NEWS
UNSOLVED Installation OpenZWave DEV Branch 1.5
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin nach Installation begeistert von den Möglichkeiten die IOBroker bietet! Ebenso die aktive Community beeindruckt mich.
Nun zum Thema in der Hoffnung, dass sich meine Aussage bestätigt...: Ich habe den ZWave Adapter ohne große Probleme mit den enstprechende Aktoren/Sensoren (>40 Stk.) installiert. Diese habe ich über Blockly in entsprechende Logiken gebracht (funktioniert toll). Da ich einige Jalousien am Haus habe möchte ich natürlich auch die Lamellen in Ihrem Winkel verstellen. Ich habe ausschließlich Fibaro Roller Shutter Version 2 oder 3 installiert. Durch das Forum habe ich gelernt, dass ich die DEV Branch 1.5 von OpenZWave installieren muss, damit in den Objekten die entsprechenden Einstellmöglichkeiten erscheinen bzw. ich diese auch in Blockly abbilden kann.
Entsprechend der Foreneinträge habe ich versucht die DEV Branch 1.5 zu installieren. Leider nicht wirklich erfolgreich. Gibt es eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung (inkl. Angaben ob Adpater und/oder Instanz installiert sein muss, IOBroker gestoppt oder laufen soll, was gelöscht werden muss, welche Befehle in welchem Verzeichnis duchgeführt werden müssen). Leider bin ich kein Linux Experte und muss an die Hand genommen werden...sorry aber ggf. hilft das auch anderen....
Meine technischen Randbedingungen: Raspi3B+, Letztes IOBroker Image aus dem Feb.Würde mich freuen, wenn sich einer die Mühe machen könnte...
Grüße und Danke vorab!
LaplaceII -
Sollte klappen...nur leider nicht jetzt..
Ich meld mich morgen..dann kriegen wir das hin.. -
Kein Problem, bin gespannt auf morgen. Danke vorab für die schnelle Reaktion!
-
bin im TS
-
Klasse, aber was ist TS?
-
Teamspeak (eine Voice-Chat-Software).. schau mal auf Teamspeak.de
-
ah danke, ich schau später vorbei...geht leider gerade nicht...
-
Ich würde den Adapter erstmal wieder komplett löschen, also Instanz und Adapter, damit man nen sauberen Aufsetzpunkt hat.
Danach alte Pakete auf Linuxebene löschen und neu installieren, z.B. so, zeige mal die Pakete an:
apt list --installedda sollten dann ggf. folgende Pakete auftauche, oder andere openzwave Pakete
libopenzwave1.6
libopenzwave1.6-devdie dann löschen mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get purge "packetname"dann solltest du erstmal sauber sein.
Danach die Pakete runter laden: mit wget, also z.B. so:
auf der Seite http://old.openzwave.com/downloads/ deine Distribution wählen (bei mir eben 18.10) den Lik jeweils kopieren und im Linux mit wget runterladen...wohin ist egal
wget 'http://mirror.my-ho.st/Downloads/OpenZWave/xUbuntu_18.10/amd64/libopenzwave1.6_1.6.878-0_amd64.deb'
das eben für
openzwave_1.6.878-0_amd64.deb
libopenzwave1.6_1.6.878-0_amd64.deb
libopenzwave1.6-dev_1.6.878-0_amd64.deb
diese dann von da, wo du den Download gemacht hast installieren mit
sudo dpkg -i "datei".deb
also z:B. so: sudo dpkg -i libopenzwave1.6-dev_1.6.878-0_amd64.deb
SOLLTE dein iobroker im LXC-Container laufen, z.B. im proxmox (aber auch nur dann) muss du sicherstellen, dass der Stick "durchgereicht" wird mit
container configZ-wave USB
lxc.cgroup.devices.allow = c 166:* rwm
lxc.mount.entry = /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,create=file 0 0und der Stick die entsprechenden Berechtigungen hat, das prüft man mit
ls -la /dev/ttyACM0
das Ergebnis sollte dann so aussehen:
:~# crwxrwxrwx 1 root root 166, 0 Oct 27 09:25 /dev/ttyACM0Mehr ist es im Grunde nicht, alles andere inkl. kompilieren und so ist nur unnötig verkompliziert..und verwirrend.
Grüße
Olli -
Danke! Mittlerweile ist die DEV Branch 1.5 in die 1.6 Version integriert und auch in die Installationsroutinen des IOBroker ZWave Adapters eingeflossen.
-
Okay, d.h. keine dev Installation mehr nötig, jedenfalls für div. Fibaro properties? D.h der Z-Wave Adapter installiert aber nicht die open wave, die muss vorher noch manuell installiert werden?
Irgendwann werd ich's wieder brauchen...wenn mal wieder neu aufgesetzt werden muss...
-
@uschi08 doch.. es ist inzwischen so gebaut dass bei Adapter installation openZwave mit installerit wird.. die Master version.. brauchst du eine besondere musst du die selbst installieren