NEWS
Raspberry Pi Backup
-
Hi Folks!
Bisher sichere ich meinen IOBroker automatisch mit den bordmitteln von IOBroker auf einem USBStick. Hin und wieder mache ich ein Imagekopie mittels eines Cardreaders und mit ApplePiBaker. Wenn es denn draht kann ich unter Umständen innerhalb von 2-3 Stunden das ding wieder lauffähig bekommen - Angeblich! - Kann hier nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Mir stellt sich allerdings die Frage, ob man die sdkarte nicht komplett kopieren kann, ohne die SDcard aus dem Raspberry zu entfernen? Also quasi aus dem Netzwerk copybefehl absetzen und im Netzwerk sichern. Das böte die Möglichkeit das ganze automatisiert erledigen zu lassen, da ich diese Backupsachen ganz gerne mal vergesse.
-
Ich lasse mir regelmäßig mit folgendem Programm automatisch Backups erstellen: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/
Zusätzlich sichere ich täglich die SQL-Datenbank und mache einmal im Monat ein separates Image wenn ich auch alle anderen Rechner sichere. Allerdings verwende ich keine SD-Karte mehr sondern eine SSD. Funktioniert aber auch mit SD-Karte und USB-Stick.
-
Das sieht gut aus
Danke für den Tip, werde ich mal installieren in nächster Zeit.