Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smarte Hauswasserwerke

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Smarte Hauswasserwerke

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JavaMafia last edited by

      Hallo,

      ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Hauswasserwerk, was sich im Netzwerk einbinden lässt. Um die Bewässerungssystem besser steuern zu können oder um Meldungen zu bekommen über Druck, Wassermenge, ....

      Habe bis jetzt nur eins gefunden von Gardena, womit das klappen soll.

      Oder gibt es andere Möglichkeiten, sich einige Werte auszulesen (mit Exterensnsoren)

      Ich danke schon mal im voraus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Kommt auf den Preis der Gardena an. Du kannst mit externen Sensoren alles auch so messen.
        Drucksensor: 10-20,- € (ev. im KFZ-Bereich günstiger)
        Durchflusssensor / Wasserzähler mit S0: 5-50,- €
        Pumpe an/aus: 230V Optokoppler 1,- €
        Remote schalten: Relaisplatine 2-3€
        ESP8266, Netzteil, Gehäuse: 10,- €

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JavaMafia last edited by

          Hast du das schon bei dir zuhause im Einsatz?
          Denn das hört sich gut an.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

            Jein, hatte ich vor dem eigentlichen SmartHome. Bis vor paar Jahren hatte ich immer die "Standard-Hauswasserwerke". Allerdings waren die öfters kaputt, die Blasen hielten nicht sehr lange. Dann nahm ich die teuren Butyl-Blasen. Die hielten zwar länger, aber unterm Strich hätte ich dann auch fast gleich mit Trinkwasser spülen können.
            Also habe ich vor ~3 Jahren alles abgebaut und bin auf bessere Technik umgestiegen. Nun werkelt bei mir ein Windkessel mit einem Wasserknecht. Anbindung ans SmartHome steht hier aber noch aus. Ist aber mehr "just for fun", denn das Ding rennt ohne jegliche Probleme 😎
            So sah das mal aus:
            Wasserwerk.jpg
            Flowmeter.jpg
            Da war halt noch nix mit WLAN, Uhr musste ich per Chip realisieren, Schaltzustand wurde mittels Erschütterungssensor ermittelt, ein Relais schaltete die Pumpe manuell ein (unabhängig vom Druckschalter), das andere die Pumpe kpl. aus (Nachtruhe).

            Heute würde ich eine NodeMCU nehmen und bspw.
            Drucksensor
            Durchfluss/Verbrauch
            Betriebszustand

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JavaMafia last edited by

              Das Grundmodell sieht wirklich sehr wüst aus.

              Aber mit den Werten würde sich was machen lassen, denn ich bin gerade dabei eine Steuerung zu machen für meine Gartenbewässerung.

              Und da meine Pumpe, wenn ein Regner an ist, sich immer zwischendurch ausschaltet. Suche ich auch gleich was womit ich das visualisieren kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              855
              Online

              32.1k
              Users

              80.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              smarte hauswasserwerke
              2
              5
              690
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo