Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS

Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
12 Posts 4 Posters 1.1k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    wrote on last edited by
    #1

    Ich bekomme in den nächsten Tagen einen 22" Tochscreen Monitor.
    Jetzt bin ich schon am Überlegen wie ich den wohl anschließen kann.
    Leider finde ich da keine Lösung die zu funktionieren scheint.
    Meine vorhandene Hardware:

    Intel NUC mit Proxmox - Ich habe nur keine Idee wie da ein Monitor an die VM durchereicht wird
    Raspi 3b - aus einer ehemaligen ioBroker Installation. Liegt aktuell nutzlos rum
    iiyama ProLite T2252 MTS Touchscreen Monitor 22"

    Was wäre jetzt nötig um VIS auf dem Monitor zu betreiben?
    Oder anders gefragt:
    Ist es am NUC unter Proxmox möglich?
    Wenn ich den Raspi verwenden muss - Was muss ich da installieren?
    Lässt sich VIS so steuern das der Monitor auch abgeschaltet wird bzw. dunkel getastet.

    Bisher habe ich für VIS ein Tablet an der Wand mit Fully Browser. Gibt es da eine ähnliche Möglichkeit für die Steuerung?

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    Jey CeeJ 1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      SirMiker
      wrote on last edited by
      #2

      Moin Moin

      Keine Ahnung ob du das schon gefunden hast:

      https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/14973-hdmi-usb-touch-monitor-touchscreen-am-pi-fuer-wandmontage/

      Aber vielleicht kann dir das einige Sachen beantworten

      1 Reply Last reply
      0
      • ChaotC Chaot

        Ich bekomme in den nächsten Tagen einen 22" Tochscreen Monitor.
        Jetzt bin ich schon am Überlegen wie ich den wohl anschließen kann.
        Leider finde ich da keine Lösung die zu funktionieren scheint.
        Meine vorhandene Hardware:

        Intel NUC mit Proxmox - Ich habe nur keine Idee wie da ein Monitor an die VM durchereicht wird
        Raspi 3b - aus einer ehemaligen ioBroker Installation. Liegt aktuell nutzlos rum
        iiyama ProLite T2252 MTS Touchscreen Monitor 22"

        Was wäre jetzt nötig um VIS auf dem Monitor zu betreiben?
        Oder anders gefragt:
        Ist es am NUC unter Proxmox möglich?
        Wenn ich den Raspi verwenden muss - Was muss ich da installieren?
        Lässt sich VIS so steuern das der Monitor auch abgeschaltet wird bzw. dunkel getastet.

        Bisher habe ich für VIS ein Tablet an der Wand mit Fully Browser. Gibt es da eine ähnliche Möglichkeit für die Steuerung?

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @Chaot dann hast du mir den vor der Nase weg gekauft bei e... 😈

        @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

        Ist es am NUC unter Proxmox möglich?

        Sollte via PCI Passthrough gehen.

        @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

        Wenn ich den Raspi verwenden muss - Was muss ich da installieren?

        Das ist weniger Raspi spezifisch, das ist bei Ubuntu/Debian basierten Linux immer ziemlich gleich.
        Hier gibt es eine Anleitung für Ubuntu Server, nach der hab ich es bei mir gemacht.

        @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

        Lässt sich VIS so steuern das der Monitor auch abgeschaltet wird bzw. dunkel getastet.

        Dafür hab ich mir ein Skript gebastelt. Wenn der Bewegungsmelder reagiert wird der Bildschirm per exec eingeschalten. Aus geht er von ganz alleine nach einer weile.
        Eventuell musst du die Display Nummer (:0) anpassen.

        on({id: BWM, val: true}, ()=>{
            exec("su kiosk -c 'xset -display :0 dpms force on'", (error, stdout, stderr) => {
                if (error) {
                    console.error(`exec error: ${error}`);
                    return;
                }
                console.log(`stdout: ${stdout}`);
                console.log(`stderr: ${stderr}`);
            });
        })
        

        Übrigens muss ich sagen das der Bildschirm sehr wenig Leistung verbraucht wenn er so abgeschalten ist, <1 Watt wenn die Messung gestimmt hat.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        ChaotC 1 Reply Last reply
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Chaot dann hast du mir den vor der Nase weg gekauft bei e... 😈

          @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

          Ist es am NUC unter Proxmox möglich?

          Sollte via PCI Passthrough gehen.

          @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

          Wenn ich den Raspi verwenden muss - Was muss ich da installieren?

          Das ist weniger Raspi spezifisch, das ist bei Ubuntu/Debian basierten Linux immer ziemlich gleich.
          Hier gibt es eine Anleitung für Ubuntu Server, nach der hab ich es bei mir gemacht.

          @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

          Lässt sich VIS so steuern das der Monitor auch abgeschaltet wird bzw. dunkel getastet.

          Dafür hab ich mir ein Skript gebastelt. Wenn der Bewegungsmelder reagiert wird der Bildschirm per exec eingeschalten. Aus geht er von ganz alleine nach einer weile.
          Eventuell musst du die Display Nummer (:0) anpassen.

          on({id: BWM, val: true}, ()=>{
              exec("su kiosk -c 'xset -display :0 dpms force on'", (error, stdout, stderr) => {
                  if (error) {
                      console.error(`exec error: ${error}`);
                      return;
                  }
                  console.log(`stdout: ${stdout}`);
                  console.log(`stderr: ${stderr}`);
              });
          })
          

          Übrigens muss ich sagen das der Bildschirm sehr wenig Leistung verbraucht wenn er so abgeschalten ist, <1 Watt wenn die Messung gestimmt hat.

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          wrote on last edited by
          #4

          @Jey-Cee Danke schön. Das PCI Passthrough schaue ich mir mal an.
          Auch die Raspi-Lösung hört sich interessant an.
          Da muss ich mir jetzt doch überlegen was ich tatsächlich umsetzen werde (ohne von meiner Liebsten dafür geköpft zu werden)
          Ich habe den Monitor nicht von Ebay. Den bringt mir ein Bekannter mit. Interessant dabei ist ja der optische Touch.

          @SirMiker Danke für den Link. Das habe ich bei der Suche nicht gefunden.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          Jey CeeJ 1 Reply Last reply
          0
          • ChaotC Chaot

            @Jey-Cee Danke schön. Das PCI Passthrough schaue ich mir mal an.
            Auch die Raspi-Lösung hört sich interessant an.
            Da muss ich mir jetzt doch überlegen was ich tatsächlich umsetzen werde (ohne von meiner Liebsten dafür geköpft zu werden)
            Ich habe den Monitor nicht von Ebay. Den bringt mir ein Bekannter mit. Interessant dabei ist ja der optische Touch.

            @SirMiker Danke für den Link. Das habe ich bei der Suche nicht gefunden.

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @Chaot sagte in Hilfe bei installation Tochscreen Monitor für VIS:

            Interessant dabei ist ja der optische Touch.

            Der Funktioniert wirklich gut. Meinen ersten iiyama mit Optischem Touch hatte ich schon 2010.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Reply Last reply
            0
            • coyoteC Offline
              coyoteC Offline
              coyote
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              Ich habe auch einen Touchscreen am NUC, ist gar kein Problem, kannst den USB Anschluss für den Touch einfach in die VM durchreichen und dann eben noch das Passthrough für die Grafik. Auf was läuft dein iobroker in der VM? Windows oder Linux?

              ChaotC 1 Reply Last reply
              0
              • coyoteC coyote

                Ich habe auch einen Touchscreen am NUC, ist gar kein Problem, kannst den USB Anschluss für den Touch einfach in die VM durchreichen und dann eben noch das Passthrough für die Grafik. Auf was läuft dein iobroker in der VM? Windows oder Linux?

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                wrote on last edited by Chaot
                #7

                @coyote
                Iobroker läuft auf Linux in der VM.
                Ich bin aber aktuell noch am Suchen wie das Passthrough funktioniert. Irgendwie finde ich da nur so blödsinnige Links die mir nicht wirklich weiterhelfen.

                @Jey-Cee Danke. Ich kann es kaum erwarten das der mir das Teil vorbei bringgt 🤗

                Edit:

                Ich lande immer auf einer Oberfläche die mich an den Proxmox verweist 192.x.x.x:8006 um den Server zu konfigurieren.
                Also scheinbar bin ich nicht auf der VM sondern immer im pve

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Reply Last reply
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Chaot vllt hilft dir das hier weiter:

                  https://forum.proxmox.com/threads/nuc6-igd-passthrough-kein-bild.49735/

                  https://forum.proxmox.com/threads/guide-intel-intergrated-graphic-passthrough.30451/

                  Ich hatte den zweiten link damals genutzt, allerdings funktionierte das bei mir nur mit der Proxmox 5.2 Version, nach einem Upgrade auf 5.3 oder 5.4 ging da nichts mehr. Daher bin ich immer noch bei 5.2. Laut Proxmox Support hat "vga=none" nie funktioniert, tut es aber bei mir.
                  Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal die Konfig des ersten Links auf 5.4 ausprobieren, vllt geht es ja.

                  ChaotC 1 Reply Last reply
                  0
                  • coyoteC coyote

                    @Chaot vllt hilft dir das hier weiter:

                    https://forum.proxmox.com/threads/nuc6-igd-passthrough-kein-bild.49735/

                    https://forum.proxmox.com/threads/guide-intel-intergrated-graphic-passthrough.30451/

                    Ich hatte den zweiten link damals genutzt, allerdings funktionierte das bei mir nur mit der Proxmox 5.2 Version, nach einem Upgrade auf 5.3 oder 5.4 ging da nichts mehr. Daher bin ich immer noch bei 5.2. Laut Proxmox Support hat "vga=none" nie funktioniert, tut es aber bei mir.
                    Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal die Konfig des ersten Links auf 5.4 ausprobieren, vllt geht es ja.

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @coyote Danke dir.
                    Ich denke mal das das jetzt funktioniert.
                    Zumindest sehe ich nicht mehr den PVE sondern eine schwarze Seite.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      wrote on last edited by
                      #10

                      So, nach einer familiären Zwangspause habe ich mich wieder dem Thema gewidmet.
                      Es funktioniert ganz offensichtlich nicht.
                      Hat noch jemand eine Idee?

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      coyoteC 1 Reply Last reply
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        So, nach einer familiären Zwangspause habe ich mich wieder dem Thema gewidmet.
                        Es funktioniert ganz offensichtlich nicht.
                        Hat noch jemand eine Idee?

                        coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Chaot was genau funktioniert denn jetzt nicht? Wie gesagt, mit der 5.4er Version hatte ich es auch nicht hinbekommen. Vllt werde ich die nochmal testen wenn ich Zeit habe.
                        Kannst auch mal deine Konfig der VM Posten

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Laut Proxmox sollte das direkt funktionieren in der Hardware mit der Option "Hinzufügen - PCI Gerät"
                          Aber auch das scheitert.
                          Ich habe es auch auf einer komplett neuen VM versucht, aber dort komme ich ebenfalls nicht damit klar.
                          Welche Konfiguration möchtest du?
                          Aus der

                          bootdisk: sata0
                          cores: 4
                          ide2: local:iso/ubuntu-18.04-live-server-amd64.iso,media=cdrom
                          localtime: 1
                          memory: 6144
                          name: Haus
                          net0: virtio=2E:6D:A6:72:F8:F4,bridge=vmbr0
                          numa: 0
                          onboot: 1
                          ostype: l26
                          parent: Juni2019
                          sata0: local-lvm:vm-102-disk-0,size=32G
                          scsihw: virtio-scsi-pci
                          smbios1: uuid=d1a637c7-855b-4d39-9073-8b7edab11845
                          sockets: 1
                          startup: order=1
                          unused0: WDMyCloud:102/vm-102-disk-0.raw
                          unused1: WDMyCloud:102/vm-102-disk-1.raw
                          usb0: host=1-8
                          vga: std,memory=64
                          
                          [Juni2019]
                          args: -device vfio-pci,host=00:02.0,addr=0x18,x-igd-opregion=on
                          bootdisk: sata0
                          cores: 2
                          ide2: local:iso/ubuntu-18.04-live-server-amd64.iso,media=cdrom
                          localtime: 1
                          memory: 4096
                          name: Haus
                          net0: virtio=2E:6D:A6:72:F8:F4,bridge=vmbr0
                          numa: 0
                          onboot: 1
                          ostype: l26
                          runningmachine: pc-i440fx-3.0
                          sata0: local-lvm:vm-102-disk-0,size=32G
                          scsihw: virtio-scsi-pci
                          smbios1: uuid=d1a637c7-855b-4d39-9073-8b7edab11845
                          snaptime: 1561065596
                          sockets: 1
                          startup: order=1
                          usb0: host=1-8
                          vga: memory=64
                          vmstate: local-lvm:vm-102-state-Juni2019
                          
                          
                          
                          
                          

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          134

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe