NEWS
Docker iobroker autostart
-
Hallo zusammen,
vllt kann mir jmd helfen.
Ich bekomme meinen iobroker als Docker Container nicht automatisch zum starten.
Weiß jmd wo ich ansetzen muss?
Im Dockerfile oder in meiner yml Datei?
Viele Grüße
Micha
-
Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung mit Docker im Allgemeinen (bin einfach nach dieser https://buanet.de/2017/09/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation/ vorgegangen um das auf meiner Synology Diskstation 418play ans Laufen zu bekommen).
Was ich Dir aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass Dir niemand helfen kann, wenn Du uns nicht sagst, was Du wo mit welchem Image in welcher Version benutzen möchtest.
-
sry, ja das fehlt.
Folgendes ist im Einsatz.
-
debian mit docker und docker-compose
-
Yaml Datei in der iobroker, mysql und portainer gestartet wird
-
iobroker dockerfile (Grundlage dient hier das Dockerfile von buanet/iobroker)
In deiner verlinkten Anleitung wird leider nichts vom automatischen starten des iobroker innerhalb des Containers erwähnt.
-
-
sry, ja das fehlt.
Folgendes ist im Einsatz.
-
debian mit docker und docker-compose
-
Yaml Datei in der iobroker, mysql und portainer gestartet wird
-
iobroker dockerfile (Grundlage dient hier das Dockerfile von buanet/iobroker)
In deiner verlinkten Anleitung wird leider nichts vom automatischen starten des iobroker innerhalb des Containers erwähnt.
öffne mal den Docker geh
@micha86:Hallo zusammen,
vllt kann mir jmd helfen.
Ich bekomme meinen iobroker als Docker Container nicht automatisch zum starten.
Weiß jmd wo ich ansetzen muss?
Im Dockerfile oder in meiner yml Datei?
Viele Grüße
Micha `
mach mal den Docker auf geh auf Container dann auf bearbeiten und den Hacken bei automatischen Neustart setzen und das war es auch schon.
Grüße `
-
-
Hi,
ich habe den Docker Container nicht auf einer Synology laufen sondern in einer VM unter vmware.
-
In deiner verlinkten Anleitung wird leider nichts vom automatischen starten des iobroker innerhalb des Containers erwähnt. `
Ich dachte das macht der Container automatisch, da dessen Start-Kommando iobroker ist.
-
Ich dachte das macht der Container automatisch, da dessen Start-Kommando iobroker ist. `
Auf der Diskstation mit dem buanet Image ist das auch tatsächlich der Fall. -
..
- iobroker dockerfile (Grundlage dient hier das Dockerfile von buanet/iobroker) `
Welche node.js Version baust du im Dockerfile ein? Mit der V10 hatte ich ähnliche Probleme. Mit V8 läuft bei mir alles.
-
die v8 nutze ich auch.
-
Mysteriös…
Du hast irgendwo gesagt, dass du din der Container-Shell iobroker von Hand startest. Über iobroker start?
Dann versuch doch mal deinen Startbefehl direkt in der yaml zu hinterlegen. Der Original cmd des Container sollte ja dabei überschrieben werden.
https://docs.docker.com/compose/compose ... 2/#command
iobroker: ... #command: <mein_start_befehl> command: iobroker start ...</mein_start_befehl>
-
hi rewenode,
ja das iobroker start funktioniert direkt im container.
Das mit dem
iobroker: ... #command: <mein_start_befehl>command: iobroker start</mein_start_befehl>
funktioniert dagegen leider nicht.
Im portainer log sehe ich folgende Meldung für den iobroker container:
standard_init_linux.go:190: exec user process caused "exec format error"
-
Erste Suche, ein Treffe und ich glaube, das ist es auch.
That error usually means you're trying to run this amd64 image on a non-amd64 host (such as 32-bit or ARM).
https://github.com/docker-library/mysql/issues/228
Geht hier zwar um mysql, aber das Problem ist allgemeiner Natur.
Du solltest dein Image direkt auf dem host erstellen und darauf achten, dass dein Baseimage dein Hardware unterstützt.
Das Problem kenne ich;-) Du kannst prüfen, für deinen Prozessor passt:
$ docker run --rm mplatform/mquery <mein_image> z.B. $ docker run --rm mplatform/mquery buanet/iobroker Image: buanet/iobroker * Manifest List: No * Supports: amd64/linux</mein_image>
-
Hallo zusammen,
ich hab das Problem bei mir gefunden.
Scheinbar gab es bei einem der ersten Versuche mit der yaml und dem docker-file ein Problem.
Seit dem hab ich immer zum builden mit dem cache gearbeitet und so wurde nie mein Script in den Container kopiert.
nun hab ich mal
docker-compose build --no-cache
genutzt und seit dem startet auch iobroker im container richtig und automatisch.
@rewenode: Das image ist ein auf amd64 Basis, wäre aber eine möglichkeit gewesen, da ich als ich nach dem Fehler gesucht hatte auch das schon geprüft hatte.
Vielen Dank an alle für die Hilfe bis hier her.
Jetzt gehts weiter mit dme optimieren
Grüße
Michael