Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ZigBee Modul

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee Modul

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      Ich selbst hab den Stick, parallel auch noch die Xiaomi sowie Hue Bridge. Solltest du die bw meldet von Philips nutzen (Mist Dinger finde ich) würde ich dafür die Bridge weiter nutzen, will du bei den bw meldern das Signal pullen musst… Hat nix mit ioBroker zu tun sondern den meldern 😉

      Der Stick läuft aktuell bei mir mit meinen Osram Leuchten und Steckdosen. Klappt Klasse

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nicknew last edited by

        Ähm, woran erkenne ich den Chipsatz - ich würde mir das Raspbee von Dresden-Elektronik als Aufsteck Modul für den PI zu legen wollen <emoji seq="263a">☺️</emoji>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Achso das ist ne andere Baustelle und läuft unter deConz (Software zum Modul). Ja das geht, dafür gibts einen Adapter.

          Aber Achtung iobroker und deConz auf einem Pi geht nicht, dafür hat der Pi zu wenig RAM.

          Bei mir läuft alles auf einem NUC mit dem ConBee statt dem Modul für den Pi.

          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kueppert last edited by

            Ich benutze für zwave und Homematic jeweils ein Modul, auf jeweils einem raspi. Würde nur noch Sticks kaufen, da die auch an einen nuc passen … Jetzt hab ich aktuell einen nuc und wegen der Module die 2 pis noch

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nicknew last edited by

              Guten Morgen zusammen,

              habe ich das richtig verstanden, wenn ich das RaspBee Modul mir zu lege und mich mit Deconz verbinde, dann brauche ich für den ioBroker einen separaten Pi weil die RAM Ressourcen nicht ausreichend sind? Der Pi soll eigentlich nur meine Lampen (Philipps, demnächst Tradfri) und vielleicht ab Oktober Thermostate steuern. Mehr erstmal nicht. Gut, mein LGTV und den Xiaomi Staubsauger laufen bereits drüber 😄

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                belmondo2001 last edited by

                @NickNew

                Ich habe leider keine Berechtigung auf deine PN zu antworten.

                Deshalb antworte ich dir hier.

                Der Link zur aktuellen Version und Beschreibung :

                https://github.com/dresden-elektronik/d … est-plugin

                Nach Installation weiter mit dieser Anleitung

                https://www.dresden-elektronik.de/funkt … n-app/?L=1

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nicknew last edited by

                  Hallo Belmondo,

                  das wird mir sicher helfen. Vielen Dank! 🙂

                  Läuft der ioBroker trotzdem noch performant bei Dir oder zieht das Modul RAM Auslastung für den ioBroker in den Keller?

                  Ich meine, noch hängt halt wenig bei mir dran.

                  Bei mir im Setup sind alle Komponenten per Sprache steuerbar:

                  3x GU10 Hue

                  1x E27 Hue

                  1x Strips

                  1x Vaccum Sauger von Xiaomi

                  Es soll kommen, weitere Tradfri Birnen für den Rest der Räumlichkeiten, Thermostat Steuerung (Hersteller habe ich noch keine Idee) - nach Möglichkeit möchte ich alles über Sprachsteuerung (Alexa) realisieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kueppert last edited by

                    Ich kann es nicht lassen, nochmal was dazu zu sagen. Ich würde kein Modul nehmen… Bin lieber den Stick. Du wirst auf kurz oder lang bestimmt auf ein größeres System (nuc?) Wechseln könnte ich mir vorstellen... Aber ist nur meine Meinung aus meiner Erfahrung heraus 😉

                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nicknew last edited by

                      Hallo Küppert,

                      danke für die Empfehlung, eine NUC zu kaufen wird vielleicht in Zukunft in Betracht gezogen, möchte erstmal günstig mit den Möglichkeiten der Smarthome Technologie starten wollen und mich der Ideen / Vielfalt treiben lassen. Ich finde dieses Forum ganz großes Kino und toll gemacht!

                      Viele Grüße,

                      Nick

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Schuko80
                        Schuko80 last edited by

                        @Jey Cee:

                        Achso das ist ne andere Baustelle und läuft unter deConz (Software zum Modul). Ja das geht, dafür gibts einen Adapter.

                        Aber Achtung iobroker und deConz auf einem Pi geht nicht, dafür hat der Pi zu wenig RAM.

                        Bei mir läuft alles auf einem NUC mit dem ConBee statt dem Modul für den Pi.

                        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                        Das kann man so nicht stehen lassen, ich hatte es fast ein halbes Jahr so laufen, denke es hängt von der Menge der Instanzen ab. Und da kommt der Pi so oder so irgendwann an seine Grenzen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        341
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        12
                        2666
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo