Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizkörperthermostat via externen Sensor steuern? Homematic?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizkörperthermostat via externen Sensor steuern? Homematic?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kugelkopf last edited by

      Hallo Ihr!

      Ich habe diese Frage schon einmal in einem anderen Unterforum gestellt, jedoch nicht die meisten Antworten bekommen.

      Ich besitze zur Zeit ein Comet DECT Heizkörperthermostat und möchte dieses gerne via eines "externen" Aqara Temp.Sensor steuern.

      Das ist leider nicht möglich. Denn man kann die der Fritzbox die für die Steuerung verantwortlich ist, keine Temp. übermitteln.

      Daher also meine Frage, gibt es irgendein System, mit dem das u.U. möglich ist?! Ich möchte quasi mit dem Datenpunkt bzw. mit der Temp vom Aqara Sensor den Temperaturwert des Thermostats überschreiben.

      Ich weiß, dass es bei HM Wandthermostate gibt mit denen man anscheinend die Heizungsthermostate steuern kann. Allerdings sind mir die Kosten für beides, Wand und Heizungsthermostat einfach zu viel. Besonders weil ich schon für jeden Raum einen Aqara Sensor besitze.

      Falls das nicht funktioniert, brauch ich garnicht erst in irgendetwas investieren.

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      Grüße!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flauschi last edited by

        HM nein, nur (wie man so liest) über FHEM.

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kugelkopf last edited by

          @Flauschi:

          HM nein, nur (wie man so liest) über FHEM. `

          Aber dann müsste das doch eigentlich auch irgendwie über IOBroker gehen oder nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by paul53

            @Kugelkopf:

            Aber dann müsste das doch eigentlich auch irgendwie über IOBroker gehen oder nicht?

            Nein, denn ioBroker nutzt die RPC-Schnittstelle der Software (rfd) von eQ-3, in der eine Direktverknüpfung zwischen Zentrale und Gerät nicht vorgesehen ist. Soweit mir bekannt, nutzt FHEM keine eQ-3-Software (Reengineering).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl_999 last edited by

              @Kugelkopf:

              Daher also meine Frage, gibt es irgendein System, mit dem das u.U. möglich ist?! Ich möchte quasi mit dem Datenpunkt bzw. mit der Temp vom Aqara Sensor den Temperaturwert des Thermostats überschreiben. `
              Natürlich gibt es Wege, dies prinzipiell mit ioBroker zu realisieren:

              Dazu braucht man nur ein kleines Programm, das den Wert des Thermostats liest und diesen dann auf den Sollwert des Heizkörperthermostats (HKT) schreibt.

              Bei den Homematik-HKTgeht das problemlos.

              Ob es auch mit den Comet DECT so einfach klappt weiß ich nicht; diese habe ich nicht im Einsatz.

              Laut der Doku des Fritz-Dect-Adapters https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect gibt es mehrere Datenpunkte mit Soll- und Zieltemperaturen. Da musst du einfach einmal probieren, welcher passt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kugelkopf last edited by

                @Karl_999:

                @Kugelkopf:

                Daher also meine Frage, gibt es irgendein System, mit dem das u.U. möglich ist?! Ich möchte quasi mit dem Datenpunkt bzw. mit der Temp vom Aqara Sensor den Temperaturwert des Thermostats überschreiben. `
                Natürlich gibt es Wege, dies prinzipiell mit ioBroker zu realisieren:

                Dazu braucht man nur ein kleines Programm, das den Wert des Thermostats liest und diesen dann auf den Sollwert des Heizkörperthermostats (HKT) schreibt.

                Bei den Homematik-HKTgeht das problemlos.

                Ob es auch mit den Comet DECT so einfach klappt weiß ich nicht; diese habe ich nicht im Einsatz.

                Laut der Doku des Fritz-Dect-Adapters https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect gibt es mehrere Datenpunkte mit Soll- und Zieltemperaturen. Da musst du einfach einmal probieren, welcher passt. `

                Ob das mit dem AVM oder Comet DECT funktioniert wäre garnicht so wichtig. Wenn es sicher mit den Homematic HKT geht, würde ich eh komplett umsteigen auf HM. Das Comet DECT hab ich zur Zeit nur zum Testen hier. Dort lässt sich der Temp. Wert nicht überschreiben. Das gibt die API der Fritzbox nicht her. Stehe diesbzgl. schon in Kontakt mit dem Entwickler des fritzDECT Adapters.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HeliosFan last edited by

                  Schade. Einen Umstieg auf die HKT's von Homematic habe ich nicht vor.
                  Da sich die Temperatur sehr wohl über Alexa, mittels des inoffiziellen Fritzbox Skill steuern lässt, müsste das doch auch irgendwie in ioBroker möglich sein. Zur Not auf dem Umweg über Alexa.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  413
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  928
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo