Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Repetier v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Repetier v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
repetier adapterrepetier server3d drucker
69 Beiträge 12 Kommentatoren 7.3k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #1

    Hallo zusammen,

    habe mich diese Woche entschlossen, mich mal an einem Adapter auszuprobieren. Eines vorneweg, ich bin kein Programmierer, benötige wohl auch noch etwas Hilfe um den Adapter "sauber" und evtl auch noch funktionsreicher zu bekommen.

    Ich hab mir den "luftdaten" Adapter als Grundlage geschnappt und mal etwas umgebaut, heraus kam der Repetier Adapter.

    Für mich ist er so schon ausreichend und vllt kann der ein oder andere ihn so auch schon nutzen.

    Momentan werden leider über schedule alle 8 Sekunden die Daten abgerufen und nicht bei Änderung, da ich leider nicht weiß wie ich das mache.

    Deshalb hier mal der Aufruf zum Testen und gleichzeitig die Bitte um Hilfe, um diesen Adapter anständig zu programmieren. Und ja, Doku, Übersetzung usw. muss ich auch noch weiter anpassen

    Zur Funktion:

    Folgende Daten können abgefragt werden:

    • Temperatur Extruder

    • Temperatur Bett

    • Name Druckteil

    • Layerhöhe

    • Gesamte Druckzeit in Minuten

    • gedruckte Zeit in Minuten

    • Druckstatus in %

    • Firmware

    • Flow in %

    • Speed in %

    Konfiguration:

    IP Adresse vom Repetier Server eingeben, den Port (default 3344) und den API-Key (findet man im Repetier-Server WebUI. Einstellungen -> Globale Einstellungen -> Konnektivität) Danach noch die vorhandenen Druckernamen eintragen (Dieser Name muss mit dem Namen in Repetier-Server überinstimmen)

    Hier kann er geladen werden: https://github.com/coyote1/iobroker.repetier

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Offline
      A Offline
      AngelArtur
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hi,

      leider kann ich nichts groß zur Weiterentwicklung beitragen außer zu testen und Ideen einbringen, sorry.

      Aber auf jeden Fall finde ich den Adapter super!! Vielen Dank für die Arbeit, ich hab schon auf so einen Adapter gewartet.

      In Verbindung mit einem Sonoff - Schalter z.B. könnte man nun den Drucker nach Fertigstellung des Druckes (100% + X min) ausschalten ohne irgendwas an Hard- und Software des Druckers zu ändern.

      Ich hoffe, Du bekommst noch mehr Feedback, es lohnt sich glaube ich weiterzumachen.

      VG, Ronald

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • coyoteC Offline
        coyoteC Offline
        coyote
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Im Prinzip schon, aber ich weiß nicht ob die 100% überhaupt ankommen. Wenn der Druck bei 100% ist wird, denke ich das JSON so geändert, dass der Status dann schon verschwunden ist, also wirst du die 100% wahrscheinlich nicht angezeigt bekommen. Das harter ich damals mit meinem Script schon versucht, ohne Erfolg.

        Was du aber nehmen könntest als Trigger wäre das Druckteil, da der Status sich dort auf "none" ändert, wenn der Druck fertig ist.

        Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          AngelArtur
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Jo, dann nehme ich den. Der Server gibt ja eigentlich eine Meldung aus, wenn der Druck fertig ist, die kann man im System wohl nicht abgreifen?

          Wie gesagt, ich hab da wenig - keine Ahnung…

          VG, Ronald

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • coyoteC Offline
            coyoteC Offline
            coyote
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Habe das vorhin nochmal bei einem Druck beobachtet, aber keine Meldung dazu gefunden.

            Die Repetier API ist sehr umfangreich und da geht noch sehr viel mehr. Man kann ja sogar verschiedene States darüber setzen, brauche ich aber nicht wirklich.

            Ich stehe da auch ganz am Anfang, der Adapter war eben mein erster Versuch und viel Copy/Paste und einige Sachen einfach mal selbst ausprobiert.

            Was mich noch stört, dass der Adapter momentan noch über schedule läuft und alle 8 Sekunden die Daten abfragt. Das hätte ich gerne noch bei Änderung eines Datenpunktes bzw. bei Änderung des JSON.

            Das weiß ich aber leider noch nicht wie das geht, wäre schön, wenn mir da jemand helfen kann.

            Bitte den Adapter nochmal neu von GitHub laden, habe noch paar Fehler behoben, die mir heute Mittag während eines Drucks aufgefallen sind.

            Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hi,

              ich habe ,mit den Adapter mal aus Dev-Sicht angesehen und hier ein paar Anmerkungen:

              • Bitte Adapter testing (siehe Template, Verzeichnis test, .travis.yml und script-definition in package.json hinzufügen

              • Bitte admin/index.html entfernen wenn Du es nicht implementiert hast (was ok ist!)

              • adapter "type" sdarf in io-package nicht leer sein!

              • docs in io-package bitte nur angeben wenn da auch docs sind. Sonst entfernen

              • Deine package.json ist die von einer npm installation … da sind Felder drin die mit underscore anfängt. Die sollten bitte raus.

              Ingo

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • coyoteC Offline
                coyoteC Offline
                coyote
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @apollon77

                Hallo Ingo, vielen Dank für deine Rückmeldung. Wie gesagt, ich hab da leider noch nicht viel Plan von.

                Habe den Adapter soweit geändert, wie du gesagt hast (hoffentlich 😄 )

                Kannst ja vielleicht nochmal drüber schauen. Und evtl. könntest du mir vielleicht helfen den Adapter auf "daemon" umzustellen, damit er bei Änderung die Werte ändert und nicht über schedule?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8
                  • admin/index.html ist immer noch drin 🙂

                  • package.json immer noch komisch …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • skvarelS Offline
                    skvarelS Offline
                    skvarel
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo zusammen.

                    Ich habe den Adapter nun auch installiert. Warum kommt er mit Marlin besser zu Recht als mit Repetier? Mir fehlen bei dem Repetier-Drucker die Temperaturen. Ausserdem erscheint immer wieder ein leerer Ordner in den Objekten!

                    Gruss Sven

                    [Bild Text](repetier-adapter.JPG Bild Link)

                    #TeamInventwo
                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ThisoftT Offline
                      ThisoftT Offline
                      Thisoft
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo @coyote ,

                      ich hab mir den Adapter auch gerade mal installiert. Toll, dass du dir schon mal die Arbeit gemacht hast:-) Soweit funktioniert erstmal alles. Natürlich ist der Abruf per Schedule nicht so wirklich optimal. Wie man den Adapter auf Deamon umstellt weiß ich leider auch nicht, Adapterentwicklung als solches ist bei mir auch noch auf der Liste dessen was ich immer mal noch lernen wollte stehengeblieben 😉 Aber wenn es dann um die Weiterentwicklung der APi-Funktionalitäten geht kann ich gerne versuchen mich mit einzubringen.

                      Gruß
                      Thilo

                      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hey, schön dass jemand den Adapter mal ausprobiert.
                        Also bei mir läuft er recht gut egal ob es jetzt Marlin oder Repetier ist. Habe 3 Drucker, 2 mit Marlin und einen mit Repetier Firmware.
                        Der Adapter ist eben etwas zusammen geklickt und rumprobiert bis es funktionierte. Steige da auch noch nicht zu 100% mit der Entwicklung durch. Deshalb hätte ich ja auch gerne etwas Hilfe gehabt um z.B. den Adapter auch auf Daemon umzustellen.

                        @skvarel leider kann ich das Problem gerade nicht wirklich nachvollziehen. Habe gerade nochmal alle Datenpunkte von allen 3 Druckern gelöscht und den Adapter neu gestartet. Alle Ordner und Datenpunkte werden dann sauber angelegt, siehe Screenshot.

                        Repetier.JPG

                        ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • coyoteC coyote

                          Hey, schön dass jemand den Adapter mal ausprobiert.
                          Also bei mir läuft er recht gut egal ob es jetzt Marlin oder Repetier ist. Habe 3 Drucker, 2 mit Marlin und einen mit Repetier Firmware.
                          Der Adapter ist eben etwas zusammen geklickt und rumprobiert bis es funktionierte. Steige da auch noch nicht zu 100% mit der Entwicklung durch. Deshalb hätte ich ja auch gerne etwas Hilfe gehabt um z.B. den Adapter auch auf Daemon umzustellen.

                          @skvarel leider kann ich das Problem gerade nicht wirklich nachvollziehen. Habe gerade nochmal alle Datenpunkte von allen 3 Druckern gelöscht und den Adapter neu gestartet. Alle Ordner und Datenpunkte werden dann sauber angelegt, siehe Screenshot.

                          Repetier.JPG

                          ThisoftT Offline
                          ThisoftT Offline
                          Thisoft
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hallo @coyote ,

                          ich hab mich heute mal voll ins Abenteuer gestürzt und meinen ersten Github-Pullrequest erstellt. Ich hab den Adapter auf "Daemon" umgestellt. War an sich gar nicht so wirklich schwierig wenn man erstmal so langsam hinters System steigt. Schau dir's mal an und merge wenn du magst.
                          Allerdings muss der Adapter dann in ioBroker komplett deinstalliert und wieder neu installiert werden dass er auf den Daemon-Mode umschaltet...

                          Wie wir dann mit Funktionalitäten weitermachen sollten wir mal schauen was sich noch herausstellt was man gebrauchen könnte...

                          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                          skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • skvarelS Offline
                            skvarelS Offline
                            skvarel
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Hat sich bei mir nun auch erledigt! Der Adapter macht seinen Job 😉 Er hatte ein Problem mit meinen Druckernamen. Er kam mit RF100 und RF1000 nicht zurecht.

                            Jetzt heissen sie halt 'Mini' und 'Diva'

                            neu.JPG

                            #TeamInventwo
                            • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                            • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ThisoftT Thisoft

                              Hallo @coyote ,

                              ich hab mich heute mal voll ins Abenteuer gestürzt und meinen ersten Github-Pullrequest erstellt. Ich hab den Adapter auf "Daemon" umgestellt. War an sich gar nicht so wirklich schwierig wenn man erstmal so langsam hinters System steigt. Schau dir's mal an und merge wenn du magst.
                              Allerdings muss der Adapter dann in ioBroker komplett deinstalliert und wieder neu installiert werden dass er auf den Daemon-Mode umschaltet...

                              Wie wir dann mit Funktionalitäten weitermachen sollten wir mal schauen was sich noch herausstellt was man gebrauchen könnte...

                              skvarelS Offline
                              skvarelS Offline
                              skvarel
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                              #14

                              @Thisoft sagte in [Neuer Adapter Test] Repetier Server für 3d Drucker:

                              Daemon-Mode

                              .. was bedeutet 'Daemon-Mode'? Sorry für die vielleicht dumme Frage.

                              #TeamInventwo
                              • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                              • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • skvarelS Offline
                                skvarelS Offline
                                skvarel
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Das mit dem leeren Ordner in den Objekten wird wohl an der dritten Drucker Option liegen. Ich habe zur Zeit nur zwei Drucker über den Repetier Server laufen. Der leere Ordner stört aber auch nicht wirklich.

                                #TeamInventwo
                                • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • coyoteC Offline
                                  coyoteC Offline
                                  coyote
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @Thisoft ist gemerged. Hab es jetzt so auch bei mir mal laufen. Danke Dir. Gerne können wir mal noch schauen was so gebraucht wird.

                                  @skvarel wieso es mit den beiden Namen Probleme gibt, muss ich mir mal anschauen. Auch, dass ein Ordner mit Datenpunkten erstellt wird, wenn kein Drucker eingetragen ist, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, wie ich das abstellen kann. Funktioniert zwar so, aber ist unschön 😉

                                  Daemon heißt der Adapter Prozess läuft ständig, bei Schedule wird er eben immer nach Zeit x aufgerufen und nach Durchlauf wieder beendet.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • skvarelS Offline
                                    skvarelS Offline
                                    skvarel
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Ich habe noch eine Sache bei mir gefunden.

                                    Ich MUSS die Drucker gegen das Alphabet eintragen. Im Repetier-Server werden sie richtig angeordnet. Ich habe die 'Diva' zuerst eingerichtet und muss sie im Adapter auch als erstes Nennen. Sonst haut er die Daten durcheinander.0815.JPG

                                    #TeamInventwo
                                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                    ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • skvarelS skvarel

                                      Ich habe noch eine Sache bei mir gefunden.

                                      Ich MUSS die Drucker gegen das Alphabet eintragen. Im Repetier-Server werden sie richtig angeordnet. Ich habe die 'Diva' zuerst eingerichtet und muss sie im Adapter auch als erstes Nennen. Sonst haut er die Daten durcheinander.0815.JPG

                                      ThisoftT Offline
                                      ThisoftT Offline
                                      Thisoft
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @skvarel sagte in [Neuer Adapter Test] Repetier Server für 3d Drucker:

                                      Ich habe noch eine Sache bei mir gefunden.

                                      Ich MUSS die Drucker gegen das Alphabet eintragen. Im Repetier-Server werden sie richtig angeordnet. Ich habe die 'Diva' zuerst eingerichtet und muss sie im Adapter auch als erstes Nennen. Sonst haut er die Daten durcheinander

                                      @Coyote: Das Handling der Drucker sollten wir generell überarbeiten. Jeden Drucker einzeln hintereinander aufzurufen ist "suboptimal". Sowas gehört in eine Schleife. Ich schau mir das demnächst mal an - falls Du nicht schneller bist 😉
                                      Ist bei mir nur etwas schwierig mit Testen weil ich nur einen Drucker habe... - falls mir jemand noch einen Drucker sponsoren möchte...? 🙂 🙂

                                      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                      skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ThisoftT Thisoft

                                        @skvarel sagte in [Neuer Adapter Test] Repetier Server für 3d Drucker:

                                        Ich habe noch eine Sache bei mir gefunden.

                                        Ich MUSS die Drucker gegen das Alphabet eintragen. Im Repetier-Server werden sie richtig angeordnet. Ich habe die 'Diva' zuerst eingerichtet und muss sie im Adapter auch als erstes Nennen. Sonst haut er die Daten durcheinander

                                        @Coyote: Das Handling der Drucker sollten wir generell überarbeiten. Jeden Drucker einzeln hintereinander aufzurufen ist "suboptimal". Sowas gehört in eine Schleife. Ich schau mir das demnächst mal an - falls Du nicht schneller bist 😉
                                        Ist bei mir nur etwas schwierig mit Testen weil ich nur einen Drucker habe... - falls mir jemand noch einen Drucker sponsoren möchte...? 🙂 🙂

                                        skvarelS Offline
                                        skvarelS Offline
                                        skvarel
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Thisoft .. ich hätte da sogar noch einen Drucker von dem ich mich trennen will 😉 Ist ein fertiger, geschlossener Drucker, 100% ABS tauglich. Der 'DaVinci 1.0 Pro' 😉

                                        #TeamInventwo
                                        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                        ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • skvarelS Offline
                                          skvarelS Offline
                                          skvarel
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                                          #20

                                          Auf was greift der Adapter bei den Namen eigentlich zu? Wenn ich jetzt einen Drucker umbennne, ändert sich nur der Name auf der Webansicht, aber nicht in der URL.

                                          Darf ich die Drucker umbennen so oft und in was ich will und der Adapter bekommt trotzdem seine Daten?RF100_2.JPG

                                          Ich weiss nun noch nicht, ob der Server nach einem Neustart die URL ändert. Das kann ich erst heute Abend testen ... ich drucke auf beiden noch ein paar Stunden.

                                          #TeamInventwo
                                          • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                          • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                          ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe