NEWS
Huawei Mediapad T3 als Wandtablet
-
Hallo zusammen,
ich habe mir das Huawei Mediapad T3 als Wandtablet für die Küche zugelegt. Nun möchte ich natürlich, dass es sich von alleine anschaltet.
Hierfür gehe ich den Weg über die Motiondetector App per Intent an Tasker. Das funktioniert soweit wunderbar.
Huawei's EMUI scheint nur offenbar etwas gegen 'stromfresser' Apps zu haben und beendet diese selbstständig, obwohl ich dies explizit verboten habe.
Deswegen habe ich zusätzlich noch den Tasker Network Event Server installiert und lasse ioBroker Intents an Tasker schicken, wenn z.b. das Licht in der Küche eingeschaltet wird. Mein Plan war, Tasker den Motiondetector darüber wieder einschalten zu lassen, falls er beendet wurde.
Auch das funktioniert wunderbar, bis EMUI sich entscheidet auch den TNES abzuschalten…
Hat zufällig jemand ein ähnliches Problem oder einen weiteren Denkanstoß für mich?
Gruß Rummel
Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
-
Könnte es mit so etwas gehen (etwas out of date)?
` > There's another option in the Google Play Store called Plug In Launcher. This app makes the set up of auto launching apps (or multiple apps) a no-brainer. With it, you can configure apps to launch when you plug in a power cord, USB cable, or headphones (there's also a listing for a Pro version that will launch apps after you successfully associate the device with Bluetooth or Wi-Fi — however, this version does not seem to actually exist).
It's not a perfect app, but it might work perfectly for some users. Even though it has a few glitches, it's still worth giving a go. `
https://apkpure.com/plug-in-launcher/co … her.pluginEinfach extern den Strom einschalten mit einem Bewegungsmelder und dann startet die App? Evtl. gibt es ja auch Alternativen?
-
fully browser ..sich schon angeschat ?? der hat alles was du bruachts includiert
-
ich verwende auch ein Huawei Tab und mit Fully klappt das wunderbar.
Allerdings hängt mein TAB dauerhaft am Strom. Deins auch?
-
Ich hab eine Baumarkt funksteckdosen dazwischen hängen, die ich mit einem Funkmodul am Raspberry PI steuer. Ab 20% Akkustand schaltet Tasker die per ioBroker an und bei 90% wieder aus. Aber auch mit permanent am Strom schaltet EMUI irgendwann die Apps aus.
Aktuell nutz ich die Android ioBroker App aber der fully Browser klingt echt gut. Den kannte ich noch nicht. Das wird direkt übers Wochenende getestet!
Beim Nachdenken über die Idee von Stabilostick kann mir noch der Gedanke Tasker jede Minute schauen zu lassen ob die Apps noch laufen und dann wieder öffnen zu lassen.
-
So, Fully Browser läuft und funktioniert. Jetzt muss erst nur noch dauerhaft an bleiben. Ich werde berichten wie es läuft
Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
-
Ich will nochmal ein kurzes Feedback geben.
Die einzige dauerhaft funktionierende Lösung auf dem Huawei Tablet ist die Anzeige per Fully Browser mit Bewegungserkennung in Verbindung mit permanentem Ladestrom.
Sobald ich das Tablet auf Akkubetrieb laufen lasse, wird Fully innerhalb von ca zwei Stunden wieder geschlossen. Bei den anderen Lösungen passiert das sogar bei permanentem Ladenstrom.
Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
-
Ich gehe mal davon aus, dass du dein Tablet in Standby schaltest (und damit auch sperrst). Hast du auch schonmal probiert, nur das Display abzudunkeln aber das Tablet nicht zu sperren? Da gibt es Apps, die das Display bis zum "Nichts mehr sehen" abdunkeln, aber nicht sperren. Z. B. Screenfilter.
Enrico