Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. "Homematic Manager Adapter" First Steps

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

"Homematic Manager Adapter" First Steps

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
66 Beiträge 8 Kommentatoren 12.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #48

    @versteckt:

    Morgähn,

    Ich vermute mal das Bluefox das macht.

    Eigener Tab wie Node-red; ja die Idee hatte ich auch schon.

    Soweit ich gesehen habe ist der fix codiert.

    Da habe ich bereits überlegt, dies dynamisch zu steuern.

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `
    In Repository nehme ich schon rein. In Admin noch nicht. Ich will das man einzelne Tabs ein und ausblenden kann.Erst danach.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V Offline
      V Offline
      versteckt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #49

      Alles klar, die Überlegung war, es dem jeweiligen Adapter in der Konfiguration einstellen zu lassen.

      Somit hat jeder Adapter / User selbst die Möglichkeit es zu verwalten.

      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

      homegear für Homematic und MAX!

      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        Da hat sich ja einiges getan!

        Jetzt öffnet der link bei instances auch den konfigurierten port.

        Außerdem gibt es mehr zu konfigurieren. Dort stehen überall portnummern, auch bei "Daten Speicherpfad" und "Sprache". Ist das so gewollt?

        Auch die folgende Tabelle erschließt sich mir nicht ganz.

        Bei "Name" steht rpc.0, bei type nichts (gibt auch kein pulldown - was kommt da rein?) und isccu steht auf false, obwohl die IP der CCU angegeben ist.

        Kann der Adapter aber ja nicht wissen.

        Ist auch alles kein Gemecker, ich bereite nur schon mal die Anleitung für das wiki vor.

        Gruß

        Rainer

        Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V Offline
          V Offline
          versteckt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #51

          Hallo, so jetzt sollten die beiden Variablen Datastore Path und Language wieder korrekt sein.

          isCCU wird über den hm-rpc Adapter geschalten. Ist der Daemon dort "Homegear" dann wird auch automatisch isCCU auf true gesetzt.

          Welche Auswirkungen diese Variablen wirklich haben, müsste man bei Hobbyquaker sonst nachfragen.

          Hier ist ja der offizielle Teil des Homematic Manager zuhause (https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager).

          Der Name ist immer der Daemon Name, der Typ ist im Moment hardcodiert:

           `var ccu = native.daemon;
                          var type = "BidCos-RF";
                          if (ccu == "Homegear") {
                              ccu = "true";
                          } else {
                              ccu = "false";
                              type = "";
                          }
                          var name = arr[i]._id;
                          if (name.indexOf("system.adapter.") == 0) {
                              name = name.substring(15, name.length);
                          }
                          addToTable("devices", {name: name, ip: native.homematicAddress, type: type, port: native.homematicPort, isCcu: ccu, init: 'true'}, $grid, true);` 
          
          Ganz rechts von jeder Zeile hast du einen Edit-Button, da kannst du sonst noch selbst anpassen.
          
          Und es werden automatisch beim 1\. Laden des Adapters alle bestehenden hm-rpc Adapter hinzugefügt.[/i]
          

          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

          homegear für Homematic und MAX!

          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            Ja, Sprache und Speicherort sind jetzt korrekt.

            Was isccu bedeutet habe ich mir jetzt in HQ s github link angesehen:
            > Falls es sich um eine CCU handelt kann der ParameterisCcu auf true gesetzt werden, dann werden die Namen von Geräten und Kanälen aus der CCU-Logikschicht "ReGaHSS" ausgelesen und das binäre RPC Protokoll anstatt XLM-RPC genutzt.
            Demnach muss/kann ich das auf true setzen.

            Nach dem update war die Instanz deaktiviert[emoji15]

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • V Offline
              V Offline
              versteckt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #53

              Was meinst du mit deaktiviert?

              Btw bin bereits als Alpha Adapter im ioBroker drinnen.

              Jetzt geht das Update über die Oberfläche!

              DANKE!!! an Bluefox

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
              261_bildschirmfoto_2016-11-29_um_22.53.48.png
              261_bildschirmfoto_2016-11-29_um_23.17.55.jpg

              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

              homegear für Homematic und MAX!

              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                Doch schon laaaange.

                Die letzten zwei updates liefen über die webUI!

                Nach dem update hatte ich den link angeklickt: nicht erreichbar!!?

                Port stimmte, Instanz neu gestartet, Konfiguration überprüft, alles ohne Erfolg.

                Auf einmal sehe ich etwas rotes bei der hmm-Instanz: unter "aktiviert" stand nein.

                Wieder auf ja gestellt, läuft toll.

                Wenn ich HQ richtig verstehe müsste deine Abfrage genau anders rum sein: wenn homegear isccu == false.

                Wobei ich nicht weiß ob das auch mit cuxd klappt, wahrscheinlich aber ja.

                Gruß

                Rainer

                Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V Offline
                  V Offline
                  versteckt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #55

                  Das mit Updates hab ich nicht mitbekommen, meine Instanz war deaktiviert.

                  Bez. isCCU könntest du Recht haben.

                  Habe bei mir nurmehr Homegear im Einsatz.

                  Aber mir ist gerade aufgefallen, das ich ein Todo erledigt habe. Bei mir ist die config.json über die GUI konfigurierbar.

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                  homegear für Homematic und MAX!

                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #56

                    Das mit der Konfiguration habe ich ja schon hier gesagt: http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?p=3296#p3296

                    Das ist toll! Und der dort eingestellte port wird auch beim link übernommen. Vorher war im link immer der default port.

                    Bei homegear misst du nach meinem Verständnis isccu auf false stellen.

                    Gruß

                    Rainer, der auch irgendein device auf homegear umbauen muss[emoji2]

                    Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • V Offline
                      V Offline
                      versteckt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #57

                      Sorry, bin im Moment auf vielen Baustellen gleichzeitig. Da kann schon mal was missverstanden werden.

                      Die Umstellung auf Homegear war bei mir relativ einfach.

                      Habe aber im Moment meine Logik noch auf OpenHAB.

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                      homegear für Homematic und MAX!

                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #58

                        Habe im Wiki das Manual um den hmm erweiter.

                        kannst du mal drüberlesen

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … dapter-hmm

                        Bild folgt.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          versteckt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #59

                          Mach ich heute Abend und gebe dann Bescheid.

                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                          homegear für Homematic und MAX!

                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            StefSign
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #60

                            Morgen,

                            wollte mal nachfragen wie es mit der Doku für die Adapter Entwicklung "hmm" steht?

                            Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Forderung sein.

                            🙂

                            Ich frage deswegen da einige ebenfalls mit einer Adapter Entwicklung angefangen haben und an einigen Stellen "hängen". Dies

                            ist immer frustrierend und man läuft Gefahr aufzugeben. Deswegen wäre ein Input voll "Klasse".

                            Danke

                            Steve

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              versteckt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #61

                              Tach auch, werde das Thema diese Woche angehen, ehrlich, die letzten Wochen / Monate waren beruflich

                              einfach die Hölle.

                              Diese Woche habe ich eine grosse Kundenabnahme und dann ist's erst mal ruhiger.

                              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                              homegear für Homematic und MAX!

                              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                cybertron
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #62

                                Hallo zusammen,

                                ich habe gerade versucht den hmm-Adapter in ioBroker zu installieren.

                                Die Installation lief nach der Beschreibung so einwandfrei durch.

                                etwas verwundert bin ich jedoch z.B über den Eintrag im Datenspeicherpfad.

                                426_hmm-adapter1.jpg

                                Danach hab ich versucht den Namensimport hinzubekommen. Die von Hobbyquaker angegebenen Pfade für das Script passten schon mal so nicht überein.

                                Pfad lt. Anleitung

                                 node /usr/local/lib/node_modules/homematic-manager/tools/import_rega_names.js 
                                

                                Pfad bei meiner Installation

                                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules/homematic-manager/Tools/import_rega_names.js  
                                

                                Der Import wird beim Aufruf durchgeführt und die Ausgabe erfolgt in folgendes Verzeichnis.

                                /root/.hm-manager/names.json
                                

                                Angezeigt werden im Homematic-Manager leider jedoch keine Namen.

                                Habe ich eventuell etwas übersehen oder falsch installiert?

                                Gruss

                                Silvio

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  versteckt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #63

                                  Hab ich selber noch nicht verwendet, aber ich probier das morgen mal aus und gebe Bescheid.

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                  homegear für Homematic und MAX!

                                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    xBit53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #64

                                    Hallo cybertron,

                                    da waren wir ja gestern Abend auf der selben Baustelle tätig.

                                    Bei mir steht unter DatenspeicherPfad: "datstore/"

                                    Zum Namensimport: Ich hatte nach Homorans Beschreibung```
                                    angenommen dass der Import automatisch erfolgt was aber nicht der Fall war. Ich habe dann mit [code] den import manuell gestarted. Die Namen sind aber erst nach einen Restart des Adapters verfügbar.

                                    Der von HQ angegebene Pfad ist wohl für Hmcon.

                                    Gruss, xBit53[/code]

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • X Offline
                                      X Offline
                                      xBit53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #65

                                      Hallo cybertron,

                                      da waren wir ja gestern Abend auf der selben Baustelle tätig.

                                      Bei mir steht unter DatenspeicherPfad: "datstore/"

                                      Zum Namensimport: Ich hatte nach Homorans Beschreibung http://www.iobroker.net/?page_id=150&lang=de angenommen dass der Import automatisch erfolgt was aber nicht der Fall war. Ich habe dann mit /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules/homematic-manager/Tools/import_rega_names.js den import manuell gestartet. Vielleicht musst Du erst in den Ordner gehen und dort > node import_rega_names.js ausführen. Ich habs jedenfalls so gemacht und es hat funktioniert. Die Namen sind aber erst nach einen Restart des Adapters verfügbar.

                                      Der von HQ angegebene Pfad ist wohl für Hmcon.

                                      Sorry für die vielen Änderungen, ist halt auf dem Smartphone nicht so einfach.

                                      Gruss, xBit53

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V Offline
                                        V Offline
                                        versteckt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #66

                                        Hallo, kann ich leider nicht testen, ich hab homegear im Einsatz und das

                                        geht wohl nur mit CCU.
                                        2343_view.png

                                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                        homegear für Homematic und MAX!

                                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        589

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe