Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Harmony 0.9.6 aktualisiert die Objekte nicht im Browser

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Harmony 0.9.6 aktualisiert die Objekte nicht im Browser

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • foxriver76
      foxriver76 Developer last edited by

      Okay, dann keine Ahnung.

      Gerade Win10VM mit IE getestet –> geht bei mir auch dort.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active last edited by

        Jetzt habe ich extra auch den IE probiert (vorher noch nie unter Win10 gestartet), und auch da erfolgt keine Aktualisierung bis ich F5 drücke. Danach habe ich es auf einem anderen Rechner (auch Win10) mit Firefox probiert - selbes Ergebnis. Zu guter Letzt auf meinem Android-Handy. Auch dort das Selbe. Also Betriebssystem und Browser kann man wohl ausschließen.

        Aber danke für deine Zeit und Arbeit! Vielleicht ergibt sich ja irgendwann eine Lösung…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer last edited by

          Okay. Konnte es nachstellen auf einem Raspberry Pi, kann’s mir nicht erklären was das ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • foxriver76
            foxriver76 Developer last edited by

            Okay, konnte feststellen, dass es nicht am System liegt an dem es läuft, sondern irgendwie am Hub Objekt. Habe zwei Hubs, bei einem läuft die Aktualisierung, beim anderen nicht.

            Habt ihr Leerzeichen in eurem Hubnamen?

            Ich gehe sehr stark davon aus, dass es daran liegt, dass irgendwo im state ein Leerzeichen ist. Zum nachprüfen mal ein simples Skript

            let i = 0;
            
            createState('javascript.0.test');
            createState('javascript.0.test test');
            
            setInterval(() => {
                setState('javascript.0.test', i, true);
                setState('javascript.0.test test', i, true);
                i++;
            }, 5000);
            
            

            Beobachtet man nun im Admin Objekte, wird sich 'test' alle 5 Sekunden aktualisieren, während man in 'test test' den aktuellen Wert erst nach einem Browser Refresh sehen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active last edited by

              Da ich nur einen Hub in Betrieb habe, hat dieser den Standard-Namen. Also "Harmony Hub" und somit ein Leerzeichen. 😞

              Weißt du wie man den umbenennt? In der Harmony-App habe ich nichts gefunden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • foxriver76
                foxriver76 Developer last edited by

                Hatte gestern zum Testen auch geschaut wie man es umbenennt, glaube das ist an eine Neueinrichtung gekoppelt. Also an deiner Stelle würde ich es so lassen. Ich habe ein Issue im Admin angelegt mit dem Problem. Mit der Version 0.9.3 wurden ja die zukünftig verbotenen Zeichen in den States ersetzt und mit Leerzeichen ersetzt.

                Dann wird bei dir auch bei jedem Hinzufügen eines Hubs auf Info Level geloggt, dasss er die Aktivitäten neu anlegt?

                Das sollte mit der nächsten js-Controller Version dann hoffentlich weg sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active last edited by

                  :idea: Umbenennen kann man den Hub nicht in der App sondern nur mit 'MyHarmony' am PC.

                  Ich habe das getan und der Adapter hat danach den "neuen" Hub eingelesen. Und jetzt funktioniert auch die Aktualisierung der Objekte sofort!

                  Vielen Dank für die Detektivarbeit - ich wäre nicht darauf gekommen.

                  Vielleicht kann man eine Warnung im Adapter einrichten falls der Hub-Name ein Leerzeichen enthält? Ist ja leider Standard…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • foxriver76
                    foxriver76 Developer last edited by

                    Es ist wie gesagt, kein Problem des Harmony Adapters.

                    Das Problem sind grundsätzlich States, mit Leerzeichen drin. Diese sind allerdings aktuell und soweit ich weiß auch zukünftig erlaubt.

                    Jedoch hat Pmant als er die problematischen Chars gefixt (https://github.com/Pmant/ioBroker.harmo … b5560d35bf) hat, aufgehört Blanks mit Underscores zu ersetzen.

                    Ich warte mal auf eine Antwort in meinem Issue (https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/329).

                    Wenn Blanks nicht gerne gesehen werden, kann man die natürlich einfach wieder mit Underscores ersetzen.

                    beste Grüße

                    fox

                    foxriver76 created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

                    closed States with blanks only updated after browser refresh in tab objects #329

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active last edited by

                      Vielleicht hast du mich falsch verstanden. Es ist mir schon klar, dass es nicht am Harmony-Adapter liegt. Da aber Logitech bei der Einrichtung als Standard-Name "Harmony Hub" vorgibt und ich mir vorstellen kann, dass etliche den Standard lassen, wäre es vielleicht von Vorteil irgendwie deutlich auf diese Problematik hinzuweisen (von mir aus auch im readme) damit man nicht denkt der Adapter funktioniert nicht. Nur so als Vorschlag…

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • XxJooO
                        XxJooO last edited by

                        Hallo zusammen,

                        als Threadstarter habe ich schon länger nicht mehr reingeschaut, da anfangs kaum Antworten kamen und auch bei mir die Skripte funktionieren. Es ist aber schön zu sehen, dass das Problem eingekreist werden konnte und ich kann bestätigen, dass mein Hubname auch Leerzeichen hat. Somit sollte das dann vielleicht doch in Zukunft gefixt werden können.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        670
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        22
                        1221
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo