Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Pi 3 als Bluetooth LE Scanner (Beispielscript)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
254 Beiträge 28 Kommentatoren 63.9k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #45

    @Homoran:

    [

    Hoffentlich habe ich jetzt alles richtig gemacht; Fehler bleibt;

    javascript-0	2016-05-01 17:02:28	error	script.js.Bluetoothscanner compile failed: SyntaxError: Unexpected token ;
    ```` `  
    

    Pi3? aktuelle Versionen von iobroker?

    Hast Du mal neu gestartet?

    Am Skript nichts verändert?

    Der Fehler könnte z.B. daherkommen, wenn ein JSON im Skript syntaktisch nicht korrekt ist.

    Auf dem Pi 3 sollte es mit installierten Bluetooth-Treiben eigentlich sehr problemlos laufen.

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #46

      @ruhr70:

      Pi3? aktuelle Versionen von iobroker? `
      Ja! Ja!

      @ruhr70:

      Hast Du mal neu gestartet? `
      iobroker ja - raspi weiß ich nicht mehr
      @ruhr70:

      Am Skript nichts verändert? `
      nö - was sollte ich als js-legastheniker denn da dran ;-)

      Na dann will ich mal den raspi nochmal starten.

      EDIT - hat nicht geholfen :(

      kann es sein, dass ich versucht hatte das Funkmodul und hmcon darauf zum laufen zu bekommen und u.a. die serielle Konsole abgeschaltet habe.

      Außerdem glaube ich, dass das hmcon install skript da etwas an gpio einstellungen manipuliert, da beim Raspi3 Teile der Einstellungen für das Funkmodul bereits für WLAN und BT genutzt wurden.

      (irgendwie so was war da :( )

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #47

        So, habe noch ein wenig ahnungslos, aber hoffentlich nicht ganz planlos rumgeklickt.

        Teile hatte ich im oberen Post schon reingeschrieben - jetzt wird es mehr. Für ein EDIT zu viel.

        folgendes habe ich im Skript gefunden - bis jetzt hatte ich nach debug möglichkeiten gesucht und keine Fehler im log gefunden und jetzt sehe ich, dass der Adapter anscheinend selber Fehlermeldungen ausgibt:
        144_bt_01.jpg
        144_bt_02.jpg
        144_bt_03.jpg

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #48

          @Homoran:

          So, habe noch ein wenig ahnungslos, aber hoffentlich nicht ganz planlos rumgeklickt.

          Teile hatte ich im oberen Post schon reingeschrieben - jetzt wird es mehr. Für ein EDIT zu viel. `

          Hi Rainer,

          schön… ;-)

          Danke für Deine Geduld und fürs testen. Der Fehler liegt allerdings bei Dir, bzw. bei deinem NPP Versuchen ;-)

          Die Skripte sind auf iobroker.net tlw. fehlerhaft eingepflegt. :-(

          In Zeile 797:

              if ((txPower < -75) || (txPower > -55)) {
          

          Das < muss ein < sein, das > ein >.

          richtig:

              if ((txPower < -75) || (txPower > -55)) {
          

          In Zeile 780 muss das & jeweils ein & sein.

          In 780 fehlt in der Tat ein Semikolon. "Nur" einSchönheitsfehler.

          Beim Import vom hue Skript (dynamische Szenen) sind auch Fehler mit reingekommen.

          Das besteht auf iobroker.net quasi nur aus Fehlern, wie z.B.:

                  "hue.0.Philips_hue.wohnzimmer.kugel",
          

          Das <span… hat/da/nichts/zu/suchen/und/viele/steuerzeichen/sind/auch/falsch.<br="">Da ist beim Bearbeiten der Webseite beim Skriptimport so einiges schief gegangen ;-)

          VG

          Michael</span…>

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #49

            Hallo Michael,

            gut das wir das mit der Website schonmal kontrolliert haben. ;-)

            ok, npp hatte ich nur "mal eben schnell" installiert und die Konfig nicht kontrolliert.

            Muss ich mir alles nochmal ansehen und korrigieren, bevor andere meckern.

            @ruhr70:

            Der Fehler liegt allerdings bei Dir `
            Damit kann ich leben.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #50

              @Homoran:

              Damit kann ich leben.

              Gruß

              Rainer `

              Na da hoffe ich doch :-)

              Kenne niemanden,d er so unermüdlich testet und hilft :-)

              Nur an der Homepage müssen wir noch einmal ran. Wenn mir noch was auffällt, bekommst Du eine Rückmeldung. Ist mir heute Morgen nur beim Überfliegen ins Auge gesprungen, dass da Dinge drin sind, die da nicht hingehören.

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #51

                Bei mir läufts, npp auf UTF8 without BOP umgestellt, statt kodierung automatisch erkennen.

                Trotzdem hat es beim Kopieren auf die Website erst einmal nicht geklappt.

                Bin dan nicht mehr über den visuellen editor, sondern über Quelltext gegangen.

                Jetzt scheint es zu passen.

                Habe aber nur Zeile 797 verglichen - bin halt faul

                EDIT:

                nachdem jetzt keine devices gefunden werden habe ich nochmal den gesamten Thread durchgelesen.

                ok, vielleicht habe ich ja die falschen Geräte.

                Samsung TV steht im Keller - war noch nie angeschaltet, muss ich dann mal machen

                Handy ist "Analog"-Handy Nokia 215

                Mein Notebook kann angeblich auch BT 4.0 - passiert nichts, auch nicht während des selbst aktiven Scans von 2 Minuten.

                OK, vielleicht sind es ja die falschen Geräte.

                läuft der Scan unendlich weiter? Zur Anwesenheitserkennung UND zum Finden neuer Geräte?

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #52

                  @Homoran:

                  EDIT:

                  nachdem jetzt keine devices gefunden werden habe ich nochmal den gesamten Thread durchgelesen.

                  ok, vielleicht habe ich ja die falschen Geräte.

                  Samsung TV steht im Keller - war noch nie angeschaltet, muss ich dann mal machen

                  Handy ist "Analog"-Handy Nokia 215

                  Mein Notebook kann angeblich auch BT 4.0 - passiert nichts, auch nicht während des selbst aktiven Scans von 2 Minuten.

                  OK, vielleicht sind es ja die falschen Geräte. `

                  Ja, das sind die falschen Geräte. Der Samsung TV eventuell, wenn er Bluetooth hat.

                  Im Skript ist das so eingestellt, das der Scan weiterläuft, bis 10 unterschiedliche Geräte gefunden und als Datenpunkte angelegt wurden. Die Anzahl ist einstellbar. Das Skript ist recht genügsam und frisst kaum Ressourcen. Lass einfach mal laufen. Bei mir werden auf Anhieb sechs Geräte gefunden.

                  Wenn bei Dir ein Jogger mit aktueller Fitnessuhr oder Brustgurt vorbei rennt, hast Du ihn schon einmal ;-)

                  Ansonsten werde ich mich demnächst ähnlichen Themen widmen:

                  1.) Pi3 als iBeacon/Beacon

                  2.) Pi3 als IBeacon Scanner

                  3.) Verbindung mit einem SensorTag CC2650

                  Kann man alles mit dem BLE Scanner kombinieren.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #53

                    Hallo Michael,
                    @ruhr70:

                    Ja, das sind die falschen Geräte. `
                    :cry: :cry:

                    @ruhr70:

                    Wenn bei Dir ein Jogger mit aktueller Fitnessuhr oder Brustgurt vorbei rennt, `
                    Hoffnung - aber da bin ich wohl auch ein Dinosaurier;

                    Alte Polar Brustgurte herausgekramt - ohne Erfolg; aber die sind wohl auch nicht mehr "aktuell" ;-)

                    Und schon der nächste Tiefschlag:

                    Wollte todesmutig das Ganze auf dem BPi M3 ans laufen bekommen.

                    • Bluez bereits aktuelle Version, Rest installiiert. M3 rebooted, Skripte eingefügt, js.0 neu gestartet - alles rot:

                    ! ````
                    Error: Could not start scanning, state is poweredOff (not poweredOn) at Noble.startScanning (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/noble/lib/noble.js:71:17) at startScan (script.js.Bluetoothscanner:1369:11) at Object. (script.js.Bluetoothscanner:1746:13) at Object.subs.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1206:48) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:541:48 at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2430:17) at checkPatterns (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:537:17) at Object.utils.adapter.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:215:17) at Object.that.states.States.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1973:80) at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:45:30) at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20) at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:263:10) at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:221:12) at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20) at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:333:8) at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12) at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:323:16) at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) at Socket.onPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/socket.js:441:14) at WS. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/socket.js:258:10) at WS.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) at WS.Transport.onPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:143:8) at WS.Transport.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transport.js:135:8) at WebSocket.ws.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/lib/transports/websocket.js:132:10) at WebSocket.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:418:14) at emitTwo (events.js:87:13) at WebSocket.emit (events.js:172:7) at Receiver.ontext (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:816:10) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:477:18 at Receiver.applyExtensions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:364:5) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:466:14 at Receiver.flush (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:340:3) at Receiver.opcodes.1.finish (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:482:12) at Receiver.expectHandler (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:457:31) at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/Receiver.js:95:24) at Socket.realHandler (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:800:20) at emitOne (events.js:77:13) at Socket.emit (events.js:169:7) at readableAddChunk (_stream_readable.js:153:18) at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:111:10) at TCP.onread (net.js:531:20)

                    
                    Wo um alles in de Welt schaltet manbei dem Teil den BT an????
                    
                    Gruß
                    
                    Raiiner

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #54

                      Das ist doch super…

                      Ich konnte nie diesen Fehlerfall provozieren, da bei mir noble.state immer poweredOn war.

                      327_bluetooth_ble_0.4.1.js

                      Kannst Du die neue Version bitte mal probieren, ob damit der Fehler abgefangen wird?

                      Danach können wir uns um Deine exotische Hardware kümmern. ;-)

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #55

                        @ruhr70:

                        Das ist doch super… `
                        Na, wenigstens einer, der es positiv sieht!

                        @ruhr70:

                        Kannst Du die neue Version bitte mal probieren, ob damit der Fehler abgefangen wird? `
                        Klar kann ich das!

                        Soll ich auch?

                        ! ````
                        20:36:24.843 [info] javascript.0 Start javascript script.js.Bluetoothscanner
                        20:36:24.845 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: --== script.js.Bluetoothscanner ==-- gestartet. Instanz: "javascript.0.", Loglevel: info
                        20:36:24.845 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: Liste bluetoothBlacklistManufacturerData auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 3
                        20:36:24.845 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: Liste bluetoothBlacklistMac auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 2
                        20:36:24.846 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                        20:36:25.844 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: Kommando Bluetooth Scanner an: true
                        20:36:25.845 [info] javascript.0 script.js.Bluetoothscanner: noble.state ist nicht powerdOn. noble.state: poweredOff

                        
                        ~~@ruhr70:~~ 
                        
                        > Danach können wir uns um Deine exotische Hardware kümmern. ;-) `  
                        Ich bitte darum :twisted:
                        
                        Gruß
                        
                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ruhr70R Offline
                          ruhr70R Offline
                          ruhr70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #56

                          @Homoran:

                          @ruhr70:

                          Kannst Du die neue Version bitte mal probieren, ob damit der Fehler abgefangen wird? `
                          Klar kann ich das!

                          Soll ich auch? `

                          Hast Du ja gemacht ;-)

                          Also… jetzt wird es interessant.

                          Du sagst, das Du das ausgeführt hast und es die aktuellste Version ist:?

                          sudo apt-get install bluetooth bluez-utils libbluetooth-dev
                          

                          Teste mal bitte, ob hcitool installiert ist (ist in bluez-utils enthalten) und ob hcitools ein Device findet:

                          pi@rasp31:~ $ hcitool dev
                          Devices:
                          	hci0	B8:27:EB:7B:99:76
                          

                          Du kannst auch mit dem hcitool einen Testscan machen (ein paar Sekunden Geduld):

                          pi@rasp31:~ $ hcitool scan
                          Scanning ...
                          	00:1A:E8:04:16:B4	OpenStage 00:1A:E8:04:16:B4
                          	00:24:E4:18:5F:A3	Withings Aura A2
                          	04:0C:CE:E1:C8:39	Michaels MacBook Air
                          

                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #57

                            @ruhr70:

                            Du sagst, das Du das ausgeführt hast und es die aktuellste Version ist:? `
                            Du glaubst mir nicht? :evil:

                            root@bananapi:~# sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree
                            Reading state information... Done
                            bluez is already the newest version.
                            libbluetooth-dev is already the newest version.
                            Suggested packages:
                              bluez-cups bluez-obexd
                            The following NEW packages will be installed:
                              bluetooth libudev-dev
                            0 upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 5 not upgraded.
                            Need to get 59.4 kB of archives.
                            After this operation, 332 kB of additional disk space will be used.
                            Do you want to continue? [Y/n]
                            Get:1 http://httpredir.debian.org/debian/ jessie/main bluetooth all 5.23-2 [36.3 kB]
                            Get:2 http://httpredir.debian.org/debian/ jessie/main libudev-dev armhf 215-17+deb8u4 [23.1 kB]
                            Fetched 59.4 kB in 0s (106 kB/s)
                            Selecting previously unselected package bluetooth.
                            (Reading database ... 56285 files and directories currently installed.)
                            Preparing to unpack .../bluetooth_5.23-2_all.deb ...
                            Unpacking bluetooth (5.23-2) ...
                            Selecting previously unselected package libudev-dev:armhf.
                            Preparing to unpack .../libudev-dev_215-17+deb8u4_armhf.deb ...
                            Unpacking libudev-dev:armhf (215-17+deb8u4) ...
                            Setting up bluetooth (5.23-2) ...
                            Setting up libudev-dev:armhf (215-17+deb8u4) ...
                            
                            

                            @ruhr70:

                            Teste mal bitte, ob hcitool installiert ist (ist in bluez-utils enthalten) und ob hcitools ein Device findet: `
                            Ja, … und nein!

                            root@bananapi:~# hcitool dev
                            Devices:
                            
                            

                            @ruhr70:

                            Du kannst auch mit dem hcitool einen Testscan machen (ein paar Sekunden Geduld): `
                            Nein, kann ich nicht ;-)

                            root@bananapi:~# hcitool scan
                            Device is not available: No such device
                            
                            

                            Vielleicht doch:
                            @ruhr70:

                            Deine exotische Hardware `

                            ~~@[url=http://bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=85:~~

                            ~~BananaPi Website"]~~Bluetooth

                            BT4.0 `

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #58

                              @Homoran:

                              Du glaubst mir nicht? :evil: `

                              Naja… das hier :

                              @Homoran:

                              root@bananapi:~# sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              
                              ```` `  
                              

                              sieht anders aus, als das was ich geschrieben hatte:

                              sudo apt-get install bluetooth bluez-utils libbluetooth-dev
                              

                              Wobei das auch gemein ist. In der Anleitung steht Deine Zeile.

                              Ich meine gelesen zu haben, dass noble auf den hcitool aufsetzt. Wenn ja, dann würde es das Problem erklären.

                              Wenn Du bluetoothctl eingibst und dann darin list.

                              Wird dann ein Corntroler angezeigt?

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #59

                                und das kannst Du auch einmal probieren:

                                sudo service bluetooth restart 
                                

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #60

                                  na gut, demnächst sehe ich etwas genauer hin :(

                                   apt-get install bluetooth bluez-utils libbluetooth-dev
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree
                                  Reading state information... Done
                                  Package bluez-utils is not available, but is referred to by another package.
                                  This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
                                  is only available from another source
                                  However the following packages replace it:
                                    bluez
                                  
                                  E: Package 'bluez-utils' has no installation candidate
                                  
                                  

                                  @ruhr70:

                                  Wenn Du bluetoothctl eingibst und dann darin list.

                                  Wird dann ein Corntroler angezeigt? `
                                  Nö.

                                  @ruhr70:

                                  und das kannst Du auch einmal probieren:

                                  Code:

                                  sudo service bluetooth restart `
                                  Nützt auch nix:

                                  root@bananapi:~# sudo service bluetooth restart
                                  [ ok ] Stopping bluetooth: /usr/sbin/bluetoothd.
                                  [ ok ] Starting bluetooth: bluetoothd.
                                  root@bananapi:~# hcitool dev
                                  Devices:
                                  root@bananapi:~# hcitool scan
                                  Device is not available: No such device
                                  
                                  

                                  Danke für deine Mühe, dann muss der Cubietruck am Feiertag dran glauben.

                                  Der M3 läuft mit Armbian, ich lade gerade debian und Raspbian-lite für BPi runter, falls es an der Distro liegt.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #61

                                    @ruhr70:

                                    Wenn bei Dir ein Jogger mit aktueller Fitnessuhr oder Brustgurt vorbei rennt, hast Du ihn schon einmal ;-) `

                                    ich hab da was gefangen:
                                    144_bt_scan02.jpg
                                    Was sind das denn für Geräte, die du standardmäßig auf der Blacklist hast?

                                    Und wieso drei verschiedene Zeiten?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ruhr70R Offline
                                      ruhr70R Offline
                                      ruhr70
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #62

                                      @Homoran:

                                      filename="BT_Scan02.jpg" index="0">~~
                                      Was sind das denn für Geräte, die du standardmäßig auf der Blacklist hast?

                                      Und wieso drei verschiedene Zeiten?

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Geblockt ist:

                                      ! ````
                                      // ---------------------------------------------------
                                      // Blacklist anhand der MAC-Adresse
                                      // ---------------------------------------------------
                                      // Hex- Wert (a-f, 0-9) * als Joker am Ende
                                      var bluetoothBlacklistMac = [ // Bluetooth IDs/Mac-Adressen, die nicht verarbeitet werden (Blacklist), Joker am Ende möglich
                                      "badefeebadef",
                                      "affeaffeaffe"
                                      ];
                                      ! // ---------------------------------------------------
                                      // Blacklist anhand des local Name (Name vom Gerät)
                                      // ---------------------------------------------------
                                      var bluetoothBlacklistLocalName = [ // Bluetooth "local name" (Namen, die vom Gerät übertragen werden), die nicht verarbeitet werden (Blacklist)
                                      "Apple Pencil"
                                      ];
                                      ! // ---------------------------------------------------
                                      // Blacklist anhand Manufacturrer Data
                                      // ---------------------------------------------------
                                      // Hex- Wert (a-f, 0-9) * als Joker am Ende
                                      // Aufbau der Meldungen bei Beacons: https://developer.mbed.org/blog/entry/BLE-Beacons-URIBeacon-AltBeacons-iBeacon/
                                      // ersten zwei Bytes = Herstellerkennung, siehe https://www.bluetooth.com/specifications/assigned-numbers/company-Identifiers
                                      // 4c00 = Apple, 0075 = Samsung, 8700 = Garmin, 8a00 = Jawbone, ...
                                      // 3. Byte = Type: 02 = iBeacon
                                      var bluetoothBlacklistManufacturerData = [ // Bluetooth manufacturerData, welche nicht verarbeitet werden (Blacklist), Joker "" am Ende mäglich
                                      "4c000c0e00
                                      ",
                                      "4c000b03*",
                                      "4c00051200000000000000000*"
                                      ];

                                      
                                      Das sind alles Apple Produkte. Alles was mit "4c00…" beginnt. Und der "Apple Pencil".
                                      
                                      Die IDs "badefee..., affe...." sind nur Test-IDs und haben keine Auswirkungen.
                                      
                                      Das ganze Apple zeugt müllt einen nach ein, zwei Tagen die Objekte zu, da die andauernd ihre ID ändern.
                                      
                                      Das dürfte ggf. dafür gesorgt haben, das @Pix auch wenig von seiner Apple Infrastruktur gesehen hat ;-)
                                      
                                      Die Datenpunkte "NewDevice" und "NewDeviceMoreInfo" sollten eigentlich synchrone laufen.
                                      
                                      Das sieht für mich aber wie ein Fehler im Javascript Adapter aus.Hatte ich auch immer wieder, das einer der Datenpunkte einfach nicht beschrieben wurde, obwohl beide setStates() direkt hintereinander kamen.
                                      
                                      Das mit den Zeitstempeln ist in der Tat komisch. Die sollten alle drei identisch sein. Ein neu identifiziertes Device wird genau einmal eingetragen. Das muss ich mir genauer anschauen. Danke für die Rückmeldung!
                                      
                                      Ansonsten beneide ich Dich um Deine strahlenfreie Umgebung!

                                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #63

                                        Du wirst lachen, den Quelltext habe ich bereits nach den Informationen durchsucht, und sogar die darin enthaltenen webadressen aufgerufen.

                                        Dort hatte Apple dann aber die 0x04c

                                        Nachdem ich dann auf einmal 3 geblockte geräte hatte und gesehen hatte, dass die erste Kombination ganz anders aussah, habe ich versucht diesen Datenpunkt (new device blocked) zu loggen, um dann diese Eintreäge zu vergleichen.

                                        Leider steht in der Spalte "Wert" nur "null" :(

                                        Weiters habe ich festgestellt, dass bei allen Datenpunkten ack = false ist. Leider hat das ändern auf true auch nicht geholfen den Inhalt dieses Feldes in der Datenbank zu loggen.

                                        Was die drei verschiedene Timestamps angeht, hatte ich auf einmal 5 geblockte Geräte, der Timestamp unter "Wert" war jetzt exakt 2 Stunden vor den beiden anderen Timestams, diese waren identisch.

                                        (Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass du einen delay eingebaut hast bevor die Daten eingetragen werden - ist es das?)

                                        Auch habe ich weitere Nachforschungen angestellt.

                                        Was das Problem mit dem M3 angeht habe ich gesehen dass es für noble jede mege offene issues und opull requests gibt, habe aber so auf die schnelle nichts gefunden, von dem ich (als js-legatheniker) denke, dass es in die Richtung geht.

                                        Komme da im Moment auch nicht weiter

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #64

                                          Rainer, Du machst mir Angst… ;-)

                                          @Homoran:

                                          Du wirst lachen, den Quelltext habe ich bereits nach den Informationen durchsucht, und sogar die darin enthaltenen webadressen aufgerufen.

                                          Dort hatte Apple dann aber die 0x04c `

                                          Das ist korrekt. Ein 16-Bit Wert, dargestellt durch zwei 8-Bit-Werte, die in dem Fall in umgekehrter Reihenfolge gespeichert werden lower-Byte, upper-Byte. D.h. 0x004c wird in der Reihenfolge 0x4c, 0x00 gespeichert.

                                          Allerdings hatte ich auch Hersteller gesehen, die es mal so und mal so geschickt haben.

                                          @Homoran:

                                          Nachdem ich dann auf einmal 3 geblockte geräte hatte und gesehen hatte, dass die erste Kombination ganz anders aussah, habe ich versucht diesen Datenpunkt (new device blocked) zu loggen, um dann diese Eintreäge zu vergleichen.

                                          Leider steht in der Spalte "Wert" nur "null" :( `

                                          Das Problem habe ich leider ganz oft mit Datenpunkten vom Typ String.

                                          siehe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 772#p24892

                                          @Homoran:

                                          Was die drei verschiedene Timestamps angeht, hatte ich auf einmal 5 geblockte Geräte, der Timestamp unter "Wert" war jetzt exakt 2 Stunden vor den beiden anderen Timestams, diese waren identisch.

                                          (Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass du einen delay eingebaut hast bevor die Daten eingetragen werden - ist es das?) `

                                          Nein, das Delay ist nur wenige Millisekunden. Keine Ahnung, woran das liegt. Bei mir sind die Zeiten alle gleich. Das muss ich mir im Code noch einmal ansehen.

                                          @Homoran:

                                          Auch habe ich weitere Nachforschungen angestellt.

                                          Was das Problem mit dem M3 angeht habe ich gesehen dass es für noble jede mege offene issues und opull requests gibt, habe aber so auf die schnelle nichts gefunden, von dem ich (als js-legatheniker) denke, dass es in die Richtung geht.

                                          Komme da im Moment auch nicht weiter `

                                          Es sieht so aus, als ob an noble fleissig gearbeitet wird. Das Change-Log wurde zuletzt vor 9 Tagen geändert (auf Version 1.5.0).

                                          Bei Deinem M3 glaub ich auch eher, dass es nicht an noble liegt, sondern daran, dass wir die BluetoothHardware noch "nicht sehen".

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          691

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe