NEWS
[gelöst] Image passt nicht auf neue SD-Karte
-
Hallo zusammen,
mir ist nun innerhalb kürzester Zeit die zweite SD-Karte kaputt gegangen.
Zur Wiederherstellung des Systems eigentlich kein Problem, da ich noch eine neue SD-Karte habe und ein brandaktuelles Image des Raspi auf dem NAS liegt.
Pustekuchen - Win32DiskImager meckert, dass die neue SD-Karte einige Sektoren weniger hat, als das Image. Ein Versuch, das Image trotzdem zu schreiben endete mit erfolglosem Booten des Raspi.
Nun habe ich im Netz viele Anleitungen gefunden, wie man Images verkleinern kann. Alle diese Anleitungen erfordern jedoch die noch intakte, größere, SD-Karte.
Alles, was ich jedoch habe ist:
-
das (zu große) Image
-
die (zu kleine) SD-Karte
-
ggfls. ein LINUX-System (Raspi mit 2GB-Karte gebootet bzw. virtuelle Maschine auf meinem Win-Rechner)
-
2 geschrottete SD-Karten
Gibt es Hoffnung für mich ohne eine kpl. Neuinstallation?
Falls ja - Link?
Danke im Voraus und Gruß
Manfred
-
-
Starte das Linux System auf deinem Rechner, mounte das Image und verkleinere das Image entsprechend..
Danach kannst du das kleinere Image auf die SD Karte spielen.
https://softwarebakery.com//shrinking-images-on-linux
Gruß
-
Hallo BuZZy,
danke für die Unterstützung.
Leider komme ich mit meinem beschränkten LINUX-Wissen nicht weiter. Habe eine virtuelle UBUNTU-Maschine auf dem Rechner.
Wenn ich das Image "normal" mounte (rechte Maustaste - Einhängen…), habe ich zwei Verzeichnisse in Media: "boot" und eines mit einer langen kryptischen Zeichenkette.
Beide lassen sich nicht mit Gparted aufrufen (Fehler beim Abgleich oder Schließen von /media/manfred/boot: Eingabe-/Ausgabefehler).
Wenn ich genau nach der Anweisung in deinem Link vorgehe (mit losetup), bekomme ich dasMedium in Gparted aufgerufen und kann die erweiterte Partition kleiner machen.
Mir werden mit "fdisk -l" zwei Partitonen gezeigt. Die zweite muss truncated werden.
Beim anschließenden truncate geht jedoch irgendwas schief.
Mit
$ truncate --size=$[({MeinEndeDerZweitenPartiton}+1)*512] MeinImage.img2
(geschweifte Klammern: meine Werte)
wird MeinImage.img2 auf die HD geschrieben. Diese Datei wird aber nicht als Image erkannt, auch nicht nach Umbenennen in *.img.
Ich bin einigermaßen verzweifelt, da ich zeitlich auch noch andere Prios setzen muss.
Da macht man tägliche Backups und Images, wähnt sich sicher vor Systemausfällen und dann sowas…
-
Dann geht es hier eventuell für dich weiter:
https://linuxundich.de/raspberry-pi/pis … pi-images/
Gruß
-
nimm pishrink da brauchst du nichts mounten..
ist der einfahere weg für dich.
-
Danke ihr beiden, ihr seid meine Helden!
Das System läuft erst mal wieder mit dem gespeicherten Image.
Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem:
Um das letzte Backup aufzuspielen (das Image wird nur wöchentlich geschrieben) wollte ich mich von meinem Win10-Rechner aus wie gewohnt mit Putty und WinSCP verbinden. Beide Programme zeigen beim Verbindungsversuch "Network Error: Connection refused".
Ping geht. Browserzugriff auf ioBroker admin und VIS geht.
Das verwendete Image auf der neuen SD-Karte ist definitiv eines, mit dem obiges in der exakt gleichen Umgebung funktionierte.
Könnt ihr bitte noch mal helfen?
Edit: mit "nslookup" auf dem Win-Rechner wird mir die richtige IP von der Fritte zurück gegeben.
-
Connection refused heißt so viel wie dass die Verbindung abgelehnt wird. Der Port also geschlossen ist.
Eventuell ist SSH auf dem Raspberry abgestürzt?
Gruß
-
Ja, das war's wohl.
Ich hatte nur Bammel vor einem harten PowerOff, weil ich keine weitere SD-Karte mehr habe.
Ist aber gut gegangen, die Kiste läuft wieder inklusive SSH.
Jetzt geht's aber zügig an das Projekt "HDD am Raspi"!