Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Posts 64 Posters 190.0k Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L lvogt

    Hallo zusammen,

    vor weg eine kleine Bitte. Ich ziertiere mich mal selbst:

    @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

    ich habe gerade v0.7.9 auf npm publiziert. Die Version bringt nichts neues für euch - aber für mich
    Und zwar werden im Debug Log nun sämtliche "Nachrichten" zw. Adapter und "USB Stick" geloggt. Ich hätte gerne von den 4 unterstützten Empfängsmodulen jeweils von 1 oder 2 Nutzern das Log vom Adapterstart und wenn es geht auch noch von einem empfangenen Telegramm. Gerne als PN (oder Chat wie es hier im Forum heißt) direkt an mich.
    Warum das ganze? Wie ich ja schon mal erwähnt habe, besitze ich kein einziges dieser Geräte selber. Ich möchte aber gerne mal den Code der die Kommunikation zw Adapter und USB Gerät handhabt aufräumen. (Teilweise sind da wirklich furchtbare Konstrukte drin...)
    Dazu habe ich bereits angefangen Simulatoren für die Geräte zu schreiben. Um sicher zu gehen, dass ich da keine falschen Annahmen einbauen hätte ich gerne noch mal einen abgleich mit der Realität.
    Gestern beim Lesen des Codes für den gerade diskutierten IMST Stick zB konnte ich mir bei einigen Teilen gar nicht vorstellen, dass es funktioniert...

    Aktueller Zwischenstand:

    • IMST iU819A 0/2
    • CUL 1/2
    • IMST 1/2
    • Amber 0/2
    • Embit 0/2 (falls die Hardware hier überhaupt jemand verwendet...)

    ich habe einen (teilweise) neuen wireless M-Bus Adapter geschrieben. Teilweise bezieht sich darauf, dass ich mich bei diversen anderen Projekten bedient habe (unter anderem beim alten wm-bus und beim mbus Adapter).
    Das Paket orientiert sich am ioBroker.mbus Adapter was die Struktur der Datenpunkte angeht - nicht an der merkwürdigen Aufteilung von Wert und Einheit, wie sie der wm-bus Adapter vornimmt.
    Generell basiert der Parser für wMBus Telegramme in seinen Wurzeln noch auf der Implementierung aus dem wm-bus Adapter, wurde aber deutlich erweitert und verbessert.

    Unterstützt werden Module von Amber Wireless, IMST und Embit - CUL Unterstützung ist vorhanden, aber sucht noch weitere Tester!.

    https://github.com/lvogt/ioBroker.wireless-mbus

    Der Adapter ist mittlerweile auch bei npm und im latest ioBroker Repository verfügbar.


    Die ursprüngliche Version befindet sich hier (funktioniert mit NodeJS v12 nicht mehr)
    https://github.com/ISFH/ioBroker.wmbus

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    wrote on last edited by
    #161

    @lvogt
    Ich will mir nun den im871a USB Adapter besorgen. Kann ich den USB Adapter per ser2net dem ioBroker Adapter zuordnen? Oder benötigt der Adapter direkten Zugriff auf die USB-Schnittstelle mit dem im871a?

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    L 1 Reply Last reply
    0
    • M MartyBr

      @lvogt
      Ich will mir nun den im871a USB Adapter besorgen. Kann ich den USB Adapter per ser2net dem ioBroker Adapter zuordnen? Oder benötigt der Adapter direkten Zugriff auf die USB-Schnittstelle mit dem im871a?

      L Offline
      L Offline
      lvogt
      wrote on last edited by
      #162

      @martybr

      Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Wenn du auf dem "ioBroker Sytem" da wieder mit socat oä. einen "regularen seriellen Port" draus machst geht das vermutlich. Sonst nicht. Oder umgekehrt: Der Adapter darf nichts von der Umsetzung (außer vl. minimaler Verzögerung) merken. Da kommt einfach die serialport Bibliothek zum Einsatz.

      M 1 Reply Last reply
      0
      • L lvogt

        @martybr

        Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Wenn du auf dem "ioBroker Sytem" da wieder mit socat oä. einen "regularen seriellen Port" draus machst geht das vermutlich. Sonst nicht. Oder umgekehrt: Der Adapter darf nichts von der Umsetzung (außer vl. minimaler Verzögerung) merken. Da kommt einfach die serialport Bibliothek zum Einsatz.

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        wrote on last edited by
        #163

        @lvogt
        ich nehme erstmal meinen Raspi, an dem der IR-Lesekopf für den Stromzähler hängt. Da ist ein USB noch frei. Dann kann ich dort auch den WMBUS-Adapter installieren. Bisher laufen dort nur der Smartmeter und der BLE-Adapter. Da sollten genug Reserven sein.
        Jetzt warte ich mal auf meinen IM871a USB-Stick.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          Michi_Pi
          wrote on last edited by
          #164

          Hallo @lvogt , ich habe deinen Adapter heute mal installiert. Ich habe einen NanoCul im Einsatz und habe gelesen dass du diesen hier auch einbinden möchtest.
          Zurzeit verwende ich wmbusmeters, wo der auch ohne Probleme seinen Dienst verrichtet.

          Nun ja, ich habe den Adapter installiert und konfiguriert. Beim Start kommt aber gleich ein Serialport fehler. Kannst du mir hier weiterhelfen?

          wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.485	error	Serialport error: Port is not open
          wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.482	error	Serialport error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port
          wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.338	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
          L 1 Reply Last reply
          0
          • M Michi_Pi

            Hallo @lvogt , ich habe deinen Adapter heute mal installiert. Ich habe einen NanoCul im Einsatz und habe gelesen dass du diesen hier auch einbinden möchtest.
            Zurzeit verwende ich wmbusmeters, wo der auch ohne Probleme seinen Dienst verrichtet.

            Nun ja, ich habe den Adapter installiert und konfiguriert. Beim Start kommt aber gleich ein Serialport fehler. Kannst du mir hier weiterhelfen?

            wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.485	error	Serialport error: Port is not open
            wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.482	error	Serialport error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port
            wireless-mbus.0 2022-01-30 10:05:59.338	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
            L Offline
            L Offline
            lvogt
            wrote on last edited by
            #165

            @michi_pi

            Da verwendet "jemand" anderes bereits den seriellen Port. Vl wmbusmeters...

            M M 2 Replies Last reply
            0
            • L lvogt

              @michi_pi

              Da verwendet "jemand" anderes bereits den seriellen Port. Vl wmbusmeters...

              M Offline
              M Offline
              Michi_Pi
              wrote on last edited by
              #166

              @lvogt das wars. da hätte ich selbst auch drauf kommen können. :man-facepalming:

              jetzt bekomm ich allerdings diese Meldungen, scheint als erkennt er das Gerät nicht, oder?

              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.820	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-19790778
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.818	error	Unsupported CI Field a1, remaining payload is 711500131b68a00580a599a1d57d3a
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.810	debug	1944a5117807791948204635a1711500131b68a00580a599a1d57d3aaf9198
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.999	debug	connected set to true
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.993	debug	connected set to true
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.983	debug	CUL: Receiver set to T-MODE and data reporting with RSSI
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.947	debug	Created device of type: CUL (untested)
              wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.826	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
              

              hab einen Diehl IZAR RC868

              L 1 Reply Last reply
              0
              • M Michi_Pi

                @lvogt das wars. da hätte ich selbst auch drauf kommen können. :man-facepalming:

                jetzt bekomm ich allerdings diese Meldungen, scheint als erkennt er das Gerät nicht, oder?

                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.820	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-19790778
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.818	error	Unsupported CI Field a1, remaining payload is 711500131b68a00580a599a1d57d3a
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:51.810	debug	1944a5117807791948204635a1711500131b68a00580a599a1d57d3aaf9198
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.999	debug	connected set to true
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.993	debug	connected set to true
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.983	debug	CUL: Receiver set to T-MODE and data reporting with RSSI
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.947	debug	Created device of type: CUL (untested)
                wireless-mbus.0 2022-01-30 21:40:39.826	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                

                hab einen Diehl IZAR RC868

                L Offline
                L Offline
                lvogt
                wrote on last edited by
                #167

                @michi_pi

                Jepp. Diehl hat wohl keinen Bock auf Standard und OMS. Vl versuche ich da im Laufe der Woche mal Unterstützung für einzubauen. Aber keine Garantie, dass ich die Zeit finde oder zu einem Ergebnis komme...
                Vermutlich müsste ja wmbusmeters das Diehl Format kennen - es sei denn da werden nur einzelne Werte aus der Suppe gefischt... das würde ich nur ungern einbauen...

                M M 2 Replies Last reply
                0
                • L lvogt

                  @michi_pi

                  Da verwendet "jemand" anderes bereits den seriellen Port. Vl wmbusmeters...

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  wrote on last edited by
                  #168

                  @lvogt
                  ich habe eine Frage Frage zu serialport. An meinem Raspi betreibe ich einen USB IR-Lesekopf für smartmeter. Kann ich an einem zweiten USB-Port auch w-MBUS mit dem im871A Stick betreiben oder wird es Kollisionen mit smartmeter geben? Ich müsste mir dann einen neuen Raspi besorgen.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L lvogt

                    @michi_pi

                    Jepp. Diehl hat wohl keinen Bock auf Standard und OMS. Vl versuche ich da im Laufe der Woche mal Unterstützung für einzubauen. Aber keine Garantie, dass ich die Zeit finde oder zu einem Ergebnis komme...
                    Vermutlich müsste ja wmbusmeters das Diehl Format kennen - es sei denn da werden nur einzelne Werte aus der Suppe gefischt... das würde ich nur ungern einbauen...

                    M Offline
                    M Offline
                    Michi_Pi
                    wrote on last edited by
                    #169

                    @lvogt ja kein Problem, wie gesagt ich nutze ja wmbusmeters bereits und da kann ich die daten abrufen.
                    Der Charme hier wäre ja, dass ich wieder ein Gerät mehr direkt in iobroker betreiben könnte 😉

                    M L 2 Replies Last reply
                    0
                    • M Michi_Pi

                      @lvogt ja kein Problem, wie gesagt ich nutze ja wmbusmeters bereits und da kann ich die daten abrufen.
                      Der Charme hier wäre ja, dass ich wieder ein Gerät mehr direkt in iobroker betreiben könnte 😉

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      wrote on last edited by
                      #170

                      @michi_pi Das klingt gut. Der Raspi ist ja schon in der Nähe des Diehl.
                      Dann warte ich mal mit "Spannung" auf die Lieferung ☺

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        kiste01
                        wrote on last edited by
                        #171

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte meine Homeautomation weiter ausbauen und das Thema Wasserverbrauch ist an der Reihe. Folgende Daten zu meinem System:
                        Zähler: Sensus iperl / Modus : T / sendet stündlich
                        iobroker v5.1.25 auf RasPi 4 (Master) und RasPi 3b (Slave)
                        Node.js: v14.18.3
                        NPM: 6.14.15
                        wireless-mbus: v0.7.6
                        Stick am Slave: nanoCUL USB Stick 868 Mhz - CC1101 SMA Antenne CUL 868 CCU2/FHEM/openHAB gekauft bei Smarthome-agentur.de
                        den key von den Wasserwerken habe ich.
                        Stick und Wasserzähler sind 50 cm nebeneinander

                        Ich bekomme den Adapter zwar grün. Aber es kommen leider keine Daten an. Wie in der Beschreibung angegeben, habe ich im Reiter AES Schlüssel vorerst die Daten rausgelassen, um diese im log nachvollziehen zu können.

                        Kann mir jemand helfen?

                        So sieht mein Log aus:

                        
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.857	debug	connected set to true
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.854	debug	connected set to true
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.841	debug	CUL: Error setting wMBus mode: response was ? (brt is unknown) Use one of A B C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.790	debug	Created device of type: CUL (untested)
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.614	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.951	debug	connected set to false
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.773	error	Serialport error: Port is not open
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.769	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.766	info	terminating
                        wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.761	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        

                        und noch die Info von putty (da ist noch ein zigbee Stick dran) - der läuft super:

                        pi@iobrokerclient:~ $ lsusb
                        Bus 001 Device 014: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
                        Bus 001 Device 012: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                        Bus 001 Device 006: ID 0424:7800 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC)
                        Bus 001 Device 003: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
                        Bus 001 Device 002: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
                        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                        pi@iobrokerclient:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                        insgesamt 0
                        lrwxrwxrwx 1 root root 13  1. Feb 21:56 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM0
                        lrwxrwxrwx 1 root root 13  1. Feb 21:56 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2197624-if00 -> ../../ttyACM2
                        
                        

                        Grüße
                        Torsten

                        M L 2 Replies Last reply
                        0
                        • K kiste01

                          Hallo zusammen,

                          ich möchte meine Homeautomation weiter ausbauen und das Thema Wasserverbrauch ist an der Reihe. Folgende Daten zu meinem System:
                          Zähler: Sensus iperl / Modus : T / sendet stündlich
                          iobroker v5.1.25 auf RasPi 4 (Master) und RasPi 3b (Slave)
                          Node.js: v14.18.3
                          NPM: 6.14.15
                          wireless-mbus: v0.7.6
                          Stick am Slave: nanoCUL USB Stick 868 Mhz - CC1101 SMA Antenne CUL 868 CCU2/FHEM/openHAB gekauft bei Smarthome-agentur.de
                          den key von den Wasserwerken habe ich.
                          Stick und Wasserzähler sind 50 cm nebeneinander

                          Ich bekomme den Adapter zwar grün. Aber es kommen leider keine Daten an. Wie in der Beschreibung angegeben, habe ich im Reiter AES Schlüssel vorerst die Daten rausgelassen, um diese im log nachvollziehen zu können.

                          Kann mir jemand helfen?

                          So sieht mein Log aus:

                          
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.857	debug	connected set to true
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.854	debug	connected set to true
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.841	debug	CUL: Error setting wMBus mode: response was ? (brt is unknown) Use one of A B C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.790	debug	Created device of type: CUL (untested)
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:27.614	info	starting. Version 0.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.951	debug	connected set to false
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.773	error	Serialport error: Port is not open
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.769	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.766	info	terminating
                          wireless-mbus.0 2022-02-02 11:08:18.761	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          

                          und noch die Info von putty (da ist noch ein zigbee Stick dran) - der läuft super:

                          pi@iobrokerclient:~ $ lsusb
                          Bus 001 Device 014: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
                          Bus 001 Device 012: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                          Bus 001 Device 006: ID 0424:7800 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC)
                          Bus 001 Device 003: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
                          Bus 001 Device 002: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
                          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                          pi@iobrokerclient:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                          insgesamt 0
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13  1. Feb 21:56 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM0
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13  1. Feb 21:56 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2197624-if00 -> ../../ttyACM2
                          
                          

                          Grüße
                          Torsten

                          M Offline
                          M Offline
                          Michi_Pi
                          wrote on last edited by Michi_Pi
                          #172

                          @kiste01 hast du die richtige Firmware drauf? Also mit mbus?
                          Standardmäßig wird die ohne ausgeliefert.

                          Serialport error: Port is not open
                          

                          hast du noch eine andere Software im Einsatz der den Stick benützt?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            kiste01
                            wrote on last edited by
                            #173

                            @michi_pi

                            Ich habe keine Firmware draufgemacht. Laut Anbieter sollte der Stick einsatzbereit sein. Was müsste denn auf den Stick drauf?

                            sonnenscheinS M 2 Replies Last reply
                            0
                            • L lvogt

                              @michi_pi

                              Jepp. Diehl hat wohl keinen Bock auf Standard und OMS. Vl versuche ich da im Laufe der Woche mal Unterstützung für einzubauen. Aber keine Garantie, dass ich die Zeit finde oder zu einem Ergebnis komme...
                              Vermutlich müsste ja wmbusmeters das Diehl Format kennen - es sei denn da werden nur einzelne Werte aus der Suppe gefischt... das würde ich nur ungern einbauen...

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              wrote on last edited by MartyBr
                              #174

                              @lvogt
                              @Michi_Pi
                              Ich habe gestern meinen im871a bekommen. Er läuft auch am Raspi. Ich habe im Adapter einen AES Key eingetragen. Daten bekomme ich nicht, das kann aber mit der Sendefrequenz des Diehl HYDRUS zusammenhängen.
                              Er findet decrypted und encrypred Pakete. Ich kann das Ergebnis leider nicht interpretieren.

                              Anbei das Log:

                              
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:08:50.696	debug	Device is blocked: DME-72830531
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:08:44.411	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830291
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:08:44.410	error	acd2ac3f4d75019768979c068785faa64ace5191e7ce9a78d0d8dc3bf9728a3159c3c46aefdfc55004b2949fe7273d46
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:08:44.409	debug	decrypted payload acd2ac3f4d75019768979c068785faa64ace5191e7ce9a78d0d8dc3bf9728a3159c3c46aefdfc55004b2949fe7273d46
                              
                              wireless-mbus.0
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:49.061	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830380
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:49.060	error	5382d664f168fa5395cfcb20a9ac8dc6ad3196d71a9370d18802ed85f870f34c4897742ffb186116aa09402f190c0ca6
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:49.056	debug	decrypted payload 5382d664f168fa5395cfcb20a9ac8dc6ad3196d71a9370d18802ed85f870f34c4897742ffb186116aa09402f190c0ca6
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:49.054	debug	IV: a511800383727007fefefefefefefefe
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:49.053	debug	encrypted payload: c0cf82ceae389ec97b31e7c0d6e685512dd0a84f8082eb5eb1ff3e37e909a4779484ea9af0569f6da3aabe8ae27d1c99
                              
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.125	error	76f4c401a6fb971672e27b4724b4e4dd36ca922bd28894f131a30a270c2e07d689c2c5d9b02703b1e54d9106197ffc01
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.125	debug	decrypted payload 76f4c401a6fb971672e27b4724b4e4dd36ca922bd28894f131a30a270c2e07d689c2c5d9b02703b1e54d9106197ffc01
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.124	debug	IV: a511310583727007f5f5f5f5f5f5f5f5
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.123	debug	encrypted payload: 799686a82d3d4338c04f30857827c7e1940cfc9c3f59b97b07510dca2d88ea5840e809cccf21b6d82ceba437f3e26367
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.122	debug	Short header
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.121	debug	3e44a5113105837270077af5003005799686a82d3d4338c04f30857827c7e1940cfc9c3f59b97b07510dca2d88ea5840e809cccf21b6d82ceba437f3e26367
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:18.120	debug	Found AES key: 39BC8A10E66Dyyyyyyyyy
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.476	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830531
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.475	error	b826d4f7ab19d2d62e2416922954ce538d0de0593de5feccf9014feabcab3195c479433c06b04de955ebf33f6d95f781
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.474	debug	decrypted payload b826d4f7ab19d2d62e2416922954ce538d0de0593de5feccf9014feabcab3195c479433c06b04de955ebf33f6d95f781
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.472	debug	IV: a511310583727007f5f5f5f5f5f5f5f5
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.471	debug	encrypted payload: 5f14c4f90853d31bbc672b5b17e373ef1ff7ecb0adf2daf5c87bce58d29c2c0ab028011d5e7eddd224f3066e55998293
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.470	debug	Short header
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.468	debug	3e44a5113105837270077af50030055f14c4f90853d31bbc672b5b17e373ef1ff7ecb0adf2daf5c87bce58d29c2c0ab028011d5e7eddd224f3066e55998293
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:05:08.466	debug	Found AES key: 39BC8A10E66D83F8xxxxxxxxxxxx
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:04:58.668	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830531
                              
                              wireless-mbus.0
                              2022-02-03 10:04:58.666	error	8590207a3d69a1237a522f44e06199dbe79cd4692c6eb88157459a31a90fb96a79822d0701700b998547e4c17d064adf
                              
                              

                              Edit 14:05
                              Log gekürzt

                              Edit:
                              Hier die Konfiguration des Adapters:

                              Bildschirmfoto 2022-02-03 um 10.21.39.png

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              -cs-- 1 Reply Last reply
                              0
                              • M MartyBr

                                @lvogt
                                @Michi_Pi
                                Ich habe gestern meinen im871a bekommen. Er läuft auch am Raspi. Ich habe im Adapter einen AES Key eingetragen. Daten bekomme ich nicht, das kann aber mit der Sendefrequenz des Diehl HYDRUS zusammenhängen.
                                Er findet decrypted und encrypred Pakete. Ich kann das Ergebnis leider nicht interpretieren.

                                Anbei das Log:

                                
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:08:50.696	debug	Device is blocked: DME-72830531
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:08:44.411	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830291
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:08:44.410	error	acd2ac3f4d75019768979c068785faa64ace5191e7ce9a78d0d8dc3bf9728a3159c3c46aefdfc55004b2949fe7273d46
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:08:44.409	debug	decrypted payload acd2ac3f4d75019768979c068785faa64ace5191e7ce9a78d0d8dc3bf9728a3159c3c46aefdfc55004b2949fe7273d46
                                
                                wireless-mbus.0
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:49.061	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830380
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:49.060	error	5382d664f168fa5395cfcb20a9ac8dc6ad3196d71a9370d18802ed85f870f34c4897742ffb186116aa09402f190c0ca6
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:49.056	debug	decrypted payload 5382d664f168fa5395cfcb20a9ac8dc6ad3196d71a9370d18802ed85f870f34c4897742ffb186116aa09402f190c0ca6
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:49.054	debug	IV: a511800383727007fefefefefefefefe
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:49.053	debug	encrypted payload: c0cf82ceae389ec97b31e7c0d6e685512dd0a84f8082eb5eb1ff3e37e909a4779484ea9af0569f6da3aabe8ae27d1c99
                                
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.125	error	76f4c401a6fb971672e27b4724b4e4dd36ca922bd28894f131a30a270c2e07d689c2c5d9b02703b1e54d9106197ffc01
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.125	debug	decrypted payload 76f4c401a6fb971672e27b4724b4e4dd36ca922bd28894f131a30a270c2e07d689c2c5d9b02703b1e54d9106197ffc01
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.124	debug	IV: a511310583727007f5f5f5f5f5f5f5f5
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.123	debug	encrypted payload: 799686a82d3d4338c04f30857827c7e1940cfc9c3f59b97b07510dca2d88ea5840e809cccf21b6d82ceba437f3e26367
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.122	debug	Short header
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.121	debug	3e44a5113105837270077af5003005799686a82d3d4338c04f30857827c7e1940cfc9c3f59b97b07510dca2d88ea5840e809cccf21b6d82ceba437f3e26367
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:18.120	debug	Found AES key: 39BC8A10E66Dyyyyyyyyy
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.476	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830531
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.475	error	b826d4f7ab19d2d62e2416922954ce538d0de0593de5feccf9014feabcab3195c479433c06b04de955ebf33f6d95f781
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.474	debug	decrypted payload b826d4f7ab19d2d62e2416922954ce538d0de0593de5feccf9014feabcab3195c479433c06b04de955ebf33f6d95f781
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.472	debug	IV: a511310583727007f5f5f5f5f5f5f5f5
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.471	debug	encrypted payload: 5f14c4f90853d31bbc672b5b17e373ef1ff7ecb0adf2daf5c87bce58d29c2c0ab028011d5e7eddd224f3066e55998293
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.470	debug	Short header
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.468	debug	3e44a5113105837270077af50030055f14c4f90853d31bbc672b5b17e373ef1ff7ecb0adf2daf5c87bce58d29c2c0ab028011d5e7eddd224f3066e55998293
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:05:08.466	debug	Found AES key: 39BC8A10E66D83F8xxxxxxxxxxxx
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:04:58.668	debug	Parser failed to parse telegram from device DME-72830531
                                
                                wireless-mbus.0
                                2022-02-03 10:04:58.666	error	8590207a3d69a1237a522f44e06199dbe79cd4692c6eb88157459a31a90fb96a79822d0701700b998547e4c17d064adf
                                
                                

                                Edit 14:05
                                Log gekürzt

                                Edit:
                                Hier die Konfiguration des Adapters:

                                Bildschirmfoto 2022-02-03 um 10.21.39.png

                                -cs-- Offline
                                -cs-- Offline
                                -cs-
                                wrote on last edited by -cs-
                                #175

                                @martybr

                                ohne jetzt helfen zu können,

                                es wird im Log immer dein AES Key und Zählernummer wiederholt.

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • -cs-- -cs-

                                  @martybr

                                  ohne jetzt helfen zu können,

                                  es wird im Log immer dein AES Key und Zählernummer wiederholt.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  wrote on last edited by
                                  #176

                                  @csr
                                  Okay, das hatte ich nicht im Focus. Ich lösche die Sachen aus dem Log.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K kiste01

                                    @michi_pi

                                    Ich habe keine Firmware draufgemacht. Laut Anbieter sollte der Stick einsatzbereit sein. Was müsste denn auf den Stick drauf?

                                    sonnenscheinS Offline
                                    sonnenscheinS Offline
                                    sonnenschein
                                    wrote on last edited by sonnenschein
                                    #177

                                    @kiste01 sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                                    @michi_pi

                                    Ich habe keine Firmware draufgemacht. Laut Anbieter sollte der Stick einsatzbereit sein. Was müsste denn auf den Stick drauf?

                                    Weiter oben hatte ich zum Nanocul geschrieben. Nach meinem wissen wird der ohne wmbus geliefert. Deshalb hatte ich den nanocul dann mit der Firmware von github geflasht.
                                    Mein Nanocul läuft bis heute nicht. Habe nicht weiter versucht da ich ja meinen anderen nicht funktionierenden Stick umgetauscht bekommen habe. Seit dem funktioniert der Stick mit dem Adapter und der Wasseruhr.

                                    PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                                    RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                                    _nodeCurrent:20.18.0
                                    _npmCurrent:10.8.2
                                    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K kiste01

                                      @michi_pi

                                      Ich habe keine Firmware draufgemacht. Laut Anbieter sollte der Stick einsatzbereit sein. Was müsste denn auf den Stick drauf?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Michi_Pi
                                      wrote on last edited by
                                      #178

                                      @kiste01 hier gibt es die passende Firmware
                                      mbus ist meist nicht drauf, weil der ziemlich viel Ressourcen benötigt.

                                      -cs-- K 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • M Michi_Pi

                                        @kiste01 hier gibt es die passende Firmware
                                        mbus ist meist nicht drauf, weil der ziemlich viel Ressourcen benötigt.

                                        -cs-- Offline
                                        -cs-- Offline
                                        -cs-
                                        wrote on last edited by -cs-
                                        #179

                                        @sonnenschein sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                                        Mein Nanocul läuft bis heute nicht.

                                        Mir geht / ging es genauso, hatte damals dann den IM871A gekauft und funktionierte mit wmbusmeters sofort.
                                        Leider noch nie direkt mit dem Adapter.

                                        Es hat mich dann aktuell doch nochmal angefixt und habe mal getestet.
                                        Aufbau:
                                        Raspbi 4 neu installiert (minimal) , ioBroker installiert und eingerichtet, IM871A dran und Adapter eingerichtet. Leider nichts, kein Empfang.

                                        Nur:

                                        Serialport error: Port is not open
                                        

                                        Wobei ich es nicht verstehe, es wurde alles frisch installiert, USB war durch nichts anderes belegt, es hat auch nichts anderes auf den Stick zugegriffen.

                                        Dann mit dem Nanocurl -> nichts, gar nichts (ja geflasht wurde er richtig)

                                        2 Sachen, die mir noch unklar waren und evtl. falsch sind:

                                        1. Ich wusste nicht was ich der Zählernummer / ID voranstellen sollte, es heißt ja auf Github der Herstellercode muss voranstehen. Habe ja Multical21 von Kamstrup. Also habe ich (irgendwo gelesen) KST als Herstellercode verwendet. KST-12345678
                                          Habe aber mehrere Varianten getestet. Der IM Empfängt bei mir ja auf 9600 baud und C1, habe auch hier die anderen Einstellungen mal getestet.

                                        2. Feht bei der Minimalinstallation (Raspian light) irgend was? (das war bei meinem Wärmemengenzähler so, der auch mit extra Script ausgelesen wird)

                                        Wenn ich mal wieder Zeit habe, teste ich weiter.

                                        Wie gesagt mit meinem System NUC und Raspbi 3 als Slave, an dem der Sick hängt, wmbusmeters und Übertragung per mqtt funktioniert es.

                                        sonnenscheinS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • -cs-- -cs-

                                          @sonnenschein sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                                          Mein Nanocul läuft bis heute nicht.

                                          Mir geht / ging es genauso, hatte damals dann den IM871A gekauft und funktionierte mit wmbusmeters sofort.
                                          Leider noch nie direkt mit dem Adapter.

                                          Es hat mich dann aktuell doch nochmal angefixt und habe mal getestet.
                                          Aufbau:
                                          Raspbi 4 neu installiert (minimal) , ioBroker installiert und eingerichtet, IM871A dran und Adapter eingerichtet. Leider nichts, kein Empfang.

                                          Nur:

                                          Serialport error: Port is not open
                                          

                                          Wobei ich es nicht verstehe, es wurde alles frisch installiert, USB war durch nichts anderes belegt, es hat auch nichts anderes auf den Stick zugegriffen.

                                          Dann mit dem Nanocurl -> nichts, gar nichts (ja geflasht wurde er richtig)

                                          2 Sachen, die mir noch unklar waren und evtl. falsch sind:

                                          1. Ich wusste nicht was ich der Zählernummer / ID voranstellen sollte, es heißt ja auf Github der Herstellercode muss voranstehen. Habe ja Multical21 von Kamstrup. Also habe ich (irgendwo gelesen) KST als Herstellercode verwendet. KST-12345678
                                            Habe aber mehrere Varianten getestet. Der IM Empfängt bei mir ja auf 9600 baud und C1, habe auch hier die anderen Einstellungen mal getestet.

                                          2. Feht bei der Minimalinstallation (Raspian light) irgend was? (das war bei meinem Wärmemengenzähler so, der auch mit extra Script ausgelesen wird)

                                          Wenn ich mal wieder Zeit habe, teste ich weiter.

                                          Wie gesagt mit meinem System NUC und Raspbi 3 als Slave, an dem der Sick hängt, wmbusmeters und Übertragung per mqtt funktioniert es.

                                          sonnenscheinS Offline
                                          sonnenscheinS Offline
                                          sonnenschein
                                          wrote on last edited by
                                          #180

                                          @csr sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

                                          2 Sachen, die mir noch unklar waren und evtl. falsch sind:

                                          Ich wusste nicht was ich der Zählernummer / ID voranstellen sollte, es heißt ja auf Github der Herstellercode muss voranstehen. Habe ja Multical21 von Kamstrup. Also habe ich (irgendwo gelesen) KST als Herstellercode verwendet. KST-12345678
                                          Habe aber mehrere Varianten getestet. Der IM Empfängt bei mir ja auf 9600 baud und C1, habe auch hier die anderen Einstellungen mal getestet.

                                          Den Tip von lvogt beachten, kein Zähler eintragen und warten bis erste Telegramme empfangen werden. Dann siehste Du im Log die korrekte Bezeichnung. Problem liegt aber schon bei der Schnittstelle.

                                          PlatformBetriebssystem:linux Architektur:arm64 CPUs:4 Geschwindigkeit:1800 MHz Modell:Cortex-A72
                                          RAM:3.7 GB System-Betriebszeit:00:19:02 Node.js:v20.18.0
                                          _nodeCurrent:20.18.0
                                          _npmCurrent:10.8.2
                                          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.57-v8+

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          310

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe