NEWS
Übertragung von Motion Detection des RPi Cam Web Interfaces an Iobroker
-
Hallo, da ich gerade Urlaub und viel Zeit habe, über den weiteren Ausbau meiner Iobroker Installation nachzudenken, ist folgende Idee bei mir entstanden, für die mir aber bisher so recht kein Lösungsansatz einfällt: Ich betreibe bei mir eine Webcam auf Raspberry Basis mit der Software 'RPi Cam Web Interface' zur Beobachtung eines Nistkastens. Zurzeit ist noch nichts los im Kasten, nur ab und zu schaut mal eine Meise rein. Bei jeder neuen Bewegung im Nistkasten erzeugt die Kamerasoftware eine Videodatei, deren Entstehung ich an den Iobroker melden möchte, so dass ich in einem Widget anzeigen kann, wieviele Bewegungen erkannt bzw. Videodateien erzeugt wurden. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt ist, das irgendwie über eine Multihostumgebung zu machen. (bisher läuft auf dem Kameraraspi noch kein Iobroker) Gibt es noch eine elegantere Möglichkeit, z. B. das mit Node-Red oder MQTT zu lösen?
Danke vorab!
Ed
-
Moin,
ich hatte das ganze schonmal auf CCU.IO über einen eigenen Adapter, welcher auf dem RPI Host lief gelöst. Ich hab über das Filesystem mir die Anzahl an Videos gezogen und in eine CCU.IO Variable geschrieben. Darüber ließ sich auch RPI Fernsteuern (de-/aktivieren von Motion).
In ioBroker kann das sicher über eine Multihostinstallation gelöst werden. Ich halte das jedoch für viel zu umfangreich für eine Aufgabe.
Ich würde auf dem RPI Host ein NodeJs Skript laufen lassen, welches dann bei Ereignissen per MQTT Nachrichten an ioBroker schickt. Dort kannst du dann die Variablen bequem über NodeRed einsammeln.
Gruss Marco
-
Hallo,
vielen Dank! Auf Multihost möchte ich auch lieber verzichten. Würde die von Dir vorgeschlagene Variante bedeuten, dass ich auf dem Kameraraspi auch den Iobroker installieren und die beiden Iobroker über MQTT verbinden sollte? Oder geht das auf Kameraseite mit weniger Aufwand? Welche Software benötige ich dann dort? Bin noch relativ neu in der Materie, hoffentlich nicht zuviele blöde Fragen…
Nochmals Danke
Ed
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
9054_vis.png
9054_vis-3d.png
9054_leiste.png -
Moin Ed,
bei der MQTT Lösung brauchst du auf dem Kamera Pi kein ioBroker zu installieren.
Ich würde mir ein NodeJS Skript schreiben, welches sich dann auf den MQTT Broker auf dem ioBroker Host connected (du musst dann den MQTT Adapter auf ioBroker als Broker und nicht als Client konfigurieren (zumindest ist mir so, ich hab grad keinen Zugriff auf meinen ioBroker)). Siehe: https://www.npmjs.com/package/mqtt
Über NodeRed kannst Du dann auf das MQTT Ereignis reagieren.
Alternativ sehe ich da noch die SimpleAPI. Damit kannst Du vom Kamera Pi aus per http eine Variable in ioBroker setzen (z.B. per NodeJS Skript), dass geht noch einfacher (Stichwort RESTfull API). Dazu musst du nur den Simple-API Adapter auf dem ioBroker Host zu aktivieren. Auf dem Kamera PI brauchst du ebenfalls nix zu installieren (ausser vielleicht nodejs oder die Sprache deines geringsten Misstrauens :lol:). Das wäre wahrscheinlich meine Lösung….
Beispiel:
http://ipaddress:8087/set/javascript.0.test?value=1
Doku:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api
Gruss Marco
-
Hi Marco,
Prima, vielen Dank! Die SimpleAPI Lösung ist genau das, was ich gesucht habe. Hab den Adapter mal probeweise installiert und einen Datenpunkt über einen http Aufruf gesetzt. Funktioniert problemlos. Dann mach ich mich mal an die Umsetzung…
Grüße
Ed
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
simpleAPI wird irgendwie unterschätzt, ich verwende den Adapter um Daten aus iobroker herauszuholen und in meinem externen Chart-Programm (zabbix) abzuspeichern bzw. darzustellen .
-
Hallo,
ich nutze auch seit vielen Monaten ohne Probleme die SimpleAPI Schnittstelle, um eine ioBroker Variable 'Motion' zu setzen, wenn der XEOMA-Videoserver eine Bewegung im Kamerabild feststellt.
Gibt es noch eine elegantere Möglichkeit, z. B. das mit Node-Red oder MQTT zu lösen? ` Schon mal nach dem https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.motion für http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=598&sid=d77e0627570b9f1a96220c7150298f41 gesucht?
Gruß,
Pix
-
Ich finde die SimpleAPI auch klasse. Ich nutze sie um über die Apple Watch schnell mal aus der Ferne Skripte anzutriggern oder Zustände abzufragen ohne jedesmal nen VPN Tunnel aufzubauen.Dafür habe ich mir Zertifikate besorgt und nutze die API übers Internet. Klappt problemlos !
So kann ich schnell aus der Ferne mal nach dem rechten schauen
Gruss marco
-
@pix:Schon mal nach dem https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.motion für http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=598 gesucht?
Gruß,
Pix `
Hallo, vielen Dank für den Tipp! Habe den Adapter mal probeweise installiert, funktionierte auf Anhieb. Werde den wohl für meine Zwecke anpassen und von der Kameraseite aus mit einem Script ähnlich Test.sh füttern.
Nochmals Danke und Grüße
Ed
-
Hallo,
kurze Statusmeldung: hab es nun doch mit SimpleAPI gelöst. Habe mir auf dem Kamera Raspi ein Shellscript gebaut, das bei einem Motionevent gestartet wird. In diesem Script suche ich mir alle Informationen zusammen und setze mit curl die Datenpunkte auf dem iobroker. Danke nochmal an alle für die Tipps.
Gruß
Ed
Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk
-
Ich nutze sie um über die Apple Watch schnell mal aus der Ferne Skripte anzutriggern oder Zustände abzufragen `
Mit welcher iOS App geht das am besten?
-
Besser spät als nie
Ich hatte eine eigene App für die Apple Watch geschrieben. Nutze ich aber inzwischen nicht mehr, die Apple Watch Series 0 war einfach zu langsam dafür.
Gruss Marco