NEWS
[neuer Adapter] Gardena Smart System API
[neuer Adapter] Gardena Smart System API
-
@Kaiman55 Da ja kein Updatelink bei den Adaptern existiert, muß man da die alte Version erst löschen?
Upload vergessen, was ist das?
Ich hatte "Intelligente Datenpunkte" aktiviert. Klang besser als "unintelligente ..."
.@klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
@Kaiman55 Da ja kein Updatelink bei den Adaptern existiert, muß man da die alte Version erst löschen?
Upload vergessen, was ist das?
Ich hatte "Intelligente Datenpunkte" aktiviert. Klang besser als "unintelligente ..."
.Ich hatte beide Male den Adapter komplett gelöscht. Beim ersten Mal gings nicht.
Mit "Upload" ist der Pfeil in der Expertenansicht gemeint.
Daran lag es aber nicht. -
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Hallo und guten Morgen in die Runde, ich habe den Adapter installiert und versuche damit meinen Wasseranschluss zu schalten. Wie mache ich das? Welchen Datenpunkt muss ich dafür nehmen? Leider klappt das nicht.
Viele Grüsse
Funktioniert bei mir mit der 2.5.0
Hier am Beispiel von Ventil 1

kleines Blockly (Bewässerungsdauer habe ich mal 20 Minuten eingestellt)

hier ein par Button erstellt (werden mit dem Blockly erstellt)

iot/Alexa

und Routinen in der Alexa App

Bei mir gibt es vier Ventile.
Hier sind Beispiele:
@dslraser sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Hallo und guten Morgen in die Runde, ich habe den Adapter installiert und versuche damit meinen Wasseranschluss zu schalten. Wie mache ich das? Welchen Datenpunkt muss ich dafür nehmen? Leider klappt das nicht.
Viele Grüsse
Funktioniert bei mir mit der 2.5.0
Hier am Beispiel von Ventil 1

kleines Blockly (Bewässerungsdauer habe ich mal 20 Minuten eingestellt)

hier ein par Button erstellt (werden mit dem Blockly erstellt)

iot/Alexa

und Routinen in der Alexa App

Bei mir gibt es vier Ventile.
Hier sind Beispiele:
Moin,
welche Datenpunkte hast Du beim Bewässerungscomputer ausgewählt?
Bei mir funktioniert es irgendwie nicht.Danke.
-
Also ich habe gestern verzweifelt die richtigen Datenpunkte gesucht, un dann festzustellen dass ich die Irrigation Control gar nicht habe.



Ich habe das smart Water control, das durch den Adapter wohl nicht geschaltet werden kann
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Irrigation Control
@Kaiman55 ich habe das Irrigation Tool
-
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Irrigation Control
@Kaiman55 ich habe das Irrigation Tool
@dslraser sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Irrigation Control
@Kaiman55 ich habe das Irrigation Tool
Achso.
Wobei es mit dem Smart Sensor auch gehen muss.
Der Adapter zeigt zig Datenpunkte an.
Aber die Bezeichnungen sind irreführend.
Ich werde mich mal durchprobieren.Danke trotzdem!
-
@dslraser sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
@Flexer sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Irrigation Control
@Kaiman55 ich habe das Irrigation Tool
Achso.
Wobei es mit dem Smart Sensor auch gehen muss.
Der Adapter zeigt zig Datenpunkte an.
Aber die Bezeichnungen sind irreführend.
Ich werde mich mal durchprobieren.Danke trotzdem!
-
@Hiltex Funktioniert leider bei mir nicht. Nach Deaktivieren und löschen kommen trotzdem noch die Warnings und nach Restart des Adapters legt er auch wieder die Datenpunkte an

Wie kommt man an die lokale Datenbank ran? Tools? Oder ich installiere den Adapter nochmal neu. -
Hallo zusammen.
Kann mir einer sagen was das für ein Datenpunkt ist bzw wofür er da ist. Ist ein Datenpunkt von unserem Gardena Sileno smart City Mähroboter.

Danke im voraus für die Hilfe.
Gruß Markus
@Master77 Habe ich leider auch nicht herausbekommen. Ich vermute mal, dass man da auf manuellen Betrieb umschalten kann, damit meine ich dass man die Zeitplansteuerung komplett ausschalten kann. Momentan starte ich meinen mit manuell Mähen, evtl. mit Vorgabe der Zeitdauer. Am Ende kommt er dann aber immer in den Modus und will ihn das nächste mal nach Zeitplan starten. So muß ich immer, auch wenn er schon parkt nochmal per App auf "Parken bis auf Widerruf" setzen. Dieser Smart Datenpunkt ist schreibgeschützt.
Lt. Bedinungsanweisung kann man den Zeitplan nur für 3 Std. ausschalten (4.3.5)
Gruß klausiob -
Hej,
Kann mir jemand sagen was genau sich hinter den ganzen Werten verbirgt?
gardena.0.<device>.abilities.4.properties.1.supported_valuesparked_timer ist klar, er ist in der Lade Station und wartet bis zum nächsten Mähen. Doch was bedeutet "parked_weathertimer" dem juckt das wetter doch gar nicht oder ?
-
Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?
MFG Maggi
@csamaggi sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?
MFG Maggi
Musst du über die Katze installieren. Link für den Adapter steht im ersten Beitrag.
Gruß Markus
-
@csamaggi sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
Mal eine etwas blöde Frage gibt es den Gardena Adapter noch denn bei mir wird er unter Adapter im Admin nicht mehr angezeigt?
MFG Maggi
Musst du über die Katze installieren. Link für den Adapter steht im ersten Beitrag.
Gruß Markus
@Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
Gruß klausiob
ups upload vergessen, jetzt gehts -
@Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
Gruß klausiob
ups upload vergessen, jetzt gehts@klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:
@Master77 Wollte jetzt auch mal auf neueste version aktualisieren über Katze. Jetzt kriege ich keine Verbindung mehr "Error: Invalid URI "undefined/sg-1/sessions".
Ist doch der gleiche Account wie in der App oder?
Gruß klausiob
ups upload vergessen, jetzt gehts


-
Moin zusammen,
ich habe jetzt meinen Mäher Sileno+ eingebunden.
Im Adaper werden soviele Datenpunkte angeboten.
Welchen muss ich aktivieren, damit ich sehe, ob er mäht oder lädt?
Auch den Batteriestatus in Prozent würde ich gerne haben.Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank. -
Moin zusammen,
ich habe jetzt meinen Mäher Sileno+ eingebunden.
Im Adaper werden soviele Datenpunkte angeboten.
Welchen muss ich aktivieren, damit ich sehe, ob er mäht oder lädt?
Auch den Batteriestatus in Prozent würde ich gerne haben.Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank.@Kaiman55
Folgende Datenpunkte kannst du dafür nutzen:aktueller Status:
gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(status)
Batteriestatus:gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(level)
Lädt (true/false):gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(charging)Wahrscheinlich kannst du damit nicht all zu viel anfangen, aber die ewig langen Zahlen/Buchstaben-Kombinationen werden wohl bei jedem anders sein. Da musst du dich einfach mal durchklicken.

-
@Kaiman55
Folgende Datenpunkte kannst du dafür nutzen:aktueller Status:
gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(status)
Batteriestatus:gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(level)
Lädt (true/false):gardena.0.datapoints.___.___.abilities.___(charging)Wahrscheinlich kannst du damit nicht all zu viel anfangen, aber die ewig langen Zahlen/Buchstaben-Kombinationen werden wohl bei jedem anders sein. Da musst du dich einfach mal durchklicken.


