar, wenn du das mal anschauen könntest. Besten Dank!
-
Du nutzt den Wrapper Modus? Dann hab ich eine Befürchtung ... Es gibt ein offizielles Home-App Limit das bei 149 Geräten liegt - mehr kann die Home-App pro Bridge nicht ... hier natürlich nicht relevant wenn es im Wraper Modus läuft. Das muss ich dann ggf rausnehmen.
Rückmeldung am besten in Forum eines GitHub Issues. Wird schnell gefixt (wenn es das ist)! -
Bzw hatte doch kurz: Bitte GitHub Version versuchen
-
@apollon77 Wie gut wären Sie eigentlich?!? Und vor allem schnell. Rattert astrein das Teil.
Den check entfernen hätte ich auch als nächstes probiert. Ahoi und weiterhin schnelle Finger. -
@apollon77
Kannst vielleicht eine Beispiel config Datei bzw. die Konfrigationsdatei hier reinstellen?
Habe mal versucht den lokalen Modus zu nutzen - Fehlermeldung username undefiniert oder so - kann nicht gelesen werden...Danke im Voraus
Grüße nanekx
-
-
@apollon77 Weltklasse! deine Arbeit
Läuft perfekt.
Nach kleinem feinschliff der config läuft beim lokalen Modus nun auch die Rückmeldung der „Musik“ (Homebridge-ssh Plugin).
Danke dir -
@nanekx Also lag es an der Konfig? Was wars?
-
Nee du, es liegt wahrscheinlich an den Sachen welche mit der Homebridge mitinstalliert werden. Ich kann es nur vermuten weil ich keine Ahnung habe. Aber ich bin mir relativ sicher das zwischen dem wapper Modus und dem lokalen Modus irgendein Unterschied vorliegt.
Was ich an der config geändert habe war in der Zeile „state“ ... statt „get“ habe ich „to get“ eingefügt und schon ging es... dieser Fehler ist mir bestimmt unterlaufen als ich den „ssh-Plugin“ unter dem wapper Modus getestet hatte. Da habe ich alle Varianten durchgespielt gehabt und habe das „to“ weggespeichert.
Grüße -
P.S. jetzt wird sogar der „Bildschirmschoner“ erkannt
-
Vielleicht ist es „avahi“ wo dem wapper Modus fehlt oder so... keine Ahnung
-
@nanekx Was hat avahi mit ssh zu tun? Sollte an sich nicht ... egal
-
Ich dachte nur ... da bei der Homebridge einiges mitinstalliert wird und beim wapper Modus nicht... aber egal! Läuft! Und ich bin glücklich
-
Moin, moin...
kann hier jemand was zu dem Fehler sagen?
Danke Greetz
am.1 2019-07-21 10:38:40.349 warn Exception: TypeError: Class constructor homebridgeLib cannot be invoked without 'new' ham.1 2019-07-21 10:38:40.347 info cleaned everything up... ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Socket.that.objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2695:25) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at adapter.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/main.js:177:27) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at loadExistingAccessories (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/main.js:276:39) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/lib/global-handler.js:279:14) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at new Server (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:57:24) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Server._loadPlugins (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:145:22) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Array.forEach (<anonymous>) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error at Server.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:171:14) ham.1 2019-07-21 10:38:40.345 error TypeError: Class constructor homebridgeLib cannot be invoked without 'new' ham.1 2019-07-21 10:38:40.343 error uncaught exception: Class constructor homebridgeLib cannot be invoked without 'new'
-
@fisch ohne mehr Infos zu deiner konfig und deinen homebridge Plugins fürchte ich kann da keiner was sagen. Sieht mir aus wie ein Plugin Fehler.
-
ok, so wie es aussieht handelt sich um das plugin homebridgelib, welches ich installiert habe...wie kann ich das wieder löschen?
ok ich habs
npm uninstall homebridge-wieauchimmer
-
ok, doch noch eine Frage...
wo finde ich die homebridge.log wenn ich die lokale Version via ham installiert habe?
-
@fisch Nirgends ... wenn Du die Adapter-Instanz auf "Debug" stellst kommt genau dieses Log ins ioBroker-Log
-
Ol, danke dir für die Info!!!
Ingo , wenn ick den Adapter homebridge-lib installiere kommt die Fehlermeldung von oben und ham verhindert den Start bzw. bricht ab.
Deinstallliere ich diesen wieder, startet ham einwandfrei durch. Das heißt für mich, dass der Adapter das Problem ist -oder liege ich da falsch?
Kann man herausfinden wo es genau hakt?
Besten Dank!!
Grüße nach KA aus OG