Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Javascript variable in vis nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Javascript variable in vis nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst JavaScript
2 Beiträge 1 Kommentatoren 443 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kastenfrosch77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    habe eine View geschrieben der für diverse Aktoren Schaltzeiten festlegt.
    Eingabe der Schaltzeiten einfach als Uhrzeit z.B im Format HH:MM.
    Damit die Eingabe falscher Werte unterbunden wird habe ich ein Script erstellt, welches die Werte
    Datenpunktes auf einen temporären Datenpunkt kopiert.
    Dessen Werte werden dann im Dialog-Window editiert, Abbruch ist möglich, erst beim Speichern werden die Werte auf den realen Datenpunkt gespeichert.
    Das funktioniert alles.
    Nun stelle ich mir folgende Frage:
    Kann ich statt auf den temporären Datenpunkt auch auf die Variablen in Javascript zugreifen.
    Das würde das setState auf den temporären Datenpunkt sparen und auch das getState beim Auslesen der Werte zum zurückspeichern.
    Momentan hat das Script also folgende Struktur:

    • Werte mit getState für das reale Gerät lesen

    • diese Werte mit setState auf den temporären Datenpunkt speichern

    • Werte im Dialogfenster editieren, Abbruch möglich

    • Werte mit getState aus temporären Datenpunkt lesen, prüfen der Werte möglich

    • Werte mit setState auf die Datenpunkte des realen Gerätes speichern

    Vielleicht hat auch jemend eine anderen Idee um das effektiver zu lösen.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kastenfrosch77

      Hallo,

      habe eine View geschrieben der für diverse Aktoren Schaltzeiten festlegt.
      Eingabe der Schaltzeiten einfach als Uhrzeit z.B im Format HH:MM.
      Damit die Eingabe falscher Werte unterbunden wird habe ich ein Script erstellt, welches die Werte
      Datenpunktes auf einen temporären Datenpunkt kopiert.
      Dessen Werte werden dann im Dialog-Window editiert, Abbruch ist möglich, erst beim Speichern werden die Werte auf den realen Datenpunkt gespeichert.
      Das funktioniert alles.
      Nun stelle ich mir folgende Frage:
      Kann ich statt auf den temporären Datenpunkt auch auf die Variablen in Javascript zugreifen.
      Das würde das setState auf den temporären Datenpunkt sparen und auch das getState beim Auslesen der Werte zum zurückspeichern.
      Momentan hat das Script also folgende Struktur:

      • Werte mit getState für das reale Gerät lesen

      • diese Werte mit setState auf den temporären Datenpunkt speichern

      • Werte im Dialogfenster editieren, Abbruch möglich

      • Werte mit getState aus temporären Datenpunkt lesen, prüfen der Werte möglich

      • Werte mit setState auf die Datenpunkte des realen Gerätes speichern

      Vielleicht hat auch jemend eine anderen Idee um das effektiver zu lösen.

      K Offline
      K Offline
      Kastenfrosch77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Kastenfrosch77
      Habe vergessen zu erwähnen das das Dialogfenster mit vis Widgets aufgebaut ist.
      Falls ich in den Widgets Javascript-Variablen anstatt Datenpunkt-Id's benutzen kann könnte ich
      mir den temporären Datenpunkt sparen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      492

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe