Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. brokowsky

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 23
    • Best 0
    • Groups 0

    brokowsky

    @brokowsky

    0
    Reputation
    162
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    brokowsky Follow

    Latest posts made by brokowsky

    • RE: Einlesen von Aktienkursen

      Hallo,

      bei der Anpassung des Scripts zum Einlesen von Aktien - und Währungskursen bin ich auf ein Problem gestoßen, für das ich noch keine elegante Lösung gefunden habe - vielleicht kann mir ja jemand helfen:

      1. Situation bisher

      –-------------

      Ich hatte von Yahoo einen Aktienkurs sowie Bitcoin - und Dollarkurs gelesen. Dargestellt wurde das ganze in VIS wie oben für das Yahoo - Script diskutiert, inklusive der Ableitung der Farbe aus der Kursänderung (grün Gewinn, rot Verlust)

      Bei Nutzung der API - Aufrufe von https://www.alphavantage.co/ gibt es jeweils für Aktien (https://www.alphavantage.co/query?funct ... pikey=demo), digitale Währungen (https://www.alphavantage.co/query?funct ... pikey=demo) und 'normale Währungen' wie den Dollar (https://www.alphavantage.co/query?funct ... pikey=demo) unterschiedliche Aufrufe, deshalb habe ich das ganze auf jeweils eigene Scripts aufgeteilt.

      2. Problem


      Nun das Problem: Während für Aktien - und digitale Währungen Historien zurück gegeben werden, aus denen ich mir die Kursänderung zum Vortagswert berechnen kann, liefert der Aufruf für den Dollarkurs nur einen einzigen Tageskurs. Will ich eine Kursänderung ermitteln, muss ich mir also irgendwie den Wert vom/am Vortag merken. Hat da jemand eine Idee, wie ich das elegant lösen kann? Wollte das Speichern und Auslesen mit dem SQL - Adapter lösen, aber das Auslesen des Wertes vom Vortag scheint unheimlich aufwendig zu sein. Bin etwas ratlos....

      Danke vorab

      Ed

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    • RE: Einlesen von Aktienkursen

      Super, vielen Dank! Habe mir jetzt erst mal mit der API von https://www.alphavantage.co/ beholfen und das Yahoo - Script entsprechend angepasst. Mit dem Parser Adapter komme ich noch nicht so richtig klar… 😞

      Nochmals danke!

      Ed

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    • Einlesen von Aktienkursen

      Hallo Zusammen,

      leider funktioniert seit einigen Tagen mein Script zur Abfrage von Aktienkursen über Yahoo nicht mehr. Anscheinend wurde der Service von Yahoo eingestellt. (Url http://de.finance.yahoo.com/d/quotes.csv?s=xxxxx) Kann das jemand bestätigen bzw. kennt jemand eine Alternative, von wo bzw. wie ich Aktien - und Währungskurse einlesen kann?

      Danke und Gruß

      Ed

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    • RE: Frage: function array zurückgeben, bzw. request(

      Hallo Zusammen, leider funktioniert seit einigen Tagen das Script zur Abfrage von Aktienkursen über Yahoo nicht mehr. Das Script meldet Fehler, der darauf hindeutet, dass über die Url http://de.finance.yahoo.com/d/quotes.csv?s=xxxxx keine Abfrage mehr möglich ist, anscheinend ist der Dienst eingestellt worden. Kann das jemand bestätigen und kennt jemand eine Alternative, wo/wie ich Aktien - und Währungskurse einlesen kann?

      Danke und Gruß

      Ed

      posted in Skripten / Logik
      B
      brokowsky
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hallo zusammen, bei mir manifestierte sich der Fehler genau so wie von dna909 oben beschrieben. Irgendwie habe ich es nun hinbekommen, aber so genau weiß ich auch nicht, warum. Habe viel rum probiert, npm, node und js-controller auf den neuesten Stand gebracht - hat alles nichts genützt.

      Nachdem ich den iobroker dann ganz neu installiert hatte - ohne zusätzliche Adapter außer Javascript - funktionierte auch sendto in blockly. Nachdem ich dann aber meine volle Sicherung wieder eingespielt hatte, in der auch ein pushover - Adapter installiert war, war alles so wie vorher: funktionierte wieder nicht. Habe dann pushover aus meinem iobroker gelöscht, nochmal alles gesichert und iobroker nochmal neu installiert. Nach dem Rücksichern der 'abgespeckten' Sicherung funktionierte Blockly dann immer noch!

      Als letzte Schritt pushover neu installiert und Blockly funktioniert immer noch - mit pushover in sendto…

      Wie gesagt, sicher nur ein mühseliger Workaround, aber funktioniert (bisher) für mich.

      Gruß

      Ed

      posted in Error/Bug
      B
      brokowsky
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hallo Zusammen,

      bin von Blockly - und vom Iobroker insgesamt!! - so begeistert, dass ich inzwischen die ganze Logik meiner Hausautomatisierung aus der CCU in den iobroker portiert habe. Habe aber bezüglich Blockly das gleiche Problem mit sendto wie der Thread - Ersteller. Der icloud. Adapter (war der bis dahin einzige Adapter, für den ein Sendto funktionieren könnte) war zwar zu sehen, ließ sich aber nicht auswählen. Habe gestern den Pushover - Adapter installiert, der war zuerst nicht im sendto von Blockly sichtbar. Dann den icloud. Adapter gelöscht , danach war der pushover - Adapter als sendto - Baustein zu sehen. Lässt sich aber nicht auswählen 😞 Der Adapter selbst ist vollständig konfiguriert und Testnachrichten kommen an. Iobroker habe ich nochmal in der Konsole auf den neusten Stand gebracht mit Iobroker update / upgrade (war aber schon aktuell). Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

      Danke und Gruß brokowsky

      posted in Error/Bug
      B
      brokowsky
    • RE: Sonos Adapter zeigt nur leere Seite

      @Phteven:

      Hallo,

      hatte das gleiche Problem…

      Es scheint mir als gibt es irgendein Problem bei der Port zuweisung.

      Wenn ich in den Einstellungne des Sonos Adapters den Port auf den "default" Port des Web Controlers stelle, dann klappt es.

      Also 8080 anstatt 8083 verwenden. Das hat zumindes bei mir nun funktioniert, vllt bringt es ja noch wem hier.

      Gruß `
      Prima Tip! Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, das zum Laufen zu bekommen. Mit Port 8080 funktioniert es!

      Gruß

      Ed

      Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    • RE: Umzug auf ODROID XU4

      Hallo, habe inzwischen auch LXCCU auf dem ODROID installiert. Musste dazu allerdings auf Ubuntu 14.04 zurück, habe es nicht hinbekommen, LXCCU auf Ubuntu 15.10 zu installieren. Iobroker und LXCCU sind nun also beide nebeneinander auf dem gleichen Rechner. Bin mit dieser Konfiguration bisher äußert zufrieden, alles läuft stabil und sehr performant.

      Gruß

      Ed

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    • RE: Adapter, Hosts und Log bei jedem RasPi-Start leer

      Hallo, habe exakt das gleiche Problem auf dem ODROID XU4 mit Ubuntu. Restart löst das Problem bis zum Neustart. Hab bisher keine Fehlermeldung gefunden.

      Gruß

      Ed

      posted in Error/Bug
      B
      brokowsky
    • RE: Umzug auf ODROID XU4

      Hallo,

      nach 14 Tagen Iobroker - Betrieb auf dem XU4 ein kurzer Erfahrungsbericht: Alles läuft sehr stabil, keine Probleme soweit. Bin gestern von Ubuntu 14.04 auf 15.10 'umgestiegen', bisher ebenfalls keine Probleme. Der XU4 läuft sehr performant, ist schon eine Klasse besser als der Raspi (den ich aber immer noch über alles liebe…;-)) Die Lüftergeräusche habe ich durch Austausch des Odroid - Lüfters gegen einen Noctua NF-A4x10 gelöst. Der ist flüsterleise - in 1m Abstand ist so gut wie nichts mehr zu hören. Fazit: wer Speicher bzw- Performanceprobleme mit dem Iobroker auf dem Raspi hat, für den ist der XU4 eine gute Alternative - aber leider auch nicht ganz billig... 😞

      Achso, eins noch: bei 'sudo apt-get upgrade' wurde die nodejs 0.10.22 immer überschrieben, danach ließ sich der iobroker nicht mehr starten und ich musste nodejs 0.10.22 neu installieren. Sehr nervig. Habe das Problem durch Anlegen der Datei /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref mit folgendem Inhalt gelöst:

      Package: nodejs

      Pin: version 0.10.22*

      Pin-Priority: 1000

      durch den Eintrag wird nodejs beim Upgrade nicht aktualisiert.

      Gruß

      Ed

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      brokowsky
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo