Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Modbus Socket Error / Client in Error State?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Modbus Socket Error / Client in Error State?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
gelöstmodbus
11 Beiträge 4 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    digitalnaive
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche verzweifelt via Modbus auf meinen Sunnyboy 4.0 zuzugreifen. Der Sunnyboy hat einen Ethernet Anschluss und ist direkt mit dem Switch im Keller verbunden, an dem auch mein ASRock ioBroker hängt.

    Dann habe ich im Adapter die entsprechende IP eingetragen und auch die entsprechenden Felder im Eingangsregister gepflegt. Leider bekomme ich im Log folgende Fehlermeldung(en):

    modbus.0 2019-02-03 19:51:33.345 warn On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.103","port":502}
    
    modbus.0 2019-02-03 19:51:33.345 error Client in error state.
    
    modbus.0 2019-02-03 19:51:33.343 error Socket Error
    

    Könnt ihr erkennen welches Problem sich dahinter verbirgt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RöstkartoffelR Offline
      RöstkartoffelR Offline
      Röstkartoffel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Da du dieses Problem ja lösen konntest, ich dir mit der neuen Forumssoftware per PN/Chat kein Bild meiner Datenpunkte im Modbus Adapter senden kann, mache ich das hierüber:

      Modbus Datenpunkte.JPG

      Gruß
      Volker

      NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StabilostickS Offline
        StabilostickS Offline
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Was war denn die Ursache des Problems?

        RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StabilostickS Stabilostick

          Was war denn die Ursache des Problems?

          RöstkartoffelR Offline
          RöstkartoffelR Offline
          Röstkartoffel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Stabilostick
          Es fehlte die Freischaltung / Aktivierung der Modbus-Funktion im Wechselrichter.

          NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Daniel SD Offline
            Daniel SD Offline
            Daniel S
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Moin,
            habe anscheinend das gleiche Problem. Wie habt ihr das genau gelöst?

            Gruß
            Daniel

            RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Daniel SD Daniel S

              Moin,
              habe anscheinend das gleiche Problem. Wie habt ihr das genau gelöst?

              Gruß
              Daniel

              RöstkartoffelR Offline
              RöstkartoffelR Offline
              Röstkartoffel
              schrieb am zuletzt editiert von Röstkartoffel
              #6

              @Daniel-S

              Es war so, dass man keinen Zugriff auf den Wechselrichter hatte.

              Hast du den Modbus im SB auch aktiviert?
              Falls nein, hier mal der Auszug aus dem Dokument von SMA:


              4 Konfiguration
              Werksseitig sind die beiden Server Modbus TCP und Modbus UDP bei den unterstützten SMA
              Produkten deaktiviert. Sie müssen die Modbus-Server aktivieren, um diese zu verwenden. Sie
              können die Modbus-Ports der beiden Modbus-Protokolle nach Aktivierung der Server ändern.
              Zugriff auf Datenpunkte nach Aktivierung der Modbus-Schnittstelle
              Nach Aktivierung der Modbus-Schnittstelle ist der lesende Zugriff auf alle Datenpunkte
              möglich. Der schreibende Zugriff ist auf alle Datenpunkte, die nicht durch den SMA Grid
              Guard-Code geschützt sind, ohne weitere Eingabe eines Passworts über Modbus möglich.
              • Sicherstellen, dass nach dem Zurücksetzen des SMA Produkts auf Werkseinstellungen die
              Modbus-Schnittstelle noch aktiv ist.
              4.1 Konfiguration mit Benutzeroberfläche eines SMA
              Wechselrichters

              1. Verbindung zur Benutzeroberfläche aufbauen (siehe Anleitung des Wechselrichters).
              2. An der Benutzeroberfläche als Installateur anmelden.
              3. Die Registerkarte Geräteparameter wählen.
              4. [Parameter bearbeiten] wählen.
              5. Die Parametergruppe Externe Kommunikation wählen.
              6. Um den TCP-Server einzuschalten, in der Gruppe Modbus > TCP-Server folgende
                Einstellungen vornehmen:
                • In der Dropdown-Liste Eingeschaltet den Eintrag Ja wählen.
                • Bei Bedarf im Feld Port den Port ändern (Werkseinstellung: 502).
              7. Um den UDP-Server einzuschalten, in der Gruppe Modbus > UDP-Server folgende
                Einstellungen vornehmen:
                • In der Dropdown-Liste Eingeschaltet den Eintrag Ja wählen.
                • Bei Bedarf im Feld Port den Port ändern (Werkseinstellung: 502).
              8. [Alle speichern] wählen.
                4.2 Konfiguration mit Sunny Explorer
              9. Sunny Explorer auf dem Computer starten und eine Speedwire-Anlage anlegen (siehe
                Bedienungsanleitung des Sunny Explorer).
              10. An der Speedwire-Anlage als Installateur anmelden.
              11. Den zu konfigurierenden SMA Wechselrichter im Anlagenbaum auswählen.
              12. Die Registerkarte Einstellungen wählen.
              13. Die Parametergruppe Externe Kommunikation wählen.
              14. [Bearbeiten] wählen.
              15. Um den TCP-Server einzuschalten, in der Gruppe Modbus > TCP-Server folgende
                Einstellungen vornehmen:
                • In der Dropdown-Liste Eingeschaltet den Eintrag Ja wählen.
                • Bei Bedarf im Feld Port den Port ändern (Werkseinstellung: 502).
              16. Um den UDP-Server einzuschalten, in der Gruppe Modbus > UDP-Server folgende
                Einstellungen vornehmen:
                • In der Dropdown-Liste Eingeschaltet den Eintrag Ja wählen.
                • Bei Bedarf im Feld Port den Port ändern (Werkseinstellung: 502).
              17. [Speichern] wählen.


              Voraussetzung ist natürlich das du Speedwire am Wechselrichter hast.
              Speedwire ist das Kommunikationsprotokoll über das LAN im Gegensatz zu Bluetooth.

              NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Daniel SD Offline
                Daniel SD Offline
                Daniel S
                schrieb am zuletzt editiert von Daniel S
                #7

                Okay, danke für die Info!

                Das hatte ich befürchtet, da ich die Schnittstelle dort schon aktiviert habe. Scheint also für mein Problem nicht die Lösung zu sein. Mist...

                3798052a-d79c-4854-9463-3499f47f16e9-image.png

                Gruß

                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Daniel SD Daniel S

                  Okay, danke für die Info!

                  Das hatte ich befürchtet, da ich die Schnittstelle dort schon aktiviert habe. Scheint also für mein Problem nicht die Lösung zu sein. Mist...

                  3798052a-d79c-4854-9463-3499f47f16e9-image.png

                  Gruß

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Daniel-S

                  Kannst Du ein Telnet auf den Port 502 machen?

                  Daniel SD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @Daniel-S

                    Kannst Du ein Telnet auf den Port 502 machen?

                    Daniel SD Offline
                    Daniel SD Offline
                    Daniel S
                    schrieb am zuletzt editiert von Daniel S
                    #9

                    @Stabilostick
                    da kommt sowas:
                    80aaf3bb-f68c-4ceb-8d0e-f3d7617affb7-image.png
                    Ping geht
                    5b436cbd-73e0-45a1-854a-a07024fd73bc-image.png

                    aber ich kriege den Port nicht:
                    ee82043a-0779-4743-a761-2f866a32215e-image.png

                    RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Daniel SD Daniel S

                      @Stabilostick
                      da kommt sowas:
                      80aaf3bb-f68c-4ceb-8d0e-f3d7617affb7-image.png
                      Ping geht
                      5b436cbd-73e0-45a1-854a-a07024fd73bc-image.png

                      aber ich kriege den Port nicht:
                      ee82043a-0779-4743-a761-2f866a32215e-image.png

                      RöstkartoffelR Offline
                      RöstkartoffelR Offline
                      Röstkartoffel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Daniel-S
                      Kannst du dich denn mit dem Wechselrichter mit dem Sunny-Portal verbinden oder nutzt du das Portal nicht?
                      Dann wüssten wir auch, ob dein WR überhaupt ins Netzwerk kommt.

                      NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                      Daniel SD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                        @Daniel-S
                        Kannst du dich denn mit dem Wechselrichter mit dem Sunny-Portal verbinden oder nutzt du das Portal nicht?
                        Dann wüssten wir auch, ob dein WR überhaupt ins Netzwerk kommt.

                        Daniel SD Offline
                        Daniel SD Offline
                        Daniel S
                        schrieb am zuletzt editiert von Daniel S
                        #11

                        @Röstkartoffel
                        Moin,
                        Danke der Nachfrage.

                        Ich habe den Raspi neu aufgesetzt und dem IoBroker neu installiert.
                        Modbus läuft seitdem ohne Probleme.

                        Gruß

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        297

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe