NEWS
[gelöst] Tinker-Board-Monitor keine CPU Frequenz
-
Danke!
Dann kann ich dir im Moment leider nicht helfen.
Meine Tinker haben noch ein älteres OS und sind nach der alten Art und Weise installiert worden.
Der von mir modifizierte rpi2-Adapter hat im Bereich cpu_frequency die gleichen Werte drin, wie der Tinkermonitor.
Ich müsste mir erst einmal selber wieder einen Tinker mit dem aktuellen Image erstellen und herausfinden, warum es nicht klappt.
Als Objekt für Frequenz steht jetzt
tinker.0.cpu.scaling_governor
mit Wert
ondemand `
Wo steht das?
Die beiden Werte passen zusammen; ondemand ist ein Modus des scaling_governors und sagt aus, wie die Taktfrequenz angepasst werden soll.
Bei mir sind beide unterschiedlich; einmal interactive und einmal conservative

Gruß
Rainer
-
Habe mir gerade einen Tinker mit meinem Image aufgesetzt.
Dort habe ich die Befehle nativ ausgeführt und sie funktionieren.
Dann habe ich mir den Adapter über den von dir geposteten Link installiert und den selben Fehler.
Im Log habe ich dann folgende interesssanten Einträge gefunden:
2019-01-05 21:03:56.045 - error: tinker.0 No Value found for cpu_frequency 2019-01-05 21:04:56.071 - error: tinker.0 No Value found for cpu_frequency 2019-01-05 21:05:05.218 - info: host.ioBroker-Tinker object change system.adapter.tinker.0 2019-01-05 21:05:05.219 - info: host.ioBroker-Tinker stopInstance system.adapter.tinker.0 2019-01-05 21:05:05.219 - info: host.ioBroker-Tinker stopInstance system.adapter.tinker.0 killing pid 1703 2019-01-05 21:05:05.232 - error: Caught by controller[1]: cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung 2019-01-05 21:05:05.232 - info: host.ioBroker-Tinker instance system.adapter.tinker.0 terminated with code 0 (OK)und später:
2019-01-05 21:05:12.372 - debug: tinker.0 PARSING: cpu 2019-01-05 21:05:12.372 - debug: tinker.0 PARSING: cpu_frequency 2019-01-05 21:05:12.372 - debug: tinker.0 ---> cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq 2019-01-05 21:05:12.387 - debug: tinker.0 Error: Command failed: cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Keine Berechtigung at checkExecSyncError (child_process.js:602:13) at execSync (child_process.js:642:13) at parser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tinker/main.js:131:34) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tinker/main.js:92:5) at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tinker/main.js:45:13) at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:319:9) at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:244:12) at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15) at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/component-emitter/index.js:133:20) at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:345:8)Hier liegt wahrscheinlich ein Berechtigungsproblem vor.
Ich muss mir das nochmal näher ansehen.
Gruß
Rainer
-
Ich versuche auch schon einiges, bin der Sache auf der Spur.
Bin dabei aber auf die Hilfe der Entwickler angewiesen, da ich dort selber zu wenig Ahnung habe.
Vielleicht muss sich @simatec das mal ansehen
Gruß
Rainer
-
Habe jetzt
> Armbian_5.68.190107_Tinkerboard_Debian_stretch_dev_4.19.13_desktop.imginstalliert auf Tinkerboard S mitNode.jsv 8.15.0, NPM 6.4.1 und installation alles unter root mit neuer Installationsroutine.
Jetzt läuft auch der Adapter Tinkermonitor
> [https://github.com/simatec/ioBroker.tinker.git](https://github.com/simatec/ioBroker.tinker.git)
wiederMausi70
-
Armbian_5.68.190107_Tinkerboard_Debian_stretch_dev_4.19.13_desktop.img `
Das ist die developer Version - unstable!
Oder?
Ich trau mich auch mal

EDIT:
hast du komplett neu installiert?
Über armbian-config komme ich auf Anhieb nicht auf diese Version, auch wenn ich den dev-branch wähle
Gruß
Rainer
-
Hallo Paul!
Du hast recht, aber als ich eben das Repo auf den dev-branch umgestellt habe kam aber sinngemäß diese Meldung.
> das ist der dev-barnch - unstable….Gruß
Rainer
-
Es gibt eine https://dl.armbian.com/tinkerboard/4.19.14 vom 11.01.2019.
-
Zwischenmeldung:
Da es bei mir nur ein Testsystem ist habe ich direkt auf den nightly branch umgestellt (der ist definitiv potentiell unstable!) dort ist die Version 5.71.190114 drin gewesen.
Hier läuft jetzt die CPU frequency auch.
ACHTUNG!
Alex aka deimos hatte in einem anderen Thread davor gewarnt auf die 5.70 upzudaten. Dort ist ein Bug, der dazu führen kann, dass das Sysetm nicht mehr bootet.
EDIT:
Danke Paul!
Gruß
Rainer
-
Ich mach gerade ein neues Testsystem mit dem von Paul verlinkten Image. EDIT: nein werde ich nicht machen, das ist das mit Kernel 5.70
Aber mit dem nightly sah es so aus:

Gruß
Rainer
-
Hab das Image von Mausi (Armbian_5.68.190107_Tinkerboard_Debian_stretch) gefunden:
https://dl.armbian.com/tinkerboard/nightly/
Ist aber auch ein nightly!
Soweit ich das sehe gibt es gerade kein sinnvolles stable!
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß
Rainer
-
es darf auf keinen fall unter root sudo verwendet werden bei der installation `
Nicht dass du da etwas durcheinanderbringst.Welche Art der Installation? curl… oder npm install?
bei npm darf kein einfaches sudo genommen werden, dass muss dann sudo -H npm... heißen:
Gruß
Rainer
und wie oft wurde gebootet - und das zu testen ?