Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Sonnenprogramm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sonnenprogramm

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
53 Beiträge 4 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    meicker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    > Hmm… Ist wohl nicht komplett.

    Hi Rantanplan,

    nein, ist nicht komplett - das komplette passte als export nicht ins Post hinein und wenn ich einen screenshot mache sieht man wahrscheinlich auch nichts mehr 🙂 Ich hab es jetzt ma zusammengerückt, danke für den Tip, jetzt weiß ich wofür die Funktion gut war. ich dachte ich stelle da etwas um was evtl. ungewünschte Ergebnisse hervorrufen könnte … davon habe ich auch so schon genug :mrgreen:
    8270_screenshot_2018-08-21_javascript_-iobroker_1.png

    Der Screenshot zeigt eine von 4 Routinen. Was ich gerade festgestellt habe ist:

    Der Rolladen fährt nach 20 Minuten runter und nicht nach 3 :?:
    8270_screenshot_2018-08-21_flot_chart.png

    Finde ich eigenartig - Für mich ist die Konfiguartion so zu verstehen das der Zustand 3 Minuten Bestand haben muss und dann die Rolläden herunterfahren und nach 20 Minuten wieder hoch wenn der Zustand keinen Bestand mehr hat … Oder sehe ich das falsch ? (scheint so :lol: )

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      meicker
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Hier noch mal ein beispiel von Fehlverhalten:

      8270_screenshot_2018-08-21_flot_chart_1_.png

      Braun zeigt das die Bedingungen erfüllt sind

      Blau den Zustand des Rollos

      Und das sind die aktuellen Einstellungen:
      8270_screenshot_2018-08-21_javascript_-iobroker_2.png
      Sowie die Bedingungen
      8270_screenshot_2018-08-21_javascript_-iobroker_3.png

      Hat jemand einen Rat ?

      Viele Grüße,

      Marc

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        Ohne das ganze Skript sehen zu können, sieht es so aus, als wenn du keinen richtigen Trigger verwendest. Der äußerste Block ist blau, ich meine, dass Trigger alle rot bzw weinrot, oder was auch immer das für eine Farbe sein soll. 😄

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          meicker
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Das Problem sind nicht die Werte, die klappen einwandfrei.

          Ich möchte eigentlich das eine bedingung für 3 Minuten bestand haben muss bevor ausgeführt wird was gemacht werden soll.

          Dann soll das ganze auf jeden fall für x Minuten Bestand haben, damit die Rolläden nicht bei jedem LUX unterschreiten wieder hochfahren.

          Nach den 20 Minuten soll überprüft werden ob die Bedingung noch bestand hat. Wenn ja, fortsetzen, wenn nicht beenden.

          Ich habe einen neuen Lösungsansatz: (sicherlich noch immer nicht korrekt 🙂 ) -> Soweit ich das sehe funktioniert das nicht, obwohl ICH das mal wieder logisch finde :lol:

          8270_screenshot_2018-08-21_javascript_-iobroker_7.png

          Hier das Blocky (rest eingefalten, ist eh immer das gleiche für mehrere Räume)
          8270_screenshot_2018-08-21_javascript_-iobroker_8.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            RappiRN
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Exportiere das Skript mal bitte in eine Textdatei und hänge diese mal hier ran, die Bilder sind schlecht zu erkennen!

            Enrico

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              gelöscht (s. nächster Post).

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @meicker:

                das eine bedingung für 3 Minuten bestand haben muss bevor ausgeführt wird was gemacht werden soll.

                Nach den 20 Minuten soll überprüft werden ob die Bedingung noch bestand hat. Wenn ja, fortsetzen, wenn nicht beenden. `
                Prinzip:
                493_blockly_min_bedingungsdauer.jpg

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  meicker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  OK 🙂 Das schaue ich mir gleich noch einmal an. Meines läuft gerade testweise und scheint zu klappen. Ich will mal sehen was die Diagramme gleich anzeigen. Dann baue ich noch einmal um.

                  Vielen Dank ! Gruß,

                  Marc

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @meicker:

                    scheint es sehr viel Datentraffic zu geben und die Rolläden werden scheinbar immer wieder angesprochen. `
                    Vorschlage: Setze in dem Skript, das die Bedingungen für Sonnenrichtung, Lichtwert und Temperatur prüft, nur die virtuellen Datenpunkte "global.sonne-ort" und nicht die Rollo-Datenpunkte.

                    Für jeden Ort erstelle ein eigenes Skript zur Rollosteuerung, das durch den virtuellen Datenpunkt getriggert wird:
                    493_blockly_min_bedingungsdauer.jpg
                    Das Rolloskript kann für jeden Ort kopiert werden und anschließend müssen nur noch die Datenpunkt-IDs ausgetauscht werden.

                    Das Triggern (bei Änderung) auf den virtuellen Datenpunkt sorgt dafür, dass nur getriggert wird, wenn zur Rollosteuerung erforderlich.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      meicker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      Guten Morgen Paul,

                      ich hatte mich total verrannt und alles war zu kompliziert geworden. Also habe ich gestern alles noch einmal von vorne gemacht und dabei ist das herausgekommen:
                      8270_screenshot_2018-08-22_javascript_-_iobroker.png
                      Unter den Werten grenze ich die Fenster ein durch den Sonnenstand und frage die Temperatur ab sowie den Lichtwert. Das ganze könnte man jetzt noch komplett nach außen lagern und hätte dann keinerlei Abfragen mehr auf dem Sonnenprogramm. Man könnte das Sonnenprogramm durch die Abfrage einschalten. Wobei man dann ein Script mehr hat und die Abfrage trotzdem gemacht wird 🙂

                      Jedenfalls, wenn die Bedingungen für einen raum zutreffen wird das Sonnenprogramm dafür aktiviert.

                      Unterhalb habe ich dann die Räume. Sofern das Sonnenprogramm aktiviert ist werden die Rolläden gefahren.

                      Ist das Sonnenprogramm nicht aktiv:

                      Springt direkt zu sonst, führt nach 20 Minuten (Zeit muss ich noch justieren) die Abfrage aus. Wenn immernoch unwahr wird mit 0 gesteuert (nichts verändert sich) und beendet.

                      Sofern innerhalb der 20 Minuten auf aktiv gesetzt wurde wird auf 30 gesteuert.

                      Ist das Sonnenprogramm aktiv:

                      Wird in 5 Minuten mit 30 gesteuert, ansonsten mit 0

                      Wenn innerhalb der 5 Minuten von aktiv auf inaktiv geht, dann wird mit 0 geregelt.

                      Ich lasse das heute mal so laufen und bin gespannt. Aber wenn das funktioniert ist es eine einfache Lösung. ich glaube ich werde die beiden Timeouts einfach auf 15 Minuten setzen. Bei einer langen Sonnenperiode wird dann nicht so viel geschaltet, bei aufgehender Sonne wird spätestens nach 15 Minuten gemacht was gemacht werden soll und eine Pause von 15 Minuten, wobei das müssten eigentlich dann schon 30 Minuten Sonnenpause sein, wird nichts gefahren … wenn ich mir das richtig überlegt habe 🙂

                      Was denkst Du ?

                      Viele Grüße,

                      marc

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Es wird jede Minute ausgelöst, was bedeutet, dass jede Minute ein neuer Timer erzeugt wird. Das wird so nicht funktionieren.

                        Die Bedingungen können jede Minute geprüft werden und als Ergebnis die virtuellen Datenpunkte "global.sonne-ort" gesetzt werden. Für jeden Ort sollte dann der Datenpunkt "global.sonne-ort" als Trigger dienen:

                        493_blockly_hoch_runter_verz_gerung.jpg
                        Jede Timer-Variable benötigt ihren eigenen Namen.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          meicker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          Hi Paul,

                          //UPDATE // Habe gerade gesehen das dein Vorschlag mit meinem identisch ist 🙂

                          das hatte ich auch gemerkt 🙂 Glücklicher Weise habe ich ein schönes flot Diagramm gemacht und konnte mir die Einstellungen und deren Auswirkung live ansehen. Ich habe dann mal den Blocky code als Javascript code angesehen und in dem Code lesen können was da für ein Mist passiert. Dann habe ich umgedacht und das folgende gemacht:

                          8270_screenshot_2018-08-22_javascript_-iobroker_1.png

                          und das Ergebnis ist:
                          8270_screenshot_2018-08-22_flot_chart.png

                          Man kann an der gelben Linie sehen das es jetzt tatsächlich dauert wenn das Sonnenprogramm eingeschaltet wurde. Die gelbe Line 100% ist das Sonnenprogramm und die bis 80, 90 oder 30% ist die Markise. Ich habe dann zwischenzeitlich das Sonnenprogramm beendet und die Markise blieb draußen. Dann habe ich vor Ablauf von 15 Minuten beendet und die Markise blieb draußen. Dann habe ich beenden lassen und die Markise ist eingefahren. So klappt das m.E wunderbar.

                          Und on top habe ich noch eingebaut das wenn man das Sonnenprogramm abschaltet alles einfährt …

                          Also, es hat funktioniert. was sagst Du zu dieser Lösung ? Sie sieht anders aus als deine aber scheint zu funktionieren ... oder siehst Du da was negatives dran ?

                          Viele Grüße,

                          marc

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            meicker
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            Du hast allerdings die STOP teile noch drin, ich nicht - was bewirkt das bei mir bzw. was würde es bewirken wenn ich die noch einsetze ?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @meicker:

                              was sagst Du zu dieser Lösung ? Sie sieht anders aus als deine aber scheint zu funktionieren … oder siehst Du da was negatives dran ? `
                              Bau mal einen Debug-Block vor den steuere Block ein, dann wirst Du es sehen.

                              @meicker:

                              Du hast allerdings die STOP teile noch drin, ich nicht - was bewirkt das bei mir bzw. was würde es bewirken wenn ich die noch einsetze ? `
                              stop timeout_balkon_runter bewirkt, dass der Timer timeout_balkon_runter sofort gestoppt wird, wenn während der Laufzeit des Timers die Sonne hinter einer Wolke verschwindet; die Rollos fahren also nicht runter. Kommt die Sonne wieder hervor (z.B. nach 2 Minuten), wird der Timer wieder gestartet. Die Sonne muss also während der Timerlaufzeit ununterbrochen scheinen, damit die Rollos runterfahren.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                meicker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                > Die Sonne muss also während der Timerlaufzeit ununterbrochen scheinen, damit die Rollos runterfahren.

                                Baue ich mal wieder mit ein - ist im wesentlichen was ich oben probiert hatte mit den gegensätzlichen Zuständen …

                                Vielen Dank, mal wieder 🙂

                                Gruß,

                                Marc

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @meicker:

                                  siehst Du da was negatives dran ? `
                                  Schau mal, was passiert, wenn man einen Timer mit mehreren (5) Minuten jede Minute triggert.
                                  493_blockly_timer_minutentrigger.jpg

                                  erster Trigger: 20:35 Uhr

                                  erster Wert: 20:40 Uhr

                                  Bedingungs-Ende: 20:46:47

                                  letzter Wert: 20:51

                                  Und jede Minute wird an den Rollo-Aktor gesendet !

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    meicker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    Das ist unnötig viel Traffic. ich habe das eben angepasst und bin Morgen mal auf das Monitoring gespannt 🙂 Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe von Dir 🙂 So macht das Spaß 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      meicker
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Hi Paul,

                                      ich habe noch eine Ergänzung, aber jetzt stimmt es wirklich. Du hast wechselseitig die Timer abgeschaltet was bewirkt hat, dass die 15 Minuten nicht eingehalten wurden und die wilde fahrerei wieder angefangen hat. Ich schalte jetzt jeden Timer beim wechsel aus und lasse von vorne laufen, so kommt nichts durcheinander. ich glaube vorher war es so, dass die Timer durcheinander gekommen waren wenn die Sonne in kurzen Abständen verschwunden war bzw nur für kurze Zeit da war …

                                      Zum testen habe ich die Markise gelassen, die fährt auf 90%

                                      Die gelbe Linie bei 100% ist Sonne wahr

                                      Die roten Linien bei 30% sind die Rolläden (umgestellt auf beide Timer abschalten)

                                      Die Linie bei 50000 ist die Schaltgrenze und die balue der Lichtwert
                                      8270_screenshot_2018-08-23_javascript_-_iobroker.png

                                      und das ergibt:
                                      8270_screenshot_2018-08-23_flot_edit.png

                                      Die Rolläden bleiben oben und die Markise fährt (noch) - Speziell bei 13 Uhr kannst Du sehen wie die Markise kurz raus und dann direkt wieder eingefahren ist …

                                      Viele Grüße,

                                      Marc

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        meicker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        Scheiße 🙂 Schon wieder ein Denkfehler ??? Ich werd bekloppt 🙂

                                        8270_screenshot_2018-08-23_flot_edit_1_.png
                                        8270_screenshot_2018-08-23_javascript_-_iobroker.png

                                        Balkon Rolladen sind unten

                                        Sonne ist da: Timer 1 RESET Timer 2 RESET Timer1 gestartet läuft in 15 Minuten und fährt raus -> Sind draußen, nix wird passieren

                                        Sonne ist weg Timer 1 RESET Timer2 RESET Timer2 gestartet läuft in 15 Minuten und fährt rauf -> Sind draußen, werden in 15 Minuten eingefahren.

                                        Aber genau das ist nicht passiert … warum ? Das hätte doch eigentlich nach 15 Minuten passieren müssen wenn der zweite Timer gestartet wurde. Es hat sich doch in der Zwischenzeit nichts mehr geändert ... oder ?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          meicker
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          Ich glaube ich weiß warum 🙂 Die werden ja jede Minute neu gestartet … da kann sich nichts ändern :oops: :lol:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          777

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe