Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datei in IOBroker einlesen von entferntem PI

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Datei in IOBroker einlesen von entferntem PI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sportie last edited by

      Hallo liebe Gemeinde

      ich habe folgendes Anliegen, ich habe auf einem entfernten Pi im Desktopordner eine TXT liegen worin ein Wert in Form von 1.54 bis 2.30 liegt, sonst nichts.

      Diesen Wert möchte ich in einen Datenpunkt auf einem anderen Pi worauf auch IoBroker läuft schreiben.

      Ich habe hier irgendwie keinen Ansatzpunkt wie ich das realisieren kann.

      Vlt Kann mir jemand bei dieser Idee helfen.

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fuchs1978 last edited by

        Mit dem Parser sollte das gehen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          @fuchs1978:

          Mit dem Parser sollte das gehen ` Dazu muss die Datei aber vom Netzwerk aus erreichbar sein, der Desktopordner wird aber nicht zugänglich sein.

          Also wäre es denkbar die Datei im Netzwerk mittels Webserver verfügbar zu machen, ohne das ein Login erforderlich ist.

          Weitere möglichkeiten:

          • den Pi zum ioBroker Slave machen, eine JS Adapter instanz auf dem Slave installieren und mit 'fs' die Datei lesen

          • mit exec/ssh auf den Pi zugreifen und die Datei lesen

          • ein Python Skript erstellen was die Datei liest und die Daten per SimpleAPIan ioBroker übermittelt. Das ganz könnte man auch mit nodejs und einem JS Skript lösen, aber der Aufwand ist größer.

          Was davon für dich Sinnvoll ist, musst du entscheiden.

          Als Entscheidungshilfe:

          • Zyklisch Änderung der Daten? -> Parser/Webserver oder exec/ssh

          • Einmaliges einlesen der Daten -> siehe oben

          • Dynamsiche Änderung der Daten? -> Python Skript das auf Änderungen der Datei wartet

          • Noch mehr aufgaben auf dem 2ten Pi? -> ioBroker Slave

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sportie last edited by

            Danke schön für eure Antworten,

            als erstes du der Frage nach den Aufgaben des Pis, er soll nur einen Sensorwert aufnehmen sonst nichts. nach Möglichkeit sollte auch die Reproduktion falls mal etwas stirbt übersichtlich bleiben.

            Die Webserveridee kam mir auch, nur konnte ich keine Beispiele finden wie der Parser oder das Systeminfo Plugin das verarbeiten.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sportie last edited by

              RE

              so ich habe mich mit der Werbservergeschichte beschäftigt , das ist aber leider nichts für den schnellen Datenabruf.

              Sieht schön aus wenn man lange Weile hat.

              Edit :

              Wie war die Idee mit dem EXEC SSh zu verstehen? Eben gelesen woanders was ausführen ist auch alles von hinten durch die Lasche.

              Irgendwie beschleicht mich das gefühl dazu gibt es keine einfache Lösung.

              MfG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fuchs1978 last edited by

                Ich habe ähnliches. Ein Raspberry ermittelt die Speichertemperatur, die durch den 18b20 als Datei auf diesem vorliegt. Ich lese dies mit dem Parser aus und habe es dadurch in dem Hauptsystem.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rewenode last edited by

                  Warum nimmst du nicht den Simple API Adapter? Dann kannst du vom Raspi den Wert ganz bequem per curl an einen iobroker State schicken.

                  curl -i -H "Accept: application/json" -H "Content-Type: application/json" -X GET http://<iobroker.ip>:8087/set/<mein state="">?value= <meion wert="">Beispiel
                  curl -i -H "Accept: application/json" -H "Content-Type: application/json" -X GET http://192.168.99.010:8087/set/node-red.0.teststate?value=3.3</meion></mein></iobroker.ip> 
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marty56 last edited by

                    oder Du installierst node.js auf dem Rechner, wo das Text file ist und betreibst einen kleinen Server.

                    Beispiel siehe:

                    viewtopic.php?f=23&t=1848#p214039

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      flyer99 last edited by

                      Also bei mir hängen an einem Raspberry 5 Sensoren. Diese werden über ein Pythonprogramm ausgelesen und die dazu benötigte Logik realisiert. Um die Werte im ioBroker zu haben schicke ich diese einfach über mqtt (Pythonprogramm erweitert, ioBroker=mqtt Server).

                      Von da aus sollte der weitere Abruf/Verteilung über mqtt eigentlich kein Problem sein…

                      Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      605
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      967
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo