NEWS
Innogy
-
Ich besitze sein einigen Wochen einen Raspberry pi 3 auf dem der IOBroker läuft. Nun möchte ich mein Innogy SH System einbinden. Bekomme aber immer die im Bild gezeigte Fehlermeldung. Ausschließen kann ich das falsche Eingeben des Benutzernamens und des Kennwortes.
Fehlermeldung: Verbunden mit Host: wahr
Lebenszeichen: wahr
Verbunden mit Innogy-smarthome: falsch
-
Bild vergessen?
-
Nein, wusste nicht so genau, wie ich ein Bild einfügen kann.
Werde das heute Abend noch einmal versuchen!
Danke schon mal für die Reaktion!
-
Das Bild zu meinem Fehler habe ich schon mal hier.
Alles Weitere werde ich heute Abend einstellen.
-
Hallo, das von dir geschilderte Verhalten des Adapter ist eigentlich typisch, wenn keine Verbindung zu den Innogy-Servern besteht. Das ist leider sehr oft der Fall. In letzter Zeit, fast täglich. Abhilfe schafft bei mir meist ein Neustart (Strom aus/an). Es ist gerade zu eine Frechheit, dass Innogy hier keinen Finger mehr krumm macht um das Problem zu lösen, obwohl sie natürlich darum wissen. Das grenzt für mich schon an Betrug, denn der Verkauf der Sachen geht lustig weiter. Ich denke Innogy hat den Rückzug aus dem Geschäft bereits eingeleitet, eine neue SHC ist angekündigt, die dann kompatibel zum Medion System ist.
-
Der innogy-Adapter schafft es bei mir nicht, sich mit dem SHC zu verbinden.
Das Log ist voll mit
"warn Adapter is still not connected to the Innogy API, restarting!"
Im innogy-Backend wird dagegen eine bestehende Verbindung angezeigt.
Die Vermutung ist, dass es ein Timing- oder Synchronisierungs-Problem beim Verbindungsaufbau gibt.
Hat sonst noch jemand das Problem?
VG
Michael
P.S.: Das Gerücht, dass innogy "sich zurückzieht", ist übrigens genau das: ein Gerücht. Ist nichts dran - im Gegenteil.
-
Die Fehlermeldungen hatte ich die letzten Tage auch so. Es gibt jetzt einen update für den Adapter den ich gerade installiere.
Wie es mit Smarthome bei Innogy nach der Übernahme durch eon weiter geht werden wir sehen. Wenn das mit der neuen
Zentrale gut funktioniert gibt es jedenfalls eine Alternative, was ich mir sehr wünschen würde.
-
Ich habe jetzt auch auf 0.2.7 aktualisiert.
Keine Änderung - der ioBroker-User wird zwar im Backend als angemeldet angezeigt, auf dem SHC kommt aber nichts an, eine Verbindung mit Datenaustausch kommt nicht zustande.
-
Update: Eine zweite Instanz hat sich sofort verbunden, allerdings auf ein innogy-Account mit einer Minimal-Konfiguration.
Die ursprüngliche Verbindung wird mit einem Account versucht, auf dem mehr als 140 Geräte angemeldet sind. Das deutet auf ein Timeout-Problem bei der Übertragung der Konfiguration hin.
-
Bei mir läufts jetzt seit dem Update gestern ohne Probleme, habe aber "nur" 51 Geräte, auch die Verbindung zu den Innogy-Servern steht jetzt seit fast 2 Tagen
Vielleicht hat sich Innogy erbarmt und ein wenig Feintuning an den Servern gemacht…
Wenn du mal mal mal Instanz mit den 140 Geräten ganz löscht und neu anlegst, vielleicht würde das helfen.
-
…auch die Verbindung zu den Innogy-Servern steht jetzt seit fast 2 Tagen
Vielleicht hat sich Innogy erbarmt und ein wenig Feintuning an den Servern gemacht... `
zu früh gefreut, heute um Mitternacht war es wieder so weit…. :x -
Innogy_Fehler.JPG
Das Bild zu meinem Fehler habe ich schon mal hier.
Alles Weitere werde ich heute Abend einstellen. `
Ich habe das gleiche Problem und auch schon (fast) alles versucht…