Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry: Temperaturwerte vom Sensor in ioBroker.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry: Temperaturwerte vom Sensor in ioBroker.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      e-i-k-e last edited by

      Hallo Zusammen,

      welche Möglichkeiten gibt es, Werten eines Temperatursensor (DS18B20 oder DHT22) in ioBroker unter Objekts anzeigen zu lassen und somit weiterverarbeiten zu können?

      Der RPI-Monitor kann dies nicht, oder?

      Vorab vielen Dank! 🙂

      Liebe Grüße

      Eike

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Linedancer last edited by

        Wemos kaufen und dann EasyEsp drauf flashen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          e-i-k-e last edited by

          Es geht um die Messung von Raumtemperaturen.

          In diversen Räumen hängen Raspberry PI (ioBroker Slave).

          Somit würde ich gerne die Werte über die vorhandene Hardware einsammeln.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Ok, dann halt so:

            OneWire Protokoll auf dem Raspi aktivieren

            Die DS18B20 Sensoren an (ich glaub) GPIO 4 hängen.

            Die Sensor Datei "/sys/bus/w1/devices/" dann mit dem Parser Adapter auslesen. Dazu muss iobroker im Multihost Modus auf dem Raspi laufen. Ich zumindest hab es nicht hinbekommen mit dem Parser remote auf den Raspi zuzugreifen.

            Diese Konstellation hab ich einige Wochen betrieben, dann wollte der Raspi irgenwie nicht mehr die Sensordatei updaten. Danach bin ich auf die erwähne Lösung mit dem Wemos gekommen, die seit Monaten problemlos läuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer last edited by

              Uff, geht es auch komplizierter?

              Wie wäre es, den 1-wire Adapter zu nutzen. Nennt sich OWFS.

              Raspberry + apt-get install owfs + OWFS Adapter und fertig.

              Läuft bei mir seit einigen Jahren mit einem raspberry.

              Gruß Eisbaeeer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                e-i-k-e last edited by

                Das klingt durchaus einfacher. 😉

                Danke!

                Nachdem ich OWS und den Adapter installiert habe, könnte ich direkt einen Sensor über den Raspberry einlesen?

                Gibt es auch kombi. Sensoren (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) die ich über den OWS betreiben könnte?

                Gruß

                Eike

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nakamura13 @e-i-k-e last edited by Nakamura13

                  @e-i-k-e

                  Hast du inzwischen eine Lösung hierfür. Ich möchte das bei mir auch so umsetzen und komme zu keiner Lösung. Habe es mit dem Parser probiert, aber der liest die Dateien vom Slave irgendwie nicht aus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    e-i-k-e last edited by

                    Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt, da ich in den Räumen anderen Temperatursensoren verbaut habe.

                    Solltest du allerdings deine Sensoren über den OWFS Adapter abfrgen können, wäre dies vermutlich recht einfach.
                    Den Aapter installierst du auf deinem Slave, nach der Konfikuration werden die Daten unter Objekte angezeigt. (so die Theorie 😉 )

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky last edited by

                      ich habe die meisten snsoren (temperatur,ir receiver, bewegungsmelder, lichtintensität) mit sonoffs gemacht - die kann man als schalter und gleichzeitig mit sensor betreiben - mit tasmota geflascht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      570
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      2958
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo