Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Farbsteuerung, Smarte Aufzählungen, Material UI

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Farbsteuerung, Smarte Aufzählungen, Material UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gerni last edited by

      Hi zusammen. Ich versuche noch immer farbige Lampen in ioBroker einzubinden, das diese auch per Alexa in Farbe steuerbar sind. Ich habe also Raum und Funktion gesetzt, sodass diese im ioBroker.iot Adapter angezeigt und gruppiert werden, klappt schon mal. In Alexa kann ich jedoch an oder Aus schalten, in Material.UI gibt es keinen color picker. Jeweils Screenshots vorhanden. Gateway ist deconz also zigbee Lampen. Koppel ich die Hello Hue App kann ich Farben schalten, die Daten werden also übergeben.

      Wie schaltet ihr Farben über alexa, was mache ich falsch?

      Und wieso steht bei den smarten Geräten object object?

      Wie löst ihr das mit den Aufzählungen? Ich habe das jetzt für eine Lampe gemacht, will ja nicht immer alle steuern, wie funktioniert das mit mehreren Lampen? Wichtig, die sollen auch über Material zu steuern sein…VIS ist mir zu aufwändig.
      3449_screenshot_20181211-224842_2.png
      3449_screenshot_20181211-221144_2.png
      3449_screenshot_20181211-221133_2.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        so dann hier die antwort:

        Die Objeckte müssen die Passenden Rollen haben. der cloud/iot adapter erkennt die Lichter an den namen also ct oder hue oder power oder whatever, der Material macht die zuordnung über die Rollen. um das object zu erkennen muss ein switch mit power, ct mit der rolle level.color.temperature hue mit level.color.hue oder rgb mit level.color.rgb und ein level.dimmer vorhanden sein. Siehe Bild:

        1768_2018-12-13_06h33_50.png

        nach der Raumzuweisung sollte dann direkt die Lampe im Material erkannt werden und zwar so:

        1768_2018-12-13_06h29_12.gif

        siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gerni last edited by

          Das Geräte grundlegend angezeigt werden ist ja kein Problem. Du ordnest dem Objekt oben also Raum und Funktion zu. Hab ich auch gemacht. Aber das gewünschte Ergebnis ist es nicht. Auch wenn ich alle einblende.

          Wieso funktioniert Material nicht so richtig bzw bei mir nicht. Die Installation ist vor 60 Tagen neu aufgesetzt worden.

          3449_screenshot_20190101-214435_2.png

          3449_screenshot_20190101-214055_2.png

          3449_screenshot_20190101-214927_2.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DocGame last edited by

            Hallo miteinander,

            Vor einem halben Jahr bin ich dem SmartHome-Fieber verfallen.

            Mittlerweile habe ich über 30 Sonoffs/Shellys(Tasmota), Zig Yeelight/Hue Birnen/Stripes, Xiaomi Fenster Fenster/Türsensoren, Xiaomi Bewegungsmelder, Xiaomi Taster (1 und 2 Tasten), Xiaomi Doorlock, verschiedene andere Xiaomisensoren (Cube, Wasser, Erschütterung usw), Roborock…….und und und verbaut.

            Da ich nicht sonderlich kreativ bin habe ich in der Vis nur Schaltbuttons eingerichtet. Das wird mir mittlerweile aber zu unübersichtlich und zu zeitaufwendig in der Pflege.

            Seit einigen Tagen experimentiere ich mit dem Material-Adapter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es „eigentlich“ recht gut. Was mich verrückt macht sind die falschen Rollen, die eine vernünftige Konfiguration nahezu unmöglich machen.

            Aus Folgenden Adaptern werden die Aufzählungen momentan „gefüttert“:

            Alexa, Broadlink, Deconz, mihome-vacuum, mihome, milight, sonoff, wifilight, yeelight, zigbee

            An Cromecast, firetv, tr-064 usw. Habe mich mich noch nicht rangemacht.

            Was mich verrückt z.B macht:

            mihome (Adapterentwickler Bluefox)= Xiaomi Fenstersensoren liefern die Rolle „state“

            Material (Adapterentwickler Bluefox)= Vernünftige Rolle für FS = sensor.door bzw sensor.window

            Ich habe die Rollen aller meiner Tür/Fenstersensoren umbenannt…die Welt war in Ordnung und der Look in Material super. Ein mihome-adapter neustart und alles ist wieder dahin.

            Mache ich etwas falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, das Bluefox bei seinem enormen Können selbs in seinen eigenentwickelten Adaptern nicht stringent vorgeht. Kann man im Material-Adapter nicht einige Alias-Rollennamen hinterlegen?

            Meine Fragen sind vielleicht etwas naiv….ich will aber endlich ein vernünftiges „Zwischenergebnis“.

            Wird der Adapter weiterentwickelt?

            Gruß DocGame

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gerni last edited by

              Bin auch gespannt und auch schon länger kein Update gesehen. Grundlegend ist das Ding ja echt klasse. Aber Smart… noch nicht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • siggi85
                siggi85 @Meistertr last edited by siggi85

                @Meistertr sagte in Farbsteuerung, Smarte Aufzählungen, Material UI:

                so dann hier die antwort:

                Die Objeckte müssen die Passenden Rollen haben. der cloud/iot adapter erkennt die Lichter an den namen also ct oder hue oder power oder whatever, der Material macht die zuordnung über die Rollen. um das object zu erkennen muss ein switch mit power, ct mit der rolle level.color.temperature hue mit level.color.hue oder rgb mit level.color.rgb und ein level.dimmer vorhanden sein. Siehe Bild:

                1768_2018-12-13_06h33_50.png

                nach der Raumzuweisung sollte dann direkt die Lampe im Material erkannt werden und zwar so:

                1768_2018-12-13_06h29_12.gif

                Das Video mit der Beispielsteuerung einer Lampe sieht super aus, so würde ich mir das auch wünschen. Aber ich bekomme es leider nicht hin, dass eine Lampe auch nur eine Kachel in MaterialUI wird. Das beste was ich momentan geschafft habe, sieht so aus (am Beispiel Hue extended Adapter):
                d05c8081-98d1-4adf-91b1-e43f09ae4fe3-grafik.png
                d3cd1dbe-a6ea-4a69-ac9f-700f9685c468-grafik.png

                Daher meine Fragen:

                1. Wie kann ich eine Kachel aus mehreren Datenpunkten machen? Irgendwo muss ich ja den Namen für diese Gruppe von Datenpunkten definieren können.
                2. Und wird der Material Adapter nocht weiter entwickelt?
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                854
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                1042
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo