Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Alarmanlage für Arme / Low Budget

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Alarmanlage für Arme / Low Budget

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

      Hallo liebe Forumsmitglieder,
      möchte eine Alarmanlage für arme bauen mittels IO Broker.
      Das Projekt sollte nicht teurer sein wie 100 Euro, PI ist schon vorhanden
      Die Anforderung wäre:

      1. W-Lan Camera
      2. Fenster / Türen Sensoren
      3. Statusanzeige mit 5 Tastern
      4. Benachrichtigung bei Alarm per E-Mail Adapter mit Bild

      Zu 1. Meine Camera HooToo ist im Netz per Motion auf einem 2ten Raspi eingebunden , erledigt.
      Zu 2. Die Tür und Fenstersensoren ( SKU ) 433 MHz sind eingebunden per Sonoff RF Bridge ( frisiert ) und Sonoff Adapter, erledigt.
      Die SKU wurden leicht frisiert mit einem Vibrationsensors an Switch 2
      Dadurch ist Glasbruch / Sabotage per Software auswertbar
      Der SKU meldet also Auf / Zu / Batterie leer und Vibrationsalarm
      Zu 4. Benachrichtigung mit Bild der Camera geht per E-Mail Adapter

      Bleibt Punkt 3 Statusanzeige.
      Die Statusanzeige DIN A5 bekommt einen Wemos D1 mit Tasmota.
      Die Led sind WS2812
      Da noch von den 60 Leds einige über sind benutze ich diese als Hintergrundbeleuchtung
      Versehen ist die Statusanzeige mit 5 Tastern
      Diesen sollen dann per Tastendruck den Sammelalarm zurücksetzen, die Kamera ein / aus schalten sowie die Alarmanalge ein / aus usw.

      Bild

      Statusanzeige.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

        Die Frage dazu:

        Natürlich ist die bestmögliche Ausnutzung der GPIO gefragt.
        Also wo welche GPIO nutzen ?
        WS2812 und Taster ist ja Pflicht.
        Thema Taster, per BC 548 GPIO ( Tasmota Switch ) auf GND ziehen ?

        Thema Reboot Wemos, welche sind High ?
        Welche Ports am Wemos D1 sollte man meiden ?

        Danke Ralla

        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ostseereiter
          ostseereiter @Ralla66 last edited by

          @Ralla66 Schau mal hier

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

            Soundausgabe wäre noch was.
            Hab hier noch ein Soundmodul in der Schublade.
            Lautsprecher wäre auch kein Problem.
            Autark sollte das schon sein.

            Der Sonoff Adapter stellt sich zickig an.
            Switch 1 bis 4 konnte ich einbinden im Sonoff Adapter.
            Schaltet auch schön von true nach false.
            Träge aber geht wenn die Taster > 3 Sec gedrückt werden.
            Telemetry period (300) steht auf 10 tiefer geht leider nicht.
            Switch 5 will nicht obwohl per Mqtt sichtbar.
            Denke das geht in Richtung Adapter.

            Switch_5_fehlt.jpg

            Switch_5.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            722
            Online

            32.1k
            Users

            80.8k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            787
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo