NEWS
Problem Sync zwischen Homematic Wandthermostat und Heitzkörperthermostat unter vis.
-
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und habe erst seit einigen Wochen ioBroker laufen. Bislang kam ich ganz gut zurecht und konnte viel realisieren bis auf einen Punkt der Heizungssteuerung mit meinen Homematic Komponenten. Bei der Heizungssteuerung hänge ich an einem Problem, dass mich verzweifeln lässt.
Zu den Komponenten. ioBroker habe ich auf einem Raspi laufen und habe das aktuelle ioBroker Image verwendet. Alle Adapter die ich im Einsatz habe sind auf dem aktuellen Stand.
Dann besitze ich eine CCU2 sowie Wandthermostat, Heizkörperregler und Fensterschalter. Die drei Komponenten habe ich in der CCU2 in eine Gruppe gefügt (pro Raum jeweils eine Gruppe). Die Komponenten sind miteinander verknüpft und funktionieren. d.h. ich kann z.B. den Wandregler auf Auto, Manuell stellen oder auch die Temp verändern und der Heizkörperregler zieht nach. Genauso wenn ich am Heizkörperregler etwas verändere, zieht das Wandthermostat nach. Fensterschalter funktioniert ebenfalls.
In ioBroker habe ich die Suche ausgeführt die CCU2 wurde gefunden und hat die Instanzen hm-rega.0 hm-rpc.0 und hm-rpc.1 angelegt. Die Verbindung zur CCU2 funktioniert.
Im vis Widget habe ich die Werte aus dem Wandthermostat eingetragen. (SET_TEMPERATURE, ACTUAL_TEMPERATURE u.s.w.) Ändere ich diese z.B. von Auto auf Manuell Modus oder die Temperatur, dann werden diese auch an das Wandthermostat übertragen aber nicht an den Heizungsregler an der Heizung. Umgekehrt genauso. Trage ich im Widget den Heizkörperregler ein ist dieser auch steuerar. Die Werte werden aber nicht an das Wandthermostat übertragen.
Um den Fehler nun zu finden, habe ich die in der CCU2 eingebundenen Geräte gelöscht auf Werkseinstellung gesetzt und neu eingebunden.
Hat leider nichts gebracht.
Ich habe mitterlweile keine Idee mehr an was das liegen kann und wie ich an die Fehlersuche rangehen kann und hoffe, mir kann hier jemand helfen bzw. Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Edi
-
Wie lange wartest Du nach dem umschalten ? (das dauert schon einen Moment, da die Geräte über diesen Weg nicht sofort miteinander reden. Warte mal bis zu einigen Minuten.)
-
Aktuell nach dem letzten Schalten ist es gut eine halbe Stunde her. Ich habe das aber die letzten Tage mehrmals probiert. Da tut sich nichts.
-
hm, das ist nicht okay…
-
sehe ich auch so.
-
Auch bei mir bleibt die Synchronisierung zwischen CCU2 (Raspi) und ioBroker (raspi) aus. Mein letzter Wert ist von Gestern 23:00 Uhr.
Ideen?
-
Die Werte empfange ich. Das ist nicht das Problem. Mein Problem ist, dass wenn ich z.B. Den Modus von Auto auf manuell stelle, dieses auch an das Wandthermostat gesendet wird. Das geht sogar richtig flott. Aber das Wandthermostat synchronisiert dieses nicht mit dem Heizkörperthermostat. Sende ich direkt Befehle wie den Wechsel von Auto auf Manuell an das Heizkörperthermostat, dann kommen diese ebenfalls an. Aber auch hier wird kein Abgleich mit dem Wandthermostat vorgenommen. Es sieht fast so aus, als ob die Geräte untereinander nicht verknüpft sind. Sind aber in der CCU2 verknüpft. Wenn ich direkt am Wandthermostat oder auch Heizkörperthermostat etwas ändere bekommen das die verknüpften Geräte sofort mit.
Eine Lösung habe ich bisher nicht. Außer, dass ich über ioBroker nun nicht mehr das Wandthermostat bediene sondern direkt das Heizkörperthermostat. Sonst könnte ich über vis die Temperatur nicht regeln. Ich hoffe aber, dass hier jemand eine Idee hat an was das liegen könnte.
Gruß Edi
-
Hallo Comunity,
gibt es zu diesen Thema schon eine Lösung, mittlerweile sind ja schon 2 Jahre vergangen.
LG Chris